Logo BetterStudy - Swiss Online Education
  • +41 22 535 41 94
  • [email protected]
  • DE
    • FR
Anmeldung
Kontakt
CHF0.00 0 Cart
  • DE
    • FR
  • Ausbildung in Buchhaltung

    Diplome in Buchhaltung

    Anerkannte und auf dem Arbeitsmarkt gefragte Diplome

    Diplom als Assistent/in Rechnungswesen
    Diplom als Sachbearbeiter/in Rechnungswesen Grundlagen
    Diplom als Sachbearbeiter/in Rechnungswesen Vertiefung
    Ausbildung Buchhalter/in und HRSE-Assistent/in
    Ausbildung in künstlicher Intelligenz: AI for Finance

    Fachfrau/Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis

    Der perfekte Weg, um Ihre Karriere in der Buchhaltung anzukurbeln

    Fachfrau/Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis

    Unsere Ressourcen im Finanz- und Rechnungswesen​

    Alles was Sie benötigen, um eine erfolgreiche Karriere in der Buchhaltung aufzubauen

    Der komplette Leitfaden für Buchhaltung, Finanz- und Rechnungswesen
    Buchhalter/in in der Schweiz werden: der Leitfaden
  • Ausbildung in HR
    Ausbildung in HR
    Zertifikat HR-Assistent/in HRSE
    Ausbildung Buchhalter/in und HR-Assistent/in
    HR-Assistent/in HRSE

    Eröffnen Sie sich neue Karrieremöglichkeiten im angesehenen Bereich der Humanressourcen.

    Buchhalter/in und HR-Assistent/in

    Entwickeln Sie ein Duo aus einzigartigen Fähigkeiten und machen Sie sich unersetzlich.

  • Berufsbeschreibungen

    Einstieg in die Buchhaltung

    Assistent/in Rechnungswesen
    Sachbearbeiter/in Rechnungswesen
    Leitfaden: Buchhalter in der Schweiz werden

    Kaderpositionen in der Buchhaltung

    Wirtschaftsprüfer

    Führungspositionen in der Buchhaltung

    Chief Financial Officer
    Eidg. Fachausweis Finanz- und Rechnungswesen
  • Career Service

    Bewerber/innen

    Ressourcen, die Ihnen helfen, Ihre Karrierepläne zu verwirklichen und den richtigen Job für Sie zu finden

    Career Service
    BetterStudy Connect
    Coaching zu Techniken der Beschäftigungssuche

    Treuhänder

    Ressourcen, die Ihnen helfen, Ihre Mitarbeiter auszubilden und Ihre nächsten Talente zu finden

    BetterStudy Connect
    Unserem Netzwerk beitreten
  • Über uns

    Über BetterStudy

    Das Ausbildungsinstitut
    Workshops
    Partner-Netzwerk
    BetterStuy Erfahren Sie alles über BetterStudy, das einzige 100%ige Online-Ausbildungsinstitut für Berufe im Finanz-, Buchhaltungs- und Personalwesen in der Schweiz.
    Workshops und Webinare Präsenzworkshops und Webinare in den Bereichen Buchhaltung und Personalwesen, um Ihre Kompetenzen zu erweitern, Ihre Kenntnisse zu festigen und Ihre Ausbilder zu treffen.
    Partner-Netzwerk Profitieren Sie von Ausbildungen, die auf die Bedürfnisse der Schweizer Unternehmen abgestimmt sind, und erhalten Sie Zugang zu exklusiven beruflichen Möglichkeiten.
  • Kostenloser Test

Ausbildung in Buchhaltung und Rechnungswesen > Der komplette Leitfaden für Buchhaltung, Finanz- und Rechnungswesen >

Mehrwertsteuer: Margenbesteuerung vs. Kompensationsgeschäfte

Mehrwertsteuer: Margenbesteuerung vs. Kompensationsgeschäfte

In diesem Artikel erfahren Sie :

Ausbildung in Buchhaltung und Rechnungswesen > Der komplette Leitfaden für Buchhaltung, Finanz- und Rechnungswesen >

Mehrwertsteuer: Margenbesteuerung vs. Kompensationsgeschäfte

Mehrwertsteuer: Margenbesteuerung vs. Kompensationsgeschäfte

In diesem Artikel erfahren Sie :
Nouveau call-to-action

Frage eines unserer Mitglieder, das für die Vorbereitung auf die eidgenössische Prüfung zum Finanz- und Rechnungswesen-Spezialisten angemeldet ist.

Frage

Guten Tag,

Ich hätte eine Frage zu Frage 1 und Frage 3.

In Frage 1 wird die Mehrwertsteuer von einem Nicht-Steuerpflichtigen zurückgefordert, und in Frage 3 ist sie für den gebrauchten Lastwagen von einem Nicht-Steuerpflichtigen nicht rückforderbar. Liegt das am Artikel 28 MWSTG oder ist es eine Ausnahme für Sammlungsbilder?

In diesem Fall, Frage 1, müssen wir nur die CHF 60’000 unter Rubrik 200 deklarieren und nichts anderes?

Antwort unseres Mehrwertsteuerexperten: Olivier Néméti

Guten Tag Herr XXX,

Ich beziehe mich auf Ihre heutigen Mehrwertsteuerfragen. Gerne beantworte ich diese wie folgt.

Zunächst können die beiden genannten Fälle (Frage 1 und Frage 3) nicht verglichen werden, da es sich um zwei unterschiedliche, voneinander unabhängige Mehrwertsteuerproblematiken handelt, die in diesen beiden Fragen behandelt werden:

  • Frage 1: Ein Bild wird gekauft, dann wird das Bild weiterverkauft (Mehrwertsteuerproblematik der «Margenbesteuerung») – es handelt sich um dasselbe Objekt
  • Frage 3: Ein Bagger wird verkauft und ein Lastwagen gekauft (Mehrwertsteuerproblematik der „Kompensationsgeschäfte“): Es handelt sich um zwei völlig unterschiedliche Objekte

Anschliessend, um Ihre Fragen im Einzelnen zu beantworten:

FRAGE 1: Die Margenbesteuerung ist eine Mehrwertsteuerspezialität, deren Funktionsweise bezüglich der Berechnung der Mehrwertsteuer wie folgt ist: Der Steuerpflichtige, der Sammlerstücke wie Kunstgegenstände, Antiquitäten oder ähnliche Gegenstände erworben hat, kann beim Weiterverkauf den Einkaufspreis vom Verkaufspreis abziehen, sofern er die auf dem Einkaufspreis lastende Vorsteuer nicht abgezogen hat (Margenbesteuerung).

Folglich hat das Freiburger Unternehmen nicht das Recht, nur den Ausgleichsbetrag von CHF 10’000.- (=MARGE) der Mehrwertsteuer zu unterstellen, da die Vorsteuer beim Kauf des Bildes abgezogen wurde (in der Angabe zu Frage 1 ist vermerkt, dass das Freiburger Unternehmen die Vorsteuer abgezogen hat: Das Unternehmen hat wahrscheinlich die fiktive Vorsteuer bei diesem Kauf von einem Nicht-Steuerpflichtigen abgezogen – Artikel 28a MWSTG, da es sich um ein klar identifizierbares bewegliches Gut handelt).

Um die Margenbesteuerung anzuwenden, müssen ausserdem die folgenden 2 Bedingungen erfüllt sein:

1) Die Vorsteuer darf beim Kauf nicht zurückgefordert worden sein

2) Es muss sich tatsächlich um ein Sammlerstück handeln, z.B. ein Bild (Artikel 48a MWSTV)

Wenn diese beiden Bedingungen erfüllt sind, dann:

  • Der Betrag von CHF 60’000.- wird als Umsatz (Feld 200 der MWST-Abrechnung) deklariert.
  • Der Kauf von CHF 50’000.- wird abgezogen (Feld 280 der MWST-Abrechnung).

Folge: Die Mehrwertsteuer wird auf der MARGE von CHF 10’000.- bezahlt.

Sind diese beiden Bedingungen nicht erfüllt, muss das Freiburger Unternehmen die Mehrwertsteuer zwingend auf den Verkaufsbetrag von CHF 60’000.- bezahlen!

Die Vorsteuer kann jedoch beim Kauf zurückgefordert werden (Feld 400 oder 410, je nach Verwendung durch das Unternehmen).

Um auf die Übung zurückzukommen: Es wird präzisiert, dass die Vorsteuer zurückgefordert wurde, daher ist die Margenbesteuerung nicht möglich. Des Weiteren wird nicht präzisiert, ob es sich um ein Sammlungsbild handelt oder nicht. Folglich ist die Margenbesteuerung nicht zulässig!

FRAGE 3: In diesem speziellen Fall handelt es sich um zwei völlig getrennte Vorgänge: den Kauf eines Lastwagens und den Verkauf eines Baggers. Es handelt sich nicht um den Kauf und Weiterverkauf eines Lastwagens oder den Kauf und Weiterverkauf eines Baggers (Kauf und Verkauf desselben Objekts), was auf ein Problem mit der fiktiven Vorsteuer hindeuten könnte.

Es geht jedoch in Frage 3 darum, die Mehrwertsteuerproblematik von Gegen- oder Kompensationsgeschäften zu behandeln, bei denen allzu oft nur der Ausgleichsbetrag (=Differenz zwischen Verkaufspreis des Baggers ./. Einkaufspreis des Lastwagens der Mehrwertsteuer unterliegt!) fälschlicherweise der Mehrwertsteuer unterliegt. In diesem speziellen Fall sind buchhalterisch und aus Mehrwertsteuersicht zwei getrennte Vorgänge wie folgt zu erfassen:

1) Verkauf eines Baggers für CHF 20’000.-, unterliegt 7,7% Mehrwertsteuer (Feld 200 MWST-Abrechnung)

2) Kauf eines Lastwagens für CHF 15’000.- (Rechnung ohne Mehrwertsteuer)

Wenn in den Angaben dieser Übung nichts bezüglich der fiktiven Vorsteuer präzisiert wird oder keine Andeutung darauf gemacht wird, muss davon ausgegangen werden, dass es sich um einen klassischen Kauf bei einem Nicht-Steuerpflichtigen handelt. Es wird empfohlen, bei der eidgenössischen Prüfung bei der Lektüre der Übungsangaben so vorzugehen.

Ich hoffe, Ihre Fragen beantwortet zu haben. Bei weiteren Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Nouveau call-to-action
Picture of Christophe Rieder
Christophe Rieder
Christophe Rieder ist Inhaber des Master of Science HES-SO in Betriebswirtschaftslehre der HEG-Freiburg und des eidgenössischen Lehrerdiploms. Er ist Gründer und Leiter des Online-Berufsbildungsinstituts BetterStudy. Christophe ist außerdem Dozent für Unternehmensführung an der Business School des Staates Genf. Bevor er sich im Ausbildungsbereich neu orientierte, arbeitete Christophe vier Jahre lang in der Vermögensverwaltung in Genf. In seiner Freizeit spielt Christophe Gitarre und Schach, außerdem geht er gerne aus und reist.

Weiterführende Informationen

Öffentliches Reden: 7 Tipps von einem Profi

Lesen Sie mehr

Wie man seine Jobsuche richtig startet?

Lesen Sie mehr

Was tun nach einem Vorstellungsgespräch? Unsere Tipps

Lesen Sie mehr
Den umfassenden Leitfaden Buchhaltung und Rechnungswesen ansehen

Testen Sie den Buchhaltungstrainingskurs, der Sie interessiert, 7 Tage lang kostenlos.

Neugierig, wie unsere Schulungen aussehen? Testen Sie sie 7 Tage lang kostenlos und treffen Sie dann Ihre Entscheidung.

Meine kostenlose Testversion anfordern
Logo BetterStudy - Swiss Online Education

BetterStudy ist das einzige Berufsbildungsinstitut für Berufe im Finanz- und Rechnungswesen sowie im Personalwesen in der Schweiz, das 100 % online arbeitet.

eduqua zertifiert
Label 1plus pour tous 2023

Nützliche Links

  • Ausbildung in Buchhaltung und Rechnungswesen – Sachbearbeiter in Rechnungswesen
  • Kostenloser Test
  • Kontakt
  • Der komplette Leitfaden für Buchhaltung Finanz- und Rechnungswesen
  • Blog
  • Prüfungsordnung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
Kontaktieren Sie uns

Unsere Online-Kurse, Ausbildungen in Buchhaltung und Rechnungswesen und unsere HR-Zertifikate sind von der Schweiz aus erreichbar, aber auch aus der ganzen Welt.

  • [email protected]
  • +41 (0) 22 535 41 94
Facebook Linkedin Youtube Instagram

All rights reserved to BetterStudy Swiss Online Education.