Logo BetterStudy - Swiss Online Education
  • +41 22 535 41 94
  • [email protected]
  • DE
    • FR
Anmeldung
Kontakt
CHF0.00 0 Cart
  • DE
    • FR
  • Ausbildung in Buchhaltung

    Diplome in Buchhaltung

    Anerkannte und auf dem Arbeitsmarkt gefragte Diplome

    Diplom als Assistent/in Rechnungswesen
    Diplom als Sachbearbeiter/in Rechnungswesen Grundlagen
    Diplom als Sachbearbeiter/in Rechnungswesen Vertiefung
    Ausbildung Buchhalter/in und HRSE-Assistent/in
    Ausbildung in künstlicher Intelligenz: AI for Finance

    Fachfrau/Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis

    Der perfekte Weg, um Ihre Karriere in der Buchhaltung anzukurbeln

    Fachfrau/Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis

    Unsere Ressourcen im Finanz- und Rechnungswesen​

    Alles was Sie benötigen, um eine erfolgreiche Karriere in der Buchhaltung aufzubauen

    Der komplette Leitfaden für Buchhaltung, Finanz- und Rechnungswesen
    Buchhalter/in in der Schweiz werden: der Leitfaden
  • Ausbildung in HR
    Ausbildung in HR
    Zertifikat HR-Assistent/in HRSE
    Ausbildung Buchhalter/in und HR-Assistent/in
    HR-Assistent/in HRSE

    Eröffnen Sie sich neue Karrieremöglichkeiten im angesehenen Bereich der Humanressourcen.

    Buchhalter/in und HR-Assistent/in

    Entwickeln Sie ein Duo aus einzigartigen Fähigkeiten und machen Sie sich unersetzlich.

  • Berufsbeschreibungen

    Einstieg in die Buchhaltung

    Assistent/in Rechnungswesen
    Sachbearbeiter/in Rechnungswesen
    Leitfaden: Buchhalter in der Schweiz werden

    Kaderpositionen in der Buchhaltung

    Wirtschaftsprüfer

    Führungspositionen in der Buchhaltung

    Chief Financial Officer
    Eidg. Fachausweis Finanz- und Rechnungswesen
  • Career Service

    Bewerber/innen

    Ressourcen, die Ihnen helfen, Ihre Karrierepläne zu verwirklichen und den richtigen Job für Sie zu finden

    Career Service
    BetterStudy Connect
    Coaching zu Techniken der Beschäftigungssuche

    Treuhänder

    Ressourcen, die Ihnen helfen, Ihre Mitarbeiter auszubilden und Ihre nächsten Talente zu finden

    BetterStudy Connect
    Unserem Netzwerk beitreten
  • Über uns

    Über BetterStudy

    Das Ausbildungsinstitut
    Workshops
    Partner-Netzwerk
    BetterStuy Erfahren Sie alles über BetterStudy, das einzige 100%ige Online-Ausbildungsinstitut für Berufe im Finanz-, Buchhaltungs- und Personalwesen in der Schweiz.
    Workshops und Webinare Präsenzworkshops und Webinare in den Bereichen Buchhaltung und Personalwesen, um Ihre Kompetenzen zu erweitern, Ihre Kenntnisse zu festigen und Ihre Ausbilder zu treffen.
    Partner-Netzwerk Profitieren Sie von Ausbildungen, die auf die Bedürfnisse der Schweizer Unternehmen abgestimmt sind, und erhalten Sie Zugang zu exklusiven beruflichen Möglichkeiten.
  • Kostenloser Test

Kategorie: Umfassender leitfaden buchhaltung

Offene Rücklagen in der Buchhaltung: Was Sie wissen sollten

Im Gegensatz zu den stillen Rücklagen, die nicht in der Bilanz auftauchen, erscheinen die offenen Rücklagen in der externen Bilanz. Offene Rücklagen lassen sich in folgende Kategorien einteilen, die im weiteren Verlauf dieses Artikels näher erläutert werden: Gesetzliche […]

READ MORE

Die Einzelfirma in der Schweizer Buchhaltung: Wie funktioniert das?

Das Privatkonto Grundsätze Die Gründung der Einzelfirma bedarf im Gegensatz zu den Kapitalgesellschaften (AG, GmbH) keiner gesetzlichen Form (keine Amtshandlung, kein Eintrag ins Handelsregister). Bei der Gründung ist die Investition des Eigentümers völlig frei. Er kann Kapital in […]

READ MORE

Wie hoch ist das Gehalt eines Finanzdirektors in der Schweiz ?

Der Finanzdirektor / CFO oder die Finanzdirektorin ist für die Leitung und Koordination des Finanz- und Rechnungswesens einschließlich der analytischen Buchführung und des Controllings verantwortlich. An diese Funktion können auch weitere Abteilungen angegliedert sein, beispielsweise die IT-Abteilung oder […]

READ MORE

Was sind die 5 Eigenschaften, die man man als Buchhalter haben muss?

Ist die Ausbildung zum Buchhalter lernen das Richtige für Sie? Haben Sie das Zeug dazu, Buchhalter zu werden oder in diesem Bereich zu arbeiten? Während ein Appetit auf Zahlen natürlich Pflicht ist, um in diesem Tätigkeitsbereich erfolgreich zu […]

READ MORE

Geldmittel: Liquiditätsmanagement

Was versteht man unter Kassenwirtschaft und Liquiditätsmanagement? Geld- und Barmittel sind im Finanzmanagement Synonyme. Die Kassenwirtschaft ist alles, was mit der Verwaltung von Geld zu tun hat (Cash Management). Das Liquiditätsmanagement ist für Haushalte, vermögende Einzelpersonen (Vermögensverwaltung) und […]

READ MORE

Konsolidierte Abschlüsse: Einführung in die Konsolidierung von Abschlüssen in der Buchhaltung

Was bedeutet Konsolidierung in der Buchhaltung?   Wenn man es mit einer Unternehmensgruppe zu tun hat, bei der alle Unternehmen unter der Kontrolle desselben Managements stehen und jedes seine eigene Buchhaltung hat, müssen die einzelnen Buchhaltungen jedes dieser Unternehmen […]

READ MORE

Standard für Local GAAP und Konsolidierung von Abschlüssen: Was man wissen muss

Bei der Konsolidierung von Abschlüssen gibt es folgende Hauptschritte: 1) Erstellung der Local GAAP Bilanz Tochtergesellschaft 2) Umrechnung der Buchungen der Periode von Local GAAP auf Konzernstandards 3) PPA (Goodwill-Zuweisung, im Folgenden PPA) gemäß IFRS 3 (Neubewertung) und […]

READ MORE

IFRS-Rechnungslegungsstandards: Erträge aus gewöhnlicher Geschäftstätigkeit aus Verträgen mit Kunden

Ziel: Definition der Erfassung von Erträgen, wenn das Unternehmen Güter und Dienstleistungen überträgt. Ausnahmen Leasingvertrag (IFRS 16), jedoch sind immaterielle Lizenzverträge vonseiten des Leasinggebers durchaus Teil dieses Standards. Finanzinstrumente und andere vertragliche Rechte nach (IFRS 9), (IFRS 10), […]

READ MORE

Die DuPont-Pyramide: Analyse der Rentabilität des eingesetzten Kapitals

Wissen Sie, was die DuPont-de-Nemours-Pyramide ist? Es handelt sich um das bekannteste Kennzahlensystem, den vom amerikanischen Chemiekonzern DuPont entwickelten Rentabilitätsbaum: die DuPont-Pyramide.   Die verschiedenen Kennzahlen, die Sie auf den theoretischen Seiten des BetterStudy-Kurses und in unseren Videos […]

READ MORE

Die Geschichte der Buchhaltung (Ursprung)

Die Entstehung und Entwicklung der Buchhaltung Die Praxis der Buchführung ist nicht neu. Sie wurde bereits bei den Sumerern, den Ägyptern, den Griechen und den Römern angewandt. Sie diente Händlern, Bankiers und Verwaltern dazu, Aufzeichnungen über die verschiedenen […]

READ MORE

Der Anhang des Jahresabschlusses in der Buchhaltung: Erläuterungen

Alle Unternehmen, mit Ausnahme von Einzelunternehmen und Personengesellschaften (*), müssen einen Anhang erstellen, der die anderen Bestandteile des Jahresabschlusses ergänzt und erläutert (Art.959c OR). Der Anhang zum Jahresabschluss ergänzt und erläutert die im Jahresabschluss gegebenen Informationen (Art. 959c […]

READ MORE

Warum und wie sollte man Buch führen?

Die Grundlagen der Buchhaltung einfach erklärt: eine Einführung Was bringt die Buchführung? Wer sollte das tun? Warum Buchhaltung und warum doppelte Buchführung? Und wie funktioniert das? Unsere Antworten auf die wichtigsten Fragen: Was Gründer, Kleinunternehmer und alle anderen […]

READ MORE

Die 3 Arten von buchhalterischen Abschreibungen, die Sie kennen sollten

Der Begriff Abschreibung taucht in der Buchhaltungspraxis in mehreren Situationen auf. Auch wenn der Begriff derselbe ist, hat er je nach Anwendungsfall eine völlig unterschiedliche Bedeutung und Auswirkung und es ist wichtig, diese zu verstehen und unterscheiden zu […]

READ MORE

Alles über die Betreibung und Konkurs

Der Begriff Betreibung bezeichnet hier das Zwangsvollstreckungsverfahren, das ein Gläubiger gegen seinen säumigen Schuldner einleitet, um die Zahlung seiner Forderung oder die Stellung von Sicherheiten zu erreichen. Dieses Verfahren wird durch das Bundesgesetz über Schuldbetreibung und Konkurs (SchKG) […]

READ MORE

Cashflow-Prognose

Cashflow-Prognose Eine Cashflow Prognose ist ein Instrument, mit dem die Zahlungsein- und -ausgänge eines Unternehmens über einen bestimmten Zeitraum aufgezeigt werden können. So können Sie Ihren Kontostand für jeden Zeitpunkt leicht erkennen. Um eine Liquiditätsprognose zu erstellen, geben […]

READ MORE

Das Privatkonto: seine Funktionsweise in der Buchhaltung

In einem Einzelunternehmen werden dem Konto Kapital alle Einlagen gutgeschrieben, die vom Eigentümer bei der Gründung des Unternehmens geleistet wurden.. Das Konto Kapital wird normalerweise im Laufe des Jahres nicht verändert, außer wenn der Eigentümer eine große Einlage […]

READ MORE

Das Unternehmen – Einführungskurs Buchhaltung Finanz- und Rechnungswesen

Jedes Unternehmen führt Buch. Aber führen nur die Unternehmen Buch, die ihr Geschäft besser verwalten möchten? 1.1 Einführung Jeder macht Buchhaltung … Der Unternehmer oder die Unternehmerin, der oder die die zukünftigen Investitionen plant die Entwicklung der Umsätze […]

READ MORE

Die Einzelfirma in der Schweizer Buchhaltung: Wie funktioniert das?

Das Privatkonto Grundsätze Die Gründung der Einzelfirma bedarf im Gegensatz zu den Kapitalgesellschaften (AG, GmbH) keiner gesetzlichen Form (keine Amtshandlung, kein Eintrag ins Handelsregister). Bei der Gründung ist die Investition des Eigentümers völlig frei. Er kann Kapital in […]

READ MORE

Die Hypothek

Für eine natürliche oder juristische Person gibt es mehrere Möglichkeiten, sich zu finanzieren. Wenn Sie sich für eine indirekte Fremdfinanzierung, das heisst für ein Bankdarlehen, entscheiden, stehen Ihnen je nach Art Ihres Finanzierungsziels unterschiedliche Kreditarten zur Verfügung. Es […]

READ MORE

Verluste auf Kunden und Rückstellungen für Forderungsverluste

Einführung Es gibt drei Arten der Abschreibung: Finanzielle Abschreibung: die teilweise Rückzahlung einer Schuld Abschreibung auf Anlagevermögen: ein Wertverlust aufgrund von Abnutzung oder Veralterung Abschreibung auf Verluste: z. B. eine unbezahlte Rechnung eines Kunden In diesem Kapitel betrachten wir […]

READ MORE

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
VOS RESSOURCES
  • Ausbildung in buchhaltung und rechnungswesen
  • Buchhaltung & Besteuerung
  • Humanressourcen
  • Umfassender leitfaden buchhaltung
  • Unkategorisiert
Reconversion Professionnelle - Passez le test !
Cours de comptabilité gratuit
Nos meilleurs conseils dans votre boîte email !

Des conseils pour vos formations professionnelles, des bonnes pratiques pour votre carrière, et des astuces pour vous aider dans vos démarches.

Ajouter au panier Un conseiller vous recontacte sous 24 heures Obtenir 24 heures d'accès gratuit !
Logo BetterStudy - Swiss Online Education

BetterStudy ist das einzige Berufsbildungsinstitut für Berufe im Finanz- und Rechnungswesen sowie im Personalwesen in der Schweiz, das 100 % online arbeitet.

eduqua zertifiert
Label 1plus pour tous 2023

Nützliche Links

  • Ausbildung in Buchhaltung und Rechnungswesen – Sachbearbeiter in Rechnungswesen
  • Kostenloser Test
  • Kontakt
  • Der komplette Leitfaden für Buchhaltung Finanz- und Rechnungswesen
  • Blog
  • Prüfungsordnung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
Kontaktieren Sie uns

Unsere Online-Kurse, Ausbildungen in Buchhaltung und Rechnungswesen und unsere HR-Zertifikate sind von der Schweiz aus erreichbar, aber auch aus der ganzen Welt.

  • [email protected]
  • +41 (0) 22 535 41 94
Facebook Linkedin Youtube Instagram

All rights reserved to BetterStudy Swiss Online Education.