Stornierung: Erklärung
Die Stornierung besteht darin, eine Buchung zu korrigieren, die nicht korrekt
ins Journal eingetragen wurde.
Der Fehler kann sich auf die Auswahl eines oder mehrerer Konten und/oder
auf einen Betrag beziehen. Unabhängig vom Fehler muss die gesamte Buchung durch einen
Vorgang rückgängig gemacht werden, der „Stornierung“ genannt wird. Das wird in der Formulierung erwähnt.
Es ist nämlich nicht erlaubt, die Konten und Beträge durch eine zusätzliche Buchung
so anzupassen, dass sie der Realität des Vorgangs entsprechen. Außerdem
reicht es nicht aus, die falsche Buchung einfach zu löschen.
Was ist nach der Stornierung der Operation zu tun?
Es reicht nicht aus, einfach nur die Stornierung durchzuführen. Nach der Stornierung der falsch eingegebenen Buchung muss selbstverständlich die
richtige Buchung eingegeben werden. Aus diesem Grund werden bei einer Stornierung mindestens zwei Zeilen
im Journal eingetragen.
Um eine Buchung zu stornieren, übernehmen Sie einfach die falsch eingegebene Buchung,
wechseln die Konten und übernehmen die gleichen Beträge.
Videobeispiel für die Protokollierung einer Stornierung