Kategorie: Ausbildung in buchhaltung und rechnungswesen
Was spricht für eine Karriere in der Buchhaltung?
Sie fragen sich vielleicht, warum Buchhaltung studieren? Warum in die Buchhaltung gehen? Oder was die wichtigsten Berufe und Chancen in diesem Bereich sind? Hier sind 4 Gründe, warum Sie vielleicht in diese Berufssparte einsteigen wollen! 1/ Das Rechnungswesen […]
Ich gründe mein eigens Treuhandunternehmen : was sollte ich beachten ?
Sie spielen mit dem Gedanken, Ihr eigenes Treuhandbüro zu eröffnen? Grossartige Idee! Das Bedürfnis nach qualifizierten Beratungsleistungen nimmt laufend zu, weshalb die Zukunft für Treuhandunternehmen rosig aussieht. Damit Sie als junges Treuhandbüro davon profitieren können, sollten Sie sich […]
Was versteht man unter volkswirtschaftlicher Gesamtrechnung?
Neben der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung gibt es verschiedene Arten der Buchhaltung. Es gibt die vergangenheitsorientierte Hauptbuchhaltung (Erfassung der Finanzströme einer Verwaltungsgesellschaft), die zukunftsorientierte Haushaltsbuchhaltung (Finanzplanung) und die betriebliche Kostenrechnung, um Entscheidungen zu treffen, die den Fortbestand des Unternehmens sichern. […]
IFRS-Goodwill: Bewertung des Goodwills beim Erwerb einer Tochtergesellschaft
Definition des Goodwills: IFRS: Ein Vermögenswert, der einen künftigen wirtschaftlichen Nutzen aus anderen Vermögenswerten darstellt, die in einer Unternehmenskombination erworben wurden, und der nicht einzeln identifiziert oder gesondert angesetzt werden kann. Er ist also die Differenz zwischen dem […]
IFRS-Rechnungslegungsstandards : Darstellung und Erträge aus gewöhnlicher Geschäftstätigkeit aus Verträgen mit Kunden
Überblick über die Organisationsstruktur der IFRS Auf organisatorischer Ebene befindet sich an der Spitze der Pyramide die IFRS Foundation, eine gemeinnützige Organisation mit Sitz in Delaware (USA), deren Ziel es ist, einen umfassenden Rechnungslegungsstandard für die „Berichterstattung“ zu […]
Buchhaltungsgrundsätze: allgemeine Rechnungslegungsgrundsätze
Jede Person hat mit Buchhaltung zu tun: ein(e) Unternehmer(in), um künftige Investitionen zu planen, die Umsatzentwicklung seines/ihres Unternehmens zu analysieren; ein Paar, um ein Budget für Einkäufe, Urlaub, Möbelkauf aufzustellen; ein Kind, um das Geld zu zählen, das […]
Was ist Buchhaltung?
Wenn Sie diesen Artikel gelesen haben, werden Sie wissen, was Buchhaltung ist, wozu Buchhaltung dient und die verschiedenen Arten der Buchhaltung kennen. Definition der Buchhaltung Buchhaltung ist die Sprache des Geschäfts. Sie ist die wichtigste Informationsquelle eines Unternehmens […]
Grundlagen der Buchhaltung: Die grundlegenden Konzepte, die man beherrschen muss
Als Geschäftsführer eines Unternehmens oder als Selbständiger ist es wichtig, die Buchhaltung so schnell wie möglich auf einer gesunden und soliden Basis zu führen.Sie werden in der Lage sein, Ihr Geschäft besser zu steuern, z. B. Ihre Preispolitik festzulegen […]
Die Stornierung in der Buchhaltung: Wie wird sie protokolliert?
Stornierung: Erklärung Die Stornierung besteht darin, eine Buchung zu korrigieren, die nicht korrekt ins Journal eingetragen wurde. Der Fehler kann sich auf die Auswahl eines oder mehrerer Konten und/oder auf einen Betrag beziehen. Unabhängig vom Fehler muss die […]
Offene Rücklagen in der Buchhaltung: Was Sie wissen sollten
Im Gegensatz zu den stillen Rücklagen, die nicht in der Bilanz auftauchen, erscheinen die offenen Rücklagen in der externen Bilanz. Offene Rücklagen lassen sich in folgende Kategorien einteilen, die im weiteren Verlauf dieses Artikels näher erläutert werden: Gesetzliche […]
Die Einzelfirma in der Schweizer Buchhaltung: Wie funktioniert das?
Das Privatkonto Grundsätze Die Gründung der Einzelfirma bedarf im Gegensatz zu den Kapitalgesellschaften (AG, GmbH) keiner gesetzlichen Form (keine Amtshandlung, kein Eintrag ins Handelsregister). Bei der Gründung ist die Investition des Eigentümers völlig frei. Er kann Kapital in […]
Wie hoch ist das Gehalt eines Finanzdirektors in der Schweiz ?
Der Finanzdirektor / CFO oder die Finanzdirektorin ist für die Leitung und Koordination des Finanz- und Rechnungswesens einschließlich der analytischen Buchführung und des Controllings verantwortlich. An diese Funktion können auch weitere Abteilungen angegliedert sein, beispielsweise die IT-Abteilung oder […]
Was sind die 5 Eigenschaften, die man man als Buchhalter haben muss?
Ist die Ausbildung zum Buchhalter lernen das Richtige für Sie? Haben Sie das Zeug dazu, Buchhalter zu werden oder in diesem Bereich zu arbeiten? Während ein Appetit auf Zahlen natürlich Pflicht ist, um in diesem Tätigkeitsbereich erfolgreich zu […]
Geldmittel: Liquiditätsmanagement
Was versteht man unter Kassenwirtschaft und Liquiditätsmanagement? Geld- und Barmittel sind im Finanzmanagement Synonyme. Die Kassenwirtschaft ist alles, was mit der Verwaltung von Geld zu tun hat (Cash Management). Das Liquiditätsmanagement ist für Haushalte, vermögende Einzelpersonen (Vermögensverwaltung) und […]
Konsolidierte Abschlüsse: Einführung in die Konsolidierung von Abschlüssen in der Buchhaltung
Was bedeutet Konsolidierung in der Buchhaltung? Wenn man es mit einer Unternehmensgruppe zu tun hat, bei der alle Unternehmen unter der Kontrolle desselben Managements stehen und jedes seine eigene Buchhaltung hat, müssen die einzelnen Buchhaltungen jedes dieser Unternehmen […]
Standard für Local GAAP und Konsolidierung von Abschlüssen: Was man wissen muss
Bei der Konsolidierung von Abschlüssen gibt es folgende Hauptschritte: 1) Erstellung der Local GAAP Bilanz Tochtergesellschaft 2) Umrechnung der Buchungen der Periode von Local GAAP auf Konzernstandards 3) PPA (Goodwill-Zuweisung, im Folgenden PPA) gemäß IFRS 3 (Neubewertung) und […]
IFRS-Rechnungslegungsstandards: Erträge aus gewöhnlicher Geschäftstätigkeit aus Verträgen mit Kunden
Ziel: Definition der Erfassung von Erträgen, wenn das Unternehmen Güter und Dienstleistungen überträgt. Ausnahmen Leasingvertrag (IFRS 16), jedoch sind immaterielle Lizenzverträge vonseiten des Leasinggebers durchaus Teil dieses Standards. Finanzinstrumente und andere vertragliche Rechte nach (IFRS 9), (IFRS 10), […]
Die DuPont-Pyramide: Analyse der Rentabilität des eingesetzten Kapitals
Wissen Sie, was die DuPont-de-Nemours-Pyramide ist? Es handelt sich um das bekannteste Kennzahlensystem, den vom amerikanischen Chemiekonzern DuPont entwickelten Rentabilitätsbaum: die DuPont-Pyramide. Die verschiedenen Kennzahlen, die Sie auf den theoretischen Seiten des BetterStudy-Kurses und in unseren Videos […]
Die Geschichte der Buchhaltung (Ursprung)
Die Entstehung und Entwicklung der Buchhaltung Die Praxis der Buchführung ist nicht neu. Sie wurde bereits bei den Sumerern, den Ägyptern, den Griechen und den Römern angewandt. Sie diente Händlern, Bankiers und Verwaltern dazu, Aufzeichnungen über die verschiedenen […]
Der Anhang des Jahresabschlusses in der Buchhaltung: Erläuterungen
Alle Unternehmen, mit Ausnahme von Einzelunternehmen und Personengesellschaften (*), müssen einen Anhang erstellen, der die anderen Bestandteile des Jahresabschlusses ergänzt und erläutert (Art.959c OR). Der Anhang zum Jahresabschluss ergänzt und erläutert die im Jahresabschluss gegebenen Informationen (Art. 959c […]