Inhaltsübersicht
Teil 1 – Beschreibung, Einstellungsbedingungen und Entwicklung der Karriere als Assistent/in Rechnungswesen
- Beschreibung der Aufgaben eines Assistenten Rechnungswesen
- Bedingungen für die Einstellung einer Assistentin Rechnungswesen
- Berufliche Entwicklungsmöglichkeiten
Teil 2 – Die Gehaltsverteilung für einen Assistenten Rechnungswesen in der Schweiz
- Nach Alter
- Nach Wirtschaftssektor
- Nach Anzahl der gesprochenen Fremdsprachen
Beschreibung, Einstellungsbedingungen und Entwicklung der Karriere als Assistent/in Rechnungswesen
Beschreibung der Aufgaben eines Assistenten Rechnungswesen
Ein Assistent Rechnungswesen nimmt die Buchungen der verschiedenen Soll- und Habenkonten vor, bevor er die Bilanz erstellt. Er ist ebenfalls für die Abrechnungs- und Kassenbuchungen zuständig.
Es handelt sich zwar um eine Einstiegsposition in die Welt des Rechnungswesens, die aber mit sehr guten Perspektiven für die Weiterentwicklung der Karriere in den Berufen des Rechnungs- und Finanzwesens und mit regelmäßigen Gehaltserhöhungen während der gesamten beruflichen Laufbahn verbunden ist.
Mit zunehmender Berufserfahrung kann der Assistent Rechnungswesen weitere mit dem Hauptbuch und den Jahresabschlussarbeiten verbundene Aufgaben übernehmen. Er kann neben den verschiedenen administrativen Aufgaben ebenfalls die MwSt.-Abrechnungen durchführen.
Der Assistent Rechnungswesen erhält Anweisungen von einem Sachbearbeiter Rechnungswesen oder dem Rechnungsführer und ist diesem unterstellt.
Die Position der Assistentin Rechnungswesen wird überwiegend von Frauen ausgeübt, die 77 % der Beschäftigten ausmachen, während Männer nur 23 % der Stellen besetzen.
Bedingungen für die Einstellung eines Assistenten Rechnungswesen
Um in der Schweiz als Assistentin Rechnungswesen zu arbeiten, muss man eine kaufmännische Ausbildung oder eine Ausbildung zum/r Assistent/in Rechnungswesen absolvieren. Eine erste Berufserfahrung wird sehr geschätzt und erhöht somit die eigenen Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Ein solcher Beruf setzt solide Kenntnisse im Umgang mit Software-Tools, insbesondere mit Microsoft Office, sowie die Beherrschung einer Buchhaltungssoftware voraus. Der Assistent Rechnungswesen muss bei der Ausführung seiner verschiedenen Aufgaben präzise und gründlich sein.
Er muss fähig sein, sich an flexible Arbeitszeiten anzupassen, insbesondere bei erhöhter Arbeitsbelastung, beispielsweise am Monatsende für das Lohnmanagement, am Quartalsende für die MwSt.-Abrechnung, am Jahresende für den Kontenabschluss (am Ende des Geschäftsjahrs) und am Anfang des Geschäftsjahrs (Eröffnung des Rechnungsjahrs).
Darüber hinaus muss die Assistentin Rechnungswesen zu verschiedenen Zeitpunkten des Rechnungsjahrs zur Verfügung stehen, um Informationen bereitzustellen, die von Betriebsprüfern, Steuerbehörden (z. B. anlässlich einer MwSt.-Prüfung) angefordert werden, oder um zusätzlich zu ihrer laufenden Tätigkeiten die Steuererklärung (oder die Steuererklärungen, wenn sie für eine Treuhandgesellschaft arbeitet) auszufüllen.
Berufliche Entwicklungsmöglichkeiten
Assistenten Rechnungswesen fehlt es nicht an Entwicklungsmöglichkeiten. Aber diese Entwicklung setzt Weiterbildung voraus. Für Assistenten Rechnungswesen, die ihre Ausbildung fortsetzen und ein Diplom an einer Hochschule erwerben möchten, gibt es passende Programme.
Sie können anschließend auch einen eidgenössischen Fachausweis erwerben, der die Weiterbildung zur Fachperson Finanz- und Rechnungswesen bestätigt, unter dem Vorbehalt, dass sie eine einschlägige Erfahrung von mindestens 3 Jahren im Finanz- und Rechnungswesen mitbringen. Der praktische Aspekt ist daher für die Erteilung eines Fachausweises oder Diploms unerlässlich.
Dies ist ein typisches Merkmal des Schweizer Bildungssystems im Bereich der Berufsausbildung. Daneben sind spezialisierte Studiengänge an Fachhochschulen (HES) ebenfalls eine Möglichkeit der Berufsausbildung, allerdings mit Universitätsniveau, zum Beispiel an der Hochschule für Wirtschaft für die akademischen Disziplinen Finanzen, Unternehmensverwaltung (Management) und Betriebswirtschaft (Business Administration).
Ein Hochschulstudium und eine Berufsausbildung sind nur ein Teil der Gleichung für den Aufstieg im Bereich Finanz- und Rechnungswesen, nachdem man als Assistent/in Rechnungswesen gearbeitet hat. Ein Assistent Rechnungswesen kann seine Karriere vorantreiben, indem er zusätzliche Aufgaben in der Buchhaltung übernimmt, z.B. die Debitoren- oder Kreditorenkonten. Ebenso kann er in einer Treuhandgesellschaft arbeiten, nachdem er einen Fachausweis im Finanz- und Rechnungswesen erworben hat.
Das verdient man als Assistent/in Rechnungswesen in der Schweiz
In der Schweiz beträgt der Medianlohn einer Assistent/in Rechnungswesen CHF 75’800 (Schweizer Franken).
Das Gehalt eines Assistenten Rechnungswesen je nach Alter
Personen bis zu einem Alter von 30 Jahren können zwischen CHF 65’000 und CHF 70’000 verdienen, während der Lohn für Personen zwischen 31 und 40 Jahren bei rund CHF 76’000 liegt. Angestellte ab einem Alter von 41 Jahren können mit einem Gehalt von CHF 81’900 rechnen.
| Alter des Assistenten Rechnungswesen |
| Bis 30 Jahre | Zwischen 31 und 40 Jahre | Ab 41 Jahre |
Jährlicher Medianlohn | Zwischen CHF 65’000 und CHF 70’000 | CHF 76’000 | CHF 81’900 |
Das Gehalt eines Assistenten Rechnungswesen in der Schweiz variiert je nach Alter, aber auch je nach Ausbildungsstand. Ein Assistent Rechnungswesen mit einem EFZ (Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis) als kaufmännischer Angestellter und mit einschlägiger Berufserfahrung im Bereich Finanz- und Rechnungswesen kann das gleiche Gehalt verdienen wie sein Kollege mit einer höheren Ausbildung.
Um einen höheren Medianlohn zu erhalten ist es ratsam, eine Ausbildung im Finanz- und Rechnungswesen mit einem eidgenössischem Fachausweis abzuschließen. Allerdings führt der Erwerb eines eidgenössischen Fachausweises häufig zu einer Neuorientierung der Karriere, um in anspruchsvolleren und besser bezahlten Positionen zu arbeiten.
Das Gehalt eines Schweizer Assistenten Rechnungswesen in den verschiedenen Wirtschaftssektoren
Die Gehälter von Assistentinnen im Rechnungswesen variieren je nach Wirtschaftssektor. Dabei arbeiten 41 % der Assistentinnen im Dienstleistungsbereich, bei NGOs (Nichtregierungsorganisationen) und im öffentlichen Dienst mit einem Medianeinkommen von CHF 72’800. Ihr Anteil beträgt 25 % in der Industrie und 17 % im Treuhandsektor mit einem Medianlohn von CHF 72’000.
Im kaufmännischen Bereich sind sie zu 13 % vertreten mit einem Medianeinkommen von CHF 72’900, und in der Pharmaindustrie zu 4 % mit einem Medianlohn von CHF 74’000.
| Wirtschaftssektor |
| Dienstleistungen, NGOs, öffentlicher Dienst | Industrien | Treuhandgesellschaften | Handel | Pharmaindustrie |
Anteil an der Grundgesamtheit | 41 % | 25 % | 17 % | 13 % | 4 % |
Jährlicher Medianlohn | CHF 72’800 | CHF 72’000 | CHF 72’900 | CHF 74’000 |
Insgesamt liegen die Gehälter zwischen den Branchen also nahe beieinander, auch wenn die Pharmaindustrie etwas höhere Gehälter für die Position des Assistenten Rechnungswesen bietet.
Gehälter je nach Fremdsprachenkenntnissen
Im Gegensatz zu anderen Berufen wird das Gehalt von Assistenten im Rechnungswesen nicht wesentlich von Fremdsprachenkenntnissen beeinflusst. 72 % dieser Fachkräfte sprechen keine Fremdsprache und verdienen einen Medianlohn von CHF 72’800, während 28 % mindestens eine Fremdsprache beherrschen und ein Medianeinkommen von CHF 72’540 erhalten.
| Anzahl der gesprochenen Fremdsprachen |
| Keine | Mindestens eine |
Anteil an der Grundgesamtheit | 13 % | 87 % |
Jährlicher Medianlohn | CHF 78’000 | CHF 73’125 |
Die Beherrschung einer Fremdsprache hat also insgesamt keinen Einfluss auf die Höhe der Vergütung für diesen Beruf.
Quelle: Gehaltsstudie 2020 der Personalvermittlungsagentur CareerPlus