Bei der Konsolidierung von Abschlüssen gibt es folgende Hauptschritte:
1) Erstellung der Local GAAP Bilanz Tochtergesellschaft
2) Umrechnung der Buchungen der Periode von Local GAAP auf Konzernstandards
3) PPA (Goodwill-Zuweisung, im Folgenden PPA) gemäß IFRS 3 (Neubewertung) und anschließender Ansatz der bei der PPA identifizierten Vermögenswerte/Schulden
4) Konsolidierung des Kapitals
5) Eliminierung von gegenseitigen Buchungen/internem Gewinn/Verlust
Wissenswertes über Local GAAP und die Konsolidierung von Abschlüssen
In der Praxis können mehrere Methoden in Betracht gezogen werden, da die IFRS-Standards keine Methodik vorschreiben. Die anzuwendende Strategie hängt daher von der Struktur der Gruppe und den verfügbaren Kompetenzen ab.
Es wird einer Tochtergesellschaft dringend empfohlen, für Punkt (2) die Verbuchung nach ihrem Erwerb auf Basis der Konzernstandards vorzunehmen und dann ihre Konten anzupassen, um ihre lokalen Konten zu erstellen (in der Schweiz: Rückstellung für zweifelhafte Debitoren, Rückstellung für Lagerbestände usw. …).
Die PPA-Buchungen (Punkt (3)) und die Kapitalkonsolidierung (Punkt (4)) können wahlweise vom lokalen Team oder vom Konsolidierungsteam durchgeführt werden.
Der einzige Vorgang, der meiner Meinung nach sinnvollerweise auf der Ebene des Konsolidierungsteams beibehalten werden sollte, ist schließlich die Eliminierung der gegenseitigen Buchungen/des internen Gewinns (Punkt (5)), die eine globale Sicht des Konzerns erfordert, um erfolgreich durchgeführt werden zu können.
Zwei Beispiele unten stellen zwei Vorschläge an den „Extremen“ der Nutzung des lokalen Buchhaltungsteams oder der Konsolidierungsgruppe dar…
Vorschlag für eine Gruppe, in der das Konsolidierungsteam die meisten Tätigkeiten ausführt:
Das Tochterunternehmen wendet weiterhin Local GAAP an und sendet seine Abschlüsse in Local GAAP an das Konsolidierungsteam. Die Abschlüsse werden für die Konsolidierung an IFRS angepasst und die Buchungen im Zusammenhang mit PPA werden vom Konsolidierungsteam durchgeführt.
Vorteil
Kann eine gute Option für kleine Einheiten sein, die nur über eine geringe Anzahl von Mitarbeitern auf der Ebene des Tochterunternehmens verfügen.
Nachteil
Das Konsolidierungsteam (oft auf der Ebene des Mutterkonzerns) verfügt nicht über alle Informationen auf lokaler Ebene, was das Risiko von Fehlern erhöhen kann …
Vorschlag für einen Konzern, bei dem die Tochtergesellschaft die Mehrheit der Geschäfte tätigt (Push-Down):
Das Tochterunternehmen wendet die IFRS (Konzernstandards) ab dem Datum der Aufnahme in den Konzern auf seine nachfolgenden Buchungen an, die Abschlüsse können unverändert in die Konsolidierung übernommen werden. Das Tochterunternehmen wird am Jahresende eine Anpassung des IFRS-Abschlusses an die Local GAAP vornehmen … (in der Praxis ist es recht üblich, dass das Tochterunternehmen seine Buchungen direkt auf Basis der Konzernstandards seit seinem Integrationsdatum verbucht, um dann seinen lokalen Abschluss zu erstellen).
Vorteil
Das lokale Team hat auf lokaler Ebene einen besseren Einblick in die Transaktionen.
Nachteil
Erfordert ein kompetentes Team im Tochterunternehmen.
Es ist auch möglich, auf ein voll integriertes ERP-System zurückzugreifen, das eine doppelte Buchhaltung nach Local GAAP und IFRS ermöglicht (die umfassendste Lösung, aber komplizierter in der Einrichtung).
Sébastien Beros
Experte für den Eidgenössischen Fachausweis im Finanz- und Rechnungswesen beim Kaufmännischen Verband (KV)
Eidg. Diplom-Experte in Rechnungslegung und Controlling
Möchten Sie mehr über die IFRS-Standards erfahren? Lesen Sie die folgenden Artikel:
IFRS-Rechnungslegungsstandards : Darstellung und Erträge aus gewöhnlicher Geschäftstätigkeit aus Verträgen mit Kunden
Buchhaltungsstandards: IFRS-Buchhaltungsstandards: Erträge aus gewöhnlicher Geschäftstätigkeit aus Verträgen mit Kunden
Buchhaltungsstandards: Bewertung des Goodwills beim Erwerb einer Tochtergesellschaft gemäß den IFRS-Normen
Weitere Informationen: http://www.ifrs.org/.