Logo BetterStudy - Swiss Online Education
  • +41 22 535 41 94
  • [email protected]
  • DE
    • FR
Anmeldung
Kontakt
CHF0.00 0 Cart
  • DE
    • FR
  • Ausbildung in Buchhaltung

    Diplome in Buchhaltung

    Anerkannte und auf dem Arbeitsmarkt gefragte Diplome

    Diplom als Assistent/in Rechnungswesen
    Diplom als Sachbearbeiter/in Rechnungswesen Grundlagen
    Diplom als Sachbearbeiter/in Rechnungswesen Vertiefung
    Ausbildung Buchhalter/in und HRSE-Assistent/in
    Ausbildung in künstlicher Intelligenz: AI for Finance

    Fachfrau/Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis

    Der perfekte Weg, um Ihre Karriere in der Buchhaltung anzukurbeln

    Fachfrau/Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis

    Unsere Ressourcen im Finanz- und Rechnungswesen​

    Alles was Sie benötigen, um eine erfolgreiche Karriere in der Buchhaltung aufzubauen

    Der komplette Leitfaden für Buchhaltung, Finanz- und Rechnungswesen
    Buchhalter/in in der Schweiz werden: der Leitfaden
  • Ausbildung in HR
    Ausbildung in HR
    Zertifikat HR-Assistent/in HRSE
    Ausbildung Buchhalter/in und HR-Assistent/in
    HR-Assistent/in HRSE

    Eröffnen Sie sich neue Karrieremöglichkeiten im angesehenen Bereich der Humanressourcen.

    Buchhalter/in und HR-Assistent/in

    Entwickeln Sie ein Duo aus einzigartigen Fähigkeiten und machen Sie sich unersetzlich.

  • Berufsbeschreibungen

    Einstieg in die Buchhaltung

    Assistent/in Rechnungswesen
    Sachbearbeiter/in Rechnungswesen
    Leitfaden: Buchhalter in der Schweiz werden

    Kaderpositionen in der Buchhaltung

    Wirtschaftsprüfer

    Führungspositionen in der Buchhaltung

    Chief Financial Officer
    Eidg. Fachausweis Finanz- und Rechnungswesen
  • Career Service

    Bewerber/innen

    Ressourcen, die Ihnen helfen, Ihre Karrierepläne zu verwirklichen und den richtigen Job für Sie zu finden

    Career Service
    BetterStudy Connect
    Coaching zu Techniken der Beschäftigungssuche

    Treuhänder

    Ressourcen, die Ihnen helfen, Ihre Mitarbeiter auszubilden und Ihre nächsten Talente zu finden

    BetterStudy Connect
    Unserem Netzwerk beitreten
  • Über uns

    Über BetterStudy

    Das Ausbildungsinstitut
    Workshops
    Partner-Netzwerk
    BetterStuy Erfahren Sie alles über BetterStudy, das einzige 100%ige Online-Ausbildungsinstitut für Berufe im Finanz-, Buchhaltungs- und Personalwesen in der Schweiz.
    Workshops und Webinare Präsenzworkshops und Webinare in den Bereichen Buchhaltung und Personalwesen, um Ihre Kompetenzen zu erweitern, Ihre Kenntnisse zu festigen und Ihre Ausbilder zu treffen.
    Partner-Netzwerk Profitieren Sie von Ausbildungen, die auf die Bedürfnisse der Schweizer Unternehmen abgestimmt sind, und erhalten Sie Zugang zu exklusiven beruflichen Möglichkeiten.
  • Kostenloser Test

Ausbildung in Buchhaltung und Rechnungswesen > Der komplette Leitfaden für Buchhaltung, Finanz- und Rechnungswesen >

Die MwSt. – Gesetzliche Verpflichtung zur Umsatzabstimmung

Die MwSt. – Gesetzliche Verpflichtung zur Umsatzabstimmung

In diesem Artikel erfahren Sie :

Ausbildung in Buchhaltung und Rechnungswesen > Der komplette Leitfaden für Buchhaltung, Finanz- und Rechnungswesen >

Die MwSt. – Gesetzliche Verpflichtung zur Umsatzabstimmung

Die MwSt. – Gesetzliche Verpflichtung zur Umsatzabstimmung

In diesem Artikel erfahren Sie :
Nouveau call-to-action

Die Umsatzabstimmung ist in der Schweiz eine gesetzliche Verpflichtung

Es ist wichtig zu beachten, dass die Erstellung und Einreichung der periodischen MwSt.-Abrechnungen in der Verantwortung des Steuerpflichtigen liegt.

Alle für diese Verantwortung notwendigen Abrechnungen sind auf der Website der Eidgenössischen Steuerverwaltung (nachfolgend: ESTV) (www.estv.admin.ch) verfügbar.

  • die offiziellen Formulare für periodische MwSt.-Abrechnungen (orange)
  • die Berichtigungsabrechnung (grün), die die ursprünglich eingereichte fehlerhafte Abrechnung ersetzt
  • die jährliche Abstimmungsabrechnung (blau), die nur die festgestellten Differenzen zu den eingereichten Abrechnungen enthält

Im Falle einer MwSt.-Prüfung kann der Prüfer auch verlangen, unser jährliches Abstimmungsdokument (jährliche Abstimmung) einzusehen, das überprüft, ob unsere endgültigen Jahresabschlüsse mit den über unsere eingereichten Abrechnungen deklarierten Werten übereinstimmen (Einnahmen und Erträge sowie die Vorsteuer). Diese Abstimmung kann eine lange und komplexe Arbeit darstellen. Tatsächlich muss sie alle Umsätze umfassen und nicht nur die in der Schweiz steuerbaren Gegenleistungen.

Sie erfordert eine gute Organisation, die ESTV bietet kein Beispiel an, der Buchhalter muss daher seine eigene Methode finden und prüfen, welche Werkzeuge ihm zur Erleichterung seiner Arbeit zur Verfügung stehen, insbesondere durch seine Buchhaltungssoftware.

Im Falle festgestellter Differenzen müssen diese innerhalb von 180 Tagen mithilfe der blauen Abrechnung (oben erwähnt) gemeldet werden.

Es darf nicht vergessen werden, Einnahmen zu berücksichtigen, die andere Buchhaltungsarten als Erträge beeinflussen können, insbesondere Verkäufe von Anlagevermögen oder die Weiterverrechnung von Kosten (die möglicherweise auf der Habenseite der Aufwandskonten verbucht wurden).

Es kommt auch häufig vor, bei der Konfiguration unseres Buchhaltungssystems zu vergessen, einen MwSt.-Code für eine steuerbare Leistung anzugeben; diese würde daher mit den automatischen MwSt.-Abrechnungsfunktionen, die die meisten Systeme heute bieten, unbemerkt bleiben.

Ebenso müssen auch die Überprüfungen der korrekten Vorsteuerabzugsfähigkeit durchgeführt werden, zum Beispiel bei Investitionen oder außergewöhnlichen Aufwendungen.

Im Falle einer MwSt.-Prüfung wird der Steuerpflichtige in der Regel telefonisch informiert, danach folgt eine schriftliche Mitteilung zur Bestätigung des Besuchs des Prüfers in Ihren Räumlichkeiten. Alle Ihre Buchhaltungsunterlagen müssen einsehbar sein (Papier und Systemzugang).

Nach Abschluss der Prüfarbeiten werden die Feststellungen des Prüfers mit Ihnen besprochen und ein Bericht wird erstellt.

MwSt.-Abrechnung ausfüllen

Um zu lernen, wie man eine MwSt.-Abrechnung ausfüllt, schlagen wir Ihnen vor, ein Video anzusehen, das von unserem Ausbildungsinstitut BetterStudy kostenlos zur Verfügung gestellt wird:

 

Nouveau call-to-action
Picture of Christophe Rieder
Christophe Rieder
Christophe Rieder ist Inhaber des Master of Science HES-SO in Betriebswirtschaftslehre der HEG-Freiburg und des eidgenössischen Lehrerdiploms. Er ist Gründer und Leiter des Online-Berufsbildungsinstituts BetterStudy. Christophe ist außerdem Dozent für Unternehmensführung an der Business School des Staates Genf. Bevor er sich im Ausbildungsbereich neu orientierte, arbeitete Christophe vier Jahre lang in der Vermögensverwaltung in Genf. In seiner Freizeit spielt Christophe Gitarre und Schach, außerdem geht er gerne aus und reist.

Weiterführende Informationen

Öffentliches Reden: 7 Tipps von einem Profi

Lesen Sie mehr

Wie man seine Jobsuche richtig startet?

Lesen Sie mehr

Was tun nach einem Vorstellungsgespräch? Unsere Tipps

Lesen Sie mehr
Den umfassenden Leitfaden Buchhaltung und Rechnungswesen ansehen

Testen Sie den Buchhaltungstrainingskurs, der Sie interessiert, 7 Tage lang kostenlos.

Neugierig, wie unsere Schulungen aussehen? Testen Sie sie 7 Tage lang kostenlos und treffen Sie dann Ihre Entscheidung.

Meine kostenlose Testversion anfordern
Logo BetterStudy - Swiss Online Education

BetterStudy ist das einzige Berufsbildungsinstitut für Berufe im Finanz- und Rechnungswesen sowie im Personalwesen in der Schweiz, das 100 % online arbeitet.

eduqua zertifiert
Label 1plus pour tous 2023

Nützliche Links

  • Ausbildung in Buchhaltung und Rechnungswesen – Sachbearbeiter in Rechnungswesen
  • Kostenloser Test
  • Kontakt
  • Der komplette Leitfaden für Buchhaltung Finanz- und Rechnungswesen
  • Blog
  • Prüfungsordnung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
Kontaktieren Sie uns

Unsere Online-Kurse, Ausbildungen in Buchhaltung und Rechnungswesen und unsere HR-Zertifikate sind von der Schweiz aus erreichbar, aber auch aus der ganzen Welt.

  • [email protected]
  • +41 (0) 22 535 41 94
Facebook Linkedin Youtube Instagram

All rights reserved to BetterStudy Swiss Online Education.