Logo BetterStudy - Swiss Online Education
  • +41 22 535 41 94
  • [email protected]
  • DE
    • FR
Anmeldung
Kontakt
CHF0.00 0 Cart
  • DE
    • FR
  • Ausbildung in Buchhaltung

    Diplome in Buchhaltung

    Anerkannte und auf dem Arbeitsmarkt gefragte Diplome

    Diplom als Assistent/in Rechnungswesen
    Diplom als Sachbearbeiter/in Rechnungswesen Grundlagen
    Diplom als Sachbearbeiter/in Rechnungswesen Vertiefung
    Ausbildung Buchhalter/in und HRSE-Assistent/in
    Ausbildung in künstlicher Intelligenz: AI for Finance

    Fachfrau/Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis

    Der perfekte Weg, um Ihre Karriere in der Buchhaltung anzukurbeln

    Fachfrau/Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis

    Unsere Ressourcen im Finanz- und Rechnungswesen​

    Alles was Sie benötigen, um eine erfolgreiche Karriere in der Buchhaltung aufzubauen

    Der komplette Leitfaden für Buchhaltung, Finanz- und Rechnungswesen
    Buchhalter/in in der Schweiz werden: der Leitfaden
  • Ausbildung in HR
    Ausbildung in HR
    Zertifikat HR-Assistent/in HRSE
    Ausbildung Buchhalter/in und HR-Assistent/in
    HR-Assistent/in HRSE

    Eröffnen Sie sich neue Karrieremöglichkeiten im angesehenen Bereich der Humanressourcen.

    Buchhalter/in und HR-Assistent/in

    Entwickeln Sie ein Duo aus einzigartigen Fähigkeiten und machen Sie sich unersetzlich.

  • Berufsbeschreibungen

    Einstieg in die Buchhaltung

    Assistent/in Rechnungswesen
    Sachbearbeiter/in Rechnungswesen
    Leitfaden: Buchhalter in der Schweiz werden

    Kaderpositionen in der Buchhaltung

    Wirtschaftsprüfer

    Führungspositionen in der Buchhaltung

    Chief Financial Officer
    Eidg. Fachausweis Finanz- und Rechnungswesen
  • Career Service

    Bewerber/innen

    Ressourcen, die Ihnen helfen, Ihre Karrierepläne zu verwirklichen und den richtigen Job für Sie zu finden

    Career Service
    BetterStudy Connect
    Coaching zu Techniken der Beschäftigungssuche

    Treuhänder

    Ressourcen, die Ihnen helfen, Ihre Mitarbeiter auszubilden und Ihre nächsten Talente zu finden

    BetterStudy Connect
    Unserem Netzwerk beitreten
  • Über uns

    Über BetterStudy

    Das Ausbildungsinstitut
    Workshops
    Partner-Netzwerk
    BetterStuy Erfahren Sie alles über BetterStudy, das einzige 100%ige Online-Ausbildungsinstitut für Berufe im Finanz-, Buchhaltungs- und Personalwesen in der Schweiz.
    Workshops und Webinare Präsenzworkshops und Webinare in den Bereichen Buchhaltung und Personalwesen, um Ihre Kompetenzen zu erweitern, Ihre Kenntnisse zu festigen und Ihre Ausbilder zu treffen.
    Partner-Netzwerk Profitieren Sie von Ausbildungen, die auf die Bedürfnisse der Schweizer Unternehmen abgestimmt sind, und erhalten Sie Zugang zu exklusiven beruflichen Möglichkeiten.
  • Kostenloser Test

Ausbildung in Buchhaltung und Rechnungswesen > Der komplette Leitfaden für Buchhaltung, Finanz- und Rechnungswesen >

Was ist eine fiktive Vorsteuer gemäß Mehrwertsteuergesetz?

Was ist eine fiktive Vorsteuer gemäß Mehrwertsteuergesetz?

In diesem Artikel erfahren Sie :

Ausbildung in Buchhaltung und Rechnungswesen > Der komplette Leitfaden für Buchhaltung, Finanz- und Rechnungswesen >

Was ist eine fiktive Vorsteuer gemäß Mehrwertsteuergesetz?

Was ist eine fiktive Vorsteuer gemäß Mehrwertsteuergesetz?

In diesem Artikel erfahren Sie :
Nouveau call-to-action

MWST-Frage eines unserer Mitglieder zum MWSTG bezüglich der fiktiven Vorsteuer im Rahmen der BetterStudy-Ausbildung zur Vorbereitung auf den eidgenössischen Fachausweis Finanz- und Rechnungswesen.

Frage

„Guten Tag,“

Ich habe Artikel 28a des MWSTG nicht richtig verstanden.

Was genau ist eine fiktive Vorsteuer? Wann und unter welchen Bedingungen kann man sie abziehen? Haben Sie ein Beispiel, um dies zu veranschaulichen?

Vielen Dank für Ihre Hilfe.

Einen schönen Tag noch.“

Antwort unseres MWST-Experten: Olivier Néméti

Guten Tag,

Ich beziehe mich auf Ihre heutige E-Mail bezüglich der MWST-Problematik der fiktiven Vorsteuer (Artikel 28a MWSTG) und danke Ihnen dafür.

Zunächst zu Ihren ersten beiden Fragen:

1) Was genau ist eine fiktive Vorsteuer?

2) Wann und unter welchen Bedingungen kann man diese fiktive Vorsteuer abziehen?

Ich kann Sie nur bitten, die Theorie des Kapitels 10a: Vorsteuerabzug auf der Betterstudy-Website aufmerksam zu lesen.

Insbesondere unter dem Buchstaben B der Theorie, unter den Buchstaben b) und c) , wird detailliert erklärt, worum es beim Abzug der fiktiven Vorsteuer geht, insbesondere:

– Buchstabe b): fiktive Vorsteuer beim Kauf von Naturprodukten

– Buchstabe c): fiktive Vorsteuer beim Kauf von identifizierbaren beweglichen Gütern

Die Definition der fiktiven Vorsteuer, die Bedingungen für den Abzug dieser fiktiven Vorsteuer sowie der Zeitpunkt des Abzugs dieser fiktiven Vorsteuer werden in der Theorie unter den Buchstaben b) und c) detailliert erläutert.

Anschliessend, nach dem Lesen oder erneuten Lesen der Buchstaben b) und c), sollte der fiktive Vorsteuerabzug für Sie immer noch nicht klar sein, zögern Sie nicht, mich dann per E-Mail oder Telefon zu kontaktieren, damit ich dies mit Ihnen klären kann.

Was die Existenz von Beispielen zur Veranschaulichung dieses fiktiven Vorsteuerabzugs betrifft (ich beziehe mich auf Ihre letzte Frage), lade ich Sie ein, die Theorie des Kapitels 10a zu konsultieren, die einige grundlegende Beispiele enthält. Was Übungen zu diesem Thema betrifft, lade ich Sie insbesondere ein, die Frage Nr. 2/3 des Niveaus „Mittel“ aus Kapitel 10a zu beantworten.

Sollten Sie Schwierigkeiten haben, die Beispiele oder Fragen zu verstehen, zögern Sie nicht, sich dann wieder an mich zu wenden, für weitere Erklärungen oder andere Beispiele.

Zusammenfassend geht es, wenn von der fiktiven Vorsteuer die Rede ist, darum, einem Steuerpflichtigen in einem sehr strengen und begrenzten rechtlichen Rahmen zu erlauben, die Vorsteuer auf Rechnungen von Lieferanten (die selbst nicht MWST-pflichtig sind) abzuziehen, die im Zusammenhang mit dem Kauf von Naturprodukten und klar identifizierbaren beweglichen Gütern stehen.

Das Ziel der fiktiven Vorsteuer ist folgendes: Aus Sicht der MWST geht man davon aus, dass ein Gut zum Zeitpunkt seines Erwerbs verbraucht wird. Diese Annahme ist jedoch nicht immer korrekt. Insbesondere wenn Güter den Privatbereich verlassen, um in den Unternehmensbereich zurückzukehren. Gebrauchtfahrzeuge sind typische Beispiele dafür.

In diesen Fällen ist eine Vorsteuer im Verkaufspreis in Form einer versteckten Steuer nicht offensichtlich enthalten, da ein Privatverkäufer mangels Steuerpflicht keine MWST in Rechnung stellen muss. Da das Gut offensichtlich noch nicht vollständig verbraucht ist, aber immer noch einen gewissen Wert (Verkaufspreis) hat, gewährt das Gesetz dem steuerpflichtigen Käufer den Abzug einer fiktiven Vorsteuer, die im Verkaufspreis enthalten wäre.

Der Abzug der fiktiven Vorsteuer ist anwendbar, wenn ein Steuerpflichtiger ein identifizierbares bewegliches Gut erwirbt, ohne dass die MWST überwälzt wurde. Sie wird als fiktiv betrachtet, da ihm keine MWST offensichtlich in Rechnung gestellt wurde.

Das Ziel der Vorsteuer ist es also, in sehr genau bezeichneten Sektoren (z.B. Verkauf von Naturprodukten, Autogaragen) die Wettbewerbsfähigkeit und die Gleichbehandlung zwischen Unternehmen aufrechtzuerhalten, indem die Anomalie im Zusammenhang mit dem Vorsteuerabzug beseitigt wird, die bestand, wenn es sich um Käufe bei MWST-pflichtigen oder nicht MWST-pflichtigen Personen handelte. Tatsächlich konnte diese Situation, die vor der Einführung der Margenbesteuerung bestand, die Gewinnmargen bestimmter Unternehmen bei Käufen von nicht MWST-pflichtigen beeinträchtigen.

Ich hoffe, ich konnte Ihnen bei Ihrem Verständnisprozess helfen.

Zögern Sie nicht, die theoretischen Zusammenfassungen jedes Kapitels mehrmals (mindestens 3-4 Mal) zu lesen, um die Theorie gut zu verinnerlichen und sich mit dem Mehrwertsteuergesetz (MWSTG) und der Mehrwertsteuerverordnung (MWSTV) vertraut zu machen.

Wie bereits erwähnt, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung, falls Sie Fragen haben oder meine Hilfe benötigen.

Nouveau call-to-action
Picture of Christophe Rieder
Christophe Rieder
Christophe Rieder ist Inhaber des Master of Science HES-SO in Betriebswirtschaftslehre der HEG-Freiburg und des eidgenössischen Lehrerdiploms. Er ist Gründer und Leiter des Online-Berufsbildungsinstituts BetterStudy. Christophe ist außerdem Dozent für Unternehmensführung an der Business School des Staates Genf. Bevor er sich im Ausbildungsbereich neu orientierte, arbeitete Christophe vier Jahre lang in der Vermögensverwaltung in Genf. In seiner Freizeit spielt Christophe Gitarre und Schach, außerdem geht er gerne aus und reist.

Weiterführende Informationen

Öffentliches Reden: 7 Tipps von einem Profi

Lesen Sie mehr

Wie man seine Jobsuche richtig startet?

Lesen Sie mehr

Was tun nach einem Vorstellungsgespräch? Unsere Tipps

Lesen Sie mehr
Den umfassenden Leitfaden Buchhaltung und Rechnungswesen ansehen

Testen Sie den Buchhaltungstrainingskurs, der Sie interessiert, 7 Tage lang kostenlos.

Neugierig, wie unsere Schulungen aussehen? Testen Sie sie 7 Tage lang kostenlos und treffen Sie dann Ihre Entscheidung.

Meine kostenlose Testversion anfordern
Logo BetterStudy - Swiss Online Education

BetterStudy ist das einzige Berufsbildungsinstitut für Berufe im Finanz- und Rechnungswesen sowie im Personalwesen in der Schweiz, das 100 % online arbeitet.

eduqua zertifiert
Label 1plus pour tous 2023

Nützliche Links

  • Ausbildung in Buchhaltung und Rechnungswesen – Sachbearbeiter in Rechnungswesen
  • Kostenloser Test
  • Kontakt
  • Der komplette Leitfaden für Buchhaltung Finanz- und Rechnungswesen
  • Blog
  • Prüfungsordnung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
Kontaktieren Sie uns

Unsere Online-Kurse, Ausbildungen in Buchhaltung und Rechnungswesen und unsere HR-Zertifikate sind von der Schweiz aus erreichbar, aber auch aus der ganzen Welt.

  • [email protected]
  • +41 (0) 22 535 41 94
Facebook Linkedin Youtube Instagram

All rights reserved to BetterStudy Swiss Online Education.