Was ist die Aufgabe eines Leiters Rechnungswesen?
Der Leiter des Rechnungswesens oder Hauptbuchhalter ist die Kontaktperson des Unternehmens für das Rechnungswesen. Er sorgt für die Einhaltung der Rechnungslegungsstandards, erstellt die Jahresabschlüsse, überwacht die Abschlussarbeiten und andere Buchhaltungsprozesse.
Der Leiter Rechnungswesen hat die Aufgabe, das Buchhaltungsteam zu beaufsichtigen, er/sie verwaltet die Aspekte, die die Nachverfolgung der Arbeit der Mitarbeiter in seinem/ihrem Bereich betreffen und ist für die Buchhaltung und die Steuererklärungen verantwortlich. Der Leiter Rechnungswesen ist also auch auf seine Management- und Personalführungsfähigkeiten angewiesen.
Wie hoch ist das Gehalt eines Leiters Rechnungswesen in der Schweiz?
Das durchschnittliche Einkommen eines Leiters Rechnungswesen variiert nach mehreren Kriterien, beginnend mit dem Alter. Ein Buchhaltungsleiter am Anfang seiner Karriere, im Alter zwischen 26 und 30 Jahren, kann mit einem durchschnittlichen Bruttogehalt von CHF 98.400 pro Jahr rechnen. Ab einem Alter von 51 Jahren ist das Gehalt mit CHF 116.500 deutlich höher.
Die Gehälter variieren auch je nach Sektor, in dem die Manager arbeiten, und sind mit CHF 128.000 in Finanzinstitutionen wie z.B. Treuhändern, die 6 % der Fachkräfte in diesem Beruf ausmachen, etwas höher.
Führungskräfte im Rechnungswesen sind in der Privatwirtschaft und im öffentlichen Dienst wesentlich zahlreicher vertreten. Fast die Hälfte der Führungskräfte im Betrieb verdient ein durchschnittliches Gehalt von CHF 120.000.
Ein wesentlicher Faktor für das durchschnittliche Gehalt sind die Fremdsprachenkenntnisse. In der Tat sind viele ausländische Unternehmen in der Schweiz vertreten, ganz zu schweigen von der ursprünglichen Mehrsprachigkeit des Landes.
Verantwortungsvolle Positionen wie Chefbuchhalter werden besser bezahlt, wenn man mindestens eine Fremdsprache beherrscht: Bei Leitern des Rechnungswesens beträgt der durchschnittliche Unterschied CHF 6.000, von CHF 104.000 bis CHF 110.000.
Welche Ausbildung brauche ich, um Leiter Rechnungswesen in der Schweiz zu werden?
Der Beruf des Leiters Rechnungswesen ist in der Schweiz mit einer kaufmännischen Schul- oder Hochschulausbildung und mehrjähriger Berufserfahrung zugänglich.
Um jedoch alle Prozesse des Rechnungswesens zu beherrschen und alle spezifischen Aspekte des Schweizer Rechnungswesens zu verstehen, ist der eidgenössische Fachausweis in Finanz- und Rechnungswesen das Referenzdiplom, um Leiter Rechnungswesen zu werden.
Mehrere Institute bieten Ausbildungskurse für den eidgenössischen Fachausweis in Finanz- und Rechnungswesen an, aber es ist nicht immer praktisch, Kurse zu festen Zeiten zu besuchen, wenn man einen Arbeitsplatz hat.
Für regelmäßiges Lernen und bessere Erfolgschancen bei der Prüfung für den Fachausweis entscheiden Sie sich am besten für ein Fernstudium. Damit können Sie Ihren Zeitplan entsprechend Ihren anderen Aktivitäten anpassen.
Das regelmäßige Aneignen der zahlreichen Buchhaltungskonzepte und das Lösen von Übungen, die den Zielen der Prüfung entsprechen, sind daher der Schlüssel zum Erfolg, das ist kein Geheimnis! Und mit der Fernlernmethode von BetterStudy können Sie schnell erfolgreich sein.
Welche Entwicklungsmöglichkeiten gibt es für einen Leiter Rechnungswesen?
Ein Leiter Rechnungswesen muss nicht an Ort und Stelle bleiben. Vielleicht ist er bereits aufgestiegen, indem er Manager in einem größeren, renommierten Unternehmen geworden ist.
Er kann auch anstreben, Verwaltungs- und Finanzdirektor zu werden oder Personaldirektor, wenn die menschliche Dimension für ihn von besonderem Interesse ist.
Es gibt keinen Mangel an Möglichkeiten für Leiter Rechnungswesen, in leitende Positionen aufzusteigen.
Andere Stellen in der Buchhaltung, die Sie interessieren könnten
Eine Karriere in der Buchhaltung ist eine gute Option, wenn Sie Spaß an Zahlen haben. Neben den komfortablen Gehältern, die in dieser Branche gezahlt werden, sind verantwortungsvolle Positionen, wie z. B. die des Leiters Rechnungswesen, sehr begehrt.
Es gibt derzeit mehr offene Stellen für qualifizierte Buchhalter als Leute, die die Anforderungen erfüllen, so dass die Entscheidung für die Buchhaltung eine Garantie ist, schnell einen Job und ein gutes Gehalt zu bekommen.
Die Buchhaltung stellt laufend neue Mitarbeiter ein und bietet eine Vielzahl von Positionen an. Informieren Sie sich also über andere Stellen, die mit dem Beruf des Leiters Rechnungswesen verwandt sind und die auch für Sie in Frage kommen könnten:
- Verwaltungs- und Finanzdirektor: Dieser Beruf beinhaltet eine stärkere Managementfunktion innerhalb des Unternehmens, er/sie steht dem Managementteam nahe und kontrolliert nicht nur den buchhalterischen Teil, sondern auch alles, was die Verwaltung betrifft. Diese Position verlangt umfassende Kenntnisse des Schweizer Sozialversicherungssystems und solide Praxiserfahrung. Die Nähe zum Management-Team verlangt zudem betriebswirtschaftliche Kenntnisse;
- Controlling Manager: Dies ist ebenfalls eine verantwortungsvolle Position, die sich auf interne Rechnungsprüfungsprozesse und die Implementierung von Tools und Methoden zur Verbesserung der Finanzprozesse in Unternehmen konzentriert;
- Rechnungsprüfer: Der Beruf des Rechnungsprüfers, wenn er intern ist, kann mit dem oben erwähnten Controlling-Manager verbunden sein. Die Besonderheit des externen Rechnungsprüfers besteht jedoch darin, dass er die Buchhaltung von Dritten prüfen muss, daher ist es auch eine Position, die spezifische Kenntnisse über die untersuchten Unternehmen sowie einen guten analytischen Verstand erfordert.
Möchten Sie Leiter Rechnungswesen werden? Machen Sie eine Ausbildung bei BetterStudy!
BetterStudy ist ein akkreditiertes Schweizer Ausbildungsinstitut mit dem Qualitätslabel EduQua und einem breiten Angebot an Schulungen im Bereich Rechnungswesen.
Das Angebot für den eidgenössischen Fachausweis im Finanz- und Rechnungswesen ist eine effektive Methode zum Selbstlernen von zu Hause aus: Die Lernenden werden von einem Team von Fachlehrern persönlich betreut. Diese Unterstützung kann auch in Form von optionalen Face-to-Face-Workshops oder Online-Konferenzen erfolgen.
Der Lernprozess erfolgt in Modulen, die das gesamte Wissen in den drei Hauptbereichen Buchhaltung, Steuern und Lohn sowie Sozialversicherung zusammenfassen.
Die Kursmaterialien sind an das Fernstudium angepasst: Videos, Kurse im PDF-Format, optionale Gruppen-Webinare und über 2000 Übungen.
Der Beruf des Leiters Rechnungsweise ist jetzt mehr denn je in Reichweite. BetterStudy engagiert sich für den Erfolg seiner Lernenden, mit einer Zufriedenheitsrate von 94 % unter seinen Mitgliedern!