Wie sieht der Beruf eines Buchprüfers aus?
Buchprüfer haben die verantwortungsvolle Aufgabe, die Buchführung von Unternehmen und deren Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften zu prüfen. Wirtschaftsprüfer lassen sich in zwei Kategorien einteilen: Sie können entweder die Buchhaltung eines anderen Unternehmens oder die ihres eigenen Unternehmens prüfen.
Die Rechnungsprüfer sind auch dafür verantwortlich, über die Ergebnisse der durchgeführten Rechnungsprüfungen zu berichten und Empfehlungen zur Verbesserung der Rechnungsführung und des Unternehmens im Allgemeinen abzugeben.
Die Aufgaben und Eigenschaften eines Wirtschaftsprüfers
Die Aufgaben des Buchprüfers erfordern umfangreiche Kenntnisse im Rechnungswesen. Im Allgemeinen bestehen sie aus :
- Zusammenstellung relevanter Buchhaltungsdaten;
- Interpretation dieser Daten, um die Einhaltung der Buchhaltungsstandards zu überprüfen;
- Identifikation der Hauptrisiken;
- Zusammenfassung der Situation und Erstellen von Empfehlungen.
Buchhaltungsprüfungen sind objektive Dokumente, die bei der Beurteilung der Gesundheit von Unternehmen große Bedeutung haben: Sie dienen als Referenz für das Management und die Aktionäre von Unternehmen.Die Expertise des Wirtschaftsprüfers ist daher sehr wichtig für die Unternehmen, die von ihm geprüft werden.
Die beratende Funktion eines Wirtschaftsprüfersist daher bei relevanten strategischen Entscheidungen (Börsengang, Fusion-Übernahme, Umstrukturierung, etc.) stark involviert: Ihre Prüfungen dienen als Grundlage für die Einschätzung des tatsächlichen Werts von Unternehmen.
Um die Buchführung eines Unternehmens mit größtmöglicher Sorgfalt zu prüfen, ist es unerlässlich, über Unabhängigkeit und Diskretion zu verfügen. Gute Rechtskenntnisse und Synthesefähigkeiten sowie Verhandlungsgeschick sind weitere Voraussetzungen für die Durchführung einer Rechnungsprüfung.
Die Unterschiede zwischen internen und externen Prüfern
Interne/r Prüfer/in
Interne Prüfersind an ein bestimmtes großes Unternehmen gebunden, für das sie arbeiten.. Sie sind verantwortlich für die Kontrolle der Buchhaltung, stellen Fehler und Probleme fest und erarbeiten Vorschläge zur Verbesserung des Finanzmanagements, des Risikomanagements und der Rentabilität.
Die Prüfung ist mit der Prozess- und Finanzkontrolle verbunden. Anstellungsmöglichkeiten findet man auch in den Kontrollteams staatlicher Stellen, wie den kantonalen Steuerbehörden oder dem AFC bei der Mehrwertsteuer oder den kantonalen Ausgleichskassen. Gleiches gilt für private Sozialversicherungen, die Kontrollen durchführen können (BVG, Unfallversicherung).
Externer Prüfer
Ein externer Wirtschaftsprüferarbeitet für eine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, die beauftragt ist, die Konten verschiedener Unternehmen zu prüfen. Die vier internationalen Wirtschaftsprüfungsriesen (die sogenannten « Big Four ») sind Deloitte, Ernst & Young (EY), KPMG und PricewaterhouseCoopers (PwC). Sie sind in fast allen Regionen der Welt vertreten und werden für ihre fachliche Expertise geschätzt. Diese großen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften haben auch eine starke Präsenz in der Schweiz, insbesondere in Genf.
Auf lokaler Ebene gibt es in der französischen Schweiz auch viele Treuhänder, die neben Buchhaltungs-, Steuer- und Lohnbuchhaltungsdienstleistungen auch Revisionsdienstleistungen anbieten. Zu den bekanntesten gehören Berney Associés, BDO und Mazars.
Wie hoch ist das Gehalt eines Wirtschaftsprüfers in der Schweiz?
Das Durchschnittsgehalt für vollzeitbeschäftigte Wirtschaftsprüferin der Schweiz liegt unter Berücksichtigung des 13. Monats und der Boni bei 125.000 CHF/Jahr.
Je nach Alter erreicht das Durchschnittsgehalt bei den über 51-Jährigen sogar einen Spitzenwert von 150.000 CHF. Für die 31-40-Jährigen bleibt es mit CHF 125.000 komfortabel. Für junge Berufseinsteiger bis zum 30. Lebensjahr liegt es bei CHF 100.000.
Die Berufserfahrung spielt bei der Berechnung des Durchschnittsgehalts eine vergleichsweise weniger ausgeprägte Rolle, dennoch ist festzustellen, dass Wirtschaftsprüfer mit 6-8 Jahren Erfahrung CHF 128’500 verdienen, während solche mit mehr als 21 Jahren Erfahrung CHF 145’000 verdienen.
Die meisten Wirtschaftsprüfer sind natürlich in der Rechts- und Unternehmensberatungsbranche (Durchschnittsgehalt von CHF 120.000) sowie für Banken und andere Finanzinstitute tätig. Ein Wirtschaftsprüfer, der in der letztgenannten Kategorie arbeitet, verdient nach der gleichen Berechnungsmethode CHF 110.000.
Welche Ausbildung brauche ich, um in der Schweiz Wirtschaftsprüfer zu werden?
Man kann Buchprüfer werden, indem man ein Postgraduierten-Studium an einer Fachhochschule für Managemen absolviert oder sich für einen Master-Abschluss an einer universitären Fachhochschule entscheidet. Der bevorzugte Weg ist jedoch der Erwerb des eidgenössischen Fachausweises im Finanz- und Rechnungswesen.
Letzterer ermöglicht es, sich auf eine weniger restriktive Weise für eine Stelle als Wirtschaftsprüfer zu bewerben, und ist somit leichter zugänglich für Erwachsene in einem Beschäftigungsverhältnis oder in der Umschulung. Dies ist daher die ideale Wahl, wenn Sie sich beruflich weiterbilden wollen.
Das Fernstudium zum Erwerb des Eidgenössisches Fachausweises von BetterStudyist die richtige Wahl, wenn Sie in Ihrem eigenen Tempo, aber mit absoluter Erfolgsgarantie bei der Prüfung lernen möchten.
Welche Karrieremöglichkeiten hat man als Wirtschaftsprüfer?
Obwohl ein Buchprüfer bereits eine hochrangige Position ist, gibt es Aufstiegschancen. Mit einigen Jahren Erfahrung und entsprechender Personalschulung können neue Positionen mit noch höherer Verantwortung erreicht werden: Verwaltungs- und Finanzmanager, Finanzdirektor, leitender Controller, Management-Controller…
Der Vorteil einer Tätigkeit als Wirtschaftsprüfer liegt in einem sehr detailliertes Wissen über die Buchhaltungsprozesse und die häufigsten Fehler. Er ist dadurch in der Lage, dieses Wissen bei weitreichenden Managemententscheidungen anzuwenden.
Andere Stellen in der Buchhaltung, die Sie interessieren könnten
Die Berufe in der Buchhaltungbieten viele Vorteile für eine erfüllende berufliche Karriere: gute Gehälter, Aufstiegsmöglichkeiten, Arbeitsplatzsicherheit, Flexibilität… sind einige der Facetten, die die Attraktivität dieses Bereichs ausmachen.
Wenn Sie sich für eine ähnliche Tätigkeit wie die des Wirtschaftsprüfers interessieren, sollten Sie diese anderen Berufe in Betracht ziehen:
- Management-Controller: Diese Tätigkeit ist mit der des internen Prüfers eng verwandt. Controller prüfen auch die Buchhaltung ihrer Unternehmen, sind aber noch aktiver in die Beratungsfunktion eingebunden. Sie sind für die Aufstellung von Leistungsindikatoren und die Vorwegnahme von Ergebnissen verantwortlich;
- Risikomanager: er ist verantwortlich für das Risikomanagement von Finanzinstituten wie Banken, Versicherungen oder Beratungsunternehmen;
- Verwaltungs- und Finanzleiter: Diese Position steht an der Spitze der Buchhaltungsabteilung in einem Unternehmen. Die Aufgaben des Finanz- und Verwaltungsleiters gehen über den rein buchhalterischen Aspekt hinaus, da er nicht nur für die Überwachung der Buchhaltung eines Unternehmens zuständig ist, sondern in seiner Schlüsselposition auch die administrativen Aspekte übernimmt.
Möchten Sie Wirtschaftsprüfer werden? Machen Sie eine Ausbildung bei BetterStudy!
Der BetterStudy-Fernlehrgang zum eidgenössischen Fachausweis im Finanz- und Rechnungswesenist der ideale Weg, um Buchprüfer zu werden.
Über einen Zeitraum von 30 Monaten, also im Durchschnitt 1000 Lehrstunden haben Sie dank der zahlreichen Lehrmittel (Videos, pdf-Kurse, interaktive Übungen etc.) ausreichend Zeit, sich auf den Fachausweis vorzubereiten.
Natürlich sind Sie nicht allein, denn Sie profitieren von der Anleitung durch Buchhaltungsexperten und die regelmäßige, persönliche Betreuung durch Ihre erfahrenen Dozierenden hilft Ihnen, Ihrem Ziel näher zu kommen.
Sie können diese Schulung, die in der Schweiz und in der ganzen Welt zugänglich ist, kostenlos online ausprobieren.BetterStudy wurde zudem mit dem Qualitätssiegel EduQua ausgezeichnet. Seien Sie anderen einen Schritt voraus und t bilden Sie sich mit BetterStudy zum Wirtschaftsprüfer aus!