Logo BetterStudy - Swiss Online Education
  • +41 22 535 41 94
  • [email protected]
  • DE
    • FR
Anmeldung
Kontakt
CHF0.00 0 Cart
  • DE
    • FR
  • Ausbildung in Buchhaltung

    Diplome in Buchhaltung

    Anerkannte und auf dem Arbeitsmarkt gefragte Diplome

    Diplom als Assistent/in Rechnungswesen
    Diplom als Sachbearbeiter/in Rechnungswesen Grundlagen
    Diplom als Sachbearbeiter/in Rechnungswesen Vertiefung
    Ausbildung Buchhalter/in und HRSE-Assistent/in

    Fachfrau/Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis

    Der perfekte Weg, um Ihre Karriere in der Buchhaltung anzukurbeln

    Fachfrau/Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis

    Unsere Ressourcen im Finanz- und Rechnungswesen​

    Alles was Sie benötigen, um eine erfolgreiche Karriere in der Buchhaltung aufzubauen

    Der komplette Leitfaden für Buchhaltung, Finanz- und Rechnungswesen
    Buchhalter/in in der Schweiz werden: der Leitfaden
  • Ausbildung in HR
    Ausbildung in HR
    Zertifikat HR-Assistent/in HRSE
    Ausbildung Buchhalter/in und HR-Assistent/in
    HR-Assistent/in HRSE

    Eröffnen Sie sich neue Karrieremöglichkeiten im angesehenen Bereich der Humanressourcen.

    Buchhalter/in und HR-Assistent/in

    Entwickeln Sie ein Duo aus einzigartigen Fähigkeiten und machen Sie sich unersetzlich.

  • Berufsbeschreibungen

    Einstieg in die Buchhaltung

    Assistent/in Rechnungswesen
    Sachbearbeiter/in Rechnungswesen
    Leitfaden: Buchhalter in der Schweiz werden

    Kaderpositionen in der Buchhaltung

    Wirtschaftsprüfer

    Führungspositionen in der Buchhaltung

    Chief Financial Officer
    Eidg. Fachausweis Finanz- und Rechnungswesen
  • Career Service

    Bewerber/innen

    Ressourcen, die Ihnen helfen, Ihre Karrierepläne zu verwirklichen und den richtigen Job für Sie zu finden

    Career Service
    BetterStudy Connect
    Coaching zu Techniken der Beschäftigungssuche

    Treuhänder

    Ressourcen, die Ihnen helfen, Ihre Mitarbeiter auszubilden und Ihre nächsten Talente zu finden

    BetterStudy Connect
    Unserem Netzwerk beitreten
  • Über uns

    Über BetterStudy

    Das Ausbildungsinstitut
    Workshops
    Partner-Netzwerk
    BetterStuy Erfahren Sie alles über BetterStudy, das einzige 100%ige Online-Ausbildungsinstitut für Berufe im Finanz-, Buchhaltungs- und Personalwesen in der Schweiz.
    Workshops und Webinare Präsenzworkshops und Webinare in den Bereichen Buchhaltung und Personalwesen, um Ihre Kompetenzen zu erweitern, Ihre Kenntnisse zu festigen und Ihre Ausbilder zu treffen.
    Partner-Netzwerk Profitieren Sie von Ausbildungen, die auf die Bedürfnisse der Schweizer Unternehmen abgestimmt sind, und erhalten Sie Zugang zu exklusiven beruflichen Möglichkeiten.
  • Kostenloser Test

Ausbildung in Buchhaltung und Rechnungswesen > Der komplette Leitfaden für Buchhaltung, Finanz- und Rechnungswesen >

Treuhandagent in der Schweiz: Aufgaben, Gehalt, Ausbildung

Treuhandagent in der Schweiz: Aufgaben, Gehalt, Ausbildung

In diesem Artikel erfahren Sie :

Ausbildung in Buchhaltung und Rechnungswesen > Der komplette Leitfaden für Buchhaltung, Finanz- und Rechnungswesen >

Treuhandagent in der Schweiz: Aufgaben, Gehalt, Ausbildung

Treuhandagent in der Schweiz: Aufgaben, Gehalt, Ausbildung

In diesem Artikel erfahren Sie :
Nouveau call-to-action

In diesem Artikel finden Sie alles, was Sie über den Beruf des Treuhänders wissen müssen: Aufgaben, Gehalt, Einstellungsvoraussetzungen und Entwicklungsmöglichkeiten!

Stellenbeschreibung: Treuhänder

Der Treuhänder oder die Treuhänderin ist für alle Buchungen und Buchhaltungsarbeiten sowie für die Bearbeitung von Gehältern und Steuererklärungen im Namen seiner/ihrer Kunden zuständig. Treuhänder sind auch für die Einhaltung der geltenden Buchhaltungsvorschriften verantwortlich. Dieser Fachmann für Finanz- und Rechnungswesen erstellt Steuererklärungen für die Konten natürlicher und juristischer Personen.

Der Treuhänder unterstützt die Unternehmen und berät sie in Finanz- und Steuerfragen sowie in wirtschaftlichen, organisatorischen und rechtlichen Angelegenheiten. Er vermittelt Einblicke und Fachwissen im Bereich Steuern und Finanzen und kann externe Prüfungen im Auftrag von Drittunternehmen durchführen.

Zusammengefasst hat ein/e Treuhänder/in also Aufgaben, die von der Wirtschaftsprüfung und -beratung über die Immobilienverwaltung (Buchhaltung) und Gerichtsverfahren (zur Eintreibung von Forderungen) bis hin zur Steuer- und Finanzverwaltung reichen. Als Beispiel für Aufgaben kann der/die Treuhänder/in Businesspläne ausarbeiten, Steuererklärungen und Mehrwertsteuerabrechnungen erstellen oder sich um die Verwaltung aller Arten von Gesellschaften oder Vereinen und die damit verbundenen Verwaltungsaufgaben kümmern.

Treuhänder haben direkten Kontakt zu vielen Gesprächspartnern, organisieren ihre Arbeit frei, auch wenn ihre Tätigkeit in den entscheidenden Zeiträumen der Steuererklärungen oder der Rechnungsabschlüsse ansteigen kann.

In der Hierarchie untersteht die Position des Treuhänders in der Regel dem Direktor des Treuhanduntenehmens, einem Partner oder einem Mandanten.

Die Position des Treuhänders wird zu 49 % von Frauen besetzt, während Männer 51 % ausmachen, was eine sehr knappe Mehrheit der Befragten dieser 2016 durchgeführten Careerplus-Studie über Gehälter in Berufen des Finanz- und Rechnungswesens darstellt.

Gehalt eines Schweizer Treuhänders

Mediangehalt nach Altersgruppe

Das Medianeinkommen eines Treuhänders liegt bei etwa 98.000 Schweizer Franken (im Folgenden: CHF) pro Jahr, variiert aber je nach Alter und damit verbundener Berufserfahrung.

So erhalten Personen unter 30 Jahren ein jährliches Medianeinkommen von 85.000 CHF, während Personen zwischen 31 und 40 Jahren ein Medianeinkommen von 95.500 CHF pro Jahr erzielen. Was die Treuhänder zwischen 41 und 50 Jahren betrifft, so erhalten sie ein medianes Jahresgehalt von 113.100 CHF. Wohingegen Treuhänder über 51 Jahre ein jährliches Medianeinkommen von 125.500 CHF erzielen.

  Altersgruppe
Unter 30 Jahren 31 bis 40 Jahre 41 bis 50 Jahre Ab 51 Jahren
Medianeinkommen 85 000 CHF 95 500 CHF 113 100 CHF 125 500 CHF

Gehälter auf Basis der Ausbildung

Personen mit einem EFZ als Kaufmann/-frau oder mit einer Ausbildung als Buchhaltungsgehilfe/in machen 14 % der Treuhänder/innen aus und verdienen 90.000 CHF. Während ihre Kollegen mit einem eidgenössischen Fachausweis 45 % der Befragten ausmachen, stellen Absolventen von Hochschulen und Fachhochschulen, d. h. mit einem Bachelor, 18 % der befragten Angestellten. Diese beziehen ein jährliches Medianeinkommen von 98.500 CHF.

Inhaber eines Masters machen einen Anteil von 16 % aus und beziehen ein jährliches Mediangehalt von 120.000 CHF. Personen mit einem Fachdiplom (z. B. Fachmann für Finanzen und Controlling oder Steuerfachmann) machen 16 % der befragten Berufstätigen us und erhalten im Median ein Jahresgehalt von 119.600 CHF.

Was die Inhaber eines Diploms als Wirtschaftsprüfer betrifft, so beträgt ihr Anteil 9 %, und sie erhalten ein Bruttojahresgehalt von 125.000 CHF. Aus diesen Zahlen geht hervor, dass Profile mit einem Abschluss als Fachmann (für Steuern oder Finanzen und Controlling) oder als Wirtschaftsprüfer am vorteilhaftesten sind, was sich auch im erhaltenen Mediangehalt widerspiegelt.

  Ausbildung des Treuhänders
EFZ Eidg. Fachausweis Bachelor / HES Master Wirtschaftsprüfer
Verteilung der Bevölkerung 14 % 45 % 18 % 16 % 7%
Mediangehalt 83 200 CHF 100 000 CHF 98 500 CHF 120 000 CHF 125 500 CHF

Gehälter auf Basis des Wirtschaftszweigs

Der Treuhänder ist mit 96 % in Treuhandunternehmen bei einem Mediangehalt von 98.000 CHF stark vertreten. Im Dienstleistungssektor ist er mit einem Mediangehalt von 104 000 CHF nur zu 4 % vertreten.

  Secteur économique de l’agent fiduciaire
Fiduciaires Services
Répartition dans la population 96 % 4 %
Revenu médian 98 000 CHF 104 000 CHF

Gehälter und Fremdsprachen

Die große Mehrheit der Treuhänder spricht mindestens eine Fremdsprache. Sie machen 40 % der Befragten aus und erhalten ein Medianeinkommen von 97 500 CHF. Diejenigen, die zwei Fremdsprachen beherrschen, machen 36 % aus und erhalten ein Medianeinkommen von 98 000 CHF. Personen, die mindestens drei Fremdsprachen beherrschen, machen 9 % der befragten Arbeitnehmer aus und erhalten ein Medianeinkommen von 110 800 CHF. Diejenigen, die keine Fremdsprache beherrschen, machen 15 % der Bevölkerung aus und erhalten ein Medianeinkommen von 97 500 CHF.

  Anzahl der gesprochenen Fremdsprachen
Aucune langue étrangère Maîtrise une langue étrangère Deux langues étrangères Au moins trois langues étrangères
Répartition dans la population 15 % 40 % 36 % 9 %
Revenu médian 97 500 CHF 97 500 CHF 98 000 CHF 110 800 CHF

Diese Ergebnisse lassen sich dadurch erklären, dass der Großteil der Arbeit des Treuhänders mit lokalen Kunden erledigt wird.

Gehalt nach Führungsposition

Bei leitenden Angestellten, die keine Mitarbeiter unter sich haben, liegt das Mediangehalt bei 94.690 CHF, während ihre Kollegen mit 1 bis 4 Mitarbeitern unter sich ein Mediangehalt von 115.000 CHF erhalten.

  Nombre de collaborateurs à charge
Aucun Entre 1 et 4
Revenu médian 94 690 CHF 115 000 CHF

Es ist also festzustellen, dass die Vergütung im Verhältnis zur Anzahl der Mitarbeiter unter der Verantwortung des Treuhänders höher wird.

Einstellung und Entwicklung eines Treuhänders

Arbeitsbedingungen

Den Beruf eines Treuhänders kann nur ausüben, wer eine spezialisierte Weiterbildung mit dem eidgenössischen Fachausweis für Treuhänder absolviert oder ein Diplom als Treuhandfachmann erworben hat. Berufserfahrung in der Buchhaltung von Kunden wird sehr geschätzt. Zum Profil gehört eine umfassende Kenntnis der verschiedenen schweizerischen und internationalen Rechnungslegungsvorschriften, etwa im Obligationenrecht (OR), Swiss GAAP-FER, IFRS und US-GAAP.

Natürlich sind solide technische berufliche Fähigkeiten in den Bereichen Finanzen, Buchhaltung und Steuern erforderlich. Die Ausübung dieses Berufes erfordert jedoch auch soziale Kompetenzen, insbesondere um ein Vertrauensverhältnis zu den Mandanten aufzubauen. Der Treuhänder muss sich durch Diskretion auszeichnen und die Dokumente und Unterlagen seiner Kunden vertraulich behandeln.

Aufstiegsmöglichkeiten

Die Entwicklungs- und Aufstiegschancen für das Profil des Treuhänders sind nicht unerheblich, hängen aber neben der Berufserfahrung und den persönlichen Fähigkeiten vor allem von der Ausbildung und dem Bildungsniveau ab.

Um seine Chancen auf ein höheres Gehalt zu erhöhen, muss ein Treuhänder sich weiterbilden, um beispielsweise ein eidgenössisches Diplom als Wirtschaftsprüfer oder Treuhänder zu erlangen. Mit den nötigen Qualitäten und Kompetenzen kann ein Treuhänder in andere verantwortungsvolle Positionen aufsteigen. Wenn er mehrere Mandate betreut, wird sein Gehalt steigen, ebenso wie wenn er zum Partner befördert oder in die interne Buchhaltung versetzt werden kann.

Nouveau call-to-action
Picture of Christophe Rieder
Christophe Rieder
Christophe Rieder ist Inhaber des Master of Science HES-SO in Betriebswirtschaftslehre der HEG-Freiburg und des eidgenössischen Lehrerdiploms. Er ist Gründer und Leiter des Online-Berufsbildungsinstituts BetterStudy. Christophe ist außerdem Dozent für Unternehmensführung an der Business School des Staates Genf. Bevor er sich im Ausbildungsbereich neu orientierte, arbeitete Christophe vier Jahre lang in der Vermögensverwaltung in Genf. In seiner Freizeit spielt Christophe Gitarre und Schach, außerdem geht er gerne aus und reist.

Weiterführende Informationen

Institut de formation en ligne

Umstieg von der Buchhaltung auf das Finanzwesen : Unterschiede, Berufsperspektiven und Ausbildungen

Lesen Sie mehr

Die unumgängliche Verbindung zwischen Buchführungs- und Finanzaspekten und dem Management operationeller Risiken

Lesen Sie mehr

Ein Schlüsselindikator beim Erwerb (Mergers & Acquisitions) von Treuhandgesellschaften in der Schweiz

Lesen Sie mehr
Den umfassenden Leitfaden Buchhaltung und Rechnungswesen ansehen

Testen Sie den Buchhaltungstrainingskurs, der Sie interessiert, 7 Tage lang kostenlos.

Neugierig, wie unsere Schulungen aussehen? Testen Sie sie 7 Tage lang kostenlos und treffen Sie dann Ihre Entscheidung.

Meine kostenlose Testversion anfordern
Formation en ligne Comptable et RH : Better Study

BetterStudy ist das einzige Berufsbildungsinstitut für Berufe im Finanz- und Rechnungswesen sowie im Personalwesen in der Schweiz, das 100 % online arbeitet.

eduqua zertifiert
edtech
Label 1plus pour tous 2023

Nützliche Links

  • Ausbildung in Buchhaltung und Rechnungswesen – Sachbearbeiter in Rechnungswesen
  • Kostenloser Test
  • Kontakt
  • Der komplette Leitfaden für Buchhaltung Finanz- und Rechnungswesen
  • Blog
  • Prüfungsordnung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
Kontaktieren Sie uns

Unsere Online-Kurse, Ausbildungen in Buchhaltung und Rechnungswesen und unsere HR-Zertifikate sind von der Schweiz aus erreichbar, aber auch aus der ganzen Welt.

  • [email protected]
  • +41 (0) 22 535 41 94
Facebook Linkedin Youtube Instagram

All rights reserved to BetterStudy Swiss Online Education.