Die Buchhaltung ist aus vielen Gründen für ein Unternehmen unerlässlich.
Aber wer kann sich um die Buchhaltung Ihrer Firma kümmern?
Die Übernahme der Buchhaltung kann auf verschiedene Weisen erfolgen, von denen jede Vor- und Nachteile hat. In diesem Artikel erfahren Sie die vier wichtigsten Lösungen, wie die Buchhaltung Ihres Unternehmens geführt werden kann.
1- S’occuper de la comptabilité soi-même
Diese Option ist die wirtschaftlichste, erfordert aber, dass man etwa zwanzig Stunden pro Monat dafür aufwendet. Zeit, die man für die Entwicklung des eigenen Geschäfts hätte nutzen können.
Die Entscheidung, die Buchhaltung selbst zu übernehmen, kann eine interessante Option für eine nebenberufliche Tätigkeit in der Freizeit sein. Eine solche Lösung ist in Betracht zu ziehen, wenn man nur über ein begrenztes Budget verfügt und keinen Buchhalter einstellen kann.
Es ist auch eine interessante Wahl, wenn die Anzahl der zu buchenden Vorgänge sehr begrenzt ist und es einfach zu handhaben ist. Und schließlich kann diese Option die richtige sein, wenn man die nötige Zeit, Energie und Geduld hat, um sich darum zu kümmern.
In der Geschäftswelt ist der Geldgewinn nicht der einzige Vorteil, den man erzielt, wenn man seine eigene Buchhaltung führt. Es ist auch ein effektiver Weg, die eigenen Finanzen im Blick zu behalten und Ressourcen sowie Ausgaben besser zu verwalten, um das Unternehmen zu entwickeln.
Am wichtigsten ist es, seine Konten präzise zu verwalten, denn Fehler in der Buchhaltung sind leicht zu machen, aber ihre Korrektur kann sehr komplex sein.
Daher ist es notwendig, eine Ausbildung zu absolvieren und gelegentlich den Rat eines/einer Spezialisten/Spezialistin für Finanzen und Buchhaltung mit eidgenössischem Fachausweis oder eines/einer diplomierten Wirtschaftsprüfers/Wirtschaftsprüferin einzuholen.
Um die eigene Buchhaltung zu führen, kann man eine Excel-Datei verwenden oder eine Software zur Erfassung der regelmäßigen Buchungen nutzen. Es wäre jedoch unerlässlich, einen/eine Wirtschaftsprüfer/Wirtschaftsprüferin oder eine Treuhandgesellschaft für die Durchführung der Abschlussarbeiten und Steuererklärungen zu beauftragen.
Selbstverständlich muss man sich mit dem Wirtschaftsprüfer/der Wirtschaftsprüferin auf die Vorgehensweise einigen, um Versäumnisse zu vermeiden und die Arbeit für mehr Effizienz und vor allem mehr Genauigkeit und Präzision zu synchronisieren. Es ist unerlässlich, alle Belege zu haben und alles zu erfassen, seien es Rechnungen, Zahlungen, Lohnabrechnungen oder Sonstiges.
2- Opter pour une fiduciaire ou un comptable en ligne
Die Wahl einer Online-Treuhandgesellschaft ist eine ideale Möglichkeit, die Buchhaltung von Fachleuten erledigen zu lassen, während der/die Unternehmer/in jederzeit auf seine/ihre Finanzberichte zugreifen kann, um sein/ihr Geschäft besser zu verwalten.
Diese Lösung ist geeignet für Personen, die nicht viel Zeit für die eigenständige Buchführung aufwenden können oder die ihre Zeit lieber anderen Aufgaben widmen.
Die Beauftragung einer Treuhandgesellschaft erweist sich auch als sinnvoll für Unternehmer/innen, die keine Buchhaltungskenntnisse haben und von der Aufgabe überfordert sind.
Es gibt auch diejenigen, die Fehler in ihren Konten gemacht haben und diese korrigieren möchten. Eine solche Option ist auch für Entscheidungsträger gedacht, die eine professionelle Begleitung bevorzugen, aber keinen Vollzeit-Buchhalter einstellen möchten.
Die Buchhaltung Fachleuten anzuvertrauen ist der Weg, um sich „die ordnungsgemäße Führung seiner Konten sicherzustellen und gleichzeitig die Ruhe des“ Geistes. Dies spart auch Zeit, um sich auf das Kerngeschäft des Unternehmens zu konzentrieren.
Man darf nicht vergessen, dass man mit einer Online-Treuhandgesellschaft jederzeit sicher auf seine Dashboards und Finanzberichte zugreifen kann.
Tatsächlich stellt die Online-Treuhandgesellschaft den Unternehmern eine sichere Plattform zur Verfügung, über die sie mit erfahrenen Buchhaltern und Wirtschaftsprüfern interagieren können. Sie profitieren nicht nur von den Berichten, sondern auch von professioneller Beratung in Echtzeit. Zudem müssen sie keine Buchungen eingeben; alles, was sie tun müssen, ist, die Dokumente zu scannen oder zu fotografieren, damit ein Buchhalter die Arbeit erledigt.
3- Confier sa comptabilité à une fiduciaire locale
Es ist auch möglich, eine lokale Treuhandgesellschaft zu beauftragen, die sich um die Buchhaltung kümmert. Eine solche Wahl ermöglicht es, die Einstellung eines Buchhalters für die Buchhaltung zu vermeiden, insbesondere wenn die Tätigkeit viel Papierkram mit sich bringt und man keine Zeit hat, den Prozess zu digitalisieren.
Für diese Option ist es möglich, einen selbstständigen Buchhalter zu beauftragen oder eine Treuhandgesellschaft hinzuzuziehen. Im ersten Fall besucht der selbstständige Buchhalter das Unternehmen sporadisch, um die Buchungen zu erfassen, und diese Lösung erweist sich in der Regel als kostengünstiger als eine Treuhandgesellschaft.
Die Qualität der erbrachten Leistung ist jedoch nicht dieselbe wie die eines Wirtschaftsprüfers oder diplomierter Treuhandexperten. Schließlich darf die Sicherheit nicht vernachlässigt werden, und in diesem Sinne muss man sicherstellen, dass die Person, die sich um die Buchhaltung kümmert, vertrauenswürdig ist, und man sollte es vor allem vermeiden, Zahlungsmittel einer Treuhandgesellschaft oder einem Selbstständigen anzuvertrauen.
4- Recruter un comptable à plein-temps
Die Entscheidung, einen Vollzeit-Buchhalter einzustellen, kann sich als notwendig erweisen, wenn das Unternehmen zu wachsen beginnt und einen Jahresumsatz von über einer Million Franken erzielt. Oder wenn die Mitarbeiterzahl der Struktur zwischen 20 und 30 Personen liegt.
Bevor man den Schritt wagt und einen Buchhalter einstellt, sollte man wissen, dass das durchschnittliche Jahresgehalt eines/einer Buchhalters/Buchhalterin etwa 85.000 CHF beträgt und man daher über die notwendigen Mittel verfügen muss.
Wenn man nicht über das Budget verfügt, um einen Buchhalter in Vollzeit einzustellen, ist es immer noch möglich, ihn/sie in Teilzeit einzustellen und bei Bedarf um eine Erhöhung der Arbeitsstunden zu bitten.
Einen internen Buchhalter zu haben, ermöglicht es, einen Fachmann zu haben, der die Konten regelmäßig und einwandfrei führt, was es ermöglicht, jederzeit Finanzberichte und Dashboards zur Verfügung zu haben. Man darf nicht vergessen, dass er Analysen, insbesondere für Kostenstellen, erstellen kann, um eine bessere Verwaltung des Unternehmens und seiner Tätigkeit zu gewährleisten.
Um die beste Lösung zu wählen, muss man die Zeit berücksichtigen, die man für die Buchhaltung aufwenden kann, sowie die Bereitschaft, sich in diese Aufgabe einzubringen, und natürlich das Budget. Am wichtigsten ist es, eine gut geführte Buchhaltung zu haben, um Finanzberichte zu erstellen, die als Grundlage für die Steuererklärungen dienen.