BetterStudy - Swiss Online Education
  • +41 22 535 41 94
  • [email protected]
  • DE
    • FR
Anmeldung
Kontakt
CHF0.00 Cart
  • DE
    • FR
  • Ausbildung in Buchhaltung und Rechnungswesen
    Diplômes et certificats en comptabilité

    Des diplômes reconnus et recherchés sur le marché du travail

    Diplôme d'Aide-comptable
    Diplôme de Comptable
    Diplôme de Spécialiste en comptabilité
    Certificat de Spécialiste TVA
    Certificat de Gestionnaire des Salaires et Assurances sociales
    Fiscalité directe avec Certificat
    Brevet fédéral de Spécialiste en finance et comptabilité

    Le moyen parfait de dynamiser votre carrière dans la comptabilité

    Formation de préparation au Brevet fédéral de Spécialiste en finance et comptabilité
    Programme de révision aux examens du Brevet fédéral de Spécialiste en finance et comptabilté
    Formation pour répétants au Brevet fédéral de Spécialiste en finance et comptabilité
    Autres formations en comptabilité
    Comptabilité analytique d'exploitation
    Formation Excel Débutant
    Formation Excel Intermédiaire
    Formation Excel Expert
    Nos ressources en finance et comptabilité

    Tout ce dont vous avez besoin pour construire une carrière à succès dans la comptabilité

    Guide complet de la comptabilité
    Guide : Comment devenir comptable ?
    Guide : Comment faire évoluer sa carrière de comptable en Suisse ?
    Guide : Brevet fédéral de Spécialiste en finance et comptabilité
    OFFERT : Obtenez les 8 premiers chapitres de la formation "concepts fondamentaux"
  • Métiers
    Postes d'entrée en comptabilité
    Aide-comptable
    Comptable
    Guide : Devenir comptable en Suisse
    Postes de cadres en comptabilité
    Spécialiste TVA
    Spécialiste en gestion des salaires et assurances sociales
    Contrôleur de gestion
    Auditeur comptable
    Expert comptable
    Guide : Comment faire évoluer sa carrière de comptable en Suisse en 2023 ?
    Postes de direction en comptabilité
    Responsable de la comptabilité
    Directeur financier et administratif (CFO)
    Brevet fédéral de Spécialiste en finance et comptabilité Suisse
    Postes en Ressources Humaines
    Gestionnaire RH
    Spécialiste RH

    Un projet de reconversion professionnelle ? Découvrez le métier qui vous correspond en passant ce quiz de 48 secondes

  • Ateliers et webinaires
  • A propos
  • Kostenloser Test
Formation comptabilité > Le guide complet de la comptabilité >
LIQUIDITÄTSPLAN: DEFINITION UND SEINE ERSTELLUNG

LIQUIDITÄTSPLAN: DEFINITION UND SEINE ERSTELLUNG

Dans cet article, découvrez :
Nouveau call-to-action

Im Bereich des Managements stellt der Liquiditätsplan ein unverzichtbares Instrument dar, das es ermöglicht, die ein- und ausgehenden Geldströme des Unternehmens und die Entwicklung seiner verfügbaren Mittel regelmäßig zu verfolgen.  

Definition des Liquiditätsplans

Hierbei handelt es sich um eine Tabelle, in der die voraussichtlichen Ein- und Auszahlungen des Unternehmens zusammengefasst sind. Der Liquiditätsplan wird Monat für Monat aufgeschlüsselt, um den Entscheidungsträgern Einblick in die kurzfristig zu erwartenden Cashflows zu gewähren. So können zukünftige Ausgaben und Einnahmen geschätzt und die endgültige Situation dargestellt werden, wobei darauf zu achten ist, dass sie ausgeglichen ist.

Die Effektivität des Liquiditätsplans hängt davon ab, wie genau die Vorhersagen der Geldflüsse sind.Er ermöglicht es, den erwarteten monatlichen Saldo zu ermitteln, um die Ausgaben von einem Monat zum anderen zu decken. 

Erstellung des Liquiditätsplans

Die erfolgreiche Erstellung eines Liquiditätsplans beruht auf einer möglichst genauen Schätzung der Ein- und Auszahlungen. Was erstere betrifft, so basieren sie auf dem voraussichtlichen Umsatz einschließlich aller Steuern, aber auch auf Kapital- und Kontokorrenteinlagen, Finanzerträgen, erhaltenen Zuschüssen und möglichen Steuerrückerstattungen. 

Auf der Auszahlungsseite stehen die Einkäufe, einschließlich Steuern, Mieten, Versicherungen, Transportkosten und andere allgemeine Kosten. Ebenso müssen die Beträge berücksichtigt werden, die für Investitionen, Gehälter und Honorare, Steuern und Abgaben sowie eventuelle Kapitalherabsetzungen oder die Übernahme von Einlagen aus dem Kontokorrentkonto aufgewendet werden. 

In der Regel dient die Gewinn- und Verlustrechnung des vergangenen Jahres als Referenz für die Erstellung des Liquiditätsplans. Dabei werden die Aufwendungen und Erträge der letzten Gewinn- und Verlustrechnung zugrunde gelegt und deren Entwicklung für das nächste Jahr prognostiziert. 

Diese Informationen werden mit dem Haushaltsplan abgeglichen, damit keine neuen voraussichtlichen Ausgaben, die sich insbesondere auf Einstellungen und Investitionen beziehen, übersehen werden. Im Falle eines neu gegründeten Unternehmens sollten alle Ausgaben und Investitionen sowie die Tilgungen für aufgenommene Kredite aufgelistet werden.

Nouveau call-to-action
Christophe Rieder
Christophe Rieder
Titulaire du Master of Science HES-SO in Business Administration obtenu à HEG-Fribourg et du Diplôme fédéral d'Enseignant de la formation professionnelle, Christophe Rieder est le Fondateur et Directeur de l'institut de formation professionnelle en ligne BetterStudy. Christophe est aussi Maître d'enseignement en gestion d'entreprise à l'Ecole supérieure de commerce à l'Etat de Genève. Avant de se réorienter dans le domaine de la formation, Christophe a travaillé 4 ans dans la gestion de fortune à Genève. Pendant son temps libre, Christophe fait de la guitare et joue aux échecs, il aime aussi sortir et voyager.

Pour aller plus loin

Gehalt eines Chefbuchhalters: wie viel verdient der Leiter der Buchhaltung?

lire la suite
||

Die Bedeutung der Buchhaltung für ein Unternehmen

lire la suite

WIE HOCH IST DAS GEHALT EINES CONTROLLERS IN DER SCHWEIZ?

lire la suite
Voir le guide complet de la comptabilité

Testez la formation comptable qui vous intéresse gratuitement pendant 7 jours

Curieux de voir à quoi nos formations ressemblent ? Testez-les gratuitement pendant 7 jours, et prenez votre décision ensuite.

Demander mon essai gratuit
BetterStudy - Swiss Online Education

BetterStudy ist das einzige Berufsbildungsinstitut für Berufe im Finanz- und Rechnungswesen sowie im Personalwesen in der Schweiz, das 100 % online arbeitet.

Certification EduQua
edtech

Nützliche Links

  • Über uns
  • Ausbildung in Buchhaltung und Rechnungswesen – Sachbearbeiter in Rechnungswesen
  • Kostenloser Test
  • Kontakt
  • Der komplette Leitfaden für Buchhaltung Finanz- und Rechnungswesen
  • Blog
  • Prüfungsordnung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
Kontaktieren Sie uns

Unsere Online-Kurse, Ausbildungen in Buchhaltung und Rechnungswesen und unsere HR-Zertifikate sind von der Schweiz aus erreichbar (Genf, Lausanne, Waadt, Freiburg, Neuchâtel, Wallis, Bern), aber auch aus der ganzen Welt.

  • [email protected]
  • +41 (0) 22 535 41 94
Facebook Linkedin Youtube Instagram

All rights reserved to BetterStudy Swiss Online Education.