Logo BetterStudy - Swiss Online Education
  • +41 22 535 41 94
  • [email protected]
  • DE
    • FR
Anmeldung
Kontakt
CHF0.00 0 Cart
  • DE
    • FR
  • Ausbildung in Buchhaltung

    Diplome in Buchhaltung

    Anerkannte und auf dem Arbeitsmarkt gefragte Diplome

    Diplom als Assistent/in Rechnungswesen
    Diplom als Sachbearbeiter/in Rechnungswesen Grundlagen
    Diplom als Sachbearbeiter/in Rechnungswesen Vertiefung
    Ausbildung Buchhalter/in und HRSE-Assistent/in

    Fachfrau/Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis

    Der perfekte Weg, um Ihre Karriere in der Buchhaltung anzukurbeln

    Fachfrau/Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis

    Unsere Ressourcen im Finanz- und Rechnungswesen​

    Alles was Sie benötigen, um eine erfolgreiche Karriere in der Buchhaltung aufzubauen

    Der komplette Leitfaden für Buchhaltung, Finanz- und Rechnungswesen
    Buchhalter/in in der Schweiz werden: der Leitfaden
  • Ausbildung in HR
    Ausbildung in HR
    Zertifikat HR-Assistent/in HRSE
    Ausbildung Buchhalter/in und HR-Assistent/in
    HR-Assistent/in HRSE

    Eröffnen Sie sich neue Karrieremöglichkeiten im angesehenen Bereich der Humanressourcen.

    Buchhalter/in und HR-Assistent/in

    Entwickeln Sie ein Duo aus einzigartigen Fähigkeiten und machen Sie sich unersetzlich.

  • Berufsbeschreibungen

    Einstieg in die Buchhaltung

    Assistent/in Rechnungswesen
    Sachbearbeiter/in Rechnungswesen
    Leitfaden: Buchhalter in der Schweiz werden

    Kaderpositionen in der Buchhaltung

    Wirtschaftsprüfer

    Führungspositionen in der Buchhaltung

    Chief Financial Officer
    Eidg. Fachausweis Finanz- und Rechnungswesen
  • Career Service

    Bewerber/innen

    Ressourcen, die Ihnen helfen, Ihre Karrierepläne zu verwirklichen und den richtigen Job für Sie zu finden

    Career Service
    BetterStudy Connect
    Coaching zu Techniken der Beschäftigungssuche

    Treuhänder

    Ressourcen, die Ihnen helfen, Ihre Mitarbeiter auszubilden und Ihre nächsten Talente zu finden

    BetterStudy Connect
    Unserem Netzwerk beitreten
  • Über uns

    Über BetterStudy

    Das Ausbildungsinstitut
    Workshops
    Partner-Netzwerk
    BetterStuy Erfahren Sie alles über BetterStudy, das einzige 100%ige Online-Ausbildungsinstitut für Berufe im Finanz-, Buchhaltungs- und Personalwesen in der Schweiz.
    Workshops und Webinare Präsenzworkshops und Webinare in den Bereichen Buchhaltung und Personalwesen, um Ihre Kompetenzen zu erweitern, Ihre Kenntnisse zu festigen und Ihre Ausbilder zu treffen.
    Partner-Netzwerk Profitieren Sie von Ausbildungen, die auf die Bedürfnisse der Schweizer Unternehmen abgestimmt sind, und erhalten Sie Zugang zu exklusiven beruflichen Möglichkeiten.
  • Kostenloser Test

Ausbildung in Buchhaltung und Rechnungswesen > Der komplette Leitfaden für Buchhaltung, Finanz- und Rechnungswesen >

Eigenfinanzierungsmöglichkeiten: Definition und Berechnung

Eigenfinanzierungsmöglichkeiten: Definition und Berechnung

In diesem Artikel erfahren Sie :

Ausbildung in Buchhaltung und Rechnungswesen > Der komplette Leitfaden für Buchhaltung, Finanz- und Rechnungswesen >

Eigenfinanzierungsmöglichkeiten: Definition und Berechnung

Eigenfinanzierungsmöglichkeiten: Definition und Berechnung

In diesem Artikel erfahren Sie :
Nouveau call-to-action

Definition der Eigenfinanzierungsmöglichkeiten

Die Eigenfinanzierungsmöglichkeiten sind ein Finanzindikator, der von Entscheidungsträgern verwendet wird, um sich ein Bild von der Rentabilität eines Unternehmens zu machen..

Die Eigenfinanzierungsmöglichkeiten stellen die Brutto-Ressourcen einer Struktur am Jahresende dar und zeigt die Fähigkeit des Unternehmens an, seine Investitionen aus eigenen Mitteln zu finanzieren, ohne auf externe Mittel zurückzugreifen.

Diese Mittel können auch zur Bildung von Ersparnissen oder zur Rückzahlung eines Kredits verwendet werden, wie sie auch zur Vergütung der Aktionäre im Rahmen der Ausschüttung von Dividenden eingesetzt werden können.

Die Eigenfinanzierungsmöglichkeiten werden zur Berechnung bestimmter Kennzahlen und Finanzindikatoren verwendet. Denn sie ermöglichen es, die Fähigkeit zur Schuldentilgung einer Struktur zu beurteilen, indem sie die Höhe der Schulden in Relation zur Selbstfinanzierungskraft setzt.

Ebenso gehen sie in die Berechnung der Rentabilitätsrate ein, die das Verhältnis von Selbstfinanzierungskraft und Umsatz beschreibt.  


Berechnung der Eigenfinanzierungsmöglichkeiten

Um die Eigenfinanzierungsmöglichkeiten zu berechnen, können Sie einfach die folgende Formel anwenden:

Eigenfinanzierungsmöglichkeiten = einnehmbare Erträge – auszahlbare Aufwendungen

Es ist auch möglich, die Eigenfinanzierungsmöglichkeiten aus dem Nettoergebnis oder dem Bruttobetriebsüberschuss zu berechnen. Daraus ergibt sich:

Eigenfinanzierungsmöglichkeiten = RN + berechnete Belastungen – berechnete Erlöse + Buchwert der veräußerten Vermögenswerte – Erlöse aus der Veräußerung der veräußerten Vermögenswerte
Oder
Eigenfinanzierungsmöglichkeiten = EBE + Einlösbare Erträge – Auszahlbare Aufwendungen

Als Finanzindikatorkönnen die Eigenfinanzierungsmöglichkeiten positiv oder negativ sein. Im letzteren Fall bedeutet dies, dass die Struktur keine ausreichenden Ressourcen erwirtschaftet, die ihren Betriebszyklus abdecken könnten. Diese Situation bedeutet, dass externe Finanzmittel in Form von Kapitalzuführungen oder Krediten in Anspruch genommen werden müssen. 

Im gegenteiligen Fall, wenn die Eigenfinanzierungsmöglichkeiten positiv sind, bedeutet dies, dass das Unternehmen Betriebsgewinne erwirtschaftet, die es zur Finanzierung von Investitionen, zum Sparen oder für die Zahlung von Dividenden an die Aktionäre verwenden kann.

Nouveau call-to-action
Picture of Christophe Rieder
Christophe Rieder
Christophe Rieder ist Inhaber des Master of Science HES-SO in Betriebswirtschaftslehre der HEG-Freiburg und des eidgenössischen Lehrerdiploms. Er ist Gründer und Leiter des Online-Berufsbildungsinstituts BetterStudy. Christophe ist außerdem Dozent für Unternehmensführung an der Business School des Staates Genf. Bevor er sich im Ausbildungsbereich neu orientierte, arbeitete Christophe vier Jahre lang in der Vermögensverwaltung in Genf. In seiner Freizeit spielt Christophe Gitarre und Schach, außerdem geht er gerne aus und reist.

Weiterführende Informationen

Institut de formation en ligne

Umstieg von der Buchhaltung auf das Finanzwesen : Unterschiede, Berufsperspektiven und Ausbildungen

Lesen Sie mehr

Die unumgängliche Verbindung zwischen Buchführungs- und Finanzaspekten und dem Management operationeller Risiken

Lesen Sie mehr

Ein Schlüsselindikator beim Erwerb (Mergers & Acquisitions) von Treuhandgesellschaften in der Schweiz

Lesen Sie mehr
Den umfassenden Leitfaden Buchhaltung und Rechnungswesen ansehen

Testen Sie den Buchhaltungstrainingskurs, der Sie interessiert, 7 Tage lang kostenlos.

Neugierig, wie unsere Schulungen aussehen? Testen Sie sie 7 Tage lang kostenlos und treffen Sie dann Ihre Entscheidung.

Meine kostenlose Testversion anfordern
Formation en ligne Comptable et RH : Better Study

BetterStudy ist das einzige Berufsbildungsinstitut für Berufe im Finanz- und Rechnungswesen sowie im Personalwesen in der Schweiz, das 100 % online arbeitet.

eduqua zertifiert
edtech
Label 1plus pour tous 2023

Nützliche Links

  • Ausbildung in Buchhaltung und Rechnungswesen – Sachbearbeiter in Rechnungswesen
  • Kostenloser Test
  • Kontakt
  • Der komplette Leitfaden für Buchhaltung Finanz- und Rechnungswesen
  • Blog
  • Prüfungsordnung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
Kontaktieren Sie uns

Unsere Online-Kurse, Ausbildungen in Buchhaltung und Rechnungswesen und unsere HR-Zertifikate sind von der Schweiz aus erreichbar, aber auch aus der ganzen Welt.

  • [email protected]
  • +41 (0) 22 535 41 94
Facebook Linkedin Youtube Instagram

All rights reserved to BetterStudy Swiss Online Education.