Um einen Job im Ausland zu finden, muss man alle Chancen nutzen. Um diese Herausforderung zu meistern, hier einige Tipps und Ratschläge:
1. Sprachkenntnisse verbessern
Viele suchen einen Job im Ausland, um ihre Sprachkenntnisse zu verbessern, aber sie werden durch dieses Handicap in die Enge getrieben, da Sprachkenntnisse für eine Stelle im Ausland erforderlich sind. Eine Sprache durch Arbeit im Ausland verbessern zu wollen, erweist sich letztendlich als schlechte Idee. Man muss im Gegenteil sein Sprachniveau verbessern, um eine Chance auf eine internationale Anstellung zu haben.
Bei der Bewerbung um eine Stelle im Ausland muss man bedenken, dass man mit Einheimischen des Landes konkurrieren würde, ganz zu schweigen von anderen Ausländern, die am Expatriate-Status und an internationaler Mobilität interessiert sind. Die Kenntnis oder sogar Beherrschung der Landessprache ist ein großer Vorteil, auch wenn es nicht das einzige Auswahlkriterium ist. Das Beste ist, im Voraus einen Sprachaufenthalt zu planen, der jeder Bewerbung für den gewünschten Job vorausgeht.
2. Erste Berufserfahrung sammeln
Berufserfahrung ist sehr wichtig für verschiedene Profile und zu besetzende Positionen. Es ist entscheidend, einige Erfahrungen in seinem Spezialgebiet gesammelt zu haben, was sowohl für nationale als auch internationale Bewerbungen nützlich ist.
Eine solche Initiative ermöglicht es der Person auch, zu beurteilen, ob sie an einem Job in ihrem Heimatland oder im Ausland interessiert ist.
3. Erste Auslandserfahrung sammeln
Wenn man von der „Sammlung erster internationaler Erfahrungen spricht, handelt es sich nicht unbedingt um eine Arbeit im“ Ausland, denn es gibt andere mögliche und vorteilhafte Optionen.
Es wäre interessant, ein Praktikum zu planen oder sich für ein Freiwilligenprogramm anzumelden, das eine Bereicherung für den Lebenslauf darstellt und ein positives Bild des Kandidaten beim Personalvermittler vermittelt. Solche Erfahrungen beruhigen den Arbeitgeber hinsichtlich der Anpassungsfähigkeit des Bewerbers und seines Sprachniveaus. Jeder muss die verschiedenen angebotenen Mobilitätslösungen erkunden, um die für ihn am besten geeignete zu finden.
4. Vor Ort sein
Ein Arbeitssuchender, der eine Gelegenheit im Ausland sucht, kann dies immer von seinem Heimatland aus tun, aber er hat mehr Möglichkeiten, den richtigen Job zu finden, wenn er vor Ort ist.
Es ist zu beachten, dass es einfacher ist, eine qualifizierte Arbeit zu finden, als einen Sommerjob oder einen Beruf, der keine besondere Qualifikation erfordert, da die Anzahl der Bewerbungen sehr hoch sein wird und der Arbeitgeber nicht international rekrutieren muss.
Er hätte keinen Grund, die Fähigkeiten von jemandem aus dem „Ausland anzufordern, während er nur“ unter Hunderten von lokal eingegangenen Bewerbungen wählen müsste.
Für einen Kandidaten, der an einer Arbeit in einem bestimmten Land interessiert ist, ist es ratsam, vor Ort zu sein, um dem Wettbewerb effektiver zu begegnen.
Es versteht sich von selbst, dass die Reise einige Investitionen erfordert, insbesondere zur Deckung der Reise- und Unterkunftskosten, ganz zu schweigen von anderen damit verbundenen Ausgaben. Aber man sollte sich sagen, dass man die Reise früher oder später antreten muss. Vor Ort kann man schnell und gezielt einen Job suchen, anstatt zu Hause zu bleiben.
5. Die richtigen Leute kontaktieren und die passenden Websites besuchen
Zuerst muss man ein klares Projekt im Kopf haben, um die passendsten Stellenangebote finden zu können. Zum Beispiel muss eine Person, die einen Sommerjob sucht, nur die Anzeigen in der Rubrik Sommerjob im Ausland konsultieren, wo regelmäßig Angebote veröffentlicht werden.
Während ein Kandidat, der an einer Stelle interessiert ist, die keine besondere Qualifikation erfordert, wie z.B. Kellner, Babysitter usw., nur eine Suche unter der entsprechenden Rubrik durchführen muss. Für einen qualifizierten Arbeitssuchenden mit Hochschulabschluss kann er die Dienste von EURES in Anspruch nehmen, einem europäischen Netzwerk, das auf Arbeit auf dem gesamten Kontinent spezialisiert ist.
Wenn der Kandidat oder die Kandidatin hingegen eine weltweite Anstellung sucht, kann er oder sie JobTrotter konsultieren, eine Website, die Anzeigen für verschiedene Profile und Spezialitäten weltweit veröffentlicht. Man muss jedoch sagen, dass in diesem Fall zu erwarten ist, dass die Arbeitgeber eine erste Berufserfahrung verlangen.
6. Anerkennung des Diploms
Wenn man eine qualifizierte Stelle sucht, die besser zu den eigenen Ausbildungen und Diplomen passt, wäre es ratsamer, die berufliche Anerkennung der eigenen Diplome zu erhalten, um die Chancen auf die gewünschte Position zu erhöhen. Dazu muss man wissen, dass es viele mögliche Optionen gibt, darunter die Gleichwertigkeit, die Vergleichbarkeitsbescheinigung, die Homologation, die Assimilation, unter anderem. Um die Anerkennung der eigenen Diplome zu erhalten, muss man sich natürlich an die zuständigen Einrichtungen und Institute wenden.
7. Lebenslauf personalisieren
Sich an einen ausländischen Arbeitgeber zu wenden, ist nicht dasselbe wie die Bewerbung an einen lokalen Personalvermittler zu senden. Daher ist es besser, den Lebenslauf zu verfassen und ihn an das Zielland anzupassen und die dort geltenden Regeln zu beachten.
8. Das Kontaktnetzwerk nutzen
Es wäre interessant, Unternehmen des Landes zu kontaktieren, die im Ausland ansässig sind. Es genügt, eine kleine Recherche durchzuführen und den Lebenslauf an ein Unternehmen, ein Restaurant, ein Hotel oder eine andere Struktur zu senden, die im gewählten Land präsent ist. Um die Liste der nationalen Unternehmen in den verschiedenen Ländern zu finden, genügt es, sich bei den Handelskammern zu erkundigen.
9. Initiativbewerbungen senden
Alle Wege sind gut zu erkunden, und daher sollte man den Weg der Initiativbewerbungen nicht vernachlässigen, die zur richtigen Zeit am richtigen Ort eingereicht werden sollten, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.
Es ist vorzuziehen, die Bewerbung persönlich einzureichen, da im Ausland dieser Art von Bewerbungen besondere Aufmerksamkeit geschenkt wird, wenn sie persönlich übergeben werden, angesichts des Aufwands und der zurückgelegten Entfernung. Ein solches Vorgehen spiegelt die Ernsthaftigkeit und Motivation des Kandidaten wider.
10. Dienste von Personalvermittlungsagenturen in Anspruch nehmen
Bei der Inanspruchnahme von Personalvermittlungsagenturen muss man bedenken, dass deren Dienstleistungen kostenpflichtig sind. Auch wenn die Meinungen darüber geteilt sind, darf man nicht vergessen, dass einige seriös sind und qualitativ hochwertige Dienstleistungen anbieten. Daher ist dies eine Option, die ein Arbeitssuchender im Ausland nicht vernachlässigen sollte.
Als Vorsichtsmaßnahme ist es jedoch besser, einige Recherchen durchzuführen und sich über die Agentur zu informieren, bevor man ihre Dienste in Anspruch nimmt. Dies ist übrigens ein sicherer Weg, um sehr einfach einen Job zu finden, ohne große Anstrengungen unternehmen zu müssen.