Logo BetterStudy - Swiss Online Education
  • +41 22 535 41 94
  • [email protected]
  • DE
    • FR
Anmeldung
Kontakt
CHF0.00 0 Cart
  • DE
    • FR
  • Ausbildung in Buchhaltung

    Diplome in Buchhaltung

    Anerkannte und auf dem Arbeitsmarkt gefragte Diplome

    Diplom als Assistent/in Rechnungswesen
    Diplom als Sachbearbeiter/in Rechnungswesen Grundlagen
    Diplom als Sachbearbeiter/in Rechnungswesen Vertiefung
    Ausbildung Buchhalter/in und HRSE-Assistent/in

    Fachfrau/Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis

    Der perfekte Weg, um Ihre Karriere in der Buchhaltung anzukurbeln

    Fachfrau/Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis

    Unsere Ressourcen im Finanz- und Rechnungswesen​

    Alles was Sie benötigen, um eine erfolgreiche Karriere in der Buchhaltung aufzubauen

    Der komplette Leitfaden für Buchhaltung, Finanz- und Rechnungswesen
    Buchhalter/in in der Schweiz werden: der Leitfaden
  • Ausbildung in HR
    Ausbildung in HR
    Zertifikat HR-Assistent/in HRSE
    Ausbildung Buchhalter/in und HR-Assistent/in
    HR-Assistent/in HRSE

    Eröffnen Sie sich neue Karrieremöglichkeiten im angesehenen Bereich der Humanressourcen.

    Buchhalter/in und HR-Assistent/in

    Entwickeln Sie ein Duo aus einzigartigen Fähigkeiten und machen Sie sich unersetzlich.

  • Berufsbeschreibungen

    Einstieg in die Buchhaltung

    Assistent/in Rechnungswesen
    Sachbearbeiter/in Rechnungswesen
    Leitfaden: Buchhalter in der Schweiz werden

    Kaderpositionen in der Buchhaltung

    Wirtschaftsprüfer

    Führungspositionen in der Buchhaltung

    Chief Financial Officer
    Eidg. Fachausweis Finanz- und Rechnungswesen
  • Career Service

    Bewerber/innen

    Ressourcen, die Ihnen helfen, Ihre Karrierepläne zu verwirklichen und den richtigen Job für Sie zu finden

    Career Service
    BetterStudy Connect
    Coaching zu Techniken der Beschäftigungssuche

    Treuhänder

    Ressourcen, die Ihnen helfen, Ihre Mitarbeiter auszubilden und Ihre nächsten Talente zu finden

    BetterStudy Connect
    Unserem Netzwerk beitreten
  • Über uns

    Über BetterStudy

    Das Ausbildungsinstitut
    Workshops
    Partner-Netzwerk
    BetterStuy Erfahren Sie alles über BetterStudy, das einzige 100%ige Online-Ausbildungsinstitut für Berufe im Finanz-, Buchhaltungs- und Personalwesen in der Schweiz.
    Workshops und Webinare Präsenzworkshops und Webinare in den Bereichen Buchhaltung und Personalwesen, um Ihre Kompetenzen zu erweitern, Ihre Kenntnisse zu festigen und Ihre Ausbilder zu treffen.
    Partner-Netzwerk Profitieren Sie von Ausbildungen, die auf die Bedürfnisse der Schweizer Unternehmen abgestimmt sind, und erhalten Sie Zugang zu exklusiven beruflichen Möglichkeiten.
  • Kostenloser Test

Ausbildung in Buchhaltung und Rechnungswesen > Der komplette Leitfaden für Buchhaltung, Finanz- und Rechnungswesen >

Wie hoch ist das Gehalt eines Finanzdirektors in der Schweiz ?

Wie hoch ist das Gehalt eines Finanzdirektors in der Schweiz ?

In diesem Artikel erfahren Sie :

Ausbildung in Buchhaltung und Rechnungswesen > Der komplette Leitfaden für Buchhaltung, Finanz- und Rechnungswesen >

Wie hoch ist das Gehalt eines Finanzdirektors in der Schweiz ?

Wie hoch ist das Gehalt eines Finanzdirektors in der Schweiz ?

In diesem Artikel erfahren Sie :
Nouveau call-to-action

Der Finanzdirektor / CFO oder die Finanzdirektorin ist für die Leitung und Koordination des Finanz- und Rechnungswesens einschließlich der analytischen Buchführung und des Controllings verantwortlich. An diese Funktion können auch weitere Abteilungen angegliedert sein, beispielsweise die IT-Abteilung oder das Personalwesen.

Der Finanzdirektor ist für die Finanzplanung verantwortlich, welche dazu dient, die wirtschaftlichen Ziele des Unternehmens zu erreichen.

Aufgrund der unternehmensstrategischen Bedeutung dieser Position unterliegt er/sie der funktionellen Berichterstattung an den Geschäftsführer. Weitere Informationen zu den verschiedenen Positionen im Schweizer Finanzwesen können Sie unserem Leitfaden zur beruflichen Weiterentwicklung im Rechnungswesen entnehmen.

Inhaltsübersicht

Teil 1: Gehalt eines Schweizer Finanzdirektors:

  • Durchschnittliches Gehalt nach Alter
  • Verteilung der Gehälter auf Basis der Ausbildung
  • Gehälter auf Basis des Wirtschaftszweigs
  • Gehälter und Fremdsprachenkenntnisse
  • Vergütungen unter Berücksichtigung der jeweiligen Führungsposition

Teil 2: Anstellung und berufliche Laufbahn eines Finanzdirektors/einer Finanzdirektorin / CFO

  • Einstellungsvoraussetzungen einer/eines CFO
  • Berufliche Entwicklungsmöglichkeiten eines Finanzdirektors

Gehalt eines Schweizer Finanzdirektors

Die Position eines Finanzdirektors / CFO ist mit einem Anteil von bis zu 70 % von Männern dominiert, während Frauen nur zu 30 % vertreten sind.

Das durchschnittliche Gehalt eines Finanzdirektors liegt bei rund 150.000 CHF.

Geschlechtliche Aufteilung hinsichtlich der Position eines Finanzdirektors
Männer Frauen
Verteilung in der Bevölkerung 70 % 30 %
Durchschnittliches Jahresgehalt 150.000 CHF

Das Gehalt variiert nach bestimmten Faktoren wie beispielsweise dem Alter.

Durchschnittliches Gehalt nach Alter

In diesem Zusammenhang ist es erwähnenswert, dass die Altersgruppe der unter 40-Jährigen ein Durchschnittsgehalt von 150.000 CHF bezieht, während das Durchschnittsgehalt der 41- bis 50-Jährigen 156.000 CHF beträgt. Und ab einem Alter von 51 Jahren erreicht das Durchschnittsgehalt einen Betrag von 150.000 CHF.

Verteilung der Position eines Finanzdirektors/einer Finanzdirektorin nach Altersgruppen
Unter 40 Jahren Zwischen 41 und 50 Jahren Über 51 Jahre
Durchschnittliches Einkommen 150.000 CHF 156.000 CHF 150.000 CHF

Verteilung der Gehälter auf Basis der Ausbildung

Finanzdirektoren / CFOs oder Finanzdirektorinnen mit einem EFZ machen 8 % der Befragten aus und verdienen ein Gehalt von 126.000 CHF, während Inhaber eines Befähigungszeugnisses 23 % ausmachen und über ein Durchschnittseinkommen von 135.000 CHF verfügen. Es ist auch möglich, diese Position auszuüben, wenn man einen Bachelor-Abschluss an einer höheren Bildungseinrichtung (Universität oder Fachhochschule) erworben hat. Zudem haben 27 % der befragten Finanzdirektoren/Finanzdirektorinnen einen Bachelor-Abschluss und erhalten im Durchschnitt ein Gehalt von 150.000 CHF.

Bei den Fachkräften mit einem Fachdiplom oder einem Master in Betriebswirtschaft sind es 9 % bzw. 27 % mit durchschnittlichen Einkommen von 150.000 CHF und 160.000 CHF. Während Finanzdirektoren/CFOs mit einem Wirtschaftsprüferdiplom einen Anteil von knapp über 6% ausmachen, verdienen sie mit 170.000 CHF das höchste Durchschnittseinkommen.

Ausbildung eines Finanzdirektors / einer Finanzdirektorin
EFZ (Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis) EIDGENÖSSISCHER FACHAUSWEIS Bachelor-Abschluss einer Hochschuleinrichtung Klassischer Abschluss oder Master in Betriebswirtschaftslehre Diplom des Wirtschaftsprüfers
Verteilung der Bevölkerung 8 % 23 % 27 % 9 % – 27 % 6 %
Durchschnittliches Einkommen 126.000 CHF CHF 135’000 150.000 CHF 150.000 – 160.000 CHF 170.000 CHF

Diese Ergebnisse zeigen, dass das Ausbildungsniveau eine entscheidende Rolle bei der Festsetzung des Gehalts spielt. Das erklärt, weshalb nur 8 % der Finanzdirektoren Inhaber eines EFZ sind.

Gehälter auf Basis des Wirtschaftszweigs

Der Finanzdirektor / CFO ist mit einem prozentualen Anteil von 47% am häufigsten im Dienstleistungs-, NGO- und Versorgungssektor tätig und erhält im Durchschnitt ein Gehalt von 145.000 CHF. Das gleiche Gehalt erhält er in der Pharmaindustrie, wo er nur mit einem prozentualen Anteil von 4 % vertreten ist. Im Handelssektor erhalten 18 % der Finanzdirektoren / CFOs eine durchschnittliche Vergütung von 142.500 CHF. In der Industrie ist dieses Berufsprofil mit einem prozentualen Anteil von 31 % vertreten und das durchschnittliche Einkommen beträgt 164.000 CHF.

Wirtschaftsbereich
NGOs, öffentliche Dienste, Dienstleistungen Pharmazeutische Industrie Handelssektor Industrie
Verteilung der Bevölkerung 47 % 4 % 18 % 31 %
Durchschnittliches Einkommen 145.000 CHF 145.000 CHF 142.500 CHF 164.000 CHF

Bei der Betrachtung dieser Zahlen ergibt sich eine Abweichung von fast 20.000 CHF zwischen dem Durchschnittsgehalt in der Industrie und jenem des Dienstleistungssektors, der den zweiten Rang einnimmt. Eine noch größere Diskrepanz von fast 55.000 CHF markiert hingegen die Gehaltsspanne zwischen den verschiedenen Tätigkeitsbereichen. Dieses Ergebnis erklärt sich aus den mit dem Profil eines Finanzdirektors / CFO verbundenen unterschiedlichen Anforderungen, die je nach Tätigkeitsbereich variieren.

Gehälter und Fremdsprachenkenntnisse

In diesem Zusammenhang lohnt es sich zu erwähnen, dass die Position eines Finanzdirektors/CFO sehr anspruchsvoll ist und dass Fremdsprachenkenntnisse Teil jener Schlüsselfaktoren sind, die eine entscheidende Rolle für die in dieser Position zu erlangende Vergütung einnehmen.

Es ist zudem erwähnenswert, dass 7 % der Befragten über keine Fremdsprachenkenntnisse verfügen und ein durchschnittliches Gehalt von 142.500 CHF beziehen. 32 % der Befragten beherrschen hingegen mindestens eine Fremdsprache und verfügen über ein durchschnittliches Einkommen von 152.500 CHF. 49 % sprechen mehr als zwei Fremdsprachen und beziehen ein Gehalt von 150.000 CHF. 12 % ihrer Berufskollegen sprechen mindestens drei Fremdsprachen und verfügen über ein durchschnittliches Einkommen von 156.000 CHF.

Anzahl der gesprochenen Sprachen
Keine Beherrschung von mindestens einer Fremdsprache Zwei Fremdsprachen Mindestens drei Fremdsprachen
Verteilung der Bevölkerung 7 % 32 % 49 % 12 %
Durchschnittliches Einkommen 142.500 CHF 152.500 CHF 150.000 CHF 156.000 CHF

Hierbei ist zu beachten, dass Zweisprachigkeit inbesondere in großen Organisationen und multinationalen Unternehmen erforderlich ist.

Vergütungen unter Berücksichtigung der jeweiligen Führungsposition

Natürlich hat auch die Führungsposition eines Finanzdirektors/CFO Einfluss auf die Festsetzung des Gehalts. Dabei gilt: Je mehr Mitarbeiter, desto höher die Vergütung.

Die Gehaltsstudie zeigt, dass ein Finanzdirektor/CFO mit weniger als vier Mitarbeitern ein durchschnittliches Gehalt von 136.000 CHF erhält. Falls er einem Team von fünf bis zehn Mitarbeitern vorsteht, erhält er ein durchschnittliches Gehalt von 152.500 CHF. Bei einem Team von mehr als zehn Mitarbeitern beträgt das durchschnittliche Gehalt 180.000 CHF.

Anzahl der unterstellten Mitarbeiter
Weniger als 4 Zwischen 5 und 10 Mehr als 10
Durchschnittliches Einkommen 136.000 CHF 152.500 CHF 180.000 CHF

Anstellung und berufliche Laufbahn eines Finanzdirektors/einer Finanzdirektorin / CFO

Bedingungen für die Anstellung eines/einer CFO

Die Position des Finanzdirektors/CFO erfordert ein eidgenössisches Diplom in Rechnungslegung und Controlling. Zusätzlich ist eine mehrjährige Berufserfahrung in den Bereichen Finanz- und Rechnungswesen erforderlich.

Des Weiteren ist die Beherrschung von Computer- und Bürotechnik unerlässlich, ebenso wie solide Erfahrung in der Umsetzung von Finanz- und Planungsstrategien.

Ein Finanzdirektor/CFO leitet ein Team von Mitarbeitern, das vor allem in großen Organisationen recht umfangreich sein kann, und muss daher über die notwendigen Fähigkeiten zur Teamleitung verfügen. Er muss außerdem über gute Kommunikationsfähigkeiten und analytischen Sachverstand verfügen, da die Auswertung von Zahlenmaterial, das als Grundlage für unternehmensstrategische Entscheidungen dient, bei seiner Arbeit eine große Rolle spielt.

Berufliche Entwicklungsmöglichkeiten eines Finanzdirektors

Um als Finanzdirektor/CFO tätig zu werden, ist es erforderlich, eine spezialisierte Ausbildung zu absolvieren und diese mit einem Diplom in Rechnungslegung und Controlling abzuschließen. Es ist auch möglich, diese Position mit einem MBA-Abschluss zu erlangen.

Mit mehrjähriger Berufserfahrung kann der Finanzdirektor/CFO in verantwortungsvolle Positionen in der Geschäftsleitungsebene oder im Personalwesen aufsteigen. Diese Position kann in größeren oder international agierenden Unternehmen einen aussichtsreichen Stellenwert einnehmen. Die berufliche Laufbahn eines Finanzdirektors kann zudem auch von einem Branchenwechsel profitieren.

Quelle: Careerplus Gehaltsstudie Finanz- und Rechnungswesen 2016

Nouveau call-to-action
Picture of Christophe Rieder
Christophe Rieder
Christophe Rieder ist Inhaber des Master of Science HES-SO in Betriebswirtschaftslehre der HEG-Freiburg und des eidgenössischen Lehrerdiploms. Er ist Gründer und Leiter des Online-Berufsbildungsinstituts BetterStudy. Christophe ist außerdem Dozent für Unternehmensführung an der Business School des Staates Genf. Bevor er sich im Ausbildungsbereich neu orientierte, arbeitete Christophe vier Jahre lang in der Vermögensverwaltung in Genf. In seiner Freizeit spielt Christophe Gitarre und Schach, außerdem geht er gerne aus und reist.

Weiterführende Informationen

Institut de formation en ligne

Umstieg von der Buchhaltung auf das Finanzwesen : Unterschiede, Berufsperspektiven und Ausbildungen

Lesen Sie mehr

Die unumgängliche Verbindung zwischen Buchführungs- und Finanzaspekten und dem Management operationeller Risiken

Lesen Sie mehr

Ein Schlüsselindikator beim Erwerb (Mergers & Acquisitions) von Treuhandgesellschaften in der Schweiz

Lesen Sie mehr
Den umfassenden Leitfaden Buchhaltung und Rechnungswesen ansehen

Testen Sie den Buchhaltungstrainingskurs, der Sie interessiert, 7 Tage lang kostenlos.

Neugierig, wie unsere Schulungen aussehen? Testen Sie sie 7 Tage lang kostenlos und treffen Sie dann Ihre Entscheidung.

Meine kostenlose Testversion anfordern
Formation en ligne Comptable et RH : Better Study

BetterStudy ist das einzige Berufsbildungsinstitut für Berufe im Finanz- und Rechnungswesen sowie im Personalwesen in der Schweiz, das 100 % online arbeitet.

eduqua zertifiert
edtech
Label 1plus pour tous 2023

Nützliche Links

  • Ausbildung in Buchhaltung und Rechnungswesen – Sachbearbeiter in Rechnungswesen
  • Kostenloser Test
  • Kontakt
  • Der komplette Leitfaden für Buchhaltung Finanz- und Rechnungswesen
  • Blog
  • Prüfungsordnung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
Kontaktieren Sie uns

Unsere Online-Kurse, Ausbildungen in Buchhaltung und Rechnungswesen und unsere HR-Zertifikate sind von der Schweiz aus erreichbar, aber auch aus der ganzen Welt.

  • [email protected]
  • +41 (0) 22 535 41 94
Facebook Linkedin Youtube Instagram

All rights reserved to BetterStudy Swiss Online Education.