Logo BetterStudy - Swiss Online Education
  • +41 22 535 41 94
  • [email protected]
  • DE
    • FR
Anmeldung
Kontakt
CHF0.00 0 Cart
  • DE
    • FR
  • Ausbildung in Buchhaltung

    Diplome in Buchhaltung

    Anerkannte und auf dem Arbeitsmarkt gefragte Diplome

    Diplom als Assistent/in Rechnungswesen
    Diplom als Sachbearbeiter/in Rechnungswesen Grundlagen
    Diplom als Sachbearbeiter/in Rechnungswesen Vertiefung
    Ausbildung Buchhalter/in und HRSE-Assistent/in

    Fachfrau/Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis

    Der perfekte Weg, um Ihre Karriere in der Buchhaltung anzukurbeln

    Fachfrau/Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis

    Unsere Ressourcen im Finanz- und Rechnungswesen​

    Alles was Sie benötigen, um eine erfolgreiche Karriere in der Buchhaltung aufzubauen

    Der komplette Leitfaden für Buchhaltung, Finanz- und Rechnungswesen
    Buchhalter/in in der Schweiz werden: der Leitfaden
  • Ausbildung in HR
    Ausbildung in HR
    Zertifikat HR-Assistent/in HRSE
    Ausbildung Buchhalter/in und HR-Assistent/in
    HR-Assistent/in HRSE

    Eröffnen Sie sich neue Karrieremöglichkeiten im angesehenen Bereich der Humanressourcen.

    Buchhalter/in und HR-Assistent/in

    Entwickeln Sie ein Duo aus einzigartigen Fähigkeiten und machen Sie sich unersetzlich.

  • Berufsbeschreibungen

    Einstieg in die Buchhaltung

    Assistent/in Rechnungswesen
    Sachbearbeiter/in Rechnungswesen
    Leitfaden: Buchhalter in der Schweiz werden

    Kaderpositionen in der Buchhaltung

    Wirtschaftsprüfer

    Führungspositionen in der Buchhaltung

    Chief Financial Officer
    Eidg. Fachausweis Finanz- und Rechnungswesen
  • Career Service

    Bewerber/innen

    Ressourcen, die Ihnen helfen, Ihre Karrierepläne zu verwirklichen und den richtigen Job für Sie zu finden

    Career Service
    BetterStudy Connect
    Coaching zu Techniken der Beschäftigungssuche

    Treuhänder

    Ressourcen, die Ihnen helfen, Ihre Mitarbeiter auszubilden und Ihre nächsten Talente zu finden

    BetterStudy Connect
    Unserem Netzwerk beitreten
  • Über uns

    Über BetterStudy

    Das Ausbildungsinstitut
    Workshops
    Partner-Netzwerk
    BetterStuy Erfahren Sie alles über BetterStudy, das einzige 100%ige Online-Ausbildungsinstitut für Berufe im Finanz-, Buchhaltungs- und Personalwesen in der Schweiz.
    Workshops und Webinare Präsenzworkshops und Webinare in den Bereichen Buchhaltung und Personalwesen, um Ihre Kompetenzen zu erweitern, Ihre Kenntnisse zu festigen und Ihre Ausbilder zu treffen.
    Partner-Netzwerk Profitieren Sie von Ausbildungen, die auf die Bedürfnisse der Schweizer Unternehmen abgestimmt sind, und erhalten Sie Zugang zu exklusiven beruflichen Möglichkeiten.
  • Kostenloser Test

Ausbildung in Buchhaltung und Rechnungswesen > Der komplette Leitfaden für Buchhaltung, Finanz- und Rechnungswesen >

Was ist Buchhaltung?

Was ist Buchhaltung?

In diesem Artikel erfahren Sie :

Ausbildung in Buchhaltung und Rechnungswesen > Der komplette Leitfaden für Buchhaltung, Finanz- und Rechnungswesen >

Was ist Buchhaltung?

Was ist Buchhaltung?

In diesem Artikel erfahren Sie :
Nouveau call-to-action
Wenn Sie diesen Artikel gelesen haben, werden Sie wissen, was Buchhaltung ist, wozu Buchhaltung dient und die verschiedenen Arten der Buchhaltung kennen.

Definition der Buchhaltung 

Buchhaltung ist die Sprache des Geschäfts. Sie ist die wichtigste Informationsquelle eines Unternehmens und spielt daher eine Schlüsselrolle. Durch die Buchhaltung erzählt ein Unternehmen anderen seine Geschichte.

Verschiedene Formen der Buchhaltung

Stellen Sie sich ein Unternehmen vor, das Smartphones verkauft. Es hat ein Smartphone für 750.- CHF verkauft, dessen Herstellung es ursprünglich 100.- CHF kostete.
Dies bedeutet, dass die Verdienstspanne des Unternehmens bei 650.- CHF liegt, die sich aus dem Verkaufspreis abzüglich der Herstellungskosten ergibt. Das ist eine sehr einfache Geschichte und wenn das Unternehmen sie anderen erzählen möchte, würde es dies in seiner Buchhaltung mit Zahlen tun. Aber die Geschichte sieht immer ein bisschen anders aus, je nachdem, wem sie erzählt wird.
 
Wir könnten die Geschichte unternehmensintern erzählen, dem Management zum Beispiel. Wir können sie potenziellen Investoren oder den Banken erzählen. Und wir können sie auch dem Staat erzählen, genauer gesagt, den Steuerbehörden.

Finanzbuchhaltung: Um Banken und Investoren das Unternehmen von seiner besten Seite zu zeigen.

Wenn wir die Geschichte unseres Unternehmens den Banken und Investoren erzählen, werden wir die sogenannte Finanzbuchhaltung nutzen. Wir möchten unser Unternehmen im besten Licht erscheinen lassen, mit den höchstmöglichen Gewinnen und besten Leistungen, damit die Bank uns das gewünschte Geld zu den besten Darlehenskonditionen gibt. Das Gleiche gilt für die Investoren. Wir möchten, dass sie ihr Geld in unser Unternehmen investieren, um unsere Geschäfte entwickeln zu können, und müssen uns mit unseren Konten so attraktiv wie möglich darstellen. Dies alles unter Achtung der Vorschriften des Obligationenrechts.
 

Planungsrechnung: um Investoren zu überzeugen mit der Einschätzung des Wachtumspotenzials

Die Investoren werden auch mehr über die Zukunft unseres Unternehmens erfahren wollen, um seine Solidität und sein Wachstumspotenzial bewerten zu können. Hier kommt die Haushaltsbuchführung ins Spiel, auch als Finanzplanung bezeichnet, wo zukünftige Verkäufe und Gewinne geschätzt werden.
 
Wenn wir unseren Jahresabschluss den Steuerbehörden vorlegen, werden wir uns zurückhalten und die niedrigstmöglichen Gewinne angeben, da diese besteuert werden.
 

Kostenrechnung: echte und genaue Zahlen, innerhalb des Unternehmens

Und wie ist es beim Management, unternehmensintern? Sollten wir unsere Gewinne mit einer gewissen Übertreibung darstellen, so wie den Banken und potenziellen Investoren gegenüber, oder sollten wir im Gegenteil pessimistische Zahlen vorlegen, wie beim Finanzamt?
 
Hier werden die echten Zahlen benötigt. Je genauer die Zahlen, desto bessere Entscheidungen können die Manager treffen. In diesem Fall also sollte man so transparent und realitätsnah wie möglich sein. Wir werden also insbesondere die Kostenrechnung als Managementinstrument einsetzen.
 

Die Buchhaltung zusammengefasst

In diesem Artikel gaben wir eine Einführung zum Thema:
  1. was Buchhaltung ist: die Sprache des Geschäfts;
  2. wir haben das Ziel und die verschiedenen Rollen der Buchhaltung genannt, nämlich die Bereitstellung von Finanzinformationen;
  3. und schließlich haben wir die verschiedenen Arten der Buchhaltung aufgelistet, nämlich:
    • Finanzbuchhaltung,
    • Kostenrechnung
    • und Haushaltsbuchführung oder Finanzplanung.

Auf der Suche nach einer Online-Ausbildung im Rechnungswesen?  

Im ersten Teil der Online-Ausbildung von BetterStudy beschäftigen Sie sich mit der Finanzbuchhaltung, um die Kompetenzen eines/-er Hilfsbuchhalters/-in beherrschen zu lernen. Im Einzelnen lernen Sie:

  1. wie man verschiedene Buchhaltungsvorgänge aufzeichnet, vom Warenmanagement bis zum Kontenabschluss über die Verbuchung der Gehälter und die Vorbereitung der MWST-Abrechnung;
  2. wie eine Buchhaltungssoftware verwendet wird;
  3. oder wie man eine Bilanz und eine Gewinn- und Verlustrechnung erstellt.
 
Danach wird die Buchhalterausbildung diese Begrifflichkeiten vertiefen und die juristischen Aspekte des Schweizer Rechts hinzunehmen. In Ihren Lehrplan werden sodann Konzepte integriert, die sich auf Kapitalgesellschaften und deren Finanzanalyse beziehen. Auch mit dem Steuersystem und gewissen Aspekten des Rechts, z. B. dem Gesellschaftsrecht und dem Schuldbetreibungs- und Konkursrecht, werden Sie sich befassen.
 
Diejenigen schließlich, die sich für unsere Ausbildung zur Vorbereitung auf den Eidgenössischen Fachausweis für Finanz- und Rechnungswesen interessieren, werden sich noch eingehender mit Kostenrechnung, Haushaltsführung und der Kontrolle der Kassenführung befassen.
 
Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen haben, hinterlassen Sie uns einen Kommentar und wir werden Ihnen gerne antworten.

Nouveau call-to-action
Picture of Christophe Rieder
Christophe Rieder
Christophe Rieder ist Inhaber des Master of Science HES-SO in Betriebswirtschaftslehre der HEG-Freiburg und des eidgenössischen Lehrerdiploms. Er ist Gründer und Leiter des Online-Berufsbildungsinstituts BetterStudy. Christophe ist außerdem Dozent für Unternehmensführung an der Business School des Staates Genf. Bevor er sich im Ausbildungsbereich neu orientierte, arbeitete Christophe vier Jahre lang in der Vermögensverwaltung in Genf. In seiner Freizeit spielt Christophe Gitarre und Schach, außerdem geht er gerne aus und reist.

Weiterführende Informationen

Institut de formation en ligne

Umstieg von der Buchhaltung auf das Finanzwesen : Unterschiede, Berufsperspektiven und Ausbildungen

Lesen Sie mehr

Die unumgängliche Verbindung zwischen Buchführungs- und Finanzaspekten und dem Management operationeller Risiken

Lesen Sie mehr

Ein Schlüsselindikator beim Erwerb (Mergers & Acquisitions) von Treuhandgesellschaften in der Schweiz

Lesen Sie mehr
Den umfassenden Leitfaden Buchhaltung und Rechnungswesen ansehen

Testen Sie den Buchhaltungstrainingskurs, der Sie interessiert, 7 Tage lang kostenlos.

Neugierig, wie unsere Schulungen aussehen? Testen Sie sie 7 Tage lang kostenlos und treffen Sie dann Ihre Entscheidung.

Meine kostenlose Testversion anfordern
Formation en ligne Comptable et RH : Better Study

BetterStudy ist das einzige Berufsbildungsinstitut für Berufe im Finanz- und Rechnungswesen sowie im Personalwesen in der Schweiz, das 100 % online arbeitet.

eduqua zertifiert
edtech
Label 1plus pour tous 2023

Nützliche Links

  • Ausbildung in Buchhaltung und Rechnungswesen – Sachbearbeiter in Rechnungswesen
  • Kostenloser Test
  • Kontakt
  • Der komplette Leitfaden für Buchhaltung Finanz- und Rechnungswesen
  • Blog
  • Prüfungsordnung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
Kontaktieren Sie uns

Unsere Online-Kurse, Ausbildungen in Buchhaltung und Rechnungswesen und unsere HR-Zertifikate sind von der Schweiz aus erreichbar, aber auch aus der ganzen Welt.

  • [email protected]
  • +41 (0) 22 535 41 94
Facebook Linkedin Youtube Instagram

All rights reserved to BetterStudy Swiss Online Education.