Logo BetterStudy - Swiss Online Education
  • +41 22 535 41 94
  • [email protected]
  • DE
    • FR
Anmeldung
Kontakt
CHF0.00 0 Cart
  • DE
    • FR
  • Ausbildung in Buchhaltung

    Diplome in Buchhaltung

    Anerkannte und auf dem Arbeitsmarkt gefragte Diplome

    Diplom als Assistent/in Rechnungswesen
    Diplom als Sachbearbeiter/in Rechnungswesen Grundlagen
    Diplom als Sachbearbeiter/in Rechnungswesen Vertiefung
    Ausbildung Buchhalter/in und HRSE-Assistent/in

    Fachfrau/Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis

    Der perfekte Weg, um Ihre Karriere in der Buchhaltung anzukurbeln

    Fachfrau/Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis

    Unsere Ressourcen im Finanz- und Rechnungswesen​

    Alles was Sie benötigen, um eine erfolgreiche Karriere in der Buchhaltung aufzubauen

    Der komplette Leitfaden für Buchhaltung, Finanz- und Rechnungswesen
    Buchhalter/in in der Schweiz werden: der Leitfaden
  • Ausbildung in HR
    Ausbildung in HR
    Zertifikat HR-Assistent/in HRSE
    Ausbildung Buchhalter/in und HR-Assistent/in
    HR-Assistent/in HRSE

    Eröffnen Sie sich neue Karrieremöglichkeiten im angesehenen Bereich der Humanressourcen.

    Buchhalter/in und HR-Assistent/in

    Entwickeln Sie ein Duo aus einzigartigen Fähigkeiten und machen Sie sich unersetzlich.

  • Berufsbeschreibungen

    Einstieg in die Buchhaltung

    Assistent/in Rechnungswesen
    Sachbearbeiter/in Rechnungswesen
    Leitfaden: Buchhalter in der Schweiz werden

    Kaderpositionen in der Buchhaltung

    Wirtschaftsprüfer

    Führungspositionen in der Buchhaltung

    Chief Financial Officer
    Eidg. Fachausweis Finanz- und Rechnungswesen
  • Career Service

    Bewerber/innen

    Ressourcen, die Ihnen helfen, Ihre Karrierepläne zu verwirklichen und den richtigen Job für Sie zu finden

    Career Service
    BetterStudy Connect
    Coaching zu Techniken der Beschäftigungssuche

    Treuhänder

    Ressourcen, die Ihnen helfen, Ihre Mitarbeiter auszubilden und Ihre nächsten Talente zu finden

    BetterStudy Connect
    Unserem Netzwerk beitreten
  • Über uns

    Über BetterStudy

    Das Ausbildungsinstitut
    Workshops
    Partner-Netzwerk
    BetterStuy Erfahren Sie alles über BetterStudy, das einzige 100%ige Online-Ausbildungsinstitut für Berufe im Finanz-, Buchhaltungs- und Personalwesen in der Schweiz.
    Workshops und Webinare Präsenzworkshops und Webinare in den Bereichen Buchhaltung und Personalwesen, um Ihre Kompetenzen zu erweitern, Ihre Kenntnisse zu festigen und Ihre Ausbilder zu treffen.
    Partner-Netzwerk Profitieren Sie von Ausbildungen, die auf die Bedürfnisse der Schweizer Unternehmen abgestimmt sind, und erhalten Sie Zugang zu exklusiven beruflichen Möglichkeiten.
  • Kostenloser Test

Ausbildung in Buchhaltung und Rechnungswesen > Der komplette Leitfaden für Buchhaltung, Finanz- und Rechnungswesen >

Umstieg von der Buchhaltung auf das Finanzwesen : Unterschiede, Berufsperspektiven und Ausbildungen

Umstieg von der Buchhaltung auf das Finanzwesen : Unterschiede, Berufsperspektiven und Ausbildungen

In diesem Artikel erfahren Sie :

Ausbildung in Buchhaltung und Rechnungswesen > Der komplette Leitfaden für Buchhaltung, Finanz- und Rechnungswesen >

Umstieg von der Buchhaltung auf das Finanzwesen : Unterschiede, Berufsperspektiven und Ausbildungen

Umstieg von der Buchhaltung auf das Finanzwesen : Unterschiede, Berufsperspektiven und Ausbildungen

In diesem Artikel erfahren Sie :
Institut de formation en ligne
Nouveau call-to-action

Buchhaltung und Finanzwesen sind zwei unverzichtbare Säulen der Unternehmensführung. Obwohl sie eng miteinander verbunden sind, unterscheiden sich diese Bereiche in ihren Verantwortlichkeiten, Zielen und erforderlichen Kompetenzen. Wenn Sie derzeit in der Buchhaltung arbeiten und den Sprung in das Finanzwesen erwägen, ist es entscheidend, diese Unterscheidungen zu verstehen und zu wissen, wie Sie Ihren Werdegang anpassen können. Dieser Artikel untersucht die grundlegenden Unterschiede zwischen Buchhaltung und Finanzwesen, die Schritte, um diesen Übergang zu vollziehen, sowie die erforderlichen Schlüsselkompetenzen und Schulungen.

Unterschiede zwischen Buchhaltung und Finanzen

Art der Aufgaben

Buchhaltung

Die Arbeit von Buchhaltern besteht hauptsächlich darin, die Finanzdaten eines Unternehmens zu sammeln, zu organisieren und zu analysieren. Sie müssen sicherstellen, dass alle Geschäftsfälle und Transaktionen genau und in Übereinstimmung mit Rechnungslegungsstandards wie den Swiss Gaap FER, den IFRS oder lokalen Standards wie dem Obligationenrecht in der Schweiz erfasst werden . Außerdem erstellen sie Finanzberichte (Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, Anhang zum Jahresabschluss), die für Steuererklärungen und externe Prüfungen verwendet werden.

Finanzfachleute

Finanzfachleute hingegen konzentrieren sich auf die strategische Verwaltung der finanziellen Ressourcen eines Unternehmens. Sie analysieren den Cashflow, die Investitionen und Finanzierungsmöglichkeiten, um die Rentabilität zu maximieren. Ihre Rolle setzt ein umfassendes Verständnis der Finanzmärkte, der Techniken zur Unternehmensbewertung und des Risikomanagements voraus. Sie müssen auch über sehr gute Kenntnisse in Buchhaltung verfügen, um die ihnen vorgelegten Zahlen zu verstehen.

Hauptziele

Buchhaltung

Das Hauptziel der Buchhaltung ist die Bereitstellung genauer Finanzinformationen für alle Beteiligten (Investoren, Regulierungsbehörden, Management usw.). Buchhalter sorgen für die Transparenz und Konformität (Mehrwertsteuer, direkte Steuern, Sozialabgaben) der Finanzberichte, was für eine fundierte Entscheidungsfindung von entscheidender Bedeutung ist.

Finanzwesen

Ziel der Finanzwirtschaft ist es, einen Mehrwert für das Unternehmen und seine Aktionäre zu schaffen. Dazu gehört es, Investitionsmöglichkeiten genau zu bewerten, finanzielle Risiken zu managen und sicherzustellen, dass strategische Entscheidungen das Ressourcenmanagement an den langfristigen Wachstumszielen ausrichten.

Zeithorizont

Buchhaltung

Buchhalter konzentrieren sich in erster Linie auf die Analyse vergangener Geschäftsfälle und Transaktionen. Ihre Aufgabe ist es, die finanziellen Ereignisse eines bestimmten Zeitraums wahrheitsgetreu zu dokumentieren, weshalb der Buchhaltung häufig ein „retrospektiver“ Ansatz zugeschrieben wird.

Finanzwesen

Finanzfachleute verfolgen einen “vorausschauenden” Ansatz. Sie versuchen, die Zukunft zu antizipieren, indem sie Entscheidungen treffen, die die Leistung des Unternehmens mittel- bis langfristig beeinflussen. Dazu gehören die Finanzplanung, das Cash-Management und die Bewertung zukünftiger Investitionen.

Schritte für den Übergang von der Buchhaltung ins Finanzwesen

Der Übergang von der Buchhaltung ins Finanzwesen erfordert eine Reihe von technischen Fähigkeiten und ein umfassendes Verständnis der Finanzprinzipien. Hier sind die wichtigsten Schritte, um diesen Übergang erfolgreich zu meistern.

Bewertung der aktuellen Fähigkeiten

Zuallererst ist es wichtig, eine Bestandsaufnahme Ihrer Fähigkeiten im Bereich Buchhaltung zu machen. Fragen Sie sich, was Ihre Stärken sind: Beherrschen Sie die Buchungen perfekt, auch die komplexen Buchungen bei einem Jahresabschluss zum Beispiel? Fühlen Sie sich mit den Grundsätzen des Schweizer Obligationenrechts wohl? Beherrschen Sie bestimmte Rechnungslegungsstandards wie die Swiss GAAP FER oder die IFRS? Ermitteln Sie dann die fehlenden Finanzkompetenzen, um zu wissen, worauf Sie Ihre Lernbemühungen konzentrieren sollten.

Aufbau von Finanzkompetenzen

Nachdem Sie Ihre Buchhaltungsfähigkeiten bewertet haben, ist es an der Zeit, Ihre Kenntnisse im Finanzwesen auszudehnen. Hier sind einige Schlüsselbereiche, die Sie erforschen sollten:

– Finanzanalyse: Lernen Sie, Jahresabschlüsse zu lesen und zu interpretieren, um die Stärken und Schwächen eines Unternehmens zu erkennen, indem Sie verschiedene Kennzahlen wie die wirtschaftliche Rentabilität oder die Eigenkapitalrentabilität und die daraus resultierende Hebelwirkung berechnen, oder auch die Zahlungsdauer Ihrer Kunden oder den Lagerumschlag.   

– Risikomanagement: Verstehen, wie man finanzielle Risiken durch die Diversifizierung von Investitionen und den Einsatz von Absicherungsinstrumenten minimieren kann, um z. B. ein Wechselkursrisiko zu antizipieren.

– Unternehmensfinanzen: Beherrschen Sie die Grundsätze der Unternehmensbewertung, der Budgetierung und des Cashflow-Managements.

Diese Kompetenzen ermöglichen es Ihnen, die strategische Rolle des Finanzwesens besser zu verstehen und die notwendigen Instrumente zu erwerben, um zur finanziellen Entscheidungsfindung in Ihrem Unternehmen beizutragen.

Ausbildungen und Abschlüsse, um sich weiterzubilden

Um von der Buchhaltung in den Finanzbereich zu wechseln, ist es entscheidend, spezielle Schulungen zu absolvieren, in denen Sie Kompetenzen erwerben und branchenweit anerkannte Qualifikationen erwerben können. Zertifizierungen und Diplome spielen bei diesem Übergang eine Schlüsselrolle.

Fachfrau/Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis

Der Eidgenössische Fachausweis als Fachfrau/Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen ist einer der begehrtesten Abschlüsse für Fachleute im Rechnungswesen in der Schweiz. Es eignet sich besonders für diejenigen, die sich in strategischere Finanzfunktionen entwickeln möchten. Dieser Abschluss bescheinigt eine fortgeschrittene Beherrschung der Buchhaltung, des Steuerwesens (direkte Bundessteuer und MWST), der Lohnbuchhaltung und der Sozialversicherungen, der Grundsätze des Finanzmanagements sowie des Risikomanagements. Er ist eine natürliche Brücke zu verantwortungsvolleren Positionen sowohl im Rechnungs- als auch im Finanzwesen.

Der eidgenössische Fachausweis ist auch eine der Voraussetzungen für das eidgenössische Diplom als Experte in Rechnungslegung und Controlling, das noch mehr Türen für Karrieren auf der Ebene des Finanzmanagements, als Controller oder Projektleiter im Finanzbereich öffnet.

Diplomierte(r) Expertin/Experte in Rechnungslegung und Controlling

Für diejenigen, die die höchsten Positionen in den Finanzabteilungen von Unternehmen erreichen wollen, erweist sich das Eidgenössische Diplom als Experte in Rechnungslegung und Controlling als sehr vorteilhaft. Dieses Diplom bietet eine fundierte Ausbildung in Finanzanalyse, Leistungsmanagement und Controlling. Es bereitet die Kandidaten darauf vor, Teams zu leiten, Finanzprozesse zu überwachen und sich an strategischen Entscheidungen des Unternehmens zu beteiligen. 

Experten für Finanzen und Controlling sind häufig für die Umsetzung komplexer Finanzstrategien und die Überwachung langfristiger Finanzpläne verantwortlich. Dieser Abschluss ist daher für jeden, der eine Position als Finanzdirektor oder Senior Controller anstrebt, von entscheidender Bedeutung.

Chartered Financial Analyst (CFA)

Wenn Sie sich für Marktfinanzierung interessieren, ist der CFA (Chartered Financial Analyst) eine international hoch angesehene Zertifizierung. Dieser Abschluss ist eher für Berufstätige geeignet, die im Bereich Portfoliomanagement, Aktienanalyse oder Investment tätig sein möchten. Obwohl es weniger auf das interne Finanzmanagement von Unternehmen ausgerichtet ist, ist es für diejenigen, die sich für Marktfinanzierungen oder Investitionen im großen Stil interessieren, von entscheidender Bedeutung.

Die CFA-Zertifizierung besteht aus drei Prüfungsstufen, die Themen wie Aktienanalyse, Portfoliomanagement, Anleihen, Derivate und ethische Standards abdecken. Sie ist besonders nützlich für Berufstätige, die in Investmentbanken, Vermögensverwaltungsfonds oder Anlageberatungsfirmen arbeiten möchten.

Anwendung der neuen Fachkenntnisse : Chancen und Erfahrungen

Sobald Sie sich die erforderlichen Fachkenntnisse angeeignet haben, ist es an der Zeit, sie anzuwenden. Suchen Sie in Ihrem derzeitigen Unternehmen nach Möglichkeiten, sich an Finanzprojekten zu beteiligen. Beispielsweise könnten Sie mit dem Finanzteam zusammenarbeiten, um Investitionen oder Cashflows zu analysieren. Selbst eine Juniorrolle im Finanzbereich kann Ihnen eine wertvolle Chance bieten, Ihre neuen Fähigkeiten auszubauen.

Wenn Ihr Unternehmen solche Möglichkeiten nicht bietet, ziehen Sie in Erwägung, sich auf externe Stellen zu bewerben, bei denen Sie in einem Finanzumfeld arbeiten und Ihre Fähigkeiten weiter ausbauen können.

Fazit: Von der Buchhaltung in den Finanzbereich, eine strategische Entwicklung.

Der Wechsel von der Buchhaltung in den Finanzbereich ist ein natürlicher Übergang für viele Berufstätige, die ihre Verantwortlichkeiten erweitern und an strategischeren Entscheidungen innerhalb eines Unternehmens beteiligt sein möchten. Diese Entwicklung erfordert ein Engagement für die Entwicklung neuer Finanzkompetenzen, den Erwerb der richtigen Zertifizierungen und die aktive Suche nach Möglichkeiten zur praktischen Anwendung.

 

Indem Sie in die richtigen Ausbildungen investieren, insbesondere in den Eidgenössischen Fachausweis als Fachfrau/Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen und das Eidgenössische Diplom als Experte im Finanz- und Controlling, können Sie diesen Übergang erfolgreich bewältigen und neue Höhen in Ihrer Karriere erreichen. Bei BetterStudy bieten wir die passende Ausbildung für Berufstätige an, die sich in den Finanzbereich entwickeln und die nötigen Fachkenntnisse erwerben möchten, um in diesem Bereich zu glänzen.

Nouveau call-to-action
Picture of Stefanie Kuster
Stefanie Kuster

Weiterführende Informationen

Die unumgängliche Verbindung zwischen Buchführungs- und Finanzaspekten und dem Management operationeller Risiken

Lesen Sie mehr

Ein Schlüsselindikator beim Erwerb (Mergers & Acquisitions) von Treuhandgesellschaften in der Schweiz

Lesen Sie mehr
Se détendre avant un entretien d'embauche

Bilanz in der Buchhaltung: Erklärungen und Beispiel

Lesen Sie mehr
Den umfassenden Leitfaden Buchhaltung und Rechnungswesen ansehen

Testen Sie den Buchhaltungstrainingskurs, der Sie interessiert, 7 Tage lang kostenlos.

Neugierig, wie unsere Schulungen aussehen? Testen Sie sie 7 Tage lang kostenlos und treffen Sie dann Ihre Entscheidung.

Meine kostenlose Testversion anfordern
Formation en ligne Comptable et RH : Better Study

BetterStudy ist das einzige Berufsbildungsinstitut für Berufe im Finanz- und Rechnungswesen sowie im Personalwesen in der Schweiz, das 100 % online arbeitet.

eduqua zertifiert
edtech
Label 1plus pour tous 2023

Nützliche Links

  • Ausbildung in Buchhaltung und Rechnungswesen – Sachbearbeiter in Rechnungswesen
  • Kostenloser Test
  • Kontakt
  • Der komplette Leitfaden für Buchhaltung Finanz- und Rechnungswesen
  • Blog
  • Prüfungsordnung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
Kontaktieren Sie uns

Unsere Online-Kurse, Ausbildungen in Buchhaltung und Rechnungswesen und unsere HR-Zertifikate sind von der Schweiz aus erreichbar, aber auch aus der ganzen Welt.

  • [email protected]
  • +41 (0) 22 535 41 94
Facebook Linkedin Youtube Instagram

All rights reserved to BetterStudy Swiss Online Education.