Die Jobsuche auf LinkedIn ist definitiv eine Option, die man in Betracht ziehen sollte. In unserer Artikelserie „„Wie man LinkedIn nutzt, um schneller einen Arbeitsvertrag zu bekommen““ erfahren Sie, warum es wichtig ist, LinkedIn für die Jobsuche zu nutzen, und wie Sie LinkedIn effektiv einsetzen können, um Jobchancen zu erhalten.
Wie findet man einen Job auf LinkedIn?
So können Sie die besten Praktiken anwenden, um LinkedIn als Werkzeug zu nutzen, das Ihnen Folgendes ermöglicht:
- ein berufliches Netzwerk aufzubauen,
- sich für Personalvermittler sichtbar zu machen,
- sich für Ihr berufliches Netzwerk sichtbar zu machen,
- als Fachkraft in Ihrem Bereich oder Beruf wahrgenommen zu werden.
Tatsächlich geht es nicht nur darum, LinkedIn zu nutzen, um seinen Lebenslauf zu präsentieren. Um die Möglichkeiten voll auszuschöpfen, müssen Sie die 15 Punkte befolgen, die wir in diesem Artikel zusammengetragen haben.
Warum sollte man auf LinkedIn präsent sein?
Sich auf soziale Netzwerke zu verlassen, um einen Job zu finden, ist heutzutage unerlässlich geworden. Und eine der meistgenutzten Plattformen ist LinkedIn. LinkedIn ermöglicht es Arbeitssuchenden, sofort auf Stellenangebote zuzugreifen, die am besten zu ihrem Profil passen.
LinkedIn hat nicht weniger als 400 Millionen Nutzer und bietet echte Möglichkeiten, eine internationale Karriere zu starten. Der Ausbau des beruflichen Netzwerks online erhöht die Chancen eines Kandidaten, der an einer beruflichen Möglichkeit interessiert ist, seinen Traumjob in der Schweiz zu bekommen, erheblich.
Viele Arbeitgeber und Personalvermittlungsagenturen sind im Netzwerk aktiv auf der Suche nach Talenten und qualifizierten Kandidaten. Es ist sehr häufig, Stellenangebote auf dem Schweizer Arbeitsmarkt mit LinkedIn Recruiter zu finden. Dies ist eine Chance, die man für interessierte Profile nicht verpassen sollte. Viele Personalvermittler aus der Schweiz veröffentlichen bezahlte Stellenanzeigen, genauso wie sie direkt Personen in der Schweiz oder im Ausland kontaktieren können, die sie interessieren und deren Qualifikationen ihren Erwartungen entsprechen.
LinkedIn bei der Jobsuche in der Schweiz nutzen
LinkedIn ist ein Treffpunkt für Fachleute aus allen Berufen, aber vor allem aus den Bereichen Verwaltung, Finanzen und Rechnungswesen, Bankwesen, Handel usw. und natürlich Personalwesen (HR), spezialisiert auf Online-Rekrutierung (Headhunter, Zeitarbeitsfirmen usw.).
Doch nur eine begrenzte Anzahl von Personen weiß, wie man dieses Netzwerk effektiv und zielgerichtet nutzt, um die gewünschte Position zu erhalten. Um alle gebotenen Möglichkeiten zu nutzen, muss man dynamisch und aktiv auf der Plattform sein. Ein solches Vorgehen verleiht dem Kandidaten mehr Glaubwürdigkeit, indem es auf das breite Netzwerk aufbaut, das er im Laufe seiner Karriere entwickelt hat. Andererseits ist es durch die Einrichtung einer Branchen- oder Gebietsüberwachung einfacher, sein Karriereprojekt zu verwirklichen.
Eine vollständige Präsenz auf LinkedIn erhöht die Sichtbarkeit des Profils bei Arbeitgebern und Personalvermittlungsfirmen und steigert die Chancen, einen Arbeitsvertrag zu erhalten. Es ist auch eine Gelegenheit, das Networking zu fördern, insbesondere in den Sektoren oder Spezialgebieten, die den Kandidaten interessieren.
Sichtbarkeit auf LinkedIn ermöglicht es, den beruflichen Werdegang und das Karriereprojekt in großem Umfang zu präsentieren, anstatt sich bei der Jobsuche ausschließlich auf traditionelle Medien zu verlassen. Man sollte diese Gelegenheit auch nutzen, um die eigene professionelle Marke zu entwickeln, um online schnell und effektiv auffindbar zu sein.
Die Zeit, die man auf LinkedIn verbringen sollte
Um alle Tipps und Möglichkeiten des sozialen Netzwerks zu nutzen, sollte man mindestens einen Tag damit verbringen, sein Profil mit ausreichend Informationen zu füllen. Danach ist es ratsam, seine Daten regelmäßig zu aktualisieren.
Planen Sie täglich etwa zehn Minuten ein: Das ist ein Muss, um im Netzwerk aktiv zu bleiben. Dies ist die Gelegenheit, Informationen zu sammeln, Stellenangebote zu konsultieren, mit Ihrem Netzwerk zu interagieren und Einladungsanfragen zu beantworten oder zu senden usw.
Proaktiv auf LinkedIn zu sein, ist von großer Bedeutung, sei es, um sein Netzwerk zu erweitern, sein Profil zu aktualisieren oder professionelle Seiten und Gruppen zu konsultieren und die Suchmaschine des sozialen Netzwerks zu nutzen.
Eine der wichtigsten Strategien, die man auf LinkedIn anwenden sollte, um den vollen Nutzen daraus zu ziehen, ist die sogenannte „20-20-60“-Regel. Laut Lou Adler, Autor des Leitfadens „The Essential Guide for Hiring & Getting Hired“, sollten Kandidaten 20 % ihrer Zeit im Netzwerk damit verbringen, auf die relevantesten Stellenangebote zu antworten. Während 20 % für die Profiloptimierung und 60 % für den Ausbau des beruflichen Netzwerks reserviert sein sollten.
Die fünfzehn Punkte, die man anwenden sollte, um einen Job über LinkedIn zu finden
1-Ein Profil in der relevantesten Sprache erstellen
LinkedIn-Nutzer können ihr Profil in verschiedenen Sprachen präsentieren. Für die französischsprachige Schweiz ist es je nach Art der Unternehmen oder Aktivitäten relevanter, sein LinkedIn-Profil entweder auf Französisch oder auf Englisch zu verfassen. Zum Beispiel ist für Positionen im Bereich Rechnungswesen und Finanzen in der Regel ein Profil auf Französisch am relevantesten.

2-Ein professionelles Foto hinzufügen
Durch das Hinzufügen eines professionellen Fotos zu seinem Profil gewinnt der Kandidat an Sichtbarkeit. Potenzielle Arbeitgeber können ihn visuell leicht identifizieren. Daher ist es notwendig, bei der Wahl des Bildes große Sorgfalt walten zu lassen, das eine professionelle Haltung, einen Gesichtsausdruck und eine professionelle Umgebung widerspiegeln sollte.
Das LinkedIn-Netzwerk bietet die Möglichkeit, ein Hintergrundbild einzufügen, und dies ist eine Gelegenheit, ein Cover auszuwählen, das die Fähigkeiten und das berufliche Ziel des Profils hervorhebt.
Ein Profil mit Foto wird vierzehnmal häufiger besucht als ein Profil ohne Foto. Man sollte dies also nutzen. Tatsächlich ergab eine Studie, die auf Blickverfolgung basierte, dass ein Arbeitgeber sechs Sekunden für die Ansicht eines LinkedIn-Profils aufwendet, davon 19 % für die Betrachtung des Fotos.

3-Einen referenzierbaren und wirkungsvollen Titel wählen
Sein Profil mit einem Titel zu versehen, ist sehr wichtig, um potenzielle Arbeitgeber anzusprechen. Er kann ihnen einen guten Eindruck vermitteln, um den Kandidaten in ihr Netzwerk aufzunehmen. Es ist sehr wichtig, die Wörter des Titels so zu wählen, dass er nicht nur ansprechend, sondern auch referenzierbar ist, indem man die von Personalvermittlern am häufigsten verwendeten Begriffe in ihren Suchen verwendet.
Der Titel kann sich an der aktuellen Position orientieren oder das berufliche Projekt widerspiegeln. Es ist wichtig, lange Sätze zu vermeiden und stattdessen einen Titel zu wählen, der nicht mehr als sechs Wörter umfasst.
Die Verwendung hierarchischer Begriffe wie Manager, Senior, Junior oder andere ermöglicht eine bessere Wahrnehmung des Profils. Die Angabe des Spezialgebiets ist sehr wichtig, aber man sollte nicht vergessen, Konjunktionen zu verwenden, wenn man über mehrere Fähigkeiten und Kompetenzen verfügt.
Es wird empfohlen, ein Keyword-Tool zu verwenden, um die Profilpräsentation zu analysieren. Ein solches Vorgehen ermöglicht die Generierung einer Tag-Cloud, die eine bessere Referenzierung im sozialen Netzwerk gewährleistet.

4-Anforderungen der Arbeitgeber analysieren
Um Arbeitgeber anzuziehen und sie zum Besuch des eigenen Profils zu bewegen, sollte man zunächst seine Präsentation auf der Grundlage ihrer Suchkriterien verfassen. Ziel ist es, dass die Bestandteile des Profils den Bedürfnissen der Personalvermittler so weit wie möglich entsprechen, daher die Notwendigkeit, die in Stellenanzeigen am häufigsten verwendeten Wörter zu verwenden.
Um effizient vorzugehen, wird empfohlen, die LinkedIn-Suchmaschine zu nutzen. Mit diesem Tool kann sich der Kandidat von den Titeln der Anzeigen inspirieren lassen, die am besten zu seinem Profil passen, und sich auch ein Bild von den Schlüsselwörtern machen, die mit den gesuchten Fähigkeiten und Qualifikationen in Verbindung stehen. Durch einen Abgleich der Stellenbeschreibungen ist es möglich, die genauen Bedürfnisse der Personalvermittler zu identifizieren.

5-Qualitativ hochwertige Empfehlungen auf LinkedIn erhalten
Die Glaubwürdigkeit eines Profils hängt von Empfehlungen ab, und LinkedIn bietet zwei Tools an: die persönliche schriftliche Empfehlung und die Empfehlung per Abstimmung.
Im ersten Fall kann ein Mitglied des Netzwerks den Kandidaten empfehlen, indem es seine beruflichen Fähigkeiten oder seinen Beitrag zu einem Projekt usw. präzisiert. Ein oder zwei Empfehlungen können den Unterschied ausmachen, aber man sollte es nicht übertreiben, da dies als betrügerische Handlung interpretiert werden kann. Im zweiten Fall erstellt der Kandidat eine Liste von Fähigkeiten, und seine beruflichen Kontakte bewerten diese. Es ist wichtig, die zu nennenden Fähigkeiten sorgfältig auszuwählen, die den von den Arbeitgebern gesuchten entsprechen sollten.
Es ist unerlässlich, berufliche Fähigkeiten zu nennen, aber man sollte die persönlichen Qualitäten nicht vernachlässigen, die bei einem Personalvermittler den Unterschied ausmachen können. Andererseits wäre es interessant, die Mitglieder des Netzwerks zu kontaktieren, die wahrscheinlich eine Empfehlung abgeben können, und ihnen Unterstützung bei diesem Prozess anzubieten.

6-Beruflichen Werdegang und Erfolge hervorheben
Das Profil sollte auf LinkedIn sinnvoll präsentiert werden, und es ist unnötig, den Lebenslauf in das soziale Netzwerk zu kopieren. Wenn der Lebenslauf bereits auf Jobbörsen registriert ist, werden Personalvermittler kein Interesse daran haben, identische Informationen auf LinkedIn zu finden. Es wäre sinnvoller, sein Profil zu präsentieren, indem man die Schwerpunkte auf Erfolge, berufliche Projekte, Karriereplanung, Referenzen, Veröffentlichungen und andere Elemente legt, die nicht in einen Lebenslauf eingefügt werden können, aber einen Mehrwert für eine Bewerbung darstellen.
7-Eine sichtbare, lesbare und ansprechende Profilzusammenfassung präsentieren
Es ist sehr wichtig, der Erstellung der Profilzusammenfassung besondere Sorgfalt zukommen zu lassen. Es handelt sich um eine berufliche Biografie, die dazu dient, Personalvermittler anzusprechen, daher muss sie sichtbar, lesbar und attraktiv sein.
Was die Sichtbarkeit betrifft, so muss der Text den Erwartungen potenzieller Arbeitgeber entsprechen, indem die in den Anzeigen der Personalvermittler enthaltenen Schlüsselwörter maximal genutzt werden, um Fähigkeiten, Erfahrungen, Verantwortlichkeiten usw. zu beschreiben. Was die Lesbarkeit betrifft, so genügt es, eine Präsentation von etwa 300 Wörtern zu verfassen, die von LinkedIn zugelassen sind.
Selbstverständlich muss der Inhalt sorgfältig ausgearbeitet sein, mit einer einwandfreien Syntax und Rechtschreibung. Es ist darauf zu achten, dass der Text gut gegliedert ist und nicht in Blöcken erscheint. Die Verwendung von Überschriften und Unterüberschriften ist dringend empfohlen, ebenso wie Sonderzeichen zur Darstellung oder Beschreibung einer erledigten Aufgabe oder Mission.
Die Präsentation muss attraktiv sein und einen überzeugenden Erzählstil aufweisen. Um dieser Herausforderung gerecht zu werden, genügt es, sich auf die eigenen großen beruflichen Erfolge, Werte, Fähigkeiten und beruflichen, aber auch menschlichen Qualitäten zu stützen. Die Untermauerung der Leistungen mit Zahlen ist ein starkes Element für eine Bewerbung. Das Gleiche gilt für Zeugnisse und Referenzen von früheren Arbeitgebern und/oder Kollegen.
8-Eine umfassende Darstellung der Berufserfahrung erstellen
Das LinkedIn-Profil bietet die Möglichkeit, Qualifikationen und Erfahrungen umfassend darzustellen. Um die Sichtbarkeit des Profils zu gewährleisten, wird empfohlen, Aufzählungszeichen und Symbole zu verwenden, um die Verantwortlichkeiten, Ergebnisse und Qualifikationen des Kandidaten zu präsentieren.
Damit das Profil vollständig und dennoch lesbar ist, sollten Aufzählungszeichen und Symbole verwendet werden. Eine chronologische Darstellung dient der Bewerbung besser, die die während jeder Erfahrung erworbenen Fähigkeiten hervorheben sollte, jedoch detaillierter als der Lebenslauf. Um diese Präsentation zu unterstützen, wird empfohlen, verschiedene Dokumente, die im Internet verfügbar sind, wie URLs von Videos und Blogs, PDF- oder Word-Dokumente usw. einzufügen, die die erworbenen Kenntnisse und Erfahrungen veranschaulichen.
9-Ein vollständiges LinkedIn-Profil ausfüllen
Ein Profil mit vollständigen Informationen vervielfacht die Chancen, Angebote von Arbeitgebern auf der LinkedIn-Plattform zu erhalten, um das 40-fache. Das Ausfüllen der Abschnitte zu Ausbildung, Berufserfahrung und Zusammenfassung ist unerlässlich. Man sollte daran denken, die Abschnitte zu Veröffentlichungen und anderen sekundären Feldern auszufüllen, die bei Personalvermittlern den Unterschied ausmachen können.
Letztere schätzen sowohl die Erfahrungen, die sich auf die Position beziehen, als auch solche, die im Rahmen von Freiwilligenarbeit gemacht wurden, insbesondere Organisations-, Tutorien-, Seminaraktivitäten usw. Man sollte daran denken, die Sprachfelder auszufüllen und das Beherrschungsniveau anzugeben. Dies ist eine Information von großer Bedeutung für Kandidaten, die eine Stelle in der Schweiz anstreben.

10-Die verschiedenen Blöcke des Profils organisieren
Die LinkedIn-Oberfläche bietet die Möglichkeit, die Blöcke nach Belieben zu verschieben, um wichtige Elemente, die oben im Profil platziert werden sollen, stärker hervorzuheben. Wenn also die Abschnitte zu Veröffentlichungen oder Freiwilligenarbeit wichtiger sind, könnte man sie besser positionieren. Dennoch ist die Berufserfahrung das Hauptelement jedes Profils und sollte nicht marginalisiert werden.
11-Die aktivsten Unternehmensseiten im Netzwerk abonnieren
Um die Jobsuche zu optimieren, wäre es sinnvoll, sich auf der LinkedIn-Seite der Berufsgenossenschaft anzumelden, die den angestrebten Beruf im gewünschten Land, in diesem Fall der Schweiz, vertritt. Ebenso sollte man daran denken, die Seiten der größten Unternehmen im Zielsektor zu durchsuchen. Dies ist eine Gelegenheit, über die neuesten Entwicklungen und alle sich bietenden Möglichkeiten auf dem Laufenden zu bleiben.
Um sich nicht zu verzetteln und eine methodische Suche durchzuführen, ist es vorzuziehen, die Stellenangebote nach Spezialgebiet zu konsultieren. Das Multikriterien-Suchwerkzeug von LinkedIn kann eine große Hilfe sein, zumal es ermöglicht, die Ergebnisse nach geografischem Gebiet zu filtern. Es ist möglich, Unternehmen zu abonnieren, die den Kandidaten interessieren, indem man auf den Namen des Unternehmens klickt, das das Angebot veröffentlicht hat. Von diesem Zeitpunkt an erhält der Kandidat Benachrichtigungen und Newsfeeds bezüglich der betreffenden Struktur.
12-Profil aktualisieren
Die Aktualisierung des LinkedIn-Profils ist ein Muss, da man den Personalvermittlern die neuesten erworbenen Fähigkeiten oder die letzte Berufserfahrung mitteilen muss. Ob es sich um eine Ausbildung, ein Seminar, ein erhaltenes Zertifikat oder anderes handelt, es kann das Profil nur bereichern und die Aufmerksamkeit von Arbeitgebern auf der Suche nach Talenten auf sich ziehen.
Dies ist eine Gelegenheit, den Fortschritt bei den Projekten und Aufgaben, für die man verantwortlich ist, zu messen und gleichzeitig die Einstellungschancen zu erhöhen, indem man im sozialen Netzwerk aktiv bleibt.
13-Sein Netzwerk auf LinkedIn nutzen
Effektives Networking auf LinkedIn erweitert nicht nur den eigenen Kontaktkreis, sondern ermöglicht es auch, gezielte Personalvermittler relevanter zu erreichen. Indem man sich auf seine Lehrer, Kommilitonen, Kollegen und andere Kontakte verlässt, kann man mehr Empfehlungen und Zeugnisse erhalten und gleichzeitig an Sichtbarkeit gewinnen.
Es ist sehr häufig, dass die ernsthaftesten Möglichkeiten aus dem eigenen Netzwerk stammen, da das Vertrauen gut etabliert ist. Es ist vorzuziehen, gezielte Einladungen für einen erfolgreichen und effizienten Ansatz zu senden.
Ein Alumni-Verein kann eine interessante Wahl sein, um einen passenden Job zu finden, sei es national oder international. Es wäre ratsam, per E-Mail Kontakt aufzunehmen, bevor man eine Einladung auf LinkedIn sendet. Man sollte nicht zögern, Gruppen mit der gleichen Spezialisierung oder dem gleichen Beruf beizutreten; man kann sie durch eine thematische oder geografische Suche finden.
Selbstverständlich ist es besser, Informationen aus der Branchenbeobachtung zu teilen. Mit seinen Kontakten zu interagieren, ihre Beiträge zu kommentieren oder zu liken, ist sehr wichtig, um sichtbar zu bleiben.

14-Einen Job suchen und seine Bewerbung online einreichen
Das Job-Suchwerkzeug von LinkedIn ist sehr relevant. Tatsächlich verfügt das soziale Netzwerk über eine Multikriterien-Suchmaschine, die optimal genutzt werden sollte. Eine Multikriterien-Suche kann gestartet werden, indem man die geografische Region, die gewünschte Position, den Tätigkeitsbereich und sogar das Erfahrungsniveau angibt. Die Verwendung verschiedener Schlüsselwörter wird dringend empfohlen, um die relevantesten Ergebnisse zu erhalten. Es ist möglich, nach Angeboten zu suchen, die für ausländische Bewerber offen sind, die ihr Glück international versuchen möchten, zum Beispiel um in der Schweiz zu arbeiten. Sobald die interessantesten Angebote gefunden wurden, bleibt nur noch, die Bewerbung online einzureichen, um Zeit zu sparen und die Konkurrenz zu übertreffen.
15-Ein Premium-Konto für Jobsuchende abschließen
Das soziale Netzwerk verfügt über mehrere kostenpflichtige Konten, die zahlreiche Vorteile bieten. Und für Jobsuchende gibt es das Premium-Konto für „job seeker“ (Jobsuchender auf Englisch). Diese kostenpflichtige Option ermöglicht es, mit einstellenden Arbeitgebern zu interagieren, die eigenen Chancen im Vergleich zu den Mitbewerbern zu bewerten und das Profil zu optimieren.
Ein solches Konto bietet zahlreiche Vorteile, insbesondere für die Durchführung gezielter Jobrecherchen mit Informationen zur Vergütung. Es ist möglich, E-Mails an Personen auch außerhalb des eigenen Netzwerks zu senden, sich im Vergleich zu anderen Bewerbern zu positionieren und zu wissen, wie man sie übertrifft. Dies ist die Gelegenheit, die eigene Karriere in die gewünschte Richtung zu lenken.

LinkedIn-Quellen: Daten und Statistiken