Logo BetterStudy - Swiss Online Education
  • +41 22 535 41 94
  • [email protected]
  • DE
    • FR
Anmeldung
Kontakt
CHF0.00 0 Cart
  • DE
    • FR
  • Ausbildung in Buchhaltung

    Diplome in Buchhaltung

    Anerkannte und auf dem Arbeitsmarkt gefragte Diplome

    Diplom als Assistent/in Rechnungswesen
    Diplom als Sachbearbeiter/in Rechnungswesen Grundlagen
    Diplom als Sachbearbeiter/in Rechnungswesen Vertiefung
    Ausbildung Buchhalter/in und HRSE-Assistent/in
    Ausbildung in künstlicher Intelligenz: AI for Finance

    Fachfrau/Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis

    Der perfekte Weg, um Ihre Karriere in der Buchhaltung anzukurbeln

    Fachfrau/Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis

    Unsere Ressourcen im Finanz- und Rechnungswesen​

    Alles was Sie benötigen, um eine erfolgreiche Karriere in der Buchhaltung aufzubauen

    Der komplette Leitfaden für Buchhaltung, Finanz- und Rechnungswesen
    Buchhalter/in in der Schweiz werden: der Leitfaden
  • Ausbildung in HR
    Ausbildung in HR
    Zertifikat HR-Assistent/in HRSE
    Ausbildung Buchhalter/in und HR-Assistent/in
    HR-Assistent/in HRSE

    Eröffnen Sie sich neue Karrieremöglichkeiten im angesehenen Bereich der Humanressourcen.

    Buchhalter/in und HR-Assistent/in

    Entwickeln Sie ein Duo aus einzigartigen Fähigkeiten und machen Sie sich unersetzlich.

  • Berufsbeschreibungen

    Einstieg in die Buchhaltung

    Assistent/in Rechnungswesen
    Sachbearbeiter/in Rechnungswesen
    Leitfaden: Buchhalter in der Schweiz werden

    Kaderpositionen in der Buchhaltung

    Wirtschaftsprüfer

    Führungspositionen in der Buchhaltung

    Chief Financial Officer
    Eidg. Fachausweis Finanz- und Rechnungswesen
  • Career Service

    Bewerber/innen

    Ressourcen, die Ihnen helfen, Ihre Karrierepläne zu verwirklichen und den richtigen Job für Sie zu finden

    Career Service
    BetterStudy Connect
    Coaching zu Techniken der Beschäftigungssuche

    Treuhänder

    Ressourcen, die Ihnen helfen, Ihre Mitarbeiter auszubilden und Ihre nächsten Talente zu finden

    BetterStudy Connect
    Unserem Netzwerk beitreten
  • Über uns

    Über BetterStudy

    Das Ausbildungsinstitut
    Workshops
    Partner-Netzwerk
    BetterStuy Erfahren Sie alles über BetterStudy, das einzige 100%ige Online-Ausbildungsinstitut für Berufe im Finanz-, Buchhaltungs- und Personalwesen in der Schweiz.
    Workshops und Webinare Präsenzworkshops und Webinare in den Bereichen Buchhaltung und Personalwesen, um Ihre Kompetenzen zu erweitern, Ihre Kenntnisse zu festigen und Ihre Ausbilder zu treffen.
    Partner-Netzwerk Profitieren Sie von Ausbildungen, die auf die Bedürfnisse der Schweizer Unternehmen abgestimmt sind, und erhalten Sie Zugang zu exklusiven beruflichen Möglichkeiten.
  • Kostenloser Test

Ausbildung in Buchhaltung und Rechnungswesen > Der komplette Leitfaden für Buchhaltung, Finanz- und Rechnungswesen >

Was zählt am meisten in einem Lebenslauf?

Was zählt am meisten in einem Lebenslauf?

In diesem Artikel erfahren Sie :

Ausbildung in Buchhaltung und Rechnungswesen > Der komplette Leitfaden für Buchhaltung, Finanz- und Rechnungswesen >

Was zählt am meisten in einem Lebenslauf?

Was zählt am meisten in einem Lebenslauf?

In diesem Artikel erfahren Sie :
Nouveau call-to-action

Der Einfluss des Lebenslaufs auf Personalvermittler

Wenn eines klar ist, dann, dass bei der Personalbeschaffung die Spezialisten für Personalwesen (HR) stärker vom Lebenslauf beeinflusst werden als von jedem anderen Element (Rasmussen, 1984). Tatsächlich beginnen sie in der Regel damit, die Fähigkeiten der Kandidaten anhand des Lebenslaufs zu bewerten. Nur wenn der Lebenslauf interessant ist, werden weitere Informationen in den anderen Dokumenten gesucht (Dindoff, 2000).

Im BetterStudy-Blog bieten wir Ihnen eine Reihe von Artikeln zur Jobsuche, zur Unternehmenswelt und zur Karriereentwicklung an. Diese Artikel basieren auf wissenschaftlicher Forschung, sodass Sie sicher sein können, Zugang zu qualitativ hochwertigen Informationen und anwendbaren Ratschlägen für Ihr Berufsleben zu erhalten.

Um die Form eines wissenschaftlichen Artikels beizubehalten, haben wir uns außerdem entschieden, die Zitate der Quellen beizubehalten, indem wir den Namen der Autoren von Veröffentlichungen wissenschaftlicher Artikel in Verbindung mit den verfassten Informationen und deren Veröffentlichungsdatum angeben.

Fragen, die sich ein Bewerber zum Lebenslauf stellen sollte

Angesichts dessen wird deutlich, dass der Großteil der Anstrengungen bei der Vorbereitung einer Bewerbungsmappe in die Erstellung eines guten Lebenslaufs fließen sollte. Es bleiben jedoch Fragen: Was macht einen guten Lebenslauf aus? Welche Informationen sollen am meisten hervorgehoben werden? Füge ich meine Vergangenheit als Kapitän der Jugendfußballmannschaft des Viertels hinzu, um mehr Erfahrung zu haben, oder nicht?

All diese Fragen werden in diesem Artikel behandelt, der sich auf die wissenschaftliche Literatur der Arbeitspsychologie stützt, um Sie darüber zu informieren, was in einem Lebenslauf am wichtigsten ist, um Ihre Chancen auf eine Einstellung zu maximieren.

Dennoch müssen einige Warnungen erwähnt werden, bevor wir beginnen. Erstens ist zu beachten, dass es Unterschiede je nach Beruf oder gesuchtem Bereich gibt (Brown & Campion, 1994).

In diesem Zusammenhang konzentrieren wir uns hauptsächlich auf das, was einen guten Lebenslauf für einen Buchhalter oder für Berufe im Zusammenhang mit der Buchhaltung und dem Treuhandwesen ausmacht (Buchhalterassistent, Steuerberater, Mehrwertsteuerexperte, Spezialist für Finanzen und Buchhaltung mit oder ohne eidgenössischen Fachausweis, Taxator, Treuhänder). Darüber hinaus konzentrieren wir uns hauptsächlich auf inhaltliche Aspekte und weniger auf das Erscheinungsbild.

Was sollte man in seinem Lebenslauf für eine Stelle als Buchhalter angeben?

Bei der Einstellung eines Buchhalters sind technische Fähigkeiten im Umgang mit Zahlen, wie z. B. Arithmetik, natürlich das Wichtigste. Um diese hervorzuheben, ist es offensichtlich, dass man seine Diplome und seine Berufserfahrung in verwandten Bereichen erwähnen muss. Tatsächlich haben diese tendenziell den größten Einfluss auf die Beschäftigungsfähigkeit (Knouse, 1994; Thoms, McMasters, Roberts, & Dombkowski, 1999).

Andere Aspekte können jedoch auch den Personalvermittler beeinflussen. Typischerweise verstärkt das Beifügen von Zeugnissen oder, noch überraschender, das Erwähnen von Computerkenntnissen die Vorstellung, dass Sie ein „Mathematiker“ sind (Brown & Campion, 1994). Diese Fachkenntnisse hervorzuheben, scheint daher eine gute Idee zu sein.

Im Gegensatz dazu hat die Beherrschung von Fremdsprachen für Buchhalter keinen wirklichen Vorteil (Brown & Campion, 1994). Machen Sie sich daher keine Sorgen, wenn diese nur sehr klein oder gar nicht in Ihrem Lebenslauf erscheinen.

Die Bedeutung sozialer Kompetenzen für Buchhalter

Ein zweites Merkmal, das die Bewerbungen von Buchhaltern besonders begünstigt, sind die zwischenmenschlichen Fähigkeiten, auch soziale Kompetenzen oder „Soft Skills“ genannt. Darunter versteht man alles, was mit Teamarbeit, Kommunikation und insbesondere Führungsfähigkeiten zusammenhängt (Brown & Campion, 1994; Nemanick & Clark, 2002).

In diesem Fall sind Führungserfahrungen im Berufsleben wieder besonders relevant. Wenn Sie jedoch gerade erst Ihr Studium abgeschlossen haben, ist es unwahrscheinlich, dass Sie viele davon haben. In diesem Fall können außerschulische Erfahrungen von Vorteil sein (Cole, Rubin, Feild, & Giles, 2007).

Waren Sie schon einmal Kapitän einer Sportmannschaft? Haben Sie die Organisation eines Schachturniers an Ihrer Highschool beaufsichtigt? Sind Sie die kreative Kraft, die die alternative Rockband in Ihrer Garage leitet? Dann könnte es ein großer Pluspunkt sein, dies irgendwo zu erwähnen.

Solche Erfahrungen zu erwähnen, mag für jemanden, der eine Stelle als Buchhalter sucht, lächerlich erscheinen, aber die Realität ist, dass sie tatsächlich den Unterschied zu anderen Kandidaten ausmachen können (Nemanick & Clark, 2002).

Auch wenn der Zusammenhang zwischen einer bestimmten Aktivität und der gesuchten Position für einen Personalvermittler auf den ersten Blick nicht offensichtlich ist, kann dies seine Neugier wecken und ein Thema sein, das in einem Vorstellungsgespräch vertieft werden kann. Die Möglichkeiten, sich von anderen Kandidaten abzuheben, bleiben somit auch im Vorstellungsgespräch bestehen.

Die wichtigsten Informationen, die in einem Buchhalter-Lebenslauf enthalten sein sollten

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein guter Buchhalter-Lebenslauf insbesondere arithmetische und zwischenmenschliche Fähigkeiten hervorhebt. Dazu müssen natürlich die direkt mit diesen Fähigkeiten verbundenen Ausbildungen und persönlichen Erfahrungen hervorgehoben werden. Wenn Ihnen in diesem Bereich Erfahrung fehlt, kein Problem. Das Einbeziehen von Computerkenntnissen, Zeugnissen und außerschulischen Führungserfahrungen kann den Unterschied ausmachen.

Suchen Sie Ratschläge zur Perfektionierung Ihres Buchhalter-Lebenslaufs?

Das BetterStudy-Institut ist die Schweizer Nr. 1 für Online-Ausbildungen in den Bereichen Buchhaltung und Finanzen. Um seinen Absolventen und Mitgliedern in Ausbildung, die ihren Werdegang aufwerten möchten, um schneller eine Anstellung zu finden, zu helfen, bietet BetterStudy einen Kurs zu Jobsuche-Techniken an. Dieser Kurs steht auch Nicht-Mitgliedern der BetterStudy-Lerngemeinschaft offen.

Darüber hinaus bereitet das BetterStudy-Institut neue Ausbildungen in Wirtschaft, Personalwesen, Kommunikation, Marketing, Unternehmensfinanzierung und Kapitalmarktfinanzierung vor.

Referenzen

Brown, B. K., & Campion, M. A. (1994). Biodata phenomenology: Recruiters’ perceptions and use of biographical information in resume screening. Journal of Applied Psychology, 79(6), 897‑908. https://doi.org/http://dx.doi.org/10.1037/0021-9010.79.6.897

Cole, M. S., Rubin, R. S., Feild, H. S., & Giles, W. F. (2007). Recruiters’ Perceptions and Use of Applicant Résumé Information: Screening the Recent Graduate. Applied Psychology, 56(2), 319‑343. https://doi.org/10.1111/j.1464-0597.2007.00288.x

Dindoff, K. M. (2000). Recruiter impressions of potential for job-specific and organizational fit in resume screening: Three field studies. ProQuest Information & Learning (US). Abgerufen unter https://search.proquest.com/psycinfo/docview/619553802/abstract/1DD7C0BF3DF24929PQ/1

Knouse, S. B. (1994). Impressions of the Resume: The Effects of Applicant Education, Experience, and Impression Management. Journal of Business and Psychology, 9(1), 33‑45.

Nemanick, R. C. J., & Clark, E. M. (2002). The Differential Effects of Extracurricular Activities on Attributions in Résumé Evaluation. International Journal of Selection and Assessment, 10(3), 206‑217. https://doi.org/10.1111/1468-2389.00210

Rasmussen, K. G. (1984). Nonverbal behavior, verbal behavior, resumé credentials, and selection interview outcomes. Journal of Applied Psychology, 69(4), 551‑556. https://doi.org/http://dx.doi.org/10.1037/0021-9010.69.4.551

Thoms, P., McMasters, R., Roberts, M. R., & Dombkowski, D. A. (1999). Resume Characteristics as Predictors of an Invitation to Interview. Journal of Business and Psychology, 13(3), 339.

Nouveau call-to-action
Picture of Christophe Rieder
Christophe Rieder
Christophe Rieder ist Inhaber des Master of Science HES-SO in Betriebswirtschaftslehre der HEG-Freiburg und des eidgenössischen Lehrerdiploms. Er ist Gründer und Leiter des Online-Berufsbildungsinstituts BetterStudy. Christophe ist außerdem Dozent für Unternehmensführung an der Business School des Staates Genf. Bevor er sich im Ausbildungsbereich neu orientierte, arbeitete Christophe vier Jahre lang in der Vermögensverwaltung in Genf. In seiner Freizeit spielt Christophe Gitarre und Schach, außerdem geht er gerne aus und reist.

Weiterführende Informationen

Öffentliches Reden: 7 Tipps von einem Profi

Lesen Sie mehr

Wie man seine Jobsuche richtig startet?

Lesen Sie mehr

Was tun nach einem Vorstellungsgespräch? Unsere Tipps

Lesen Sie mehr
Den umfassenden Leitfaden Buchhaltung und Rechnungswesen ansehen

Testen Sie den Buchhaltungstrainingskurs, der Sie interessiert, 7 Tage lang kostenlos.

Neugierig, wie unsere Schulungen aussehen? Testen Sie sie 7 Tage lang kostenlos und treffen Sie dann Ihre Entscheidung.

Meine kostenlose Testversion anfordern
Logo BetterStudy - Swiss Online Education

BetterStudy ist das einzige Berufsbildungsinstitut für Berufe im Finanz- und Rechnungswesen sowie im Personalwesen in der Schweiz, das 100 % online arbeitet.

eduqua zertifiert
Label 1plus pour tous 2023

Nützliche Links

  • Ausbildung in Buchhaltung und Rechnungswesen – Sachbearbeiter in Rechnungswesen
  • Kostenloser Test
  • Kontakt
  • Der komplette Leitfaden für Buchhaltung Finanz- und Rechnungswesen
  • Blog
  • Prüfungsordnung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
Kontaktieren Sie uns

Unsere Online-Kurse, Ausbildungen in Buchhaltung und Rechnungswesen und unsere HR-Zertifikate sind von der Schweiz aus erreichbar, aber auch aus der ganzen Welt.

  • [email protected]
  • +41 (0) 22 535 41 94
Facebook Linkedin Youtube Instagram

All rights reserved to BetterStudy Swiss Online Education.