BetterStudy - Swiss Online Education
  • +41 22 535 41 94
  • [email protected]
  • DE
    • FR
Anmeldung
Kontakt
CHF0.00 Cart
  • DE
    • FR
  • Ausbildung in Buchhaltung und Rechnungswesen
    Diplome in Buchhaltung

    Anerkannte und auf dem Arbeitsmarkt gefragte Diplome

    Diplom als Assistent/in Rechnungswesen
    Diplom als Sachbearbeiter/in Rechnungswesen Grundlagen
    Diplom als Sachbearbeiter/in Rechnungswesen Vertiefung
    Unsere Ressourcen im Finanz- und Rechnungswesen

    Alles was Sie benötigen, um eine erfolgreiche Karriere in der Buchhaltung aufzubauen

    Der komplette Leitfaden für Buchhaltung, Finanz- und Rechnungswesen
    Buchhalter/in in der Schweiz werden: der Leitfaden
    • Diplom als Buchhaltungsassistent/in
    • Diplom als Sachbearbeiter/in Rechnungswesen Grundlagen
    • Diplom als Sachbearbeiter/in Rechnungswesen Vertiefung
    • Ausbildung in Buchhaltung und Rechnungswesen
    • Vorbereitungsprogramm für die Prüfungen des eidg. Fachausweises als Fachfrau/Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen
    • Repetentenkurse zur Vorbereitung auf den eidg. Fachausweis als Fachfrau/Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen
  • Kostenloser Test
Formation comptabilité > Le guide complet de la comptabilité >
Lohn- und Gehaltsabrechnung in der Schweiz: Was Sie wissen müssen

Lohn- und Gehaltsabrechnung in der Schweiz: Was Sie wissen müssen

Dans cet article, découvrez :

Laissez nous savoir ce que vous souhaitez

Restons toujours en contact
Formation comptabilité > Le guide complet de la comptabilité >
Lohn- und Gehaltsabrechnung in der Schweiz: Was Sie wissen müssen

Lohn- und Gehaltsabrechnung in der Schweiz: Was Sie wissen müssen

Dans cet article, découvrez :
Nouveau call-to-action

Die Berechnung der Mitarbeitergehälter, der Sozialversicherungsbeiträge (Arbeitnehmer- oder Arbeitgeberanteil) sowie der verschiedenen Sozialleistungen fällt unter die Lohn- und Gehaltsabrechnung. Diese Funktion ist die Schnittstelle zwischen der Personalabteilung und der Buchhaltung.

Lohn- und Gehaltsabrechnung in der Schweiz, worum geht es?

Die Funktion der Lohn- und Gehaltsabrechnung ist im Personalmanagement von großer Bedeutung. Sie konkretisiert die Beziehung zwischen dem Unternehmen und dem Arbeitnehmer durch die Entlohnung und die Erstellung der Gehaltsabrechnung, die ein Pflichtdokument ist und bestimmten Vorschriften unterliegt. Das Entgelt stellt eine Gegenleistung für die vom Arbeitnehmer geleistete Arbeit dar und ist somit eine Ausgabe, die vom Unternehmen getragen werden muss. Eine solche Belastung muss in der Buchhaltung des Unternehmens festgehalten werden. Die Lohn- und Gehaltsabrechnung ermöglicht auch die Verbuchung der Lohnsteuer.

Externaliser la gestion de paie

Die Bearbeitungsvorschriften ändern sich ständig, sei es durch Änderungen der Berechnungsgrundlage oder der Beitragssätze, sei es durch Änderungen der Vorschriften selbst und der Tarifverträge. Außerdem müssen neben anderen Aspekten neue staatliche Reformen und neue Hilfen berücksichtigt werden. Wer in der Lohn- und Gehaltsabrechnung tätig ist, muss sich über alle Entwicklungen und Veränderungen, die diesen Bereich betreffen, auf dem Laufenden halten.

Manche Organisationen möchten sich diesen Aufwand ersparen und sich auf andere Managementaspekte konzentrieren, weshalb sie sich für das Outsourcing der Lohn- und Gehaltsabrechnung entscheiden. Im Grunde geht es darum, diesen Teil an einen externen Dienstleister zu delegieren, um sich von dieser Aufgabe und der damit verbundenen Verantwortung zu befreien.

Comment est organisée la paie ?

Das Honorar wird unter Berücksichtigung einer Reihe von Faktoren festgelegt. Das beginnt mit der Komplexität der Aufgabe und der Verantwortung, die im Rahmen der Aufgabe übernommen werden muss. So müssen die Arbeitsbedingungen, Tarifverträge, der Mindestlohn, die Leistung des Unternehmens und die Leistung des Arbeitnehmers berücksichtigt werden. Zu berücksichtigen ist auch die Art des Vertrags zwischen den beiden Parteien, also Teilzeit- oder Vollzeitarbeit, befristeter, unbefristeter oder sonstiger Arbeitsvertrag.

Les principaux composants du bulletin de paie

Jeder Arbeitgeber ist gesetzlich verpflichtet, seinem Arbeitnehmer in regelmäßigen Abständen (monatlich, vierzehntägig oder in einem anderen Rhythmus) eine Gehaltsabrechnung zukommen zu lassen. Dieses Dokument muss bestimmte Angaben gemäß dem geltenden Arbeitsgesetzbuch enthalten und es muss das Gehalt sowie die Art und Weise, wie es berechnet wurde, angeben. Zu den wichtigsten Bestandteilen einer Gehaltsabrechnung gehören:

La rémunération de base

Das Grundgehalt stellt eine Berechnungsgrundlage dar und kann auf unterschiedliche Weise berechnet werden, meist handelt es sich jedoch um eine monatliche Vergütung, die sich durch Multiplikation der Arbeitsstunden mit dem mit dem Arbeitnehmer vereinbarten Stundensatz ergibt. Dieses Gehalt bildet den fixen Gehaltsanteil und kann durch den variablen Teil ergänzt werden, der sich hauptsächlich aus Prämien und verschiedenen Leistungen zusammensetzt, um schließlich zum Bruttogehalt zu führen, das zur Berechnung der Sozialabgaben dient.

Les heures supplémentaires

Sie stellen einen der wichtigsten Lohnaufschläge dar und werden nach Überschreitung der gesetzlichen Arbeitszeitgrenze gewährt.

Les heures complémentaires 

Sie sind von Überstunden zu unterscheiden, denn sie betreffen hauptsächlich Arbeitnehmer, die in Teilzeit arbeiten und auf Wunsch des Arbeitgebers Stunden über den ursprünglich vereinbarten Umfang hinaus leisten.

Contentieux relatifs à la gestion de la paie

Im Zusammenhang mit der Lohn- und Gehaltsabrechnung kann es zu Konflikten oder Streitigkeiten kommen. Daher bedarf es eines Leiters der Lohn- und Gehaltsabrechnung. Dieser muss sich um die verschiedenen Elemente in Bezug auf die Vergütung kümmern und dabei u. a. das Bürgerliche Gesetzbuch, das Arbeitsgesetzbuch und die Tarifnormen berücksichtigen. Er muss die verschiedenen Probleme lösen, die mit dem Vorhandensein oder dem Mangel an Informationen, der Grundlage und der Methode zur Berechnung der Gehälter, den anwendbaren Steuerermäßigungen und -abzügen und anderen technischen oder gesetzlichen Details verbunden sind.

Die Lohn- und Gehaltsabrechnung umfasst verschiedene Aufgaben, wie die Erstellung der Gehaltsabrechnungen, aber auch die Einstellung, die Meldung der Arbeitnehmer an verschiedene soziale Einrichtungen und Organisationen, die Änderung des Arbeitsvertrags, die Ausstellung von Arbeitsbescheinigungen, die Erstellung des Kontostandes und andere Aufgaben.

Die Lohn- und Gehaltsabrechnung ist von entscheidender Bedeutung, da sie den Arbeitnehmer, das Unternehmen und die Sozial- und Steuerbehörden miteinander in Verbindung bringt. Wird diese Aufgabe nicht erfüllt, so kann dies dazu führen, dass die Angestellten ihre sozialen Rechte, Ausbildungen oder Rentenansprüche verlieren.

Nouveau call-to-action
Christophe Rieder
Christophe Rieder
Titulaire du Master of Science HES-SO in Business Administration obtenu à HEG-Fribourg et du Diplôme fédéral d'Enseignant de la formation professionnelle, Christophe Rieder est le Fondateur et Directeur de l'institut de formation professionnelle en ligne BetterStudy. Christophe est aussi Maître d'enseignement en gestion d'entreprise à l'Ecole supérieure de commerce à l'Etat de Genève. Avant de se réorienter dans le domaine de la formation, Christophe a travaillé 4 ans dans la gestion de fortune à Genève. Pendant son temps libre, Christophe fait de la guitare et joue aux échecs, il aime aussi sortir et voyager.

Pour aller plus loin

FAQ – BetterStudys Vorbereitung auf die Prüfung zum eidgenössischen Fachausweis im Finanz- und Rechnungswesen

lire la suite

Liste der empfohlenen Bücher für die Ausbildung zum eidgenössischen Fachausweis für Fachleute im Finanz- und Rechnungswesen

lire la suite

Welchen Bildungsabschluss haben die Mitarbeiter, die für Sie in unserem Treuhandbüro arbeiten?

lire la suite
Voir le guide complet de la comptabilité

Testez la formation comptable qui vous intéresse gratuitement pendant 7 jours

Curieux de voir à quoi nos formations ressemblent ? Testez-les gratuitement pendant 7 jours, et prenez votre décision ensuite.

Demander mon essai gratuit
BetterStudy - Swiss Online Education

BetterStudy ist das einzige Berufsbildungsinstitut für Berufe im Finanz- und Rechnungswesen sowie im Personalwesen in der Schweiz, das 100 % online arbeitet.

eduqua zertifiert
edtech
Label 1plus pour tous 2023

Nützliche Links

  • Ausbildung in Buchhaltung und Rechnungswesen – Sachbearbeiter in Rechnungswesen
  • Kostenloser Test
  • Kontakt
  • Der komplette Leitfaden für Buchhaltung Finanz- und Rechnungswesen
  • Blog
  • Prüfungsordnung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
Kontaktieren Sie uns

Unsere Online-Kurse, Ausbildungen in Buchhaltung und Rechnungswesen und unsere HR-Zertifikate sind von der Schweiz aus erreichbar, aber auch aus der ganzen Welt.

  • [email protected]
  • +41 (0) 22 535 41 94
Facebook Linkedin Youtube Instagram

All rights reserved to BetterStudy Swiss Online Education.