Logo BetterStudy - Swiss Online Education
  • +41 22 535 41 94
  • [email protected]
  • DE
    • FR
Anmeldung
Kontakt
CHF0.00 0 Cart
  • DE
    • FR
  • Ausbildung in Buchhaltung

    Diplome in Buchhaltung

    Anerkannte und auf dem Arbeitsmarkt gefragte Diplome

    Diplom als Assistent/in Rechnungswesen
    Diplom als Sachbearbeiter/in Rechnungswesen Grundlagen
    Diplom als Sachbearbeiter/in Rechnungswesen Vertiefung
    Ausbildung Buchhalter/in und HRSE-Assistent/in

    Fachfrau/Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis

    Der perfekte Weg, um Ihre Karriere in der Buchhaltung anzukurbeln

    Fachfrau/Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis

    Unsere Ressourcen im Finanz- und Rechnungswesen​

    Alles was Sie benötigen, um eine erfolgreiche Karriere in der Buchhaltung aufzubauen

    Der komplette Leitfaden für Buchhaltung, Finanz- und Rechnungswesen
    Buchhalter/in in der Schweiz werden: der Leitfaden
  • Ausbildung in HR
    Ausbildung in HR
    Zertifikat HR-Assistent/in HRSE
    Ausbildung Buchhalter/in und HR-Assistent/in
    HR-Assistent/in HRSE

    Eröffnen Sie sich neue Karrieremöglichkeiten im angesehenen Bereich der Humanressourcen.

    Buchhalter/in und HR-Assistent/in

    Entwickeln Sie ein Duo aus einzigartigen Fähigkeiten und machen Sie sich unersetzlich.

  • Berufsbeschreibungen

    Einstieg in die Buchhaltung

    Assistent/in Rechnungswesen
    Sachbearbeiter/in Rechnungswesen
    Leitfaden: Buchhalter in der Schweiz werden

    Kaderpositionen in der Buchhaltung

    Wirtschaftsprüfer

    Führungspositionen in der Buchhaltung

    Chief Financial Officer
    Eidg. Fachausweis Finanz- und Rechnungswesen
  • Career Service

    Bewerber/innen

    Ressourcen, die Ihnen helfen, Ihre Karrierepläne zu verwirklichen und den richtigen Job für Sie zu finden

    Career Service
    BetterStudy Connect
    Coaching zu Techniken der Beschäftigungssuche

    Treuhänder

    Ressourcen, die Ihnen helfen, Ihre Mitarbeiter auszubilden und Ihre nächsten Talente zu finden

    BetterStudy Connect
    Unserem Netzwerk beitreten
  • Über uns

    Über BetterStudy

    Das Ausbildungsinstitut
    Workshops
    Partner-Netzwerk
    BetterStuy Erfahren Sie alles über BetterStudy, das einzige 100%ige Online-Ausbildungsinstitut für Berufe im Finanz-, Buchhaltungs- und Personalwesen in der Schweiz.
    Workshops und Webinare Präsenzworkshops und Webinare in den Bereichen Buchhaltung und Personalwesen, um Ihre Kompetenzen zu erweitern, Ihre Kenntnisse zu festigen und Ihre Ausbilder zu treffen.
    Partner-Netzwerk Profitieren Sie von Ausbildungen, die auf die Bedürfnisse der Schweizer Unternehmen abgestimmt sind, und erhalten Sie Zugang zu exklusiven beruflichen Möglichkeiten.
  • Kostenloser Test

Ausbildung in Buchhaltung und Rechnungswesen > Der komplette Leitfaden für Buchhaltung, Finanz- und Rechnungswesen >

Gehalt eines Chefbuchhalters: wie viel verdient der Leiter der Buchhaltung?

Gehalt eines Chefbuchhalters: wie viel verdient der Leiter der Buchhaltung?

In diesem Artikel erfahren Sie :

Ausbildung in Buchhaltung und Rechnungswesen > Der komplette Leitfaden für Buchhaltung, Finanz- und Rechnungswesen >

Gehalt eines Chefbuchhalters: wie viel verdient der Leiter der Buchhaltung?

Gehalt eines Chefbuchhalters: wie viel verdient der Leiter der Buchhaltung?

In diesem Artikel erfahren Sie :
Nouveau call-to-action

Der Chefbuchhalter für die gesamte allgemeine Buchhaltung, Kosten- und Anlagenbuchhaltung und deren Bearbeitung verantwortlich.

Entdecken Sie außerdem unseren Leitfaden für die Karriereentwicklung von Buchhaltern in der Schweiz.

Er leitet die ihm unter stellten von Buchhaltern und Assistenzbuchhaltern. Er überwacht alle Details, insbesondere aber die monatlichen und jährlichen Abschlussarbeiten sowie die Umsetzung von Rechnungslegungsstandards wie dem Schweizerischen Obligationenrecht, die Swiss GAAP-RPC und gegebenenfalls die US-GAAP.

Er prüft auch die Einhaltung der steuerlichen Standards und übernimmt das Reporting für seine Vorgesetzten, insbesondere den CFO und den/die Geschäftsführer/in.


Wie viel verdient ein Chefbuchhalter?

Verteilung der Löhne

Ein Chefbuchhalter verdient im Median ein Gehalt von rund CHF 110.000.

Diese Position ist zu 50 % männlich und zu 50 % weiblich besetzt.

Es muss gesagt werden, dass die Gehälter für die Position des Chefbuchhalters von mehreren Faktoren abhängen, angefangen beim Alter. In der Tat ist dieser Faktor hauptsächlich mit der Erfahrung verknüpft, und es ist daher normal, dass die Vergütung umso höher ist, je mehr Jahre an Erfahrung man ansammelt.

Durchschnittliches Gehalt nach Alter

In dieser Hinsicht erhalten die unter 30-Jährigen ein Mediangehalt von CHF 98.400, während das Mediangehalt der 31-40-Jährigen bei CHF 108.000 liegt.Ihre Pendants im Alter zwischen 41 und 50 Jahren haben ein Medianeinkommen von CHF 115.700. Für Chefbuchhalter über 51 Jahre liegt das Medianeinkommen bei CHF 116.500.

Altersbereich des Hauptbuchhalters
Unter 30 Jahren 31 – 40 Jahre 41 – 50 Jahre Über 51 Jahre
Durchschnittliches Einkommen 96.500 CHF 108.000 CHF 115.700 CHF 116.500 CHF

Gehalt des Chefbuchhalters nach Wirtschaftszweigen

Der Job des Hauptbuchhalters ist im Dienstleistungssektor, bei NGOs und im öffentlichen Dienst mit einem Anteil von 45 % bei einem Mediangehalt von 120.000 CHF sehr präsent. Dieses Profil ist in den Sektoren Handel und Industrie mit 15 % bzw. 26 % und einem Median von CHF 115.000 gut vertreten. Der Bereich Treuhand und Wirtschaftsprüfung stellt 8 % für ein Medianeinkommen von CHF 125.000 ein, während die Pharmaindustrie 6 % der Profile für ein Mediangehalt von CHF 128.000 einstellt.

Wirtschaftszweig des Chefbuchhalters
Dienstleistungen, NGOs und öffentliche Dienste Handel Industrie Pharmazeutische Industrie Treuhand und Wirtschaftsprüfung
Verteilung in der Bevölkerung 45 % 15 % 16 % 8 % 6 %
Medianeinkommen 120.000 CHF 115.000 CHF 115.000 CHF 125.000 CHF 128.000 CHF

Gehalt und Fremdsprachenkenntnisse

Im Gegensatz zu anderen Buchhaltungsprofilen kann der Chefbuchhalter mit Fremdsprachenkenntnissen mehr verdienen.

8 % der Chefbuchhalter/innen sprechen keineFremdspracheund haben ein mittleres Einkommen von CHF 104.000. Diejenigen, die eine Fremdsprache sprechen, stellen 40 %der Bevölkerung dar und haben ein Medianeinkommen von 110.000 CHF.

Die 44 %, die zwei Fremdsprachen sprechen, haben ein Medianeinkommen vonCHF 110.900,während diejenigen, die drei oder mehr Fremdsprachen sprechen, einen Anteil von8 %der Bevölkerung und ein Medianeinkommen von CHF 120.000 haben.

Anzahl der gesprochenen Fremdsprachen 

 

Keine Eine Fremdsprache Zwei Fremdsprachen Mindestens drei Fremdsprachen
Verteilung in der Bevölkerung 8 % 40 % 44 % 8 %
Durchschnittliches Einkommen 104.000 CHF 110.000 CHF 111.900 CHF 120.000 CHF

Anforderungen und Entwicklung für einen Hauptbuchhalter

Stellenanforderungen für den Chefbuchhalter

Die Arbeit als Hauptbuchhalter erfordert mehrjährige Erfahrung im Finanz- und Rechnungswesen. Doch bevor Sie so weit sind, müssen Sie eine Ausbildungin Betriebswirtschaft absolvieren oder einen eidgenössischen Fachausweis im Finanz- und Rechnungswesen erwerben.

Es liegt auf der Hand, dass der Leiter der Buchhaltung eine verantwortungsvolle Position innehat, die eine gute Beherrschung von Rechnungslegungsstandards wie dem Schweizerischen Obligationenrecht, die Swiss GAAP-RPC, die IFRS und die US-GAAP erfordert. Außerdem verfügen Sie über solide Kenntnisse von IT- und Office-Tools wie Microsoft Office und Buchhaltungssoftware, einschließlich ERP (Enterprise Resource Planning).

Um ein Chefbuchhalter zu sein, muss man natürlich einen ausgeprägten Sinn für Zahlen haben, aber man muss auch die übergreifenden Fähigkeiten jenseits der technischen Aspekte der Buchhaltung besitzen und ständig weiterentwickeln, wie z. B. die sozialen Fähigkeiten, die man braucht, um Arbeitsteams zu leiten und deren reibungsloses Funktionieren zu gewährleisten. Je nach Anzahl der Mitarbeiter, für die er verantwortlich ist, kann auch das Gehalt des Leiters der Buchhaltung steigen.



Entwicklungsmöglichkeiten für den Chefbuchhalter

Ein Chefbuchhalter hat wesentliche Entwicklungsmöglichkeiten,insbesondere durch einen Diplomlehrgang in Finanzen und Controllingoder einen Speziallehrgang inIFRS-Rechnungslegung oder CPA (certified public accounting. Er kann auch einen Master of Advanced Studies (MAS) oder einen MBA (Master of Business Administration) in Strategie machen.

Seine Aufstiegschancen ermöglichen ihm den Zugang zu verantwortungsvollen Positionen wie Finanzdirektor/CFO sowie zur Controlling-Abteilung.

Quelle: Careerplus 2020 Gehaltsstudie im Finanz- und Rechnungswesen in der Schweiz

Nouveau call-to-action
Picture of Christophe Rieder
Christophe Rieder
Christophe Rieder ist Inhaber des Master of Science HES-SO in Betriebswirtschaftslehre der HEG-Freiburg und des eidgenössischen Lehrerdiploms. Er ist Gründer und Leiter des Online-Berufsbildungsinstituts BetterStudy. Christophe ist außerdem Dozent für Unternehmensführung an der Business School des Staates Genf. Bevor er sich im Ausbildungsbereich neu orientierte, arbeitete Christophe vier Jahre lang in der Vermögensverwaltung in Genf. In seiner Freizeit spielt Christophe Gitarre und Schach, außerdem geht er gerne aus und reist.

Weiterführende Informationen

Institut de formation en ligne

Umstieg von der Buchhaltung auf das Finanzwesen : Unterschiede, Berufsperspektiven und Ausbildungen

Lesen Sie mehr

Die unumgängliche Verbindung zwischen Buchführungs- und Finanzaspekten und dem Management operationeller Risiken

Lesen Sie mehr

Ein Schlüsselindikator beim Erwerb (Mergers & Acquisitions) von Treuhandgesellschaften in der Schweiz

Lesen Sie mehr
Den umfassenden Leitfaden Buchhaltung und Rechnungswesen ansehen

Testen Sie den Buchhaltungstrainingskurs, der Sie interessiert, 7 Tage lang kostenlos.

Neugierig, wie unsere Schulungen aussehen? Testen Sie sie 7 Tage lang kostenlos und treffen Sie dann Ihre Entscheidung.

Meine kostenlose Testversion anfordern
Formation en ligne Comptable et RH : Better Study

BetterStudy ist das einzige Berufsbildungsinstitut für Berufe im Finanz- und Rechnungswesen sowie im Personalwesen in der Schweiz, das 100 % online arbeitet.

eduqua zertifiert
edtech
Label 1plus pour tous 2023

Nützliche Links

  • Ausbildung in Buchhaltung und Rechnungswesen – Sachbearbeiter in Rechnungswesen
  • Kostenloser Test
  • Kontakt
  • Der komplette Leitfaden für Buchhaltung Finanz- und Rechnungswesen
  • Blog
  • Prüfungsordnung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
Kontaktieren Sie uns

Unsere Online-Kurse, Ausbildungen in Buchhaltung und Rechnungswesen und unsere HR-Zertifikate sind von der Schweiz aus erreichbar, aber auch aus der ganzen Welt.

  • [email protected]
  • +41 (0) 22 535 41 94
Facebook Linkedin Youtube Instagram

All rights reserved to BetterStudy Swiss Online Education.