Logo BetterStudy - Swiss Online Education
  • +41 22 535 41 94
  • [email protected]
  • DE
    • FR
Anmeldung
Kontakt
CHF0.00 0 Cart
  • DE
    • FR
  • Ausbildung in Buchhaltung

    Diplome in Buchhaltung

    Anerkannte und auf dem Arbeitsmarkt gefragte Diplome

    Diplom als Assistent/in Rechnungswesen
    Diplom als Sachbearbeiter/in Rechnungswesen Grundlagen
    Diplom als Sachbearbeiter/in Rechnungswesen Vertiefung
    Ausbildung Buchhalter/in und HRSE-Assistent/in

    Fachfrau/Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis

    Der perfekte Weg, um Ihre Karriere in der Buchhaltung anzukurbeln

    Fachfrau/Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis

    Unsere Ressourcen im Finanz- und Rechnungswesen​

    Alles was Sie benötigen, um eine erfolgreiche Karriere in der Buchhaltung aufzubauen

    Der komplette Leitfaden für Buchhaltung, Finanz- und Rechnungswesen
    Buchhalter/in in der Schweiz werden: der Leitfaden
  • Ausbildung in HR
    Ausbildung in HR
    Zertifikat HR-Assistent/in HRSE
    Ausbildung Buchhalter/in und HR-Assistent/in
    HR-Assistent/in HRSE

    Eröffnen Sie sich neue Karrieremöglichkeiten im angesehenen Bereich der Humanressourcen.

    Buchhalter/in und HR-Assistent/in

    Entwickeln Sie ein Duo aus einzigartigen Fähigkeiten und machen Sie sich unersetzlich.

  • Berufsbeschreibungen

    Einstieg in die Buchhaltung

    Assistent/in Rechnungswesen
    Sachbearbeiter/in Rechnungswesen
    Leitfaden: Buchhalter in der Schweiz werden

    Kaderpositionen in der Buchhaltung

    Wirtschaftsprüfer

    Führungspositionen in der Buchhaltung

    Chief Financial Officer
    Eidg. Fachausweis Finanz- und Rechnungswesen
  • Career Service

    Bewerber/innen

    Ressourcen, die Ihnen helfen, Ihre Karrierepläne zu verwirklichen und den richtigen Job für Sie zu finden

    Career Service
    BetterStudy Connect
    Coaching zu Techniken der Beschäftigungssuche

    Treuhänder

    Ressourcen, die Ihnen helfen, Ihre Mitarbeiter auszubilden und Ihre nächsten Talente zu finden

    BetterStudy Connect
    Unserem Netzwerk beitreten
  • Über uns

    Über BetterStudy

    Das Ausbildungsinstitut
    Workshops
    Partner-Netzwerk
    BetterStuy Erfahren Sie alles über BetterStudy, das einzige 100%ige Online-Ausbildungsinstitut für Berufe im Finanz-, Buchhaltungs- und Personalwesen in der Schweiz.
    Workshops und Webinare Präsenzworkshops und Webinare in den Bereichen Buchhaltung und Personalwesen, um Ihre Kompetenzen zu erweitern, Ihre Kenntnisse zu festigen und Ihre Ausbilder zu treffen.
    Partner-Netzwerk Profitieren Sie von Ausbildungen, die auf die Bedürfnisse der Schweizer Unternehmen abgestimmt sind, und erhalten Sie Zugang zu exklusiven beruflichen Möglichkeiten.
  • Kostenloser Test

Ausbildung in Buchhaltung und Rechnungswesen > Der komplette Leitfaden für Buchhaltung, Finanz- und Rechnungswesen >

Die 3 Arten von buchhalterischen Abschreibungen, die Sie kennen sollten

Die 3 Arten von buchhalterischen Abschreibungen, die Sie kennen sollten

In diesem Artikel erfahren Sie :

Ausbildung in Buchhaltung und Rechnungswesen > Der komplette Leitfaden für Buchhaltung, Finanz- und Rechnungswesen >

Die 3 Arten von buchhalterischen Abschreibungen, die Sie kennen sollten

Die 3 Arten von buchhalterischen Abschreibungen, die Sie kennen sollten

In diesem Artikel erfahren Sie :
||
Nouveau call-to-action

Der Begriff Abschreibung taucht in der Buchhaltungspraxis in mehreren Situationen auf. Auch wenn der Begriff derselbe ist, hat er je nach Anwendungsfall eine völlig unterschiedliche Bedeutung und Auswirkung und es ist wichtig, diese zu verstehen und unterscheiden zu können.
Es gibt drei Arten von Abschreibungen:

  • Finanzielle Abschreibung
  • Abschreibung auf das Anlagevermögen
  • Verlustabschreibung

​1. Finanzielle Abschreibung

Finanzielle Abschreibung bedeutet die teilweise Rückzahlung einer Schuld, z. B. einer Hypothekenschuld. Eine Hypothek dient zur Finanzierung des Erwerbs einer Immobilie und umfasst in der Regel hohe Beträge, die bei Fälligkeit der Schuld nur schwer auf einmal zurückgezahlt werden können.

Deshalb ist es möglich, die Zahlung der Schulden auf mehrere Jahre zu verteilen. Der Kreditnehmer wird also nach und nach seine Schulden zurückzahlen, mit denen Zinsen für den Kredit (Kreditzinsen) einhergehen. Die finanzielle Abschreibung zusätzlich zur Zinszahlung wird Annuität genannt.

2. Abschreibung auf das Anlagevermögen

Anlagevermögen ist Eigentum eines Unternehmens (oder einer Privatperson), das auf Dauer im Unternehmen verbleiben soll, z. B. ein Gebäude, Möbel, Maschinen, Fahrzeuge. Die Abschreibung stellt den Wertverlust eines Anlageguts im Laufe der Zeit aufgrund von Abnutzung durch die Nutzung oder Veralterung durch technologische Entwicklungen dar.

Diese Art der Abschreibung wird auch auf nicht materielle (intangible) Vermögenswerte wie Patente angewendet. Ein Patent ist ein Schutz für eine Erfindung in Bezug auf das Nutzungsrecht, das eine vorübergehende Monopolstellung für seinen Inhaber schafft. Es stellt also einen Wert für das Unternehmen dar, auch wenn es sich nicht um einen greifbaren Vermögenswert handelt.

3. Verlustabschreibung

Diese Art der Abschreibung tritt z. B. auf, wenn eine an einen Kunden gestellte Rechnung unbezahlt bleibt. Da der Kunde zahlungsunfähig ist, muss eine Buchung vorgenommen werden, um den Forderungsbetrag in den Büchern des Unternehmens zu stornieren, was für das Unternehmen einen Verlust bedeutet.

Auf der Ebene der Buchhaltung können Rückstellungen für Verluste durch Kunden gebildet werden, aber auch für andere Arten von Aktivitäten wie größere Reparaturen am Gebäude, Kosten für Rechtsstreitigkeiten und sogar Geldstrafen.

So wurden beispielsweise viele Schweizer Banken von der US-Steuerbehörde wegen ihrer Steuervermeidungspraxis zugunsten von US-Bürgern zur Zahlung von Milliarden von Dollar verurteilt. Für diese Geldbußen wurden Rückstellungen gebildet, wodurch die Banken unter anderem keine Steuern auf realisierte Gewinne zahlen mussten, was für den Staat und die Allgemeinheit einen herben Verlust darstellt.


Nouveau call-to-action
Picture of Christophe Rieder
Christophe Rieder
Christophe Rieder ist Inhaber des Master of Science HES-SO in Betriebswirtschaftslehre der HEG-Freiburg und des eidgenössischen Lehrerdiploms. Er ist Gründer und Leiter des Online-Berufsbildungsinstituts BetterStudy. Christophe ist außerdem Dozent für Unternehmensführung an der Business School des Staates Genf. Bevor er sich im Ausbildungsbereich neu orientierte, arbeitete Christophe vier Jahre lang in der Vermögensverwaltung in Genf. In seiner Freizeit spielt Christophe Gitarre und Schach, außerdem geht er gerne aus und reist.

Weiterführende Informationen

Institut de formation en ligne

Umstieg von der Buchhaltung auf das Finanzwesen : Unterschiede, Berufsperspektiven und Ausbildungen

Lesen Sie mehr

Die unumgängliche Verbindung zwischen Buchführungs- und Finanzaspekten und dem Management operationeller Risiken

Lesen Sie mehr

Ein Schlüsselindikator beim Erwerb (Mergers & Acquisitions) von Treuhandgesellschaften in der Schweiz

Lesen Sie mehr
Den umfassenden Leitfaden Buchhaltung und Rechnungswesen ansehen

Testen Sie den Buchhaltungstrainingskurs, der Sie interessiert, 7 Tage lang kostenlos.

Neugierig, wie unsere Schulungen aussehen? Testen Sie sie 7 Tage lang kostenlos und treffen Sie dann Ihre Entscheidung.

Meine kostenlose Testversion anfordern
Formation en ligne Comptable et RH : Better Study

BetterStudy ist das einzige Berufsbildungsinstitut für Berufe im Finanz- und Rechnungswesen sowie im Personalwesen in der Schweiz, das 100 % online arbeitet.

eduqua zertifiert
edtech
Label 1plus pour tous 2023

Nützliche Links

  • Ausbildung in Buchhaltung und Rechnungswesen – Sachbearbeiter in Rechnungswesen
  • Kostenloser Test
  • Kontakt
  • Der komplette Leitfaden für Buchhaltung Finanz- und Rechnungswesen
  • Blog
  • Prüfungsordnung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
Kontaktieren Sie uns

Unsere Online-Kurse, Ausbildungen in Buchhaltung und Rechnungswesen und unsere HR-Zertifikate sind von der Schweiz aus erreichbar, aber auch aus der ganzen Welt.

  • [email protected]
  • +41 (0) 22 535 41 94
Facebook Linkedin Youtube Instagram

All rights reserved to BetterStudy Swiss Online Education.