BetterStudy - Swiss Online Education
  • +41 22 535 41 94
  • [email protected]
  • DE
    • FR
Anmeldung
Kontakt
CHF0.00 Cart
  • DE
    • FR
  • Ausbildung in Buchhaltung und Rechnungswesen
    Diplômes et certificats en comptabilité

    Des diplômes reconnus et recherchés sur le marché du travail

    Diplôme d'Aide-comptable
    Diplôme de Comptable
    Diplôme de Spécialiste en comptabilité
    Certificat de Spécialiste TVA
    Certificat de Gestionnaire des Salaires et Assurances sociales
    Fiscalité directe avec Certificat
    Brevet fédéral de Spécialiste en finance et comptabilité

    Le moyen parfait de dynamiser votre carrière dans la comptabilité

    Formation de préparation au Brevet fédéral de Spécialiste en finance et comptabilité
    Programme de révision aux examens du Brevet fédéral de Spécialiste en finance et comptabilté
    Formation pour répétants au Brevet fédéral de Spécialiste en finance et comptabilité
    Autres formations en comptabilité
    Comptabilité analytique d'exploitation
    Formation Excel Débutant
    Formation Excel Intermédiaire
    Formation Excel Expert
    Nos ressources en finance et comptabilité

    Tout ce dont vous avez besoin pour construire une carrière à succès dans la comptabilité

    Guide complet de la comptabilité
    Guide : Comment devenir comptable ?
    Guide : Comment faire évoluer sa carrière de comptable en Suisse ?
    Guide : Brevet fédéral de Spécialiste en finance et comptabilité
    OFFERT : Obtenez les 8 premiers chapitres de la formation "concepts fondamentaux"
  • Métiers
    Postes d'entrée en comptabilité
    Aide-comptable
    Comptable
    Guide : Devenir comptable en Suisse
    Postes de cadres en comptabilité
    Spécialiste TVA
    Spécialiste en gestion des salaires et assurances sociales
    Contrôleur de gestion
    Auditeur comptable
    Expert comptable
    Guide : Comment faire évoluer sa carrière de comptable en Suisse en 2023 ?
    Postes de direction en comptabilité
    Responsable de la comptabilité
    Directeur financier et administratif (CFO)
    Brevet fédéral de Spécialiste en finance et comptabilité Suisse
    Postes en Ressources Humaines
    Gestionnaire RH
    Spécialiste RH

    Un projet de reconversion professionnelle ? Découvrez le métier qui vous correspond en passant ce quiz de 48 secondes

  • Ateliers et webinaires
  • A propos
  • Kostenloser Test
Formation comptabilité > Le guide complet de la comptabilité >
Das Unternehmen – Einführungskurs Buchhaltung Finanz- und Rechnungswesen

Das Unternehmen – Einführungskurs Buchhaltung Finanz- und Rechnungswesen

Dans cet article, découvrez :
Nouveau call-to-action

Jedes Unternehmen führt Buch. Aber führen nur die Unternehmen Buch, die ihr Geschäft besser verwalten möchten?

1.1 EINFÜHRUNG

Jeder macht Buchhaltung …

Der Unternehmer oder die Unternehmerin, der oder die

  • die zukünftigen Investitionen plant
  • die Entwicklung der Umsätze oder Ausgaben des Unternehmens prüft

Ein Paar, das ein Budget aufstellt für:

  • Einkäufe
  • die Urlaubsplanung
  • Möbelkauf

Das Kind, das

  • das Geld zählt, das es zum Geburtstag erhalten hat
  • zählt, was es in seiner Sparbüchse hat

Die Buchhaltung ermöglicht es, folgende Werte tagesaktuell zu erfassen:

  • – Ihrer Finanzlage (Barmittel, Schulden, Forderungen)
  • – den Wert des eigenen Vermögens
  • – des Ergebnisses Ihrer Geschäftstätigkeit

Dies wird im Jargon der Buchhaltung als „Finanzbericht“ bezeichnet.
Die Buchhaltung dient auch als Grundlage für Steuererklärungen (Besteuerung von juristischen und natürlichen Personen), liefert alle Informationen, die für die Verwaltung Ihres Haushalts oder Unternehmens erforderlich sind, und bietet wertvolle Hinweise für die Zukunftsplanung.

1.2 DIE STAKEHOLDER

Unternehmen sind in ein Wirtschaftssystem mit anderen Akteuren eingebunden, die um sie herum agieren. Diese Akteure, wie z. B. Kunden, Lieferanten, Geldgeber (finanzielle Ressourcen), Lobbygruppen und Mitarbeiter (menschliche Ressourcen), werden im Allgemeinen in zwei Profile kategorisiert: intern und extern.

Die Illustration finden Sie in Kapitel 1 unseres Online-Kurses Buchhaltung, Erstellen Sie ein kostenloses Konto..

 

1.3 DIE ORGANISATIONSFORMEN

Es gibt verschiedene Organisationsformen für ein Unternehmen.

1.3.1 DAS EINZELUNTERNEHMEN

Da es von einer einzigen Person gegründet wurde, die als Selbständiger arbeiten möchte, kann der Unternehmer bei der Führung seines Unternehmens vollständige Flexibilität walten lassen und alle Entscheidungen alleine treffen.
Es gibt keine Trennung zwischen dem Unternehmen und seinem Eigentümer. Die Verbindlichkeiten und Verluste werden vom Eigentümer oder von dem Eigentümer oder der Eigentümerin persönlich übernommen, was ein gewisses Risiko darstellt. So gibt es beispielsweise nur eine Steuererklärung für den Eigentümer und sein Einkommen aus abhängigen und/oder unselbständigen Tätigkeiten.
Die Konten sollten jedoch getrennt nach gewerblichen und privaten Elementen dargestellt werden. Wir werden dies im Kapitel über das Privatkonto u. a. anhand von Videos erläutern.

1.3.2 GESELLSCHAFTEN

A. Personengesellschaften

Personengesellschaften bestehen durch die Menschen, die sie bilden. Ihre Mitglieder haften im Falle des Konkurses wie beim Einzelunternehmen mit ihrem gesamten persönlichen Vermögen, auch Einzelfirma genannt. Die Einfache Gesellschaft, die Kollektivgesellschaft (KIG) und die Kommanditgesellschaft gehören in diese Kategorie.

B. Kapitalgesellschaften

Kapitalgesellschaften bestehen durch ihre Eintragung im Handelsregister (HR) und ihre Beurkundung durch einen Notar.
Im Gegensatz zu den anderen Gesellschaftsformen haben sie als juristische Person eine eigene Rechtspersönlichkeit. Im Gegensatz zum Einzelunternehmen wird zwischen dem Unternehmen und seinen Eigentümern unterschieden.
Wenn eine Kapitalgesellschaft in Konkurs geht, haften ihre Eigentümer nicht persönlich mit ihrem Privatvermögen. Ein zu investierender Mindestbetrag ist verpflichtend. CHF 20.000,– für eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) und CHF 100.000,– für eine Aktiengesellschaft (AG).
Diese Unternehmensform eignet sich am besten für umfangreiche Geschäftstätigkeiten, und der Wert des Unternehmens kann bis zu mehreren hundert Milliarden Dollar erreichen, zum Beispiel bei Giganten wie Google (2015 umbenannt in Alphabet) oder Apple.
Scheidet ein Eigentümer aus, so besteht das Unternehmen fort, da es nicht direkt von seinem/seinen Eigentümer(n) abhängig ist.

1.4 INNOVATION IN UNTERNEHMEN

Innovation ist ein Thema, das in den Medien relativ ausführlich behandelt wird. Aber was genau verbirgt sich dahinter, und was hat Innovation im unternehmerischen Zusammenhang zu bedeuten?

Innovation kann viele Formen (Technologien, Verfahren, Geschäftsmodelle) annehmen und mehr oder weniger intensiv (graduell oder radikal) sein. Sie kann auch aus einer Kombination von Faktoren bestehen, z. B. technologische Innovation gepaart mit Innovation im Geschäftsmodell.

Unternehmen jeder Größe müssen innovativ sein, um neue Produkte oder Dienstleistungen zu entwickeln und zu vermarkten, von Start-ups bis hin zu großen multinationalen Konzernen (die auch einmal als kleine Unternehmen angefangen haben).

Innovation ist mit etwas Neuem verbunden (z. B. mit einer neuen Dienstleistung, einem neuen Produkt oder einem neuen Herstellungs- oder Vertriebsprozess).

Innovation muss dem Unternehmen unbedingt einen Mehrwert bringen (höherer Umsatz, niedrigere Kosten, höhere Leistung). Zusammenfassend ließe sich Innovation durch diese Formel ausdrücken:

Innovation = Neuheit + Vermarktung

Innovation ist also ein wichtiges Konzept für Unternehmen, da sie für ihr Überleben in einem wettbewerbsintensiven Umfeld entscheidend ist. Es geht nicht nur um die Wirtschaft, sondern auch um die Gesellschaft, denn es geht letztlich um den Wohlstand eines Landes. Sie hat Auswirkungen auf die Schaffung von Arbeitsplätzen – es sollen nach Möglichkeit Arbeitsplätze mit hoher Wertschöpfung (mit hohen Gehältern) entstehen – und den Wohlstand der Gemeinschaft.

Innovation und Innovationsmanagement sind riesige Themen, die natürlich nicht Gegenstand dieses Buchhaltungskurses sein können. Da Innovation jedoch mit dem Geschäftsleben verbunden ist, gehört sie zu den Faktoren, die die Wirtschaftskultur eines Landes prägen, und über die man daher Bescheid wissen sollte.

Alle gewinnorientierten Unternehmen müssen innovativ sein, um sich an ihr Marktumfeld (neue Kundenbedürfnisse, Wettbewerb) anzupassen.

Technologie kann Unternehmen bei Innovationen helfen, aber sie ist nicht das einzige Mittel, das ihnen zur Verfügung steht. Regionen oder Länder, die wettbewerbsfähige Unternehmen in ihrem Gebiet haben, sind in der Regel wirtschaftlich erfolgreicher.

Nouveau call-to-action
Christophe Rieder
Christophe Rieder
Titulaire du Master of Science HES-SO in Business Administration obtenu à HEG-Fribourg et du Diplôme fédéral d'Enseignant de la formation professionnelle, Christophe Rieder est le Fondateur et Directeur de l'institut de formation professionnelle en ligne BetterStudy. Christophe est aussi Maître d'enseignement en gestion d'entreprise à l'Ecole supérieure de commerce à l'Etat de Genève. Avant de se réorienter dans le domaine de la formation, Christophe a travaillé 4 ans dans la gestion de fortune à Genève. Pendant son temps libre, Christophe fait de la guitare et joue aux échecs, il aime aussi sortir et voyager.

Pour aller plus loin

Gehalt eines Chefbuchhalters: wie viel verdient der Leiter der Buchhaltung?

lire la suite
||

Die Bedeutung der Buchhaltung für ein Unternehmen

lire la suite

WIE HOCH IST DAS GEHALT EINES CONTROLLERS IN DER SCHWEIZ?

lire la suite
Voir le guide complet de la comptabilité

Testez la formation comptable qui vous intéresse gratuitement pendant 7 jours

Curieux de voir à quoi nos formations ressemblent ? Testez-les gratuitement pendant 7 jours, et prenez votre décision ensuite.

Demander mon essai gratuit
BetterStudy - Swiss Online Education

BetterStudy ist das einzige Berufsbildungsinstitut für Berufe im Finanz- und Rechnungswesen sowie im Personalwesen in der Schweiz, das 100 % online arbeitet.

Certification EduQua
edtech

Nützliche Links

  • Über uns
  • Ausbildung in Buchhaltung und Rechnungswesen – Sachbearbeiter in Rechnungswesen
  • Kostenloser Test
  • Kontakt
  • Der komplette Leitfaden für Buchhaltung Finanz- und Rechnungswesen
  • Blog
  • Prüfungsordnung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
Kontaktieren Sie uns

Unsere Online-Kurse, Ausbildungen in Buchhaltung und Rechnungswesen und unsere HR-Zertifikate sind von der Schweiz aus erreichbar (Genf, Lausanne, Waadt, Freiburg, Neuchâtel, Wallis, Bern), aber auch aus der ganzen Welt.

  • [email protected]
  • +41 (0) 22 535 41 94
Facebook Linkedin Youtube Instagram

All rights reserved to BetterStudy Swiss Online Education.