Einige Tipps für eine erfolgreiche Probezeit
Für einen neuen Mitarbeiter ist die Probezeit eine sehr heikle Übergangsphase, in der er sich an sein berufliches Umfeld anpassen, sich in das Team integrieren, die Funktionsweise der Organisation assimilieren muss usw. Der Neueinsteiger wird während seiner Probezeit, die in der Schweiz in der Regel drei Monate beträgt, von seinem Personalverantwortlichen, seinen Kollegen und seinem Manager genau beobachtet.
Mit der Vergangenheit brechen, um sich auf die Zukunft zu konzentrieren
Beim Eintritt in ein neues Unternehmen stellt sich die eingestellte Person einer neuen Herausforderung und sollte daran denken, die anderen kontaktierten Personalverantwortlichen zu informieren. Das ist das Mindeste an Höflichkeit. Es wäre auch sinnvoll, die in den Empfehlungen und Referenzen der Bewerbung genannten Personen zu informieren. Ein solches Vorgehen zeugt von Respekt gegenüber diesen Personen und ermöglicht es, gute Beziehungen zu den verschiedenen Kontakten aufrechtzuerhalten.
Falls der neue Mitarbeiter seine neue Stelle angetreten hat, aber Zweifel hat, ob er nach der Probezeit weitermachen kann, ist es besser, ein oder zwei Bewerbungen in Reserve zu halten. Es ist jedoch wichtig, diskret vorzugehen, insbesondere indem man die neue Stelle seinen verschiedenen Kontakten erst nach der endgültigen Entscheidung mitteilt.
Anpassung an Veränderungen
Die Integration in eine neue Position ist für einen Angestellten mit viel Stress und Druck verbunden, da er sich an die neue Struktur anpassen, sich in seiner neuen Position beweisen muss usw. Um durchzuhalten und seine Aufgaben mit voller Leistung zu erfüllen, muss man wissen, wie man die Anforderungen des Berufslebens und des Privatlebens dosiert. Es ist wichtig, eine gute Lebensweise anzunehmen, indem man etwas Sport treibt, sich richtig und ausgewogen ernährt, keine Mahlzeiten auslässt und vor allem regelmäßige Pausen und ausreichend Schlaf einlegt.
Offenheit zeigen
Für einen neuen Mitarbeiter ist es unerlässlich, in den ersten Tagen seiner Probezeit einen guten Eindruck zu hinterlassen. Dies ist die Gelegenheit, sich zu beweisen. Man sollte nicht die Rolle des Retters oder Revolutionärs spielen, sondern seine Aufgaben und Verantwortlichkeiten mit Elan und Professionalität übernehmen. Es ist auch sehr wichtig, gesunde und fruchtbare Beziehungen zu Kollegen, Mitarbeitern und dem Manager aufzubauen, um in einer herzlichen Atmosphäre zu arbeiten.
Es ist sehr wichtig, mit dem Vorgesetzten zusammenzuarbeiten, indem man beispielsweise alle zwei Wochen den Arbeitsfortschritt bespricht. Man sollte nicht zögern, die Meinung eines Vorgesetzten oder Kollegen einzuholen, um den reibungslosen Ablauf der verschiedenen Projekte sicherzustellen. Es ist wichtig, im Hinterkopf zu behalten, dass der Manager am Ende der Probezeit seine Meinung zur Leistung des Mitarbeiters abgeben wird, und man muss ihn von seinen persönlichen und beruflichen Fähigkeiten überzeugen können.
Der neue Mitarbeiter sollte unbedingt mit seinem Umfeld interagieren, insbesondere mit den wichtigsten Personen der Struktur. Er sollte darauf achten, sein Netzwerk an Bekanntschaften und Kontakten innerhalb des Unternehmens zu erweitern und aktiv an den verschiedenen Aufgaben des Unternehmens mitzuwirken, um durch seine Dynamik und Motivation einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Anpassung an Veränderungen
Jeder Neueinsteiger sollte die Probezeit nutzen, um das Unternehmen kennenzulernen und sich zu beweisen. Es ist sehr wichtig, sich mit den Gepflogenheiten der Struktur vertraut zu machen, um eine schnelle Integration zu gewährleisten.
Durch die Annäherung an seinen Manager, seine Mitarbeiter und Kollegen wird der neue Mitarbeiter leichter in seinem neuen beruflichen Umfeld akzeptiert. Es ist zwar entscheidend, sich an sein Umfeld anzupassen, aber man muss auch wissen, wie man der Organisation und der Arbeitsweise seine persönliche Note verleiht. Dies ist eine Gelegenheit, einen Beitrag zu leisten und dem Unternehmen einen Mehrwert zu bieten.
Professionell bleiben
Die ersten Anzeichen der Professionalität eines Neulings sind Pünktlichkeit und Ernsthaftigkeit. Man muss auch in seiner Arbeit organisiert und für seine Kollegen und Vorgesetzten verfügbar sein. Es ist sehr wichtig, auf Anfragen anderer gewissenhaft zu reagieren, aber präzise und angemessene Antworten und Lösungen zu liefern.
Bei Schwierigkeiten sollte man sich Zeit nehmen, um sich zu informieren, bevor man seinem Gesprächspartner antwortet. Die Einhaltung von Verpflichtungen ist von größter Bedeutung, aber im Zweifelsfall ist es besser, die Hilfe von kompetenten Personen in Anspruch zu nehmen, immer mit Freundlichkeit und Professionalität.
Erfolgreiche Integration ins Unternehmen
Eine gute Integration des neuen Mitarbeiters ist die Garantie für seinen Erfolg im Unternehmen. Er sollte daher die Probezeit klug nutzen, um von seinen Teamkollegen und Vorgesetzten angenommen zu werden. Im Folgenden finden Sie einige Tipps, um die Integration gut zu gewährleisten.
Sich selbst treu bleiben
Ein neuer Mitarbeiter muss sich gut in sein neues berufliches Umfeld integrieren, und dazu muss er sich selbst treu bleiben. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass der Mitarbeiter aufgrund seiner Qualifikationen und Kompetenzen, aber auch aufgrund seiner menschlichen Qualitäten und seiner Persönlichkeit eingestellt wurde.
Wenn die Persönlichkeit und die persönlichen Qualitäten eines Angestellten seine Bewerbung während des Vorstellungsgesprächs aufgewertet haben, gilt dasselbe für die Probezeit, und daher ist es sehr wichtig, authentisch und natürlich zu bleiben.
Durch eine authentische Haltung bestätigt der Neueinsteiger den Personalverantwortlichen in seiner Wahl, da er dem Bild treu bleibt, das er im Vorstellungsgespräch vermittelt hat. Der Arbeitgeber wird sich freuen, eine echte Person in seinem Team zu haben, die immer gleichbleibend und kohärent in ihrer Rede und ihrem Verhalten ist. Eigenschaften, die vom gesamten Arbeitsteam geschätzt werden.
Es ist kaum nötig, seine Fehler zu verbergen, man muss sie akzeptieren, denn niemand ist perfekt. Man muss sie nur so weit wie möglich abschwächen, damit sie den Arbeitsablauf nicht behindern und die Beziehungen zu Vorgesetzten oder anderen Mitarbeitern nicht verschlechtern. Falls der neue Mitarbeiter Fehler macht, ist das durchaus tolerierbar, er muss nur geeignete Lösungen finden und vermeiden, sie in Zukunft zu begehen.
Es ist nicht nötig, sich zu verstellen, um jemandem zu gefallen, denn eine Rolle zu spielen ist auf Dauer ermüdend und sogar riskant. Es ist besser, natürlich zu bleiben.
Sich anderen zuwenden
Trotz all des Wissens, das man haben mag, lernt man täglich weiter. Mit diesem Gedanken im Hinterkopf sollte der neue Mitarbeiter offen bleiben und sich an seine Kollegen und Vorgesetzten wenden, um sich zu informieren, Ratschläge einzuholen und Neues über laufende und zukünftige Projekte zu erfahren.
Es ist unerlässlich, formell oder informell Zeit mit Kollegen und Mitarbeitern zu verbringen, aber auch mit dem Manager, der bei der endgültigen Einstellung ein Wörtchen mitzureden hat. Es ist auch sehr wichtig, mit Personen aus der Personalabteilung oder der Direktionsassistentin in Kontakt zu treten, die den neuen Mitarbeiter beraten und besser anleiten können.
Die Probezeit ist eine Informations- und Lernphase für einen Neueinsteiger, und dieser sollte die Gelegenheit nutzen, um die verschiedenen Fragen zu stellen, die ihm in den Sinn kommen, auch die dümmsten. Manchmal können solche Fragen eine neue Perspektive auf eine Situation eröffnen, der man sich als Beteiligter nicht bewusst sein kann.
Ein noch so erfahrener Mitarbeiter muss Bescheidenheit zeigen und die Kompetenzen und Qualifikationen seiner Kollegen respektieren, die ihn in den ersten Tagen seiner Integration begleiten. Andererseits ist es gut, berufliche Kontakte zu seinem Umfeld zu pflegen, aber es ist auch angebracht, sich für sie als Personen zu interessieren. Es wäre daher interessant, eine Kaffeepause oder ein Mittagessen mit ihnen zu teilen, um mehr über sie zu erfahren und sie besser zu verstehen.
Ergebnisse zeigen, um die Probezeit zu bestätigen
Die Probezeit ist die Bewertungsphase sowohl für den Bewerber als auch für die Struktur. Tatsächlich muss der Kandidat diese Gelegenheit nutzen, um sich zu beweisen und seine Fähigkeiten und sein Engagement zu demonstrieren, sowie um zu überprüfen, ob die Stelle und das Arbeitsklima im Unternehmen zu ihm passen. Er muss diese Gelegenheit nutzen, um seine Kompetenzen zu zeigen und so schnell wie möglich Ergebnisse zu erzielen. Hier sind einige Tipps für eine erfolgreiche Probezeit.
Überzeugend sein während der Probezeit
Die Probezeit ist eine entscheidende Phase, in der die Struktur den Kandidaten bewertet und von ihm erwartet, dass er sein Potenzial zeigt und Ergebnisse liefert. Sicherlich ist es eine Anpassungsphase, aber es ist auch eine Gelegenheit, sich zu beweisen und sich einen Ruf beim Personalverantwortlichen zu erarbeiten. Es ist sehr wichtig, seine Kompetenzen und den Mehrwert, den man der Struktur bieten kann, vom ersten Arbeitstag an zu demonstrieren.
Wissen, wie man sich entwickelt und nicht revolutioniert
In den ersten Tagen seiner Ankunft muss der Neueinsteiger das Unternehmen erkunden und Informationen über seine Position, die Funktionsweise der Struktur usw. sammeln. Er muss die Stärken der Organisation erkennen, um sie maximal zu nutzen, indem er sie zusammen mit seinem Vorgesetzten und seinen Kollegen stärkt. Man muss auch wissen, wie man die Arbeit der Mitarbeiter wertschätzt und hervorhebt, damit sie sich geschätzt fühlen. Man sollte nicht vernachlässigen, Schwächen zu erkennen, um sie zu verbessern.
Der Neueinsteiger könnte versucht sein, Elemente zu ändern; man sollte keine unüberlegten Revolutionen durchführen, insbesondere bei laufenden Projekten. Es ist besser, schrittweise Änderungen vorzunehmen, um die Arbeitsteams nicht zu überrumpeln. Es geht also darum, Mängel zu beobachten und schrittweise Änderungen in den aktuellen Prozessen vorzunehmen, um sie zu optimieren. Es ist wichtig, seine Mitarbeiter und Kollegen einzubeziehen und sie nicht auszuschließen, während man ihnen die Gründe für jede Änderung erklärt, um Ablehnungen oder Konfrontationen zu vermeiden.
Erfolge würdigen, auch die kleinsten
Bei einer langfristigen Arbeit sind die Ergebnisse erst langfristig sichtbar, aber man muss wissen, wie man kleine Erfolge gegenüber seinem Personalverantwortlichen und seinem Manager hervorhebt. Solche Erfolge sichern den Ruf des Mitarbeiters und ermöglichen ihm den Zugang zu wichtigeren Projekten. Dies ist ein wirksames Mittel, um seine Vorgesetzten von seinem Handlungswillen und seinen beruflichen Fähigkeiten zu überzeugen. Man sollte sich daran erinnern, dass kleine Erfolge dazu dienen werden, den Angestellten am Ende seiner Probezeit zu verteidigen.
Sich in die Zukunft des Unternehmens hineinversetzen
Wenn es sehr wichtig ist, die Probezeit erfolgreich zu bestehen, so ist es noch wichtiger, sich in die Zukunft des Unternehmens hineinzuversetzen. Der neue Mitarbeiter sollte über seine Karriere im Unternehmen für die kommenden Monate und Jahre nachdenken. Eine solche Projektion spiegelt ein organisiertes und dynamisches Bild des Neueinsteigers wider, indem sie seine Ernsthaftigkeit, sein Engagement und seine Professionalität unterstreicht. Man muss wissen, wie man seine Fähigkeit hervorhebt, den notwendigen Abstand zu gewinnen und die erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen, um die geplanten Projekte zum Leben zu erwecken.
Über Ergebnisse kommunizieren
Die Probezeit ist für einen neuen Mitarbeiter entscheidend, denn es ist der Moment, in dem er sich beweisen und seine Fähigkeiten demonstrieren muss, um die Bestätigung seiner endgültigen Einstellung zu erhalten. Daher ist es sehr wichtig, so schnell wie möglich konkrete Ergebnisse zu erzielen. Darüber hinaus muss man wissen, wie man seine Leistungen hervorhebt und sie dem Personalverantwortlichen mitteilt, um ihn in seiner Wahl zu bestätigen. Im Folgenden finden Sie einige Tipps, wie Sie die während der Probezeit erzielten Ergebnisse gut vermitteln können.
Ziele richtig erfassen für optimale Kommunikation
Es ist sehr häufig, dass der Arbeitgeber vom Neueinsteiger verlangt, sofort einsatzbereit zu sein, um so schnell wie möglich Ergebnisse zu erzielen.
Tatsächlich ist die Probezeit eine kritische Phase, die entweder zur endgültigen Einstellung, zur Verlängerung der Probezeit oder zur Entlassung des Angestellten führen kann (oder dass er „dankend verabschiedet“ wird, um eine weniger harte Sprache zu verwenden).
Um diese Testphase zu überwinden und die Stelle endgültig zu integrieren, ist es sehr wichtig, sich zu beweisen, indem man die zu erledigenden Aufgaben und Missionen schnell assimiliert. Es ist auch entscheidend, sich über die einzuhaltenden Realisierungs- und Abschlussfristen sowie die berücksichtigten Leistungsindikatoren zu informieren. Solche Elemente sind entscheidend, um die erzielten Ergebnisse den Vorgesetzten präsentieren zu können.
Sollte eine Aufgabe nicht zufriedenstellend verlaufen, ist es immer möglich, die notwendigen Korrekturen vorzunehmen, indem man sich auf die Anweisungen und Ratschläge seines Managers stützt. Man sollte nicht zögern, die Unterstützung seiner Kollegen und seines Vorgesetzten in Anspruch zu nehmen, um loszulegen. Solche Austausche festigen die Beziehung zum Umfeld und etablieren eine gesunde und aufbauende Kommunikation innerhalb der Gruppe.
Gute Vorbereitung der Kommunikation
Der Eintritt in ein Unternehmen und eine begehrte Position ist für jeden Kandidaten eine Freude, der seine Freude und Begeisterung zeigen kann, ohne in Übertreibungen zu verfallen. Während der Probezeit ist es häufig, dass ein Neueinsteiger Zweifel und Selbstzweifel hat; in diesem Fall ist es besser, die Unterstützung seines Umfelds, insbesondere seiner Vorgesetzten und Kollegen, in Anspruch zu nehmen.
Es ist sehr wichtig, gut mit ihnen zu kommunizieren und einen herzlichen und professionellen Austausch innerhalb des Teams zu entwickeln. Man muss die Personen in seinem Netzwerk sorgfältig auswählen, die effektiv interagieren können, um den reibungslosen Ablauf der Projekte zu gewährleisten. Man muss stets höflich und respektvoll bleiben, um besser voranzukommen.
Abstimmung der Aktivitäten mit dem Vorgesetzten
Ein Mitarbeiter, der gerade in das Unternehmen eingetreten ist, muss seine Fähigkeiten und seine Arbeit hervorheben können, indem er über seine Leistungen, den Fortschritt laufender Projekte, die begonnenen Maßnahmen und das, was noch zu tun ist, spricht. Eine solche Initiative spiegelt den Grad des Engagements und der Professionalität des Mitarbeiters wider.
Es wäre interessant, Fragen an den Manager vorzubereiten, sei es, um einen Punkt zu klären oder seine Meinung einzuholen; es ist sehr wichtig, mit ihm zu kommunizieren. Wenn es Probleme oder Schwierigkeiten gibt, sollte man nicht zögern, darüber zu sprechen, um geeignete und relevante Lösungen zu finden, um sie zu überwinden. Es wird empfohlen, in der Kommunikation des Tätigkeitsberichts sachlich, präzise und prägnant zu bleiben.
Stets konstruktiv bleiben
Kritik stellt eine Chance dar, voranzukommen, und selbst wenn der Kandidat jahrelange Expertise und Erfahrung vorweisen kann, bringt jeder Tag Neues, das ihn persönlich und beruflich bereichern kann.
Man sollte die erhaltenen Meinungen oder Ratschläge nicht vernachlässigen, auch wenn die Erfolge da sind. Es ist wichtig, demütig zu bleiben und auf die Bemerkungen seines Umfelds zu hören, um eine bessere Integration zu erreichen. Vorgesetzte wie Kollegen sind Verbündete, die helfen können, in seinen Projekten und in seiner Karriere voranzukommen.
Es ist besser, ihre Ideen und Ratschläge zu berücksichtigen. Andererseits sollten Personen, die hinter dem Rücken reden, nicht vernachlässigt werden, da sie sehr interessante Informationen besitzen können.
Bei BetterStudy begleiten wir unsere Lernenden von Beginn ihrer Ausbildung in der Buchhaltung bis zu ihrer Integration in ein Unternehmen.
Für Lernende, die dies wünschen, bieten wir einen Coaching-Service zur beruflichen Neuorientierung an, um die Chancen auf eine Anstellung als Buchhalterassistent oder Buchhalter zu maximieren.
An sich brauchen unsere Absolventen keine Hilfe bei der Jobsuche, da Berufe in der Buchhaltung gefragte Berufe sind.
Um den Einstellungsprozess zu beschleunigen und ihnen die bestmöglichen Arbeitsbedingungen zu gewährleisten, stellen wir ihnen jedoch unseren Spezialisten für Personalwesen für den beruflichen Übergang zur Verfügung.