Logo BetterStudy - Swiss Online Education
  • +41 22 535 41 94
  • [email protected]
  • DE
    • FR
Anmeldung
Kontakt
CHF0.00 0 Cart
  • DE
    • FR
  • Ausbildung in Buchhaltung

    Diplome in Buchhaltung

    Anerkannte und auf dem Arbeitsmarkt gefragte Diplome

    Diplom als Assistent/in Rechnungswesen
    Diplom als Sachbearbeiter/in Rechnungswesen Grundlagen
    Diplom als Sachbearbeiter/in Rechnungswesen Vertiefung
    Ausbildung Buchhalter/in und HRSE-Assistent/in
    Ausbildung in künstlicher Intelligenz: AI for Finance

    Fachfrau/Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis

    Der perfekte Weg, um Ihre Karriere in der Buchhaltung anzukurbeln

    Fachfrau/Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis

    Unsere Ressourcen im Finanz- und Rechnungswesen​

    Alles was Sie benötigen, um eine erfolgreiche Karriere in der Buchhaltung aufzubauen

    Der komplette Leitfaden für Buchhaltung, Finanz- und Rechnungswesen
    Buchhalter/in in der Schweiz werden: der Leitfaden
  • Ausbildung in HR
    Ausbildung in HR
    Zertifikat HR-Assistent/in HRSE
    Ausbildung Buchhalter/in und HR-Assistent/in
    HR-Assistent/in HRSE

    Eröffnen Sie sich neue Karrieremöglichkeiten im angesehenen Bereich der Humanressourcen.

    Buchhalter/in und HR-Assistent/in

    Entwickeln Sie ein Duo aus einzigartigen Fähigkeiten und machen Sie sich unersetzlich.

  • Berufsbeschreibungen

    Einstieg in die Buchhaltung

    Assistent/in Rechnungswesen
    Sachbearbeiter/in Rechnungswesen
    Leitfaden: Buchhalter in der Schweiz werden

    Kaderpositionen in der Buchhaltung

    Wirtschaftsprüfer

    Führungspositionen in der Buchhaltung

    Chief Financial Officer
    Eidg. Fachausweis Finanz- und Rechnungswesen
  • Career Service

    Bewerber/innen

    Ressourcen, die Ihnen helfen, Ihre Karrierepläne zu verwirklichen und den richtigen Job für Sie zu finden

    Career Service
    BetterStudy Connect
    Coaching zu Techniken der Beschäftigungssuche

    Treuhänder

    Ressourcen, die Ihnen helfen, Ihre Mitarbeiter auszubilden und Ihre nächsten Talente zu finden

    BetterStudy Connect
    Unserem Netzwerk beitreten
  • Über uns

    Über BetterStudy

    Das Ausbildungsinstitut
    Workshops
    Partner-Netzwerk
    BetterStuy Erfahren Sie alles über BetterStudy, das einzige 100%ige Online-Ausbildungsinstitut für Berufe im Finanz-, Buchhaltungs- und Personalwesen in der Schweiz.
    Workshops und Webinare Präsenzworkshops und Webinare in den Bereichen Buchhaltung und Personalwesen, um Ihre Kompetenzen zu erweitern, Ihre Kenntnisse zu festigen und Ihre Ausbilder zu treffen.
    Partner-Netzwerk Profitieren Sie von Ausbildungen, die auf die Bedürfnisse der Schweizer Unternehmen abgestimmt sind, und erhalten Sie Zugang zu exklusiven beruflichen Möglichkeiten.
  • Kostenloser Test

Ausbildung in Buchhaltung und Rechnungswesen > Der komplette Leitfaden für Buchhaltung, Finanz- und Rechnungswesen >

Wie man durch Online-Sichtbarkeit einen Job findet

Wie man durch Online-Sichtbarkeit einen Job findet

In diesem Artikel erfahren Sie :

Ausbildung in Buchhaltung und Rechnungswesen > Der komplette Leitfaden für Buchhaltung, Finanz- und Rechnungswesen >

Wie man durch Online-Sichtbarkeit einen Job findet

Wie man durch Online-Sichtbarkeit einen Job findet

In diesem Artikel erfahren Sie :
Nouveau call-to-action

Dieser zweite Artikel soll digitale Tools nutzen, um bei der Jobsuche einen indirekten Ansatz zu verfolgen. Zusätzlich zu den Ratschlägen aus unserem ersten Artikel über „Wie man seine Jobsuche richtig beginnt“ finden Sie hier einen direkten und indirekten Ansatz, der es Ihnen ermöglicht, entweder schneller als andere Kandidaten Jobchancen zu ergreifen oder von Personalvermittlern (Personalagenturen und Unternehmen, die Mitarbeiter suchen) entdeckt zu werden.

Einer der Hauptgründe, warum Jobsuchende online sichtbar sein sollten, ist, bei aktiven Suchen von Personalvermittlern bemerkt zu werden.

Dies kann auch ein Weg sein, indirekt aufgrund von Artikelveröffentlichungen eingestellt zu werden, zum Beispiel durch die Verwaltung des eigenen Blogs. Die Idee ist, der eigenen Community durch das Verfassen von Artikeln im eigenen Kompetenzbereich einen Mehrwert zu bieten und diesen zu verbreiten.

Sobald das Profil eines Kandidaten von Personalvermittlern entdeckt wurde, ist es sehr wahrscheinlich, dass diese online nach Informationen über den Jobsuchenden suchen. Der Personalvermittler wird daher ganz natürlich den Vor- und Nachnamen des Jobsuchenden in eine Suchmaschine wie Google (bei weitem die meistgenutzte) eingeben.

Online sichtbar sein

Im Internet sichtbar werden

Das Internet ist ein unverzichtbares Werkzeug, um die eigene Sichtbarkeit zu gewährleisten und die Jobsuche relevanter und effektiver zu gestalten. Online sichtbar zu sein, ist ein Vorteil gegenüber anderen Jobsuchenden, die digitale Medien nicht nutzen. Dies zeigt auch die Fähigkeit des Jobsuchenden, sich an die digitalisierte Welt anzupassen, in der wir leben und in der sich Unternehmen und Personalvermittler entwickeln.

Lebenslauf online veröffentlichen

Die Online-Veröffentlichung des Lebenslaufs ist eine immer beliebtere Methode, die insbesondere zur Sicherstellung der Profilsichtbarkeit unerlässlich geworden ist. Zumal viele Arbeitgeber ihre Mitarbeiter im Internet suchen. Tatsächlich ermöglichen viele Job-Suchmaschinen und Rekrutierungsportale das Hochladen von Lebensläufen in ihre Datenbanken, um sich auf die verschiedenen online veröffentlichten Stellenangebote und Jobanzeigen bewerben zu können.

Es ist auch möglich, den Lebenslauf auf den Websites von Unternehmen, die einstellen, sowie auf denen von Personalvermittlungsagenturen zu veröffentlichen. Durch einen solchen Ansatz maximiert der Kandidat seine Chancen, den gewünschten Job zu bekommen. Es ist wichtig, seine Qualifikationen, Fähigkeiten und Berufserfahrungen hervorzuheben, um sich von der Masse abzuheben und einen potenziellen Arbeitgeber anzusprechen.

Der Einsatz einiger SEO-Techniken und -Vorteile ist von entscheidender Bedeutung, insbesondere da Arbeitgeber ihre Suchen mithilfe von Schlüsselwörtern filtern.

E-Reputation stärken

Die E-Reputation im Internet wird durch die Veröffentlichung des Lebenslaufs, aber auch durch Bewertungen und Kommentare zum Profil des Kandidaten, sei es auf professionellen Websites, Blogs oder sozialen Netzwerken, aufgebaut. Es ist daher wichtig, die eigenen Veröffentlichungen zu organisieren und alle schädlichen oder dem Kandidaten schaden könnenden Informationen und Daten wie Fotos, Links usw. zu entfernen. Es sollte nicht vergessen werden, die Datenschutzeinstellungen in den verschiedenen sozialen Netzwerken zu aktualisieren, um die öffentlich sichtbaren Informationen von den privaten zu filtern.

Dinge, die man vermeiden sollte

Wenn der Kandidat beschließt, sein Profil öffentlich und somit für jedermann zugänglich zu machen, sollte er es vermeiden, über seine Erfahrungen zu lügen oder seine Inaktivitätszeiten zu verbergen, da dies ihm schaden kann. Es ist besser, sich auf das zu konzentrieren, was er beherrscht, und es hervorzuheben. Es ist auch wichtig, seine Daten regelmäßig zu aktualisieren, und man sollte im Internet über soziale Netzwerke und Diskussionsforen aktiv bleiben.

Präsenz in sozialen Netzwerken

Die Nutzung sozialer Netzwerke wird sowohl von Privatpersonen als auch von Unternehmen genutzt, die diesen Kanal zur Personalbeschaffung einsetzen. Es ist daher wichtig, diese Tools gut zu nutzen, um die gewünschte Position zu erhalten.

– LinkedIn: Dies ist das unverzichtbare berufliche Netzwerk, in dem Arbeitgeber weltweit die besten Profile in verschiedenen Bereichen und Spezialisierungen finden können. Für einen Kandidaten ist es selbstverständlich, ein Konto mit Details zu seinen Fähigkeiten und Qualifikationen zu erstellen, zum Beispiel: das LinkedIn-Profil des Direktors und Gründers von BetterStudy.

Es gibt andere berufliche soziale Netzwerke, aber das in der Romandie am weitesten verbreitete ist bei weitem LinkedIn. Die meisten Unternehmen haben eine LinkedIn-Seite, auf der sie Informationen, z. B. offene Stellen, bereitstellen können.

– Facebook: Viele Unternehmen haben wie bei LinkedIn eine Facebook-Seite, auch wenn es nicht das berufliche Netzwerk schlechthin ist, und es wird auch von Personalvermittlungsagenturen genutzt. Dort können Anzeigen von Arbeitgebern oder Agenturen und Personalvermittlungsbüros gefunden werden. Durch das Verfolgen von Jobportalen und anderen spezialisierten Websites kann der Kandidat regelmäßig Job-Benachrichtigungen erhalten. In diesem Fall ist es besser, wenn das Profil tadellos ist, insbesondere durch das Löschen ungeeigneter Fotos oder Beiträge.

– Twitter: Auf diesem Netzwerk können interessante und nützliche Kontakte geknüpft werden. Es ist ein effektiver Weg, die eigene Sichtbarkeit zu erhöhen, indem man einflussreichen Personen und Unternehmen folgt, die für den Kandidaten von Interesse sein könnten.

Lebenslauf online verbreiten

Warum und wie man seinen Lebenslauf online verbreitet?

Nach der Erstellung oder Überarbeitung des Lebenslaufs und der sorgfältigen Gestaltung sowohl inhaltlich als auch formal muss man daran denken, ihn zu veröffentlichen und zu verbreiten, anstatt ihn auf der Festplatte oder in einer Schublade zu lassen. Es ist besser, ihn über verschiedene Kanäle, insbesondere das Internet, zu verbreiten, um die Sichtbarkeit der Bewerbung bei potenziellen Arbeitgebern zu gewährleisten. Dabei ist es wichtig, die Veröffentlichungsnetzwerke sorgfältig auszuwählen, die eine gute Wirkung garantieren, um die Bewerbung hervorzuheben.

Lebenslauf online verbreiten

Durch die Online-Veröffentlichung des Lebenslaufs gewinnt der Kandidat an Bekanntheit und Sichtbarkeit bei einem unbegrenzten Publikum. Das Internet gewährleistet eine ständige Verbreitung des Lebenslaufs und erreicht ein breites Publikum unter Arbeitgebern, Agenturen und Personalvermittlungsbüros, Kontakten aus dem persönlichen und beruflichen Netzwerk des Kandidaten usw.

Den Lebenslauf online zu veröffentlichen ist aus mehreren Gründen nützlich

Die Online-Veröffentlichung des Lebenslaufs bietet eine Reihe von Vorteilen, insbesondere:

-Sichtbarkeit und Entwicklung der E-Reputation: Es ist sehr wichtig, an der eigenen Bekanntheit und Reputation im Internet zu arbeiten. Ein solcher Ansatz sorgt für eine bessere Sichtbarkeit in Suchmaschinen, und diese Herausforderung kann beispielsweise durch den Kauf eines Domainnamens unter dem eigenen Namen gemeistert werden. Von da an kann der Kandidat alle Informationen über sich, seine Projekte, seine Leistungen usw. veröffentlichen.

-Entwicklung des Netzwerks und Vervielfachung der Kontakte: Networking ist sehr wichtig, sei es, um ernsthafte und besser auf die eigenen Fähigkeiten und Bestrebungen abgestimmte Arbeitsmöglichkeiten zu finden oder um über die Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt informiert zu bleiben.

Es ist auch ein sehr effektiver Weg, um im Internet an Sichtbarkeit zu gewinnen, und selbst der Lebenslauf des Kandidaten ist für einstellende Unternehmen leichter zugänglich. Ein Online-Lebenslauf ermöglicht es, sich schnell auf die verschiedenen Stellenangebote von Personalvermittlungsagenturen und Personalverantwortlichen zu bewerben. Es ist daher wichtig, sein Kontaktnetzwerk zu erweitern.

-Hervorhebung der eigenen Fähigkeiten: Die Erstellung eines Lebenslaufs erfordert Zeit und viel Mühe, aber man muss noch mehr investieren, um seinen Lebenslauf online zu verbreiten.

Dies ist über Portale, Rekrutierungsseiten, aber auch über die eigene Website möglich. Es ist eine Möglichkeit, Innovations- und Kreativitätsfähigkeiten zu demonstrieren und gleichzeitig die eigenen Kenntnisse und technischen Fähigkeiten im digitalen Bereich hervorzuheben. Dies sind sehr wertvolle Vorteile, die bei Vorstellungsgesprächen hervorgehoben werden sollten.

Vorsichtsmaßnahmen bei der Online-Veröffentlichung des Lebenslaufs treffen

Bei der Online-Verbreitung des Lebenslaufs muss man die Kontrolle über die Aufgabe behalten, indem man alle veröffentlichten persönlichen Daten überprüft, die einem breiten Publikum im Internet zugänglich sein werden.

Es ist besser, ein Konto mit einer E-Mail-Adresse zu erstellen, die ausschließlich für die Jobsuche und für berufliche Kontakte bestimmt ist.

Es wird auch empfohlen, kontroverse Themen zu vermeiden. Ideal ist es, professionell zu bleiben und sich auf das Hauptziel, nämlich die Beschäftigung, zu konzentrieren. Es versteht sich von selbst, dass die Äußerung eigener Meinungen auf dem Arbeitsmarkt teuer werden kann.

Der Präsentation des Lebenslaufs und den Online-Veröffentlichungen, sei es auf der persönlichen Website oder in den verschiedenen sozialen Netzwerken wie Twitter, Facebook usw., sollte große Sorgfalt gewidmet werden. Es ist besser, keine persönlichen Fotos zu veröffentlichen, da Arbeitgeber das Interesse verlieren könnten, wenn sie beispielsweise eine Facebook-Seite aufgrund ihres Inhalts konsultieren.

Es ist sehr wichtig, erreichbar und verfügbar zu sein, daher ist es wichtig, die Kontaktdaten zu aktualisieren. Und vorzugsweise eine E-Mail-Adresse zu haben, die ständig abgerufen werden kann und auf die der Kandidat seine beruflichen Kontakte lenken kann.

Befolgen Sie das Verfahren zur Online-Stellung Ihres Lebenslaufs

Um einen Lebenslauf online zu veröffentlichen, können verschiedene Mittel und Tools eingesetzt werden. Im Allgemeinen unterscheidet man:

-Jobbörsen: Plattformen wie Jobup, Jobtic, Neuvoo oder Jobeo bieten zahlreiche Stellenanzeigen, auf die sich der Kandidat online bewerben kann. Gleichzeitig verfügen sie über eine große Datenbank mit Lebensläufen, die von Personalvermittlern eingesehen werden können. Es ist ein Treffpunkt für Kandidaten und ihre zukünftigen Arbeitgeber.

-Soziale Netzwerke: Es gibt berufliche Netzwerke wie LinkedIn, die Menschen und Bekannte wie Kollegen, Klassenkameraden usw. miteinander in Kontakt bringen. Dies ist ein sehr leistungsfähiges Networking-Tool, und die Veröffentlichung von Lebensläufen hat in dieser Art von virtuellem Raum eine größere Wirkung.

-Persönliche Websites: Die Gestaltung und Veröffentlichung einer persönlichen Website oder eines Blogs kann sich langfristig als sehr nützlich erweisen. Es ist ein sehr günstiges Werkzeug, um die eigene Sichtbarkeit in den verschiedenen Suchmaschinen zu gewährleisten. Das Wichtigste ist, einen Domainnamen mit dem eigenen Vor- und Nachnamen zu erwerben. Der auf der Website veröffentlichte Inhalt muss sorgfältig gepflegt und die Website regelmäßig optimiert werden, damit sie besser gerankt und für Personalvermittler leichter zugänglich ist.

Es gibt Websites, um schnell und einfach einen Online-Lebenslauf zu erstellen, wie zum Beispiel CVwanted.

Um diesen Abschnitt über die Online-Verbreitung des Lebenslaufs zu vertiefen, ergänzen wir unsere Ausführungen mit einem Video über E-Reputation, das im Rahmen einer Tedx-Konferenz der Haute école de gestion de Genève (HEG Genève HES-SO) im Jahr 2013 gedreht wurde. In diesem Video spricht Professor Jean-Philippe Trabichet:

Es ist interessant, aus diesem Video über E-Reputation mitzunehmen, dass Personalvermittler den Vor- und Nachnamen des Kandidaten im Internet eingeben werden, bevor sie ihn kontaktieren. Wenn der Personalvermittler auf Urlaubsfotos stößt, wird er nicht unbedingt das professionelle Bild erhalten, das bei einer Jobsuche gezeigt werden sollte.

Wenn der Personalvermittler hingegen auf ein aktuelles, gut dokumentiertes LinkedIn-Profil oder einen Blog oder auf Artikel stößt, die für Drittanbieter (andere Blogs als der des Kandidaten) verfasst wurden, dann wird dies die Überzeugung des Personalvermittlers stärken, dass der nächste Schritt im Rekrutierungsprozess unternommen werden sollte, d.h. ein Terminvorschlag für ein telefonisches Interview oder ein persönliches Treffen.

Darüber hinaus gibt es, ohne direkten Bezug zur Berufswelt, für diejenigen, die ihre Online-Präsenz organisieren möchten, jetzt eine einfache und schnelle Möglichkeit, dies mit MeDotCom zu tun. MeDotCom ist eine neue Website, die in Genf gestartet wurde und es ermöglicht, die eigene Online-Präsenz an einem einzigen Ort zu präsentieren.

6 Tipps zur Verbesserung Ihrer E-Reputation

Der Aufbau einer E-Reputation ist von entscheidender Bedeutung, es ist eine Identität oder eine virtuelle Visitenkarte, die das Interesse von Personalvermittlern wecken kann. Personalverantwortliche und andere Personalvermittler (wie Personalvermittlungsagenturen und Headhunter) können Informationen und Auskünfte über den Kandidaten suchen, und wenn sie relevante Informationen im Internet finden, wird die Bewerbung reichhaltiger und interessanter. Im Folgenden finden Sie einige nützliche Tipps zum Aufbau einer soliden E-Reputation!

Privatleben und Berufsleben trennen

Es ist sehr wichtig, das Berufsleben vom Privatleben zu trennen. Für letzteres ist es ratsam, Pseudonyme für Veröffentlichungen und persönliche Konten zu verwenden, während für berufliche Konten die Verwendung des vollständigen Namens bevorzugt werden sollte. Es ist wichtig, die beiden Aspekte zu trennen, um die eigene E-Reputation im Internet zu festigen und Fehler zu vermeiden.

Inhalte überprüfen

Wenn Personalverantwortliche und Personalvermittler eine Suche nach dem Vor- und Nachnamen des Kandidaten starten, ist es unwahrscheinlich, dass sie alle Seiten konsultieren, sondern sich darauf beschränken, einen Blick auf die ersten Ergebnisse zu werfen.

Daher ist es besser, wenn der Kandidat diese Ergebnisse und insbesondere deren Inhalt selbst überprüft. Es ist wichtig zu wissen, was über ihn im Internet verbreitet wird. Dieser Schritt ist notwendig, um Peinlichkeiten während eines Vorstellungsgesprächs zu vermeiden. Eine persönliche Überprüfung der eigenen Online-Reputation erweist sich daher als nützlich.

Inhalte sortieren

Indem der Kandidat ungeeignete Inhalte identifiziert, kann er diese nur aussortieren, um das zu entfernen, was nicht passt und seiner Reputation und damit seiner Bewerbung schaden könnte. Man sollte nicht zögern, seine Kontakte und Freunde oder die betreffenden Websites zu bitten, persönliche Fotos von ihren Seiten zu entfernen.

Wenn es schwierig ist, solche schädlichen Inhalte zu löschen, sollte man darauf achten, sie in den Suchmaschinen-Rankings oder -Positionierungen nach unten zu verschieben, um sie weniger sichtbar zu machen. Tatsächlich ist es unmöglich, alle im Internet veröffentlichten Informationen zu löschen. Es ist jedoch möglich, sie zu verbergen oder in einer Flut von Informationen zu ertränken, die für Dritte, insbesondere Personalvermittler, sichtbar sein sollten.

Um eine solche Herausforderung zu meistern, müssen relevantere Inhalte und Veröffentlichungen auf stark frequentierten Websites sowie in sozialen Netzwerken und auf der persönlichen Website veröffentlicht werden. Die neuesten Veröffentlichungen werden oben angezeigt, während der Rest etwas weiter unten positioniert ist.

Dies ist eine funktionierende Methode, denn nur wenige Internetnutzer suchen auf einer Suchmaschine über die erste Seite hinaus nach Informationen. Wenn störende oder wenig relevante Informationen auf der 4. oder 5. Seite einer Suchmaschine erscheinen, ist es sehr unwahrscheinlich, dass sie gelesen werden.

Schlüsselwörter verwenden

Beim Verfassen des Lebenslaufs und des Motivationsschreibens wird eine bestimmte Anzahl von Wörtern verwendet, die sich auf den Beruf und den Tätigkeitsbereich oder die Spezialisierung beziehen. Es ist wichtig, dieselben Schlüsselwörter in den online veröffentlichten Inhalten zu verwenden, was dazu beiträgt, durch eine gute Keyword-Optimierung im Ranking zu steigen. Und in diesem Fall wird der Lebenslauf von potenziellen Arbeitgebern als relevanter beurteilt.

E-Reputation langfristig festigen

Eine solide E-Reputation aufzubauen, ist eine langfristige Aufgabe. Diese sollte bereits lange vor der Suche nach einem Praktikum oder einer Anstellung beginnen. Es ist wichtig, relevante Inhalte zu verwenden und großen Wert auf die Suchmaschinenoptimierung zu legen, indem man Schlüsselwörter verwendet, die besser zu den eigenen Kenntnissen, Fähigkeiten usw. passen, um im Ranking der Suchmaschinen Positionen zu gewinnen. Diese Arbeit setzt sich auch nach dem Erhalt einer Position fort. Das Profil muss im Netz aktiv bleiben, indem die beruflichen Daten aktualisiert werden. Es ist hervorzuheben, dass Arbeitgeber aktualisierte Profile mehr schätzen.

Informationen sichern

Es ist sehr wichtig, persönliche und berufliche Daten effektiv und relevant zu schützen, um unangemessene Kommentare und unpassende Fotos zu vermeiden. Die Sicherheit der Daten muss täglich sowohl auf der persönlichen Website als auch in sozialen Netzwerken verwaltet werden. Die Beschränkung des Zugriffs und die Änderung des Passworts schützen vor Hackerangriffen.

Soziale Netzwerke nutzen, um die Karriere voranzutreiben

Netzwerkaufbau durch soziale Medien

Erfolg im Berufsleben wird zunehmend über soziale Netzwerke erzielt, auf Kosten der üblichen Kanäle. Es ist wichtig, die Funktionsweise sozialer Netzwerke genau zu verstehen und diese professionellen Netzwerke zu nutzen, um die eigene Karriere klug zu starten oder weiterzuentwickeln. Im Folgenden finden Sie einige Tipps und Ratschläge, wie Sie Ihr Netzwerk an beruflichen Kontakten aufbauen können, indem Sie das volle Potenzial sozialer Netzwerke ausschöpfen.

Das Profil bestmöglich präsentieren

Nach der Profilerstellung in sozialen Netzwerken sollte dieses sofort mit einem professionellen Foto ergänzt werden, das die Identifizierung des Kandidaten durch Arbeitgeber, aber auch durch die verschiedenen Kontakte, die sein Netzwerk bilden werden, erleichtert. Es ist besser, Urlaubs- oder Partyfotos zu vermeiden und stattdessen ein klassisches Profilbild zu wählen, das aber nicht zu streng wirkt.

Es ist sehr wichtig, die verschiedenen Felder im Profil auszufüllen, um sich normgerecht zu präsentieren. Sich von anderen inspirieren zu lassen, ist möglich, aber ohne in Copy-Paste oder Plagiat zu verfallen, da dies von Personalvermittlern und beruflichen Kontakten sehr negativ bewertet wird. Man sollte nicht zögern, die passenden Schlüsselwörter sorgfältig auszuwählen, um die Positionierung in Suchmaschinen zu fördern. Es ist wichtig, im Hinterkopf zu behalten, dass das Profil in sozialen Netzwerken eine virtuelle Visitenkarte darstellt, die den Kontakt zum eigenen Netzwerk ermöglicht, und daher sollte man sich gut darum kümmern.

Mit Bekannten beginnen, um das Netzwerk aufzubauen

Um ein berufliches Netzwerk aufzubauen, ist es am besten, mit Bekannten und Kontakten aus dem eigenen Umfeld zu beginnen, insbesondere mit Freunden, Familie, Kollegen usw., die ein anfängliches Netzwerk bilden können, das natürlich weiterentwickelt werden muss. Dieselben Kontakte verfügen über eigene Netzwerke persönlicher und beruflicher Bekanntschaften, was die Entwicklung des Kandidatennetzwerks noch weiter vorantreiben wird. Ein echter Schneeballeffekt! Dies ist eine gute Methode, um zu beginnen und die eigenen Beziehungen in sozialen Netzwerken schrittweise zu optimieren.

Netzwerk durch alte Bekanntschaften erweitern

Klassenkameraden und Absolventen derselben Schule, ehemalige Kollegen, Nachbarn oder Bekannte, die während des Studiums oder bei Praktika im Unternehmen kennengelernt wurden, können dem Netzwerk einer Person beitreten und zu dessen Entwicklung beitragen. Es genügt, sie einzuladen und nach ihren Neuigkeiten zu fragen, um einen ersten Kontakt herzustellen, der die Sichtbarkeit des Profils in sozialen Netzwerken gewährleistet. Es ist besser, ehrlich zu sein und das eigene Anliegen darzulegen, während man die frühere Beziehung in Erinnerung ruft. Dies ist ideal, um alte Bekanntschaften, die seit vielen Jahren aus den Augen verloren wurden, wieder aufleben zu lassen.

Mit dem Netzwerk in Verbindung bleiben

Der Kontakt zu Bekannten erfolgt heutzutage über soziale Netzwerke. Es wäre interessant, das Netzwerk des ersten Kontakts zu durchsuchen, um Personen wiederzufinden, die man seit einiger Zeit aus den Augen verloren hat. Manchmal kann man angenehm überrascht sein.

Man sollte nicht zögern, sich Personen vorstellen zu lassen, die für den Kandidaten interessant sind, auch über soziale Netzwerke; die Beziehung kann sich in eine positive Richtung entwickeln. Die Empfehlung eines gemeinsamen Kontakts erleichtert die Annäherung erheblich. Man muss wissen, dass auch in sozialen Netzwerken Manieren und Regeln zu beachten sind.

Die Grundlagen für die Nutzung von LinkedIn bei der Jobsuche

LinkedIn: 3 Tipps, um sich abzuheben!

LinkedIn ist ein professionelles soziales Netzwerk, das seit einigen Jahren stark wächst. Es wird weltweit intensiv genutzt. Es veröffentlicht zahlreiche Stellenangebote und bringt Arbeitgeber und potenzielle Kandidaten zusammen. Hier sind einige Tipps, um sich von anderen Kandidaten auf LinkedIn abzuheben.

Profil pflegen

Man muss sein Profil pflegen, um sich von der Masse der Kandidaten auf LinkedIn abzuheben. Man sollte seinen vollständigen Namen mit einem professionellen Foto präsentieren und nicht mit einem Urlaubs- oder Passfoto. Es sollte ein Foto des Kandidaten mit der richtigen Haltung sein. Es wird dringend empfohlen, eine kleine Einleitung mit vier oder fünf Schlüsselwörtern zu verfassen, um Kontakte anzusprechen.

Eine Zusammenfassung der Fähigkeiten und Qualifikationen ist erforderlich; sie sollte prägnant und nicht zu detailliert sein. Der akademische und berufliche Werdegang sollte anhand der Hauptpunkte des Lebenslaufs dargestellt werden. Es ist besser, die wichtigsten persönlichen und beruflichen Qualitäten und Fähigkeiten hervorzuheben, die für Personalvermittler von Interesse sein könnten.

Es ist sehr wichtig, die auf LinkedIn zu verwendenden Schlüsselwörter sorgfältig auszuwählen, da LinkedIn nach dem gleichen Prinzip wie Suchmaschinen funktioniert. Daher suchen Personalvermittler nach Position oder Spezialität. Man muss also die Schlüsselwörter gut auswählen, die relevant sein und wiederholt in der Präsentation und im Lebenslauf vorkommen sollten.

Netzwerkgröße begrenzen, um effektiv zu bleiben

In einem professionellen sozialen Netzwerk wie LinkedIn sollte Qualität Vorrang vor Quantität haben. Eine begrenzte Anzahl von Kontakten, die für das Berufsleben des Kandidaten effektiv und nützlich ist, ist viel besser als tausend Kontakte ohne Mehrwert.

Man sollte daher seine Kontakte im Netzwerk sortieren, um nur die relevantesten und nützlichsten für die eigene berufliche Karriere und Entwicklung zu behalten. Eine begrenzte Anzahl von Kontakten ist einfacher zu verwalten und eine kontinuierliche Beziehung aufrechtzuerhalten als eine größere Anzahl. Für die Auswahl kann der Kandidat sich auf deren Veröffentlichungen beziehen und deren Fähigkeiten validieren.

Bei einer Einladung eines neuen Kontakts (bei einer Kontaktanfrage) ist es besser, die Nachricht zu personalisieren, anstatt den von LinkedIn vorgeschlagenen automatischen Einladungstext zu verwenden.

Ein solcher Ansatz zeigt das Interesse an der Person. Es ist möglich, an ein früheres Treffen oder den Grund der Kontaktaufnahme zu erinnern usw. Eine Initiative, die von dem potenziellen neuen Kontakt besser wahrgenommen wird.

Profil aktiv halten

Es ist sehr wichtig, die eigene Berufserfahrung, Praktika in Unternehmen, Diplome und Fähigkeiten hervorzuheben. Noch wichtiger ist es, die Daten regelmäßig zu aktualisieren und möglichst oft Neuigkeiten zu veröffentlichen, die sich auf die eigene Bewerbung und Fähigkeiten beziehen, um das Profil aktiv zu halten.

Dies ist eine Initiative, um die Aktivität der persönlichen Seite aufrechtzuerhalten und Motivation und Reaktionsfähigkeit gegenüber dem Netzwerk zu demonstrieren. Der Kandidat kann seine Eindrücke, Videos und Artikel veröffentlichen, die stets mit seinem Kompetenz- und Fachgebiet in Verbindung stehen.

Es ist auch möglich, den Inhalt des eigenen Blogs oder der professionellen Website zu verbreiten, damit er für die Kontakte auf LinkedIn sichtbar ist. Eine Möglichkeit, mit Bekannten zu kommunizieren und neue Kontakte zu knüpfen.

Hier ist ein Video, das das Vorhergehende ergänzt und illustriert, mit den besten Praktiken, die man für sein LinkedIn-Profil beachten sollte:

LinkedIn-Profil optimieren

Ein Konto auf LinkedIn zu erstellen, ist ein erster Schritt zum Aufbau eines professionellen Netzwerks und einer besseren Sichtbarkeit im Netz. Aber das ist nicht ausreichend, denn man muss sein Profil optimieren, um an Effizienz und Relevanz zu gewinnen.

Personalisierung der LinkedIn-Webadresse

Bei der Erstellung eines LinkedIn-Profils wird diesem automatisch eine Adresse zugewiesen, meist eine alphanumerische Zeichenfolge. Um die Suche nach dem Profil zu erleichtern, ist es besser, diese Adresse zu personalisieren, indem man seinen Vor- und Nachnamen hinzufügt. Diese einfache Änderung optimiert das Profil und seine Referenzierung in Suchmaschinen, wodurch der Kandidat unter den ersten Ergebnissen erscheint.

Vorsichtsmaßnahmen treffen

Beim Erstellen eines LinkedIn-Kontos wird das Profil durch einen Titel bezeichnet. Es ist besser, dort seine Fähigkeiten und sein Spezial- oder Tätigkeitsgebiet zu erwähnen. Es wird empfohlen, nicht anzugeben, dass man auf Jobsuche ist oder sich in einer Phase der Inaktivität befindet. Eine solche Vorsichtsmaßnahme ist erforderlich, da die Erwähnung des Jobbedarfs ein negatives Bild oder einen negativen Eindruck von sich selbst vermittelt. Es ist besser, seine aktive Seite zu demonstrieren und hervorzuheben, eine Initiative, die von den Kontakten im Netzwerk sehr geschätzt und beruhigend wirkt. Ideal ist es, einen detaillierten Lebenslauf mit relevanten Schlüsselwörtern hinzuzufügen, die das Profil am besten repräsentieren und von Arbeitgebern am häufigsten gesucht werden. Eine subtilere Art, eine Stelle zu finden, ohne diesen Bedarf zu sehr zu zeigen.

Sichtbarkeit optimieren

Die Rolle sozialer Netzwerke besteht darin, Menschen miteinander zu verbinden und ihre Bekanntheit und Sichtbarkeit im Netz zu optimieren. In diesem Sinne sollte man wissen, dass ein Foto das Profil aufwertet; ein Konto mit Foto wird übrigens siebenmal häufiger in sozialen Netzwerken, einschließlich LinkedIn, besucht.

Es ist besser, die Chancen mit einem sorgfältig ausgewählten Bild zu erhöhen. Tatsächlich sollte ein Foto professionell bleiben, da es darauf abzielt, die Integration des Kandidaten in den Arbeitsmarkt zu fördern und nicht den gegenteiligen Effekt zu erzielen. Daher sind Urlaubs- und Partyfotos absolut verboten.

Es ist wichtig, sein Gesicht auf dem LinkedIn-Profil zu zeigen, da Kontakte lieber ein Gesicht zum Namen haben. Man muss sagen, dass manche Menschen ein stärker ausgeprägtes visuelles Gedächtnis als ein Namensgedächtnis haben und ein Gesicht auf einem Foto leichter erkennen. Daher ermöglicht ein Profil mit Foto den effektiveren Aufbau eines Netzwerks von Bekanntschaften auf LinkedIn.

Vom Kandidaten durchgeführte Projekte und Entwicklungen hervorheben

Auf seinem LinkedIn-Profil ist es möglich, Projekte, Veröffentlichungen, Videos usw. hinzuzufügen. Wenn man diese Art von Kommunikationsmitteln sorgfältig bearbeitet, können die Ergebnisse in Bezug auf Berichte und Kontakte und somit Sichtbarkeit interessant sein. Es genügt zu erwähnen, dass Internetnutzer zunehmend von Videos und visuellen Inhalten wie Piktogrammen angezogen werden, um diesen Bereich zu nutzen und an Popularität und Bekanntheit zu gewinnen.

Dies ist eine effektive Möglichkeit, den eigenen Blog oder die persönliche Website bekannt zu machen und gleichzeitig die innovative und kreative Seite hervorzuheben. Diese Stärken können ein Profil und eine berufliche Bewerbung erheblich unterstützen, indem sie das Ausmaß der eigenen Fähigkeiten und Kreativität demonstrieren. Es ist auch sehr wichtig, abgeschlossene oder in der Machbarkeitsphase befindliche Projekte bekannt zu machen. Durch diesen Tipp ist es möglich, neue Teammitglieder und Partner zu finden.

Dies ermöglicht es also, potenziell entdeckt zu werden und Mandate oder sogar eine Anstellung durch einen indirekten Jobsuche-Ansatz zu erhalten, und zwar dank der Sichtbarkeit in diesem professionellen sozialen Netzwerk oder allgemeiner durch die Online-Sichtbarkeit, die zur E-Reputation beiträgt.

Informationen auf LinkedIn organisieren

Die Profilseiten im professionellen sozialen Netzwerk LinkedIn bieten zahlreiche Möglichkeiten. Man sollte die verschiedenen Funktionen nutzen, um die eigenen Potenziale und Fähigkeiten hervorzuheben, die die Persönlichkeit des Kandidaten am besten zur Geltung bringen.

Die besten Abschnitte der Profilseite auf LinkedIn auswählen

Es ist möglich, seine LinkedIn-Seite nach eigenen Bedürfnissen und Wünschen zu „customizen“ (personalisieren), indem man Blöcke und Abschnitte zusammenstellt, die den Interessen des Kandidaten in Bezug auf Präsentation und Bekanntheit am besten dienen.

Zusätzlich zur Zusammenfassung und dem beruflichen Werdegang bietet LinkedIn verschiedene Abschnitte an, in denen der Kandidat Daten zu Zertifizierungen, ehrenamtlichen Tätigkeiten, erhaltenen oder gewonnenen Preisen und anderen Informationen hinzufügen kann, die für eine Bewerbung den Unterschied ausmachen können.

Auf LinkedIn gibt es keine vorgegebenen Abschnitte mehr, bei denen man nicht weiß, was man eintragen soll, was viele Leute dazu veranlasst, Inhalte zu kopieren oder zu plagiieren. Die verschiedenen Funktionen des sozialen Netzwerks LinkedIn ermöglichen es, Abschnitte nach Bedarf hinzuzufügen und zu löschen. Ein Tipp, der es ermöglicht, die Profilseite so zu personalisieren, dass sie die Persönlichkeit und Identität des Kandidaten widerspiegelt.

All diese Tools ermöglichen es, das Profil auf LinkedIn zu personalisieren und anzupassen und sich von anderen Kandidaten abzuheben. Man muss sagen, dass Personalvermittler beim Besuch eines Profils die Möglichkeit haben, sich ein mehr oder weniger genaues Bild vom Kandidaten und seinen Potenzialen zu machen. Wenn sie interessiert sind, können sie Kontakt aufnehmen, um einen detaillierteren Austausch zu führen. Indem der Kandidat sein Profil anders präsentiert, erhöht er seine Chancen und zieht die Aufmerksamkeit von Unternehmen und rekrutierenden Fachleuten stärker auf sich.

Daten auf dem LinkedIn-Profil verwalten

Die Relevanz der im Profil zu präsentierenden Informationen ist sehr wichtig, aber die Organisation und Verwaltung der Seite sind es ebenso. Eine geschickte Präsentation der Daten zieht mehr Besucher und Personalvermittler an.

LinkedIn bietet die Möglichkeit, Informationen in der gewünschten Reihenfolge zu präsentieren, und so kann der Kandidat seine Fähigkeiten, Qualifikationen, Fertigkeiten und Stärken nach Belieben veröffentlichen, um die Besucher seiner Seite anzusprechen. Nach der Präsentation seines beruflichen Werdegangs und seiner Erfahrung kann er die für die Jobsuche oder Sichtbarkeit weniger wichtigen Elemente am Ende der Seite platzieren.

Man sollte wissen, dass die Abschnitte und Blöcke auf LinkedIn austauschbar sind und der Kandidat sie so platzieren und präsentieren kann, wie es ihm gefällt und wie er es für relevant hält, um neue Kontakte zu gewinnen.

So kann sich eine Person auf Jobsuche auf ihre Fähigkeiten und Erfahrungen konzentrieren, während eine Person, die sich auf dem Laufenden hält, ihre Artikel und Veröffentlichungen, ihre Projekte und Errungenschaften oder ihre neuesten Nachrichten und Updates präsentieren kann. Eine solche Flexibilität bietet den verschiedenen Profilen mehr Spielraum und somit mehr Chancen, ihre eigenen Ziele zu erreichen.

Allerdings gibt es nur wenige Profile, die die verschiedenen angebotenen Funktionen voll ausschöpfen, indem sie die passenden Kategorien, die richtige Reihenfolge und die Präsentation verwenden, die ihren Interessen am besten dienen und ihnen die Möglichkeit geben, sich von der Masse abzuheben.

Das Beziehungsnetzwerk auf LinkedIn nutzen, um die Jobchancen zu verbessern

LinkedIn-Gruppen für die Jobsuche nutzen

Es reicht nicht aus, eine Seite auf LinkedIn zu erstellen, um alle Potenziale dieses sozialen Netzwerks zu nutzen, denn man muss das Profil durch Veröffentlichungen und Datenaustausch aktiv halten. Aber noch wichtiger ist es, das eigene Netzwerk und die Gruppen dieses Tools bei der Jobsuche zu nutzen. Diese Methode erweist sich übrigens oft als sehr effektiv, und das aus vielen Gründen.

Kontaktenetzwerk über LinkedIn-Gruppen erweitern

Im professionellen Netzwerk von LinkedIn sind Gruppen Treffpunkte und Diskussionsforen zu verschiedenen Themen. Im Allgemeinen bestehen sie aus Spezialisten in verschiedenen Tätigkeitsbereichen sowie Personen, die an einem bestimmten Thema interessiert sind.

Der Austausch von Ideen und Interaktivität sind in diesen sehr lebhaften Gruppen erforderlich. Es ist möglich, Antworten auf Fragen von einem der Gruppenmitglieder zu erhalten, aber man sollte auch nicht zögern, die Fragen anderer Personen, die in der Gruppe tätig sind, im Rahmen der eigenen Kompetenzen und des eigenen Tätigkeitsbereichs zu beantworten. Es ist sehr wichtig, an Diskussionen teilzunehmen und reaktionsschnell zu sein. Darüber hinaus ist es wichtig, Interesse zu zeigen und aufgeschlossen und empfänglich zu bleiben.

Um zu beginnen, ist es sehr empfehlenswert, sich an bereits bestehenden Diskussionen zu beteiligen, die regelmäßig belebt werden, um seine Präsenz zu markieren. Man sollte Gruppen meiden, deren letzte Veröffentlichungen bereits mehrere Monate zurückliegen, im Gegenteil, man sollte nach aktiven Gruppen suchen, die der Popularität und Sichtbarkeit des eigenen Profils dienen können.

Gruppen mit Stellenangeboten finden

Auf LinkedIn gibt es Gruppen, in denen man Stellen- oder Praktikumsangebote finden kann. Es ist üblich, dass Unternehmen Stellenanzeigen in den Gruppen veröffentlichen, die sie betreuen oder an denen sie teilnehmen. Ein solches Vorgehen stellt sicher, dass die Stellenangebote von den Mitgliedern, die dazu beitragen, weitergeleitet werden, und dadurch erhalten sie mehr Rückmeldungen und somit bessere Chancen, den richtigen Kandidaten zu finden.

Um diese Vorgehensweise optimal zu nutzen, ist es besser, Gruppen beizutreten, die von Agenturen und Personalberatungen betreut werden.

Sicherstellung der Überwachung des eigenen Fachgebiets

Es versteht sich von selbst, dass auf LinkedIn nicht alle Gruppen auf die Jobsuche ausgerichtet sind, sondern einige Gruppen dem Austausch und der Weitergabe von Informationen dienen. Solche Gruppen ermöglichen es, relevante Informationen über das eigene Tätigkeitsfeld und die Entwicklung des Angebots in diesem Sektor zu erhalten.

Es ist auch eine Gelegenheit, sich über die einflussreichsten Personen in einem Unternehmen oder einer bestimmten Branche zu informieren. Es ist besser, diesen Personen zu folgen und alle notwendigen und nützlichen Informationen zu sammeln, um die gewünschte Position zu erhalten. Es ist jedoch dringend davon abzuraten, Gruppen mit privaten Diskussionen oder ohne Mehrwert für die Gruppe zu überfluten, da dies den Ruf schädigen oder sogar zum Ausschluss aus der Gruppe führen kann.

Wenn man mit einer Person bezüglich einer offenen Stelle in Kontakt tritt, ist es besser, die öffentlichen Diskussionen zu verlassen und den Austausch über private Nachrichten fortzusetzen, um die Weitergabe wichtiger Informationen an den Rest der Gruppe zu vermeiden.

Unternehmen auf LinkedIn folgen, um einen Job zu finden

3 gute Gründe, Unternehmen, die Sie interessieren, in sozialen Netzwerken zu folgen

Für eine Person, die an ihrer Bekanntheit arbeitet oder auf Jobsuche ist, gibt es oft einige Strukturen und Unternehmen, die sie interessieren. Dennoch achten nur wenige Kandidaten auf eine einwandfreie Überwachung und verfolgen die Nachrichten und Aktualitäten dieser Unternehmen genau.

Oftmals fehlt es ihnen aus diesem Grund bei der Bewerbung um eine Stelle an Informationen und Argumenten, um das Vorstellungsgespräch zu ihren Gunsten abzuschließen, daher ist es wichtig, die Nachrichten und Neuigkeiten der Unternehmen, die den Kandidaten interessieren, in den sozialen Netzwerken im Auge zu behalten.

Direkte Informationsbeschaffung

Unternehmen und Fachleute nutzen soziale Netzwerke zunehmend, um ihre Sichtbarkeit und ihren Ruf zu gewährleisten, indem sie ihr Markenimage angemessen vermitteln. Sie investieren in diese Netzwerke, insbesondere LinkedIn, Facebook und Twitter, um ihre Präsenz im Web zu markieren.

Der Kandidat kann die Unternehmen, die ihn interessieren, in den verschiedenen sozialen Netzwerken verfolgen, um über deren Neuigkeiten und Nachrichten bezüglich dieser Strukturen und ihrer Aktivitäten auf dem Laufenden zu bleiben. Ein solches Vorgehen spart Zeit und erhöht die Effizienz, da es nicht mehr notwendig ist, die Schnittstellen der Unternehmen zu besuchen und die Presse sowie spezialisierte Informationsseiten zu durchsuchen. Es genügt, ihnen in den sozialen Netzwerken zu folgen, um regelmäßig die neuesten Nachrichten zu erhalten.

Sichtbarkeit bei Unternehmen

Soziale Netzwerke sind nicht mehr nur auf Kenner beschränkt, insbesondere Community Manager, die lange Zeit diese Plattformen beherrschten. Heutzutage sind die verschiedenen Abteilungen und Bereiche von Unternehmen dort vertreten. Ihre Verantwortlichen verwalten und beleben die verschiedenen Seiten selbst.

Um sich von anderen abzuheben und von Personalvermittlern wahrgenommen zu werden, muss man natürlich Reaktionsfähigkeit und Dynamik zeigen, indem man Kommentare und Rückmeldungen zu den Produkten und Dienstleistungen des Unternehmens auf den Seiten der sozialen Netzwerke hinterlässt. Es ist wichtig, die gebotenen Höflichkeitsregeln zu beachten. Ziel der Kommentare ist es, das eigene Profil hervorzuheben, das zur Entwicklung des Unternehmens beitragen kann, und nicht grundlos zu kritisieren. Man sollte bedenken, dass das Unternehmen dem Kandidaten eine ernsthafte Chance bieten kann, indem es sein zukünftiger Arbeitgeber wird.

Online-Bewerbung einreichen

Soziale Netzwerke gewinnen so sehr an Bedeutung, dass Stellenangebote zuerst auf diesen Plattformen veröffentlicht werden, bevor sie auf spezialisierten Jobseiten erscheinen. Dies erklärt sich durch die schnelle Verbreitung von Informationen an ein breites Publikum, wobei das Netzwerk-System genutzt wird, um die „Perle“ zu finden.

Oft gilt bei der Einstellung: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Dies liegt an der Beschleunigung der Ereignisse, die das Unternehmen bewältigen muss. Aus diesem Grund sind soziale Netzwerke gefragter und effektiver als klassische Websites, sei es aufgrund der Geschwindigkeit, die diese Tools sowohl Arbeitgebern, die einstellen, als auch Kandidaten, die Arbeit suchen, bieten.

Durch die geschickte Nutzung sozialer Netzwerke, insbesondere professioneller sozialer Netzwerke wie LinkedIn, hat der Kandidat bessere Chancen, eine Stelle zu bekommen, indem er seinen Konkurrenten einen Schritt voraus ist.

Steigern Sie die Attraktivität Ihres LinkedIn-Profils durch Empfehlungen aus Ihrem Netzwerk

Es gibt zwei Ansichten zum Hinzufügen von Empfehlungen aus dem eigenen Netzwerk auf LinkedIn. Einige meinen, dass diese Empfehlungen keinen Wert haben, da es sich um gegenseitige Wertschätzungen von Personen handelt, die sich kennen, und dass die Kommentare nur positiv sind, da sie auf einem Austausch von Gefälligkeiten basieren, was die Dinge völlig verzerrt.

Andere wiederum sind der Meinung, dass dies dazu beitragen kann, sich von anderen Kandidaten abzuheben, insbesondere im Hinblick auf soziale Kompetenzen.

Wie dem auch sei, es ist entscheidend, dass dieser Ansatz im Hinblick auf den Tätigkeitsbereich und seine Gewohnheiten (Kultur im betreffenden Umfeld), die Ziele des Kandidaten und andere Faktoren sinnvoll ist. Wenn die Empfehlungen für den Kandidaten sinnvoll sind, sollte dieses Element zu den bereits auf LinkedIn vorhandenen Informationen hinzugefügt werden. Man sollte dies als Pluspunkt betrachten.

Idealerweise sollten Personen, die einen Kandidaten auf LinkedIn für bestimmte Qualitäten empfehlen, dies auch auf Anfrage des Personalvermittlers, beispielsweise in einem Telefoninterview, tun können.

Was die Jobsuche in der Schweiz betrifft, so werden ohnehin Arbeitszeugnisse von ehemaligen Arbeitgebern verlangt. Diese Arbeitszeugnisse spielen also durchaus die Rolle einer Empfehlung mit faktischen Informationen wie der Dauer der Anstellung, der ausgeübten Position, dem Aufgabenbereich usw., aber auch subjektiveren Informationen wie der Beurteilung der Qualität der beruflichen Leistung, des Verhaltens gegenüber Kollegen usw.

Es ist zu beachten, dass das Zeugnis nach schweizerischem Obligationenrecht keine explizit negativen Elemente enthalten darf. Dennoch wird ein Personalprofi zwischen den Zeilen lesen können, um anhand der im Arbeitszeugnis verwendeten Formulierungen zu beurteilen, ob ein Kandidat seine früheren Arbeitgeber zufrieden gestellt hat.

Es ist interessant zu wissen, dass der Arbeitnehmer das Recht hat, eine Berichtigung zu verlangen, wenn das Arbeitszeugnis unklar ist (wenn es mehrdeutige Formulierungen enthält). Es ist auch durchaus möglich, in einem Vorstellungsgespräch die Gründe zu erläutern, warum eine berufliche Erfahrung nicht optimal verlaufen ist. Dies kann beispielsweise an einer schlechten Organisation im Unternehmen, einem ungünstigen Klima für eine ruhige, motivierende und produktive Arbeit usw. liegen. Es ist jedoch wichtig, keine offene Kritik an ehemaligen Arbeitgebern zu äußern, sondern in diesen Umständen die nötige Diplomatie walten zu lassen.

Arbeiten Sie an Ihren Empfehlungen auf LinkedIn

Die Arbeit an der Sichtbarkeit und Bekanntheit auf LinkedIn beginnt mit der Erstellung des Profils und der Aufnahme aller berufsbezogenen Informationen zu Studium, Erfahrung, Fähigkeiten usw., indem diese in die entsprechenden Kategorien integriert werden. Eine gute Präsentation und Strukturierung der Daten weckt mehr Interesse als lose Informationen. Um jedoch einen besseren Eindruck und eine größere Wirkung zu hinterlassen, ist es ratsam, einige Empfehlungen zu haben.

Empfehlungsaustausch mit Kontakten

Man sollte wissen, dass man eine Empfehlung nur nach einem Praktikum oder einer beruflichen Erfahrung anfordern kann. Dann kann man die Unterstützung seines Chefs, Managers, Kollegen und seiner Kontakte für eine Empfehlung anfragen. Man sollte bedenken, dass im Berufsleben das Geben und Nehmen sehr verbreitet ist und man daher nicht zögern sollte, einen Kontakt zu empfehlen, um eine Empfehlung von ihm zu erhalten. Ein solcher Austausch von Gefälligkeiten zahlt sich aus, um einige Empfehlungen von früheren Bekannten zu sammeln.

Stellen Sie Ihre Anfrage

Wenn man keine spontanen Empfehlungen oder keinen gegenseitigen Austausch erhält, ist es notwendig, diese bei seinem Kontaktnetzwerk anzufordern. Es ist besser, sich an Personen zu wenden, die über Kompetenzen oder einen bestimmten Status oder eine Autorität verfügen, um eine Empfehlung zu bitten.

In diesem Fall spielt die Quantität keine Rolle, es ist ratsam, ausschließlich die Qualität zu bevorzugen. Wenn man die Empfehlungen vervielfacht, können die Profilbesucher das Vorgehen verdächtig finden und im Gegenzug den gegenteiligen Effekt des ursprünglichen Ziels erzielen. Es genügt, einige seiner ehemaligen Kollegen und beruflichen Kontakte um Hilfe zu bitten, um sie zu erhalten.

Dies ist übrigens eine interessante Möglichkeit, alte Bekanntschaften wieder aufleben zu lassen und Beziehungen zu festigen.

Verschiedene Arten von Empfehlungen suchen

Es wird dringend empfohlen, umfassendere Empfehlungen sowohl von ehemaligen Kollegen und Managern als auch von Fachleuten einzuholen, mit denen der Kandidat zusammengearbeitet hat, ohne hierarchisch von ihnen abhängig zu sein. Die Vielfalt der Empfehlungen ermöglicht es, verschiedene Ansichten des Profils, seiner Kompetenzen und Qualifikationen zu erhalten.

Es ist sehr wichtig, die eigene Erfahrung und Qualifikationen hervorzuheben, aber man sollte nicht vergessen, die eigenen Fähigkeiten sowie persönlichen und menschlichen Qualitäten zu betonen. Zwischenmenschliche Beziehungen und Engagement in der Vereinsarbeit und im Ehrenamt zeigen auch die Ernsthaftigkeit und das Engagement des Kandidaten.

Tipps für Empfehlungen

Eine Empfehlung von früheren Bekannten zu erhalten, bedeutet, deren Meinung zu einem bestimmten Zeitpunkt zu haben. Was sie über die Person empfinden, zusätzlich zu ihrem Eindruck und ihrer Meinung, sei es im persönlichen oder beruflichen Kontext.

Offensichtlich wirken sich positive Empfehlungen günstig auf die Bewerbung aus und spiegeln die gute Beziehung im Berufs- oder Privatleben wider. Es ist selbstverständlich möglich, Empfehlungen so zu lenken, dass bestimmte Kompetenzen und Qualifikationen hervorgehoben werden, indem man eine Empfehlung umformuliert, die man seinen Kontakten vorlegen möchte. Eine solche Initiative erleichtert die Anfrage und spart der angefragten Person Zeit, während man die gewünschte Empfehlung erhält.

Andernfalls sollte man nicht zögern, seinen Kontakt zu bitten, einen Satz umzuformulieren, dessen Formulierung einen schlechten Eindruck hinterlässt oder die Fähigkeiten des Kandidaten nicht vorteilhaft widerspiegelt. In diesem Fall ist es immer möglich, die Empfehlung vor der endgültigen Validierung zu ändern und anzupassen.

Im Übrigen hat der Kandidat bei Unzufriedenheit mit einer Empfehlung immer die Möglichkeit, diese nicht zu validieren.

Nutzen Sie Ihr Netzwerk, um Ihre Fähigkeiten bestätigen zu lassen

Nachdem Sie Ihr Profil auf LinkedIn erstellt und alle beruflichen Daten und Empfehlungen hinzugefügt haben, wäre es ratsam, etwas Zeit darauf zu verwenden, Ihre Fähigkeiten und Qualifikationen hervorzuheben. Wenn der Kandidat seine Fähigkeiten auf seiner LinkedIn-Seite angibt, handelt es sich um eine einfache Information, die nur dann Sinn macht, wenn seine Kontakte sie bestätigen. Dies verleiht diesen Fähigkeiten mehr Gewicht und Wert.

Austausch von Bestätigungen und Empfehlungen mit Kontakten

Ähnlich wie bei Empfehlungen erfolgt die Validierung von Qualifikationen nicht spontan, und in diesem Fall muss man die Initiative ergreifen. Tatsächlich ist es im Interesse des Kandidaten, Kontakt zu seinem Netzwerk aufzunehmen und die Kompetenzen der Personen zu validieren, deren berufliche Fähigkeiten er anerkennt. Anschließend muss er seine Kontakte nur noch um denselben Dienst bitten. Es ist das Prinzip des Gebens und Nehmens, das hier vorherrscht.

Bitten Sie Ihre Kontakte um Kompetenzempfehlungen

Ein Kontakt kann problemlos einige Kompetenzen des Kandidatenprofils ankreuzen, um sie hervorzuheben, ohne sich jedoch zu seinen Fähigkeiten zu äußern oder diese zu kommentieren. Man muss sagen, dass ein Großteil der Kontakte es vorzieht, Kompetenzen anzukreuzen, anstatt Empfehlungen zu verfassen. Aber welche Option auch immer, beide Lösungen ermöglichen es, die Bekanntheit und Sichtbarkeit in sozialen Netzwerken zu erhöhen. Wenn Empfehlungen nicht übertrieben und zu zahlreich sein sollten, um nicht verdächtig zu wirken, so verhält es sich anders mit der Validierung von Kompetenzen. Tatsächlich spielt die Anzahl der Empfehlungen eine sehr wichtige Rolle für den Ruf des Profils. Daher ist es im Interesse des Kandidaten, möglichst viele seiner Kontakte zu bitten, seine Qualifikationen und Stärken zu validieren.

Expertenvalidierung anfordern

Nichts ist so wertvoll wie die Anerkennung und Bestätigung der eigenen Erfahrung und Expertise durch erfahrene und anerkannte Fachleute. Man sollte nicht zögern, die Validierung von Experten mit ähnlichen Kompetenzen zu erbitten, um die eigenen Fähigkeiten zu bestätigen. Immer nach dem „Win-Win“-Prinzip (eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten) und ähnlich wie bei gegenseitigen Empfehlungen ist es ratsam, dasselbe für Validierungen zu tun. Es versteht sich von selbst, dass die Validierung durch einen Fachmann oder Experten in einem bestimmten Bereich dem Profil mehr Glaubwürdigkeit und Wert verleiht, als wenn die Validierung durch einen nicht spezialisierten Kontakt erfolgt. Die Anerkennung von Spezialisten hat Gewicht bei der Bewerbung eines Profils.

Entstehung neuer Fähigkeiten

Es ist üblich, dass eine Person nur die Wertschätzung von erworbenen und durch solide Berufserfahrung gefestigten Kompetenzen anfordert. Darüber hinaus ist es einfacher, Empfehlungen für solche Qualifikationen bei seinen Kontakten und Bekannten zu erhalten. Dennoch sollte man nicht vergessen, auf Vorschläge von Kompetenzen oder Stärken zu achten, die von Kontakten gesammelt wurden. Es ist möglich, dass der Kandidat nicht alle seine Potenziale beachtet, während sie von einer dritten Person besser wahrgenommen werden. In diesem Fall ist es besser, diese neuen Kompetenzen und Fähigkeiten, die von seinem Umfeld signalisiert werden, hervorzuheben. Dies kann für das Profil nur sehr vorteilhaft sein.

LinkedIn ist nicht das einzige Tool für Personalbeschaffung und Jobsuche

In diesem Artikel haben wir hauptsächlich LinkedIn als Online-Sichtbarkeitstool für Jobsuchende erwähnt. Sicherlich ist LinkedIn heutzutage ein unverzichtbares Mittel zur Jobsuche. Es ist jedoch gut zu bedenken, dass es nicht das einzige Tool ist, um online bei Personalvermittlern sichtbar zu werden.

Facebook zur Jobsuche nutzen

Die Idee ist hier, eine möglichst breite Online-Präsenz zu haben. Dies ist eine zusätzliche Achse der Sichtbarkeit für einen Kandidaten. Es liegt am Kandidaten zu beurteilen, ob es sinnvoll ist, diesen zusätzlichen Kanal zu nutzen, indem er die verwendeten Tools diversifiziert, um seine Sichtbarkeit als Arbeitssuchender zu erhöhen, oder ob es besser ist, sich auf einen Kanal wie zum Beispiel LinkedIn zu konzentrieren.

Bei der Arbeitssuche erweisen sich professionelle Netzwerke wie LinkedIn als ein nicht zu vernachlässigender Bereich, der genutzt werden sollte. Man sollte jedoch allgemeine soziale Netzwerke wie Facebook nicht vernachlässigen, die ein interessantes Werkzeug bleiben, um eine Stelle zu finden, die den eigenen Fähigkeiten entspricht. Bei der Nutzung von Facebook zur Jobsuche sind drei Elemente zu beachten:

Die meisten Unternehmen und Strukturen sind auf Facebook präsent

Seit einiger Zeit sind Unternehmen auf verschiedenen sozialen Netzwerken präsent. Sie sind sich zunehmend der Herausforderungen und der Bedeutung bewusst, in der Nähe ihrer Kunden zu bleiben und direkt mit ihnen zu kommunizieren. Unternehmen und Marken achten darauf, ihre Produkte, Dienstleistungen und sogar Ratschläge zu präsentieren, um ständig und reaktiver oder spontaner mit ihren Kunden zu kommunizieren.

Es versteht sich von selbst, dass der Bereich der Beschäftigung stark vertreten ist, zumal Unternehmen, Personalagenturen und Arbeitsämter über eigene Seiten oder Rekrutierungs-Tabs in sozialen Netzwerken verfügen. Dies ist eine Gelegenheit für sie, die besten Kandidaten zu finden, die einen Mehrwert für ihre Personalressourcen darstellen können.

Viele Recruiter zögern zum Beispiel nicht, „Serious Games“ einzusetzen, um junge Talente anzusprechen, indem sie ihnen die Möglichkeit geben, an Spielen teilzunehmen und ihre Entwicklung in Echtzeit zu verfolgen. Eine dieser Erfahrungen ist die von L’Oréal, die das Spiel Reveal eingeführt hat. Eine solche Option ermöglicht es Unternehmen, innovative Tools zur Rekrutierung der besten Profile einzusetzen, die die klassischen Einstellungsmethoden ersetzen. Es ist auch ein Mittel, um ihrer Identität und ihrem Image in der breiten Öffentlichkeit einen jugendlichen Touch zu verleihen. L’Oréal hat mit dieser Rekrutierungs- und Markenkommunikationsaktion „zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen“.

Das Facebook-Netzwerk kontinuierlich nutzen

Es ist sehr üblich, dass Bewerber bis zum Ende ihres Studiums warten, um ihren Lebenslauf und ihre Bewerbungsschreiben zu aktualisieren, um ein Praktikum oder eine Anstellung zu suchen. Sie gehen auch so mit ihren Profilen und Seiten in sozialen Netzwerken um.

Wir empfehlen Ihnen, nicht bis zum Ende Ihrer Ausbildung zu warten, um sich zu bewerben. Es ist sinnvoll, diese Suche vor dem Ende des Studiums oder der Ausbildung zu beginnen, nicht nur, weil die Jobsuche ein langer Prozess ist, sondern auch, weil es ermöglicht, Informationen über Unternehmen oder den Tätigkeitsbereich zu suchen, der Sie interessiert.

Um dieser harten Konkurrenz standhalten zu können, muss man sich abheben, indem man kontinuierlich auf seiner Facebook-Seite aktiv ist und seine Kontakte nutzt, von denen einer leicht ein Personalleiter oder ein Verantwortlicher in einer der Strukturen sein kann, die ein Profil suchen, das dem des Kandidaten entspricht. Letztendlich sollte man die Gelegenheit nicht verpassen, solche Möglichkeiten, die in sozialen Netzwerken geboten werden, zu nutzen. Es ist daher wichtig, sein Netzwerk täglich zu pflegen, anstatt bei jeder Wendung im Berufsleben alles von vorne zu beginnen.

Alle sozialen Netzwerke nutzen

Auch wenn Facebook sehr beliebt ist, ist es doch nur ein Werkzeug unter vielen anderen bestehenden sozialen Netzwerken, und man sollte alle möglichen Kanäle nutzen. Sicherlich erfreut sich Facebook großer Beliebtheit, da es ein allgemeines Netzwerk ist, doch für eine Person, die auf Jobsuche ist, ist es von Vorteil, alle verfügbaren Tools wie LinkedIn und spezialisierte Jobbörsen wie Jobeo oder Neuvoo zu nutzen, auch wenn diese nicht wirklich soziale Netzwerke sind.

In jedem Fall soll dieser Abschnitt verdeutlichen, dass man sich nicht mit der „einmaligen Nutzung von Facebook oder LinkedIn zufriedengeben sollte, da man sonst seinen Suchradius für die Jobsuche“ und seine Chancen, den Traumjob zu bekommen, erheblich einschränken könnte.

Bei BetterStudy begleiten wir unsere Lernenden von Beginn ihrer Buchhaltungsausbildung bis zu ihrer Integration in ein Unternehmen.

Für Lernende, die dies wünschen, bieten wir einen Coaching-Service zur beruflichen Neuorientierung an, um die Chancen auf eine Anstellung als Buchhaltungsassistent oder Buchhalter zu maximieren.

An sich brauchen unsere Absolventen keine Hilfe bei der Jobsuche. Um jedoch den Einstellungsprozess zu beschleunigen und ihnen die bestmöglichen Arbeitsbedingungen zu gewährleisten, stellen wir ihnen unseren Spezialisten für Personalwesen für den beruflichen Übergang zur Verfügung.

Suchen Sie Ihren zukünftigen Job während Ihrer Ausbildung oder nach Ihrem Abschluss und nutzen Sie alle Chancen, indem Sie Ihre Online-Sichtbarkeit erhöhen.

Nouveau call-to-action
Picture of Christophe Rieder
Christophe Rieder
Christophe Rieder ist Inhaber des Master of Science HES-SO in Betriebswirtschaftslehre der HEG-Freiburg und des eidgenössischen Lehrerdiploms. Er ist Gründer und Leiter des Online-Berufsbildungsinstituts BetterStudy. Christophe ist außerdem Dozent für Unternehmensführung an der Business School des Staates Genf. Bevor er sich im Ausbildungsbereich neu orientierte, arbeitete Christophe vier Jahre lang in der Vermögensverwaltung in Genf. In seiner Freizeit spielt Christophe Gitarre und Schach, außerdem geht er gerne aus und reist.

Weiterführende Informationen

Öffentliches Reden: 7 Tipps von einem Profi

Lesen Sie mehr

Wie man seine Jobsuche richtig startet?

Lesen Sie mehr

Was tun nach einem Vorstellungsgespräch? Unsere Tipps

Lesen Sie mehr
Den umfassenden Leitfaden Buchhaltung und Rechnungswesen ansehen

Testen Sie den Buchhaltungstrainingskurs, der Sie interessiert, 7 Tage lang kostenlos.

Neugierig, wie unsere Schulungen aussehen? Testen Sie sie 7 Tage lang kostenlos und treffen Sie dann Ihre Entscheidung.

Meine kostenlose Testversion anfordern
Logo BetterStudy - Swiss Online Education

BetterStudy ist das einzige Berufsbildungsinstitut für Berufe im Finanz- und Rechnungswesen sowie im Personalwesen in der Schweiz, das 100 % online arbeitet.

eduqua zertifiert
Label 1plus pour tous 2023

Nützliche Links

  • Ausbildung in Buchhaltung und Rechnungswesen – Sachbearbeiter in Rechnungswesen
  • Kostenloser Test
  • Kontakt
  • Der komplette Leitfaden für Buchhaltung Finanz- und Rechnungswesen
  • Blog
  • Prüfungsordnung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
Kontaktieren Sie uns

Unsere Online-Kurse, Ausbildungen in Buchhaltung und Rechnungswesen und unsere HR-Zertifikate sind von der Schweiz aus erreichbar, aber auch aus der ganzen Welt.

  • [email protected]
  • +41 (0) 22 535 41 94
Facebook Linkedin Youtube Instagram

All rights reserved to BetterStudy Swiss Online Education.