Logo BetterStudy - Swiss Online Education
  • +41 22 535 41 94
  • [email protected]
  • DE
    • FR
Anmeldung
Kontakt
CHF0.00 0 Cart
  • DE
    • FR
  • Ausbildung in Buchhaltung

    Diplome in Buchhaltung

    Anerkannte und auf dem Arbeitsmarkt gefragte Diplome

    Diplom als Assistent/in Rechnungswesen
    Diplom als Sachbearbeiter/in Rechnungswesen Grundlagen
    Diplom als Sachbearbeiter/in Rechnungswesen Vertiefung
    Ausbildung Buchhalter/in und HRSE-Assistent/in
    Ausbildung in künstlicher Intelligenz: AI for Finance

    Fachfrau/Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis

    Der perfekte Weg, um Ihre Karriere in der Buchhaltung anzukurbeln

    Fachfrau/Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis

    Unsere Ressourcen im Finanz- und Rechnungswesen​

    Alles was Sie benötigen, um eine erfolgreiche Karriere in der Buchhaltung aufzubauen

    Der komplette Leitfaden für Buchhaltung, Finanz- und Rechnungswesen
    Buchhalter/in in der Schweiz werden: der Leitfaden
  • Ausbildung in HR
    Ausbildung in HR
    Zertifikat HR-Assistent/in HRSE
    Ausbildung Buchhalter/in und HR-Assistent/in
    HR-Assistent/in HRSE

    Eröffnen Sie sich neue Karrieremöglichkeiten im angesehenen Bereich der Humanressourcen.

    Buchhalter/in und HR-Assistent/in

    Entwickeln Sie ein Duo aus einzigartigen Fähigkeiten und machen Sie sich unersetzlich.

  • Berufsbeschreibungen

    Einstieg in die Buchhaltung

    Assistent/in Rechnungswesen
    Sachbearbeiter/in Rechnungswesen
    Leitfaden: Buchhalter in der Schweiz werden

    Kaderpositionen in der Buchhaltung

    Wirtschaftsprüfer

    Führungspositionen in der Buchhaltung

    Chief Financial Officer
    Eidg. Fachausweis Finanz- und Rechnungswesen
  • Career Service

    Bewerber/innen

    Ressourcen, die Ihnen helfen, Ihre Karrierepläne zu verwirklichen und den richtigen Job für Sie zu finden

    Career Service
    BetterStudy Connect
    Coaching zu Techniken der Beschäftigungssuche

    Treuhänder

    Ressourcen, die Ihnen helfen, Ihre Mitarbeiter auszubilden und Ihre nächsten Talente zu finden

    BetterStudy Connect
    Unserem Netzwerk beitreten
  • Über uns

    Über BetterStudy

    Das Ausbildungsinstitut
    Workshops
    Partner-Netzwerk
    BetterStuy Erfahren Sie alles über BetterStudy, das einzige 100%ige Online-Ausbildungsinstitut für Berufe im Finanz-, Buchhaltungs- und Personalwesen in der Schweiz.
    Workshops und Webinare Präsenzworkshops und Webinare in den Bereichen Buchhaltung und Personalwesen, um Ihre Kompetenzen zu erweitern, Ihre Kenntnisse zu festigen und Ihre Ausbilder zu treffen.
    Partner-Netzwerk Profitieren Sie von Ausbildungen, die auf die Bedürfnisse der Schweizer Unternehmen abgestimmt sind, und erhalten Sie Zugang zu exklusiven beruflichen Möglichkeiten.
  • Kostenloser Test

Ausbildung in Buchhaltung und Rechnungswesen > Der komplette Leitfaden für Buchhaltung, Finanz- und Rechnungswesen >

Wie man einen professionellen Personalvermittler beeindruckt?

Wie man einen professionellen Personalvermittler beeindruckt?

In diesem Artikel erfahren Sie :

Ausbildung in Buchhaltung und Rechnungswesen > Der komplette Leitfaden für Buchhaltung, Finanz- und Rechnungswesen >

Wie man einen professionellen Personalvermittler beeindruckt?

Wie man einen professionellen Personalvermittler beeindruckt?

In diesem Artikel erfahren Sie :
|
Nouveau call-to-action

En répondant à une offre d’emploi, le candidat doit s’assurer que son CV soit choisi parmi ceux des autres postulants.

Il faut dire que les compagnies s’adressent aux cabinets de recrutement pour gagner en temps et en efficacité afin de ne recevoir qu’un nombre limité de candidatures correspondant à leurs exigences. Elles sont en quête du profil idéal rien que ça.

Bien préparer sa candidature

Les annonces publiées par les cabinets de recrutement, sont très précises et bien détaillées.

Le but est de trouver le bon candidat pour leur client. Dès lors l’opération de séduction du recruteur se déroule avant l’entrevue, soit au moment de la présélection sur CV et de nos jours avec un profil LinkedIn.

Pour pouvoir percer et ressortir du lot, voici les conseils à suivre :

  1. Si le profil du candidat ne correspond pas aux critères exigés par le recruteur notamment ceux suivis de termes comme un atout, un plus ou un avantage, il vaut mieux ne pas postuler.
  2. Il est primordial que l’ensemble des critères de sélection recherchés soient mis en avant et bien visibles sur le CV du candidat. L’employeur s’attend à lire des termes bien précis sur le CV et il faut donc le servir.
  3. Le contenu du CV doit être soutenu par des preuves. En effet les certificats de travail doivent conforter ce qui a été mentionné dans le CV.
  4. Passer un coup de téléphone au recruteur peut faire la différence pour une candidature. Evidemment ceci doit être bien préparé, mais une communication téléphone peut changer la donne.

Entretien d’embauche

En atteignant le stade de l’entretien d’embauche, le recruteur sait déjà que le candidat est parmi les meilleurs.

L’entrevue représente donc le moment opportun pour le lui confirmer. Il est possible que la confirmation se passe à travers l’entretien téléphonique  de pré-sélection.

Il convient de préparer convenablement l’entrevue avec le cabinet de recrutement, car en laissant une bonne impression, il jugera le candidat apte à rencontrer son client.

Lors de ce premier entretien il faut faire preuve de cohérence et de bon sens, en évitant de mentionner quelque chose en contradiction avec le profil recherché.

Les caractéristiques du marché du travail suisse

De manière générale, il est très aisé de dénicher des candidats pour une position à pourvoir. Chose due principalement à la faiblesse du chômage et l’attractivité de l’économie helvétique.

D’un autre côté les recruteurs en quête d’un candidat ont l’habitude de publier une offre d’emploi. En effet, en parcourant les sites d’emploi, on peut constater que dans la majorité des cas, il s’agit d’annonces publiées par les cabinets de recrutement.

De ce fait, le chercheur d’emploi doit considérer les recruteurs externes comme un vecteur pour dénicher un poste sur le marché d’emploi suisse.

Certes le marché de travail en Suisse présente des caractéristiques particulières, mais il suit également les tendances adoptées dans les autres pays européens.

En effet, le recrutement ne consiste pas uniquement à publier une annonce et d’attendre de recevoir des candidatures.

Pour les personnes en quête d’un job, elles doivent séduire les recruteurs, mais sans négliger pour autant les réseaux sociaux comme LinkedIn, car de plus en plus d’employeurs s’intéressent aux profils de ce réseau social.

Nouveau call-to-action
Picture of Christophe Rieder
Christophe Rieder
Christophe Rieder ist Inhaber des Master of Science HES-SO in Betriebswirtschaftslehre der HEG-Freiburg und des eidgenössischen Lehrerdiploms. Er ist Gründer und Leiter des Online-Berufsbildungsinstituts BetterStudy. Christophe ist außerdem Dozent für Unternehmensführung an der Business School des Staates Genf. Bevor er sich im Ausbildungsbereich neu orientierte, arbeitete Christophe vier Jahre lang in der Vermögensverwaltung in Genf. In seiner Freizeit spielt Christophe Gitarre und Schach, außerdem geht er gerne aus und reist.

Weiterführende Informationen

Öffentliches Reden: 7 Tipps von einem Profi

Lesen Sie mehr

Wie man seine Jobsuche richtig startet?

Lesen Sie mehr

Was tun nach einem Vorstellungsgespräch? Unsere Tipps

Lesen Sie mehr
Den umfassenden Leitfaden Buchhaltung und Rechnungswesen ansehen

Testen Sie den Buchhaltungstrainingskurs, der Sie interessiert, 7 Tage lang kostenlos.

Neugierig, wie unsere Schulungen aussehen? Testen Sie sie 7 Tage lang kostenlos und treffen Sie dann Ihre Entscheidung.

Meine kostenlose Testversion anfordern
Logo BetterStudy - Swiss Online Education

BetterStudy ist das einzige Berufsbildungsinstitut für Berufe im Finanz- und Rechnungswesen sowie im Personalwesen in der Schweiz, das 100 % online arbeitet.

eduqua zertifiert
Label 1plus pour tous 2023

Nützliche Links

  • Ausbildung in Buchhaltung und Rechnungswesen – Sachbearbeiter in Rechnungswesen
  • Kostenloser Test
  • Kontakt
  • Der komplette Leitfaden für Buchhaltung Finanz- und Rechnungswesen
  • Blog
  • Prüfungsordnung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
Kontaktieren Sie uns

Unsere Online-Kurse, Ausbildungen in Buchhaltung und Rechnungswesen und unsere HR-Zertifikate sind von der Schweiz aus erreichbar, aber auch aus der ganzen Welt.

  • [email protected]
  • +41 (0) 22 535 41 94
Facebook Linkedin Youtube Instagram

All rights reserved to BetterStudy Swiss Online Education.