Logo BetterStudy - Swiss Online Education
  • +41 22 535 41 94
  • [email protected]
  • DE
    • FR
Anmeldung
Kontakt
CHF0.00 0 Cart
  • DE
    • FR
  • Ausbildung in Buchhaltung

    Diplome in Buchhaltung

    Anerkannte und auf dem Arbeitsmarkt gefragte Diplome

    Diplom als Assistent/in Rechnungswesen
    Diplom als Sachbearbeiter/in Rechnungswesen Grundlagen
    Diplom als Sachbearbeiter/in Rechnungswesen Vertiefung
    Ausbildung Buchhalter/in und HRSE-Assistent/in

    Fachfrau/Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis

    Der perfekte Weg, um Ihre Karriere in der Buchhaltung anzukurbeln

    Fachfrau/Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis

    Unsere Ressourcen im Finanz- und Rechnungswesen​

    Alles was Sie benötigen, um eine erfolgreiche Karriere in der Buchhaltung aufzubauen

    Der komplette Leitfaden für Buchhaltung, Finanz- und Rechnungswesen
    Buchhalter/in in der Schweiz werden: der Leitfaden
  • Ausbildung in HR
    Ausbildung in HR
    Zertifikat HR-Assistent/in HRSE
    Ausbildung Buchhalter/in und HR-Assistent/in
    HR-Assistent/in HRSE

    Eröffnen Sie sich neue Karrieremöglichkeiten im angesehenen Bereich der Humanressourcen.

    Buchhalter/in und HR-Assistent/in

    Entwickeln Sie ein Duo aus einzigartigen Fähigkeiten und machen Sie sich unersetzlich.

  • Berufsbeschreibungen

    Einstieg in die Buchhaltung

    Assistent/in Rechnungswesen
    Sachbearbeiter/in Rechnungswesen
    Leitfaden: Buchhalter in der Schweiz werden

    Kaderpositionen in der Buchhaltung

    Wirtschaftsprüfer

    Führungspositionen in der Buchhaltung

    Chief Financial Officer
    Eidg. Fachausweis Finanz- und Rechnungswesen
  • Career Service

    Bewerber/innen

    Ressourcen, die Ihnen helfen, Ihre Karrierepläne zu verwirklichen und den richtigen Job für Sie zu finden

    Career Service
    BetterStudy Connect
    Coaching zu Techniken der Beschäftigungssuche

    Treuhänder

    Ressourcen, die Ihnen helfen, Ihre Mitarbeiter auszubilden und Ihre nächsten Talente zu finden

    BetterStudy Connect
    Unserem Netzwerk beitreten
  • Über uns

    Über BetterStudy

    Das Ausbildungsinstitut
    Workshops
    Partner-Netzwerk
    BetterStuy Erfahren Sie alles über BetterStudy, das einzige 100%ige Online-Ausbildungsinstitut für Berufe im Finanz-, Buchhaltungs- und Personalwesen in der Schweiz.
    Workshops und Webinare Präsenzworkshops und Webinare in den Bereichen Buchhaltung und Personalwesen, um Ihre Kompetenzen zu erweitern, Ihre Kenntnisse zu festigen und Ihre Ausbilder zu treffen.
    Partner-Netzwerk Profitieren Sie von Ausbildungen, die auf die Bedürfnisse der Schweizer Unternehmen abgestimmt sind, und erhalten Sie Zugang zu exklusiven beruflichen Möglichkeiten.
  • Kostenloser Test

Ausbildung in Buchhaltung und Rechnungswesen > Der komplette Leitfaden für Buchhaltung, Finanz- und Rechnungswesen >

Automatisierung der Buchhaltung: Wie wirkt sie sich aus?

Automatisierung der Buchhaltung: Wie wirkt sie sich aus?

In diesem Artikel erfahren Sie :

Ausbildung in Buchhaltung und Rechnungswesen > Der komplette Leitfaden für Buchhaltung, Finanz- und Rechnungswesen >

Automatisierung der Buchhaltung: Wie wirkt sie sich aus?

Automatisierung der Buchhaltung: Wie wirkt sie sich aus?

In diesem Artikel erfahren Sie :
Nouveau call-to-action

Eine von Forschern aus Oxford durchgeführte Studie ergab, dass 702 Berufe für die Automatisierung ihrer Prozesse in Frage kommen. Unter diesen Berufen ist auch der des Buchhalters, der mit einer Punktzahl von 94 % an zweiter Stelle steht. Es besteht tatsächlich die Gefahr, dass künstliche Intelligenz in die Buchführungsprozesse Eingang findet und den Menschen ersetzt. Eine künstliche Mitarbeiterin namens Amelia wurde bereits bei Shell und Baker Hughes eingesetzt, um die Aufgaben von Buchhaltern und Callcenter-Mitarbeitern zu übernehmen.


Die Auswirkungen der Robotisierung im Bereich der Buchhaltung

Künstliche Intelligenz kann durch die Automatisierung von Prozessen problemlos in den Bereich der Buchhaltung integriert werden, um schneller und genauer zu werden und gleichzeitig die Bearbeitungskosten zu senken.

Sie kann das Sammeln von Daten, das Abgleichen von Bankkonten, das Eingeben von Buchungen usw. übernehmen. Es ist ein ebenso effektives wie zuverlässiges Mittel, menschliche Fehler, Probleme mit Abwesenheiten, Pausen, Kündigungen und vieles mehr zu überwinden.

Außerdem können Maschinen rund um die Uhr arbeiten, ein hohes Arbeitspensum bewältigen und selbst die kompliziertesten Berechnungen im Handumdrehen durchführen.


Die Rolle des Menschen in der digitalen Automatisierung der Buchhaltung

Dennoch ist die Präsenz von Menschen immer noch notwendig, um die Datenbanken zu pflegen, die für den reibungslosen Ablauf der automatisierten Prozesse erforderlich sind, weshalb es notwendig ist, Stellen für Roboterassistenten zu schaffen.

Die digitale Automatisierung der Buchhaltung kann zur Entstehung neuer Berufe führen, zur Schaffung erfüllenderer Aufgaben, die auf Analysen basieren. Und nach allem, was man hört, ist eine solche Veränderung in den nächsten fünf Jahren zu erwarten.

Es können verschiedene Aufgaben automatisiert werden, z.B. die Sammlung von Daten, die Zusammenfassung oder die Erstellung von Verkaufs- und Bestellinformationen. Bisher sind Maschinen noch nicht in der Lage, die Ergebnisse auch zu interpretieren, aber das wird sich bald ändern.

Auch bei der technologischen Entwicklung kann man nicht auf den menschlichen Faktor verzichten, der immer einen Mehrwert bringt. Man muss die Mitarbeiter nur in den neuen Werkzeugen schulen und ihnen die Möglichkeit geben, sie in die Praxis umzusetzen. Übrigens bevorzugen Kunden oft den menschlichen Kontakt, und das trotz aller technologischen Effizienz und Leistung.

Die Technologie wird nämlich mobilisiert, um uninteressante und routinemäßige Aufgaben zu beseitigen, die bis dahin dem Menschen oblagen. Wenn ein Steuerberater 40 Stunden pro Woche arbeitet und täglich über 300 Rechnungen in die Buchhaltung eintragen muss, ist das zwar eine große Arbeitsbelastung, aber wenig relevant, weshalb es sinnvoll ist, diese Prozesse zu automatisieren. Von nun an muss der Steuerberater nur noch einige Überprüfungen durchführen, um Anomalien zu erkennen und zu beheben, und den Rest seiner Zeit mit Analysen und der Suche nach neuen Kunden verbringen.


Der finanzielle Vorteil eines Robotersystems

Die Kostenvorteile liegen auf der Hand: Ein automatisiertes System kann die Aufgaben von mehreren Dutzend oder sogar Hunderten von Buchhaltern in Rekordzeit erledigen, ohne dass Probleme wie Abwesenheit, Verspätungen, Pausen usw. entstehen. Nicht zu vergessen, dass er Daten ständig mit höherer Effizienz und größerer Genauigkeit und Relevanz verarbeiten kann.

Der finanzielle Vorteil von künstlicher Intelligenz in der Buchhaltung ist groß, da die Anfangsinvestition bereits nach einem Jahr die Rentabilitätsschwelle erreicht ist und darüber hinaus eine Rendite erzielt, die drei- bis viermal so hoch sein kann. Viele Kanzleien investieren bereits in diesen Bereich und bauen ihre Fähigkeiten in Bezug auf neue Technologien mit Blick auf die kommenden Jahre aus. Es gibt sogar Ausbildungsgänge, die auf diesen Zweck zugeschnitten sind.


Künstliche Intelligenz hält Einzug in die Treuhandbranche

Im Bereich der Buchhaltung gibt es viel Eingabearbeit, die oft mehr als 50 % der gesamten Arbeitsbelastung und sogar der Kosten und der Produktivität ausmacht. Und hier kommt die Automatisierung ins Spiel, die sich als ideale Lösung zur Reduzierung der Bearbeitungszeit und -kosten anbietet.

Mithilfe von künstlicher Intelligenz können Kanzleien ihre Produktivität steigern, mehr Kunden bedienen und eine einwandfreie Servicequalität gewährleisten. Sie steigern ihre Umsätze und haben gleichzeitig die Lohnkosten besser im Griff. Durch die Zeitersparnis haben sie sogar die Chance, ihr Angebot um Dienstleistungen mit hohem Mehrwert zu erweitern, etwa Beratung, Engineering, Kostenoptimierung, Einkaufsbenchmarks usw. Es ist zugleich eine Gelegenheit, den Beruf des Buchhalters neu zu erfinden und ihm neues Leben einzuhauchen, was Talente und Fähigkeiten nur anziehen kann.

Wenn von künstlicher Intelligenz die Rede ist, assoziieren Wirtschaftsprüfungsgesellschaften damit in der Regel den Begriff Kill App. Damit ist die Verdrängung von Fachleuten in diesem Bereich durch automatisierte Systeme gemeint. Diese können den Kontenplan an die Aktivitäten des jeweiligen Unternehmens, seine Rechnungen und Risiken anpassen. Im Moment befinden wir uns jedoch noch in der Entwicklungsphase dieser Prozesse. Experten können jedoch die dadurch erzielbare Steigerung der Rentabilität und der Leistung nicht verneinen. Automatisierung kann noch mehr Nutzungsmöglichkeiten für Buchhaltungsdaten eröffnen. Künstliche Intelligenz wird in der Lage sein, die Finanzströme, Kundendossiers und Daten jedes Unternehmens zu analysieren, um z.B. eine Optimierung des Cashflows, den Erwerb von Versicherungen oder Anlagevermögen, eine Änderung des Vertrags eines Kunden usw. vorzuschlagen.

Nouveau call-to-action
Picture of Christophe Rieder
Christophe Rieder
Christophe Rieder ist Inhaber des Master of Science HES-SO in Betriebswirtschaftslehre der HEG-Freiburg und des eidgenössischen Lehrerdiploms. Er ist Gründer und Leiter des Online-Berufsbildungsinstituts BetterStudy. Christophe ist außerdem Dozent für Unternehmensführung an der Business School des Staates Genf. Bevor er sich im Ausbildungsbereich neu orientierte, arbeitete Christophe vier Jahre lang in der Vermögensverwaltung in Genf. In seiner Freizeit spielt Christophe Gitarre und Schach, außerdem geht er gerne aus und reist.

Weiterführende Informationen

Institut de formation en ligne

Umstieg von der Buchhaltung auf das Finanzwesen : Unterschiede, Berufsperspektiven und Ausbildungen

Lesen Sie mehr

Die unumgängliche Verbindung zwischen Buchführungs- und Finanzaspekten und dem Management operationeller Risiken

Lesen Sie mehr

Ein Schlüsselindikator beim Erwerb (Mergers & Acquisitions) von Treuhandgesellschaften in der Schweiz

Lesen Sie mehr
Den umfassenden Leitfaden Buchhaltung und Rechnungswesen ansehen

Testen Sie den Buchhaltungstrainingskurs, der Sie interessiert, 7 Tage lang kostenlos.

Neugierig, wie unsere Schulungen aussehen? Testen Sie sie 7 Tage lang kostenlos und treffen Sie dann Ihre Entscheidung.

Meine kostenlose Testversion anfordern
Formation en ligne Comptable et RH : Better Study

BetterStudy ist das einzige Berufsbildungsinstitut für Berufe im Finanz- und Rechnungswesen sowie im Personalwesen in der Schweiz, das 100 % online arbeitet.

eduqua zertifiert
edtech
Label 1plus pour tous 2023

Nützliche Links

  • Ausbildung in Buchhaltung und Rechnungswesen – Sachbearbeiter in Rechnungswesen
  • Kostenloser Test
  • Kontakt
  • Der komplette Leitfaden für Buchhaltung Finanz- und Rechnungswesen
  • Blog
  • Prüfungsordnung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
Kontaktieren Sie uns

Unsere Online-Kurse, Ausbildungen in Buchhaltung und Rechnungswesen und unsere HR-Zertifikate sind von der Schweiz aus erreichbar, aber auch aus der ganzen Welt.

  • [email protected]
  • +41 (0) 22 535 41 94
Facebook Linkedin Youtube Instagram

All rights reserved to BetterStudy Swiss Online Education.