Es gibt viele Möglichkeiten, im Job voranzukommen, aber man muss wissen, wie man vorgeht und seine Chancen auf eine Beförderung erhöht, um sein Karriereprojekt erfolgreich zu gestalten.
Hier sind einige Tipps, um diese Herausforderung zu meistern:
1. First In Last Out
Hier geht es nicht um das Lagerhaltungsprinzip, das man in Buchhaltungskursen lernt, sondern darum, als Erster am Arbeitsplatz anzukommen und als Letzter zu gehen. Das ist ein Zeichen von Engagement und Investition in das Unternehmen. Ein Manager wird solche Anstrengungen sehr schätzen, und es ist ein Pluspunkt, wenn Überstunden vergütet werden. Es ist besser, ein paar davon zu machen.
2. Beziehungen aufbauen
In einem beruflichen Umfeld ist es sehr wichtig, sein Netzwerk an Beziehungen und Kontakten zu erweitern. Ein solches Netzwerk ermöglicht es, seine Fähigkeiten innerhalb der Struktur bekannt zu machen und bei Bedarf unschätzbare Hilfe zu erhalten.
3. Kontinuierliches Lernen
Um seine Fähigkeiten und Kompetenzen zu verbessern, muss man kontinuierlich lernen. Es ist offensichtlich, dass die Vorgesetzten die erbrachten Anstrengungen bemerken werden. Weiterbildung, sei es in Form von gezielten Kursen oder Studiengängen, ist ein Schlüsselelement, um in der Karriere voranzukommen.
Heutzutage ist es nicht mehr notwendig, für die Ausbildung in die Klasse zu gehen. Online-Schulungen, die in den letzten Jahren sehr erfolgreich waren, zeigen, dass es möglich ist, sich aus der Ferne gut auszubilden. Zum Beispiel bietet das BetterStudy-Institut Erwachsenenkurse zur Vorbereitung auf das eidgenössische Diplom als Finanz- und Buchhaltungsspezialist an.
4. Die Erwartungen des Managers verstehen
Ein Mitarbeiter muss die Erwartungen seines Managers und seines Unternehmens verstehen, um deren Bedürfnisse relevant zu erfüllen und sich von anderen abzuheben.
5. Psychologie nutzen
Es ist natürlich nicht notwendig, ein professioneller Psychologe zu sein, aber es wäre ratsam, die Psychologie zu nutzen, um sich leichter in das Arbeitsumfeld zu integrieren, effektiv mit Kollegen zusammenzuarbeiten und mit Vorgesetzten unter idealen Bedingungen zu interagieren, was der beruflichen Entfaltung des Mitarbeiters dient.
Es ist auch möglich, die Personalverantwortlichen dazu anzuregen, MBTI (*)-Workshops zu organisieren, um die verschiedenen Arbeitsstile zu diskutieren und wie man in einem beruflichen Umfeld besser koexistieren kann. Ein solcher Ansatz fördert die Teamarbeit und den Zusammenhalt der Gruppe und vermeidet gleichzeitig Konflikte und Reibereien im Büro.
Tatsächlich beeinflusst die Persönlichkeit jedes Einzelnen seine Arbeitsweise und Zusammenarbeit in einem beruflichen Umfeld. Dies ermöglicht es, sich selbst und seine Kollegen, deren Verhalten und Vorgehensweise besser zu verstehen.
Auf persönlicher Ebene können Sie kostenlose Persönlichkeitstests online suchen, die Ihnen einen Hinweis auf Ihr Profil geben. Im Idealfall sollte die Analyse der Ergebnisse jedoch mit der Begleitung eines Arbeitspsychologen erfolgen.
6. Aufgaben und Pflichten der eigenen Position gut verstehen
Ein Mitarbeiter, der seine Karriere erfolgreich gestalten möchte, sollte die Position identifizieren, die ihn interessiert, die Anforderungen und Erwartungen des Unternehmens sowie die Pflichten und Verantwortlichkeiten, die mit der angestrebten Position verbunden sind, verstehen. Eine solche Initiative ermöglicht es, die erforderlichen Fähigkeiten zu entwickeln und zu schärfen, um sein Ziel ohne Probleme zu erreichen.
7. Freude an der Arbeit haben
Ein unzufriedener oder unglücklicher Mitarbeiter kann sich nur über alles und nichts beschweren und wird keine Energie haben, sich zu entwickeln und innovative Ideen zu produzieren oder konstruktive Projekte vorzuschlagen. Es ist sehr wichtig, Freude an der Arbeit im Unternehmen zu finden und alle Aufgaben, die mit der besetzten Position verbunden sind, zu übernehmen, um seinen Karriereplan erfolgreich zu gestalten.
Fazit
Im Wesentlichen müssen Sie, um Ihre berufliche Beförderung erfolgreich zu gestalten und Ihr Karriereprojekt ernsthaft voranzutreiben, eine Reihe von Schritten und Initiativen unternehmen, um überzeugende und zufriedenstellende Ergebnisse zu erzielen.
Es ist kein einfacher Glücksfall, sondern harte, fleißige und langfristige Arbeit. Langfristig wird sich diese Grundlagenarbeit auszahlen. Bei Bedarf sollte man nicht zögern, die Dienste eines Coaches in Anspruch zu nehmen, um professionelle Unterstützung zu erhalten.
Entdecken Sie, wie Sie Ihr Netzwerk nutzen können, um einen Job zu finden!
(*) Der psychologische Typentest „MBTI“ basiert auf der Typologie von Jung und Isabel Briggs Myers. Er ermöglicht es Ihnen zu sehen, wie Sie funktionieren, und Ihre Entscheidungen und Vorlieben zu verstehen und anzunehmen. Die Kenntnis Ihrer 4 Präferenzen gibt Ihren MBTI-Typ an. Er ordnet Sie einem von 16 Persönlichkeitstypen zu.