BetterStudy - Swiss Online Education
  • +41 22 535 41 94
  • [email protected]
  • DE
    • FR
Anmeldung
Kontakt
CHF0.00 Cart
  • DE
    • FR
  • Ausbildung in Buchhaltung und Rechnungswesen
    Diplome in Buchhaltung

    Anerkannte und auf dem Arbeitsmarkt gefragte Diplome

    Diplom als Assistent/in Rechnungswesen
    Diplom als Sachbearbeiter/in Rechnungswesen Grundlagen
    Diplom als Sachbearbeiter/in Rechnungswesen Vertiefung
    Unsere Ressourcen im Finanz- und Rechnungswesen

    Alles was Sie benötigen, um eine erfolgreiche Karriere in der Buchhaltung aufzubauen

    Der komplette Leitfaden für Buchhaltung, Finanz- und Rechnungswesen
    Buchhalter/in in der Schweiz werden: der Leitfaden
    • Diplom als Buchhaltungsassistent/in
    • Diplom als Sachbearbeiter/in Rechnungswesen Grundlagen
    • Diplom als Sachbearbeiter/in Rechnungswesen Vertiefung
    • Ausbildung in Buchhaltung und Rechnungswesen
    • Vorbereitungsprogramm für die Prüfungen des eidg. Fachausweises als Fachfrau/Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen
    • Repetentenkurse zur Vorbereitung auf den eidg. Fachausweis als Fachfrau/Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen
  • Kostenloser Test
Formation comptabilité > Le guide complet de la comptabilité >
4 Tipps für einen erfolgreichen Jobeinstieg

4 Tipps für einen erfolgreichen Jobeinstieg

Dans cet article, découvrez :

Laissez nous savoir ce que vous souhaitez

Restons toujours en contact
Formation comptabilité > Le guide complet de la comptabilité >
4 Tipps für einen erfolgreichen Jobeinstieg

4 Tipps für einen erfolgreichen Jobeinstieg

Dans cet article, découvrez :
Nouveau call-to-action

Der Eintritt in ein neues Unternehmen und die Integration in eine neue Umgebung können für einen Bewerber, der nicht gut darauf vorbereitet ist, stressig sein. Sie sollten sich darauf vorbereiten, in ein neues Team und ein neues Arbeitsumfeld einzutreten. Nachfolgend finden Sie einige Tipps für einen erfolgreichen Einstieg.

Informationen sammeln und beobachten

Bei der Ankunft in einer unbekannten Umgebung muss der Bewerber sich informieren und seine Umgebung beobachten, um sich zu orientieren. Es geht vor allem darum, Fehltritte zu vermeiden, sei es gegenüber Vorgesetzten, Kollegen oder Mitarbeitern.

Ein Neuling muss sich schnell an seine Umgebung anpassen und die Sitten und Gebräuche des Unternehmens annehmen können. Es kommt sehr darauf an, sich schnell zu integrieren, und jede Absonderung von den anderen wird für den neuen Mitarbeiter nachteilig sein.

Es ist sinnvoll, sich Notizen über den Verlauf des Arbeitstages zu machen. Nichts sollte dem Zufall überlassen werden, denn in der Regel wird in den ersten hundert Tagen über die Zukunft des Arbeitnehmers entschieden. In dieser Zeit muss man sich beweisen und sowohl den Personalchef als auch die Kollegen überzeugen.

Es wird gern gesehen, wenn Sie informelle Kontakte in Ihrem beruflichen Umfeld knüpfen können. Sie sollten nicht zögern, mit Ihren Kollegen zu einer Afterwork-Veranstaltung auszugehen oder gemeinsam eine Kaffeepause zu verbringen. Dies ist eine Gelegenheit, sich in die neue Arbeitswelt einzuleben und mehr über die Struktur, die Mitarbeiter und die internen Abläufe zu erfahren.

Interesse am beruflichen Umfeld

Wenn man in einer neuen Firma anfängt, muss man sich über seine Umgebung informieren, um sich in dieser Organisation menschlich und beruflich weiterentwickeln zu können. Zunächst sollten Sie sich für Ihre Kollegen und Mitarbeiter (sofern es sich um eine Führungsposition handelt) interessieren, indem Sie sich über deren Positionen, Aufgaben, Werdegang und Motivation usw. informieren. Diese Initiative ermöglicht es dem neuen Angestellten, sich besser zu organisieren, um die Effizienz und Effektivität innerhalb des Arbeitsteams zu erhöhen.

Bevor Sie eigene Vorschläge machen, sollten Sie die laufenden Projekte und ihre Hintergründe besser verstehen. Es ist wichtig, bescheiden zu bleiben und anderen keine Ideen aufzuzwingen, insbesondere, solange es an Informationen fehlt. Jeder unüberlegte Eingriff kann als Opportunismus und Mangel an Vision interpretiert werden. Es ist besser, auf Kollegen zu hören, die schon länger im Unternehmen sind, um sich Klarheit zu verschaffen.

Es ist keine Schande, Kollegen oder Vorgesetzte um Hilfe zu bitten, um den Arbeitsablauf zu verstehen und Projektdetails besser kennenzulernen. Während der Probezeit kann der Neue alle Unterstützung gebrauchen, um die Arbeit zu verstehen und einsatzfähig zu werden.

Verständnis der Arbeits- und Dienstleistungsorganisation

Ein Neuankömmling in einem Unternehmen muss zunächst einige Informationen über das Unternehmen, seinen Vorgesetzten usw. gesammelt haben. In den ersten Tagen nach seiner Ankunft kann er jedoch mehr Informationen erhalten. Es ist sinnvoll, so viele Menschen wie möglich in den verschiedenen Abteilungen kennenzulernen. Eine solche Initiative ermöglicht es dem neuen Mitarbeiter, seine Kollegen kennenzulernen und sie gegebenenfalls ohne Scheu um Hilfe bitten zu können. Es ist auch ein effektives Mittel, um mehr über die Position des Einzelnen und die Interaktion zwischen den Aufgaben in den verschiedenen Abteilungen zu erfahren.

Effektiver werden und Ergebnisse liefern

Natürlich muss ein neuer Mitarbeiter die Informationen sammeln, die ihm helfen, die Arbeitsweise des Unternehmens und die Ausführung der verschiedenen Aufgaben besser zu verstehen. Er muss aber auch so schnell wie möglich einsatzbereit sein. Ziel der Einstellung ist es, einen Mitarbeiter zu haben, der die Arbeit schnell aufnimmt und sich in kürzester Zeit an seine Aufgabe machen kann, um Ergebnisse zu erzielen. Auch kleine Erfolge werden vom Personalverantwortlichen bemerkt, da sie auf das Engagement und die Motivation des Neuankömmlings hindeuten.

Sprechen Sie ruhig mit Ihrem Vorgesetzten und tauschen Sie Meinungen und Eindrücke mit ihm aus. In den ersten Tagen um seine Hilfe und seinen Rat zu bitten, ist der Beginn einer guten Zusammenarbeit und die Garantie für eine erfolgreiche Einarbeitung.

Coaching-Service für berufliche Neuorientierung

Bei BetterStudy begleiten wir unsere Kursteilnehmer vom Beginn ihrer Ausbildung in Buchhaltung bis zu ihrer Integration in ein Unternehmen.

Studienteilnehmern, die dies wünschen, bieten wir ein Umschulungscoaching an, um die Chancen auf einen Job als Buchhaltungsassistent oder Buchhalter zu maximieren.

An sich brauchen unsere Absolventen keine Hilfe bei der Arbeitssuche, denn die Berufe im Buchhaltungswesen sind sehr gefragt.

Um jedoch den Einstellungsprozess zu beschleunigen und die bestmöglichen Arbeitsbedingungen zu gewährleisten, steht ihnen unser Personalfachmann für den beruflichen Übergang zur Verfügung.

Nouveau call-to-action
Christophe Rieder
Christophe Rieder
Titulaire du Master of Science HES-SO in Business Administration obtenu à HEG-Fribourg et du Diplôme fédéral d'Enseignant de la formation professionnelle, Christophe Rieder est le Fondateur et Directeur de l'institut de formation professionnelle en ligne BetterStudy. Christophe est aussi Maître d'enseignement en gestion d'entreprise à l'Ecole supérieure de commerce à l'Etat de Genève. Avant de se réorienter dans le domaine de la formation, Christophe a travaillé 4 ans dans la gestion de fortune à Genève. Pendant son temps libre, Christophe fait de la guitare et joue aux échecs, il aime aussi sortir et voyager.

Pour aller plus loin

FAQ – BetterStudys Vorbereitung auf die Prüfung zum eidgenössischen Fachausweis im Finanz- und Rechnungswesen

lire la suite

Liste der empfohlenen Bücher für die Ausbildung zum eidgenössischen Fachausweis für Fachleute im Finanz- und Rechnungswesen

lire la suite

Welchen Bildungsabschluss haben die Mitarbeiter, die für Sie in unserem Treuhandbüro arbeiten?

lire la suite
Voir le guide complet de la comptabilité

Testez la formation comptable qui vous intéresse gratuitement pendant 7 jours

Curieux de voir à quoi nos formations ressemblent ? Testez-les gratuitement pendant 7 jours, et prenez votre décision ensuite.

Demander mon essai gratuit
BetterStudy - Swiss Online Education

BetterStudy ist das einzige Berufsbildungsinstitut für Berufe im Finanz- und Rechnungswesen sowie im Personalwesen in der Schweiz, das 100 % online arbeitet.

eduqua zertifiert
edtech
Label 1plus pour tous 2023

Nützliche Links

  • Ausbildung in Buchhaltung und Rechnungswesen – Sachbearbeiter in Rechnungswesen
  • Kostenloser Test
  • Kontakt
  • Der komplette Leitfaden für Buchhaltung Finanz- und Rechnungswesen
  • Blog
  • Prüfungsordnung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
Kontaktieren Sie uns

Unsere Online-Kurse, Ausbildungen in Buchhaltung und Rechnungswesen und unsere HR-Zertifikate sind von der Schweiz aus erreichbar, aber auch aus der ganzen Welt.

  • [email protected]
  • +41 (0) 22 535 41 94
Facebook Linkedin Youtube Instagram

All rights reserved to BetterStudy Swiss Online Education.