BetterStudy - Swiss Online Education
  • +41 22 535 41 94
  • [email protected]
  • DE
    • FR
Anmeldung
Kontakt
CHF0.00 Cart
  • DE
    • FR
  • Ausbildung in Buchhaltung und Rechnungswesen
    Diplômes et certificats en comptabilité

    Des diplômes reconnus et recherchés sur le marché du travail

    Diplôme d'Aide-comptable
    Diplôme de Comptable
    Diplôme de Spécialiste en comptabilité
    Certificat de Spécialiste TVA
    Certificat de Gestionnaire des Salaires et Assurances sociales
    Fiscalité directe avec Certificat
    Brevet fédéral de Spécialiste en finance et comptabilité

    Le moyen parfait de dynamiser votre carrière dans la comptabilité

    Formation de préparation au Brevet fédéral de Spécialiste en finance et comptabilité
    Programme de révision aux examens du Brevet fédéral de Spécialiste en finance et comptabilté
    Formation pour répétants au Brevet fédéral de Spécialiste en finance et comptabilité
    Autres formations en comptabilité
    Comptabilité analytique d'exploitation
    Formation Excel Débutant
    Formation Excel Intermédiaire
    Formation Excel Expert
    Nos ressources en finance et comptabilité

    Tout ce dont vous avez besoin pour construire une carrière à succès dans la comptabilité

    Guide complet de la comptabilité
    Guide : Comment devenir comptable ?
    Guide : Comment faire évoluer sa carrière de comptable en Suisse ?
    Guide : Brevet fédéral de Spécialiste en finance et comptabilité
    OFFERT : Obtenez les 8 premiers chapitres de la formation "concepts fondamentaux"
  • Métiers
    Postes d'entrée en comptabilité
    Aide-comptable
    Comptable
    Guide : Devenir comptable en Suisse
    Postes de cadres en comptabilité
    Spécialiste TVA
    Spécialiste en gestion des salaires et assurances sociales
    Contrôleur de gestion
    Auditeur comptable
    Expert comptable
    Guide : Comment faire évoluer sa carrière de comptable en Suisse en 2023 ?
    Postes de direction en comptabilité
    Responsable de la comptabilité
    Directeur financier et administratif (CFO)
    Brevet fédéral de Spécialiste en finance et comptabilité Suisse
    Postes en Ressources Humaines
    Gestionnaire RH
    Spécialiste RH

    Un projet de reconversion professionnelle ? Découvrez le métier qui vous correspond en passant ce quiz de 48 secondes

  • Ateliers et webinaires
  • A propos
  • Kostenloser Test
Formation comptabilité > Le guide complet de la comptabilité >
Alles über die Betreibung und Konkurs

Alles über die Betreibung und Konkurs

Dans cet article, découvrez :
Nouveau call-to-action

Der Begriff Betreibung bezeichnet hier das Zwangsvollstreckungsverfahren, das ein Gläubiger gegen seinen säumigen Schuldner einleitet, um die Zahlung seiner Forderung oder die Stellung von Sicherheiten zu erreichen. Dieses Verfahren wird durch das Bundesgesetz über Schuldbetreibung und Konkurs (SchKG) geregelt.


Das Bundesgesetz über Schuldbetreibung und Konkurs

Es werden zwei Arten von Schuldnern unterschieden: diejenigen, die im Handelsregister (HC) in einer der in Artikel 39 LP vorgesehenen Eigenschaften eingetragen sind, und diejenigen, die nicht eingetragen sind. Der nicht im HR eingetragene Schuldner wird durch Pfändung verfolgt, der im HR eingetragene Schuldner durch Konkurs, es sei denn, die geschuldete Forderung stellt Steuern, Beiträge, Gebühren, Abgaben, Bußgelder, Unterhaltszahlungen oder Sicherheiten dar. Das SchKG gilt im ganzen Land, aber es sind die Kantone, die für die Organisation der Betreibungs- und Konkursämter auf ihrem Gebiet zuständig sind. Jede dieser Verwaltungseinheiten, die von einem Beauftragten geleitet wird, entspricht einem geografischen Gebiet (Bezirk). Das Gesetz legt jedoch fest, dass diese verschiedenen Ämter verpflichtet sind, sich gegenseitig zu unterstützen. Zu diesem Zweck wird, wenn ein Fall verschiedene Kantone betrifft, von dem Amt, das (aufgrund des Wohnsitzes des Schuldners) zuständig ist, ein Rechtshilfeersuchen an die anderen Ämter gerichtet, um deren Zusammenarbeit zu ersuchen. Ein Gläubiger kann jederzeit und unabhängig von der Höhe des fraglichen Betrags rechtliche Schritte gegen seinen Schuldner einleiten (das Versenden von Mahnungen beruht nur auf einer kommerziellen Nutzung). Dazu wendet sich der Gläubiger an das zuständige Betreibungsamt. Von diesem Zeitpunkt an ist dieses Amt der Vermittler zwischen ihm und seinem Schuldner und führt die Anweisungen des Gläubigers aus, sofern sie rechtmäßig sind.


Die verschiedenen Betreibungswege

Betreibung durch Pfändung

Dieser Weg wird bei Schuldnern beschritten, die nicht im HR eingetragen sind

Betreibung durch Konkurs

Dieser Weg wird bei Schuldner beschritten, die im HR eingetragen sind, nämlich:

  1. Leiter/in eines Einzelunternehmens
  2. Partner in einer offenen Handelsgesellschaft
  3. unbeschränkt haftender Gesellschafter in einer Kommanditgesellschaft
  4. Mitglied der Verwaltung einer Kommanditgesellschaft auf Aktien
  5. offene Handelsgesellschaft
  6. Kommanditgesellschaft
  7. Aktiengesellschaft
  8. Gesellschaft mit beschränkter Haftung
  9. Genossenschaft
  10. Verein
  11. Stiftung

Die Eintragung wird in Bezug auf die Betreibungsart am Tag nach der Veröffentlichung im Schweizerischen Handelsamtsblatt wirksam.

Betreibung durch Pfandverwertung

Im Falle, dass die Forderung durch ein bewegliches Pfand (Pfand, Retentionsrecht für gewerbliche Mieten) oder unbewegliches Pfand (im Grundbuch eingetragenes Pfand, wie eine Hypothek) gesichert ist. Der Gläubiger muss dies dem Betreibungsamt mitteilen. Der Schuldner erhält dann einen Zahlungsbefehl zur Pfandverwertung. Er hat dann einen Monat Zeit zu zahlen, wenn es sich um ein Faustpfand handelt, und sechs Monate, wenn es sich um ein Immobilienpfand handelt. Bei Nichtzahlung und sofern die Forderung nicht bestritten wird, kann der Gläubiger direkt den Verkauf des Pfandes beantragen.

Betreibung wegen Wechselkurseffekten

Wenn ein Schuldner der Konkursbetreibung unterliegt und der Gläubiger aufgrund eines Wechsels oder eines Schecks tätig wird, bietet der Zahlungsbefehl dem Schuldner eine Frist von fünf Tagen, um zu zahlen oder Widerspruch einzulegen (der sofort an den Richter weitergeleitet wird). Ein Schuldner, der weder zahlt noch widerspricht, kann sehr schnell für bankrott erklärt werden (der Gläubiger kann sofort Konkurs beantragen, den der Richter innerhalb von 10 Tagen aussprechen muss).

Klage auf Leistung von Sicherheiten

Ein Schriftstück, mit dem das Amt auf Antrag eines Gläubigers den Schuldner auffordert, innerhalb von 20 Tagen anstelle der Zahlung einer Forderung Sicherheiten zu leisten, insbesondere im Rahmen von Mietgarantien; andernfalls kann der Gläubiger die Fortsetzung der Betreibung beantragen.


Verbuchung der Betreibungskosten in der Buchhaltung

Die Plattform BetterStudy ist das E-Learning-Tool, das in diesen Videos verwendet wird.

Quelle dieses Dokuments: www.vd.ch.

Nouveau call-to-action
Christophe Rieder
Christophe Rieder
Titulaire du Master of Science HES-SO in Business Administration obtenu à HEG-Fribourg et du Diplôme fédéral d'Enseignant de la formation professionnelle, Christophe Rieder est le Fondateur et Directeur de l'institut de formation professionnelle en ligne BetterStudy. Christophe est aussi Maître d'enseignement en gestion d'entreprise à l'Ecole supérieure de commerce à l'Etat de Genève. Avant de se réorienter dans le domaine de la formation, Christophe a travaillé 4 ans dans la gestion de fortune à Genève. Pendant son temps libre, Christophe fait de la guitare et joue aux échecs, il aime aussi sortir et voyager.

Pour aller plus loin

Gehalt eines Chefbuchhalters: wie viel verdient der Leiter der Buchhaltung?

lire la suite
||

Die Bedeutung der Buchhaltung für ein Unternehmen

lire la suite

WIE HOCH IST DAS GEHALT EINES CONTROLLERS IN DER SCHWEIZ?

lire la suite
Voir le guide complet de la comptabilité

Testez la formation comptable qui vous intéresse gratuitement pendant 7 jours

Curieux de voir à quoi nos formations ressemblent ? Testez-les gratuitement pendant 7 jours, et prenez votre décision ensuite.

Demander mon essai gratuit
BetterStudy - Swiss Online Education

BetterStudy ist das einzige Berufsbildungsinstitut für Berufe im Finanz- und Rechnungswesen sowie im Personalwesen in der Schweiz, das 100 % online arbeitet.

Certification EduQua
edtech

Nützliche Links

  • Über uns
  • Ausbildung in Buchhaltung und Rechnungswesen – Sachbearbeiter in Rechnungswesen
  • Kostenloser Test
  • Kontakt
  • Der komplette Leitfaden für Buchhaltung Finanz- und Rechnungswesen
  • Blog
  • Prüfungsordnung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
Kontaktieren Sie uns

Unsere Online-Kurse, Ausbildungen in Buchhaltung und Rechnungswesen und unsere HR-Zertifikate sind von der Schweiz aus erreichbar (Genf, Lausanne, Waadt, Freiburg, Neuchâtel, Wallis, Bern), aber auch aus der ganzen Welt.

  • [email protected]
  • +41 (0) 22 535 41 94
Facebook Linkedin Youtube Instagram

All rights reserved to BetterStudy Swiss Online Education.