HR Assistent | HR Assistentin HRSE Zertifikat
Absolvieren Sie in nur 4 bis 7 Monaten Ihre HR Assistent oder HR Assistentin Weiterbildung
Starten Sie Ihre HR Assistent oder HR Assistentin Weiterbildung und erhalten Sie Ihr offizielles Zertifikat als HR-Assistentin/Assistent. Dank der praxisnahen Ausbildung finden Sie innert weniger Monate eine sichere, flexible und gut bezahlte HR-Stelle – selbst mit einem vollen Terminkalender.
- Anerkanntes Zertifikat
- +85 % Erfolgsquote
- Gefragter Beruf
- Monatslohn von CHF 6’700 – 8’500.–
Dauer der Weiterbildung
Zwischen 4 und 12 Monaten (in Ihrem eigenen Tempo)
Studienzeit
300 Stunden
Erfolgsquote
+85 % Erfolgsquote
Erhaltener Titel
Zertifikat als HR-Assistent*in
Dozierende, die Ihnen zuhören
Persönliche Betreuung, um Ihre Diplomprüfung erfolgreich zu bestehen
HR Assistent/ HR Assistentin Zertifizierung
Suchen Sie eine anerkannte und leicht zugängliche HR Assistent bzw. HR Assistentin Weiterbildung, mit der Sie Ihre Karriere gezielt weiterentwickeln, Ihr Gehalt erhöhen und mehr Flexibilität im Alltag gewinnen können?
Dann ist das HRSE-Zertifikat als HR-Assistent/in die ideale Wahl.
Mit dieser Weiterbildung zur HR-Assistentin bzw. zum HR-Assistenten qualifizieren Sie sich in nur 4 bis 7 Monaten für gefragte, angenehme und gut bezahlte HR-Funktionen. Schluss mit stressigen Arbeitszeiten oder unklaren Perspektiven: Sie schaffen sich eine stabile berufliche Zukunft – mit einer Work-Life-Balance, die Sie selbst bestimmen.
Die Vorteile des Zertifikats als HR-Assistent*in
- Anerkanntes Zertifikat, das von Schweizer Arbeitgebern sehr gefragt ist
- Ausgezeichnete Arbeitsbedingungen (flexible Arbeitszeiten, Homeoffice usw.)
- CHF 6’700 – 8’500.– Monatslohn (gemäss Careerplus-Studie 2024)
- Eine gute Work-Life-Balance
Mit BetterStudy erreichen Sie Ihr Zertifikat als HR-Assistent/in schneller, effektiver und mit mehr Motivation als je zuvor
Bei BetterStudy absolvieren Sie Ihre HR Assistentin Weiterbildung genau so, wie es zu Ihrem Alltag passt – wann und wo Sie möchten und vollständig in Ihrem eigenen Tempo.
Unsere moderne Online-Lernplattform begleitet Sie Schritt für Schritt durch Ihre Weiterbildung und passt sich automatisch Ihren Stärken, Ihrem Lerntempo und Ihren Verbesserungsbereichen an. So lernen Sie effizienter, bleiben motiviert und machen kontinuierliche Fortschritte – auch mit einem vollen Terminkalender.
Lernen Sie einfach, schnell und mit Freude
Bei BetterStudy lernen Sie, wann und wo Sie möchten – und in Ihrem eigenen Tempo.
Unsere innovative Online-Lernplattform passt Ihre HR Assistentin Weiterbildung individuell an Ihre Stärken, Ihr Vorwissen und Ihre Lernziele an. So bauen Sie Schritt für Schritt genau die HR-Kompetenzen auf, die Sie für die Zertifikatsprüfung und Ihren erfolgreichen Berufseinstieg benötigen.
Mit Struktur und Motivation zum Erfolg
Während Ihrer HR Assistent oder HR Assistentin Weiterbildung begleitet Sie unser Dozierendenteam persönlich 6 mit klarer Struktur, motivierender Unterstützung und schnellen Antworten auf Ihre Fragen.
Das HR Assistent/ HR Assistentin Weiterbildung im Überblick
Inhalt des Moduls:
- Genereller Überblick
- Gesundheit, Sicherheit und psychosoziale Risiken am Arbeitsplatz
- Leitbild, Unternehmenspolitik, Personalpolitik, Digitalisierung
- Interne Kommunikation
- Zusammenarbeit und Verhältnis zwischen der HR-Funktion, den Vor- gesetzten und den Mitarbeitenden
- HR-Unternehmenskennzahlen
- Projekt Management
Gewichtung in der Prüfung: 10%
Inhalt des Moduls:
Beschreibung von Teilprozessen
Rekrutierung
Eintritt
Personalschulung und -entwicklung
Beendigung des Arbeitsverhältnisses
Arbeitszeitmanagement
Personaldossiers
Schweizerische Aufenthalts- und Arbeitsbewilligungen
Gewichtung in der Prüfung: 30%
Inhalt des Moduls:
- Entlöhnung
- Sozialversicherungen
- Lohnabrechnungen
- Andere Abrechnungen
Gewichtung in der Prüfung: 35%
Inhalt des Moduls:
- Arbeitsvertrag
- Pflichten des Arbeitnehmers
- Pflichten des Arbeitgebers
- Arbeits- und Ruhezeiten, Ferien und Feiertage
- Beendigung von Arbeitsverhältnissen
- Arbeitszeugnisse
- Zeichnungsberechtigung/Handelsregister
Gewichtung in der Prüfung: 25%
Zusätzlich zur Online-Schulung und zur individuellen Fernbetreuung durch unsere Dozenten können Sie an HR-Webinaren teilnehmen, die online von uns oder unseren Partnern abgehalten werden.
Diese optionalen Webinare sind die ideale Gelegenheit, Ihre Fähigkeiten zu erweitern und andere bei BetterStudy Lernende zu treffen.
Und selbstverständlich begleitet Sie Ihr persönlicher Fachdozent während Ihrer gesamten HR Assistent/ HR Assistentin Weiterbildung!
Am Ende Ihrer HR Assistent/ HR Assistentin Weiterbildung (HRSE) werden Sie in der Lage sein:
- Die Rolle der Humanressourcen im Unternehmenskontext verstehen und klar definieren
- Die Beziehung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer gezielt weiterentwickeln
- Die vollständige Personalverwaltung eigenständig übernehmen
- Arbeitsrecht sicher anwenden und den Schutz der Privatsphäre gewährleisten
- Arbeitsverträge korrekt verwalten und dokumentieren
- Die wichtigsten Sozialversicherungen sicher kennen und korrekt anwenden
- Lohn- und Quellensteuerabrechnungen korrekt erstellen
Um zur HR Assistent/ HR Assistentin Weiterbildung (HRSE) zugelassen zu werden, müssen Sie:
- Ein EFZ mit abgeschlossener Lehre besitzen – also eine duale Ausbildung, die Berufsschule und praktische Arbeit im Betrieb verbindet.
- Oder eine Matura, ein BAC oder einen gleichwertigen Abschluss mitbringen 6 ergänzt durch 2 Jahre Berufserfahrung.
- Oder über 4 Jahre Berufserfahrung verfügen, wenn Sie kein EFZ oder einen gleichwertigen Abschluss haben.
Ihre Dozierenden
Während Ihrer gesamten HR Assistentin Weiterbildung profitieren Sie von einer persönlichen Fernbetreuung durch unsere Dozierenden. Sie können jederzeit per E-Mail, Telefon oder Videokonferenz Fragen stellen.
Master der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Genf
Zertifikat als Generalistin für Sozialversicherungen des Walliser Zentrums für Weiterbildung (Centre Valaisan de Perfectionnement Continu)
Erwachsenenbildnerin
SVEB-Zertifikat Kursleiterin AdA FA-M1
Eidgenössischer Fachausweis Personalfachfrau
Expertin für Zertifikats- und Fachausweisprüfungen
Erwachsenenbildnerin
Nadine Häberling
HR-Assistent Zertifikat
HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis
Alessia Mohr
Bachelor in Wirtschaftsrecht, MAS in Human Capital Management, Payroll Specialistin
BetterStudy - Ihr Partner für die HR Assistent & HR Assistentin Weiterbildung seit 2015
Mit über 2’000 betreuten Lernenden und einer Zufriedenheitsrate von 94 % ist BetterStudy der ideale Partner, um Ihre HR Assistent & HR Assistentin Weiterbildung erfolgreich umzusetzen.
Zudem ist BetterStudy EduQua-zertifiziert und Mitglied relevanter Fachverbände – ein klarer Qualitätsnachweis für Ihre berufliche Entwicklung im HR-Bereich.
Ein Überblick über Schulen und Unternehmen, die uns ihr Vertrauen schenken



















Unsere Absolventen berichten
Als wir nach Möglichkeiten suchten, unsere Mitarbeiter weiterzubilden, überzeugte uns die digitale und zeitgemäße Lösung von BetterStudy sofort: Sie entsprach perfekt unseren Bedürfnissen in Bezug auf unser Wachstum und das unserer Mitarbeiter.
Dank der BetterStudy-Schulung konnten sich unsere Mitarbeiter effizient und schnell direkt von unseren Räumlichkeiten aus weiterbilden. Ich kann BetterStudy allen, die sich in der Buchhaltung weiterbilden möchten, wärmstens empfehlen.
Bei BetterStudy wird Ihre HRSE Weiterbildung zu 50% zurückerstattet
Sie können Ihre Weiterbildung zum Zertifikat zum HRSE HR Assistent & HR Assistentin zu 50% zurückerstatten, wenn Sie sich danach für den eidgenössischen Fachausweis als HR-Spezialist/in anmelden, sofern die vom Bund definierten Bedingungen erfüllt sind.
Zudem können Sie die Investitionen in die Weiterbildung von Ihren Steuern absetzen.
Wählen Sie die für Sie passende Option und starten Sie Ihre HR-Assistent & HR-Assistentin Weiterbildung
Standardprogramm
-
Weiterbildungsprogramm für das Zertifikat HR-Assistent/in HRSE
-
Begleitende Webinare
-
Begleitung Ihrer Ausbilder
Zahlung per Kreditkarte oder Banküberweisung
Weiterbildungskosten steuerlich absetzbar
Häufig gestellte Fragen
Die Vorbereitung zur Zertifikatsprüfung HR-Assistent*in HRSE wendet sich an:
- Personen, die im Bereich der Humanressourcen arbeiten möchten
- Personen, die bereits im Bereich Humanressourcen arbeiten und einen auf dem Arbeitsmarkt anerkannten Abschluss anstreben
Sie müssen außerdem ein EFZ (oder eine gleichwertige Qualifikation) mit 2 Jahren Berufserfahrung in einer beliebigen Branche mitbringen ODER über 4 Jahre Berufserfahrung verfügen, wenn Sie kein EFZ (oder eine gleichwertige Qualifikation) haben.
Absolut! Für die Nutzung unserer Lernplattform sind keine technischen Kenntnisse erforderlich. Die Benutzeroberflächen sind intuitiv und alle Elemente sind leicht zugänglich.
Wenn Sie es auf die BetterStudy-Website geschafft haben, sind Sie problemlos in der Lage unsere Plattform zu nutzen!
Wir bieten keine Rückerstattungen für unsere Ausbildungen an. Allerdings können Sie sie 7 Tage lang 100 % kostenlos testen, ohne Risiko und völlig unverbindlich. So können Sie Ihre Entscheidung in aller Ruhe treffen.
Im Durchschnitt beträgt der Zeitaufwand, um die Ausbildung zur Vorbereitung auf die Zertifikatsprüfung HR-Assist*in HRSE unter guten Voraussetzungen zu absolvieren, 6 Stunden pro Woche für die Lernzeiten.
Was die Vorbereitungszeit auf die Prüfung betrifft, so wird empfohlen, so viel Zeit wie möglich dafür aufzuwenden. Denn je besser Ihre Vorbereitung ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass Sie die Prüfungen bestehen.
Dennoch kann die benötigte Zeit von Lernendem zu Lernendem stark variieren, insbesondere je nach Erfahrung, danach, wie leicht ihm oder ihr das Lernen fällt und vielen externen Faktoren.
E-Learning bietet im Vergleich zu herkömmlichen Lehrmethoden viele Vorteile:
- Sie haben volle Flexibilität in Bezug auf Ihre Ausbildung: Sie können sie jederzeit beginnen, Sie organisieren sich nach freiem Belieben usw.
- Sie haben von überall und jederzeit Zugang zu Kursen und Dozenten
- Sie kommen in den Genuss einer hervorragenden Lernerfahrung ohne organisatorische Zwänge: Mit Videos können Sie z. B. genauso gut lernen wie im Präsenzunterricht, interaktive Übungen ermöglichen Ihnen ein schnelles Lerntempo usw.
Neben dem Zertfikat HR-Assistent*in HRSE bietet BetterStudy eine breite Palette von Schulungen im Bereich Buchhaltung und Personalwesen an, darunter:
- Diplom als Buchhaltungsassistent
- Diplom als Buchhalter/in
- Diplom als Fachkraft für Rechnungswesen
- Fachkraft für Finanz- und Rechnungswesen mit eidgenössischem Fachausweis
- Zertifikat als Umsatzsteuerspezialist
- Zertifikat Lohnadministration und Sozialversicherung
- Direkte Steuern mit Zertifikat
- Betriebliche Kostenrechnung
Auch wenn diese Aufgabe auf den ersten Blick mit Ängsten verbunden sein kann, können Sie beruhigt sein: Alle bisherigen Lernenden haben es geschafft, sich ihre Zeit richtig einzuteilen und ihre Ausbildung effizient zu absolvieren.
Darüber erhalten Sie viele praktische Tipps, wie Sie Ihre Lernumgebung gestalten und Ihren Lernerfolg optimieren können. Unsere Aufgabe ist es, Ihnen einen erfolgreichen Abschluss zu ermöglichen, und wir werden Sie begleiten, egal was passiert.
Ganz einfach :
- Bezahlen Sie die Ausbildungskosten (oder die erste Monatszahlung)
- Sobald wir die Zahlung erhalten haben, erhalten Sie Zugang zu der Lernplattform
- Wir organisieren ein Begrüssungsmeeting um Ihnen die Plattform und Ihre Dozierenden vorzustellen, um die anderen neuen Teilnehmer kennenzulernen und Ihre Fragen zu beantworten.
Wir alle bei BetterStudy stehen Ihnen zur Verfügung, um Ihnen dabei zu helfen, Ihre Ausbildung erfolgreich abzuschliessen.
12 Monate, mit der Möglichkeit, die Zugangsdauer zum Preis einer Monatsrate zu verlängern.
Ja. Sie können Ihre Fragen direkt von der BetterStudy-Lernplattform aus stellen, per E-Mail, aber auch per Telefon oder Videokonferenz (Google Meet, Skype usw.).
So erhalten Sie Zugang zu einer Fernbetreuung mit Ihren Dozenten, die reaktionsschnell und motiviert sind, Ihnen zu helfen. Wir veranstalten auch Gruppen-Webinare, bei denen Sie mit Ihren Dozenten interagieren können.
Die Ausbildung umfasst:
- Zugang zu den Online-Lerninhalten (Theorie, Videos, Übungen mit automatischer Korrektur und ausführlichen Lösungen)
- Zugang zu optionalen Webinaren, die von BetterStudy organisiert werden
- Ferncoaching mit einem erfahrenen Dozenten
- Die Möglichkeit, Probeprüfungen zu absolvieren
Es fallen noch ca. CHF 540.– Prüfungsgebühren an, die bei HRSE, der Dachorganisation für die eidgenössischen Prüfungen im Bereich Personalwesen, zu entrichten sind.
Ja, die Fortbildungskosten im Zusammenhang mit beruflicher Weiterbildung sind steuerlich absetzbar. Auf Wunsch senden wir Ihnen einen Bestätigung zu, die Sie gegebenenfalls Ihrer Steuererklärung beifügen können.
Das Zertifikat HR-Assistent*in HRSE wird von HRSE ausgestellt, der Dachorganisation, die für die eidgenössischen Prüfungen im Bereich des Personalwesens zuständig ist.
Die Prüfungen finden zweimal jährlich im Frühjahr und im Herbst statt. Die Prüfung dauert drei Stunden und wird online an verschiedenen Orten in der Westschweiz durchgeführt.
Die Prüfung dauert drei Stunden und wird online an verschiedenen Orten in der „Schweiz“ durchgeführt.
Sie wird vom Dachverband HRSE ausgerichtet, der allein für die Organisation, die Richtlinien und die Zulassungsbedingungen verantwortlich ist.
Die Vorbereitung zur Zertifikatsprüfung HR-Assistent*in HRSE wendet sich an:
- Personen, die im Bereich der Humanressourcen arbeiten möchten
- Personen, die bereits im Bereich Humanressourcen arbeiten und einen auf dem Arbeitsmarkt anerkannten Abschluss anstreben
Sie müssen außerdem ein EFZ (oder eine gleichwertige Qualifikation) mit 2 Jahren Berufserfahrung in einer beliebigen Branche mitbringen ODER über 4 Jahre Berufserfahrung verfügen, wenn Sie kein EFZ (oder eine gleichwertige Qualifikation) haben.
Absolut! Für die Nutzung unserer Lernplattform sind keine technischen Kenntnisse erforderlich. Die Benutzeroberflächen sind intuitiv und alle Elemente sind leicht zugänglich.
Wenn Sie es auf die BetterStudy-Website geschafft haben, sind Sie problemlos in der Lage unsere Plattform zu nutzen!
Wir bieten keine Rückerstattungen für unsere Ausbildungen an. Allerdings können Sie sie 7 Tage lang 100 % kostenlos testen, ohne Risiko und völlig unverbindlich. So können Sie Ihre Entscheidung in aller Ruhe treffen.
Im Durchschnitt beträgt der Zeitaufwand, um die Ausbildung zur Vorbereitung auf die Zertifikatsprüfung HR-Assist*in HRSE unter guten Voraussetzungen zu absolvieren, 6 Stunden pro Woche für die Lernzeiten.
Was die Vorbereitungszeit auf die Prüfung betrifft, so wird empfohlen, so viel Zeit wie möglich dafür aufzuwenden. Denn je besser Ihre Vorbereitung ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass Sie die Prüfungen bestehen.
Dennoch kann die benötigte Zeit von Lernendem zu Lernendem stark variieren, insbesondere je nach Erfahrung, danach, wie leicht ihm oder ihr das Lernen fällt und vielen externen Faktoren.
E-Learning bietet im Vergleich zu herkömmlichen Lehrmethoden viele Vorteile:
- Sie haben volle Flexibilität in Bezug auf Ihre Ausbildung: Sie können sie jederzeit beginnen, Sie organisieren sich nach freiem Belieben usw.
- Sie haben von überall und jederzeit Zugang zu Kursen und Dozenten
- Sie kommen in den Genuss einer hervorragenden Lernerfahrung ohne organisatorische Zwänge: Mit Videos können Sie z. B. genauso gut lernen wie im Präsenzunterricht, interaktive Übungen ermöglichen Ihnen ein schnelles Lerntempo usw.
Neben dem Zertfikat HR-Assistent*in HRSE bietet BetterStudy eine breite Palette von Schulungen im Bereich Buchhaltung und Personalwesen an, darunter:
- Diplom als Buchhaltungsassistent
- Diplom als Buchhalter/in
- Diplom als Fachkraft für Rechnungswesen
- Fachkraft für Finanz- und Rechnungswesen mit eidgenössischem Fachausweis
- Zertifikat als Umsatzsteuerspezialist
- Zertifikat Lohnadministration und Sozialversicherung
- Direkte Steuern mit Zertifikat
- Betriebliche Kostenrechnung
Auch wenn diese Aufgabe auf den ersten Blick mit Ängsten verbunden sein kann, können Sie beruhigt sein: Alle bisherigen Lernenden haben es geschafft, sich ihre Zeit richtig einzuteilen und ihre Ausbildung effizient zu absolvieren.
Darüber erhalten Sie viele praktische Tipps, wie Sie Ihre Lernumgebung gestalten und Ihren Lernerfolg optimieren können. Unsere Aufgabe ist es, Ihnen einen erfolgreichen Abschluss zu ermöglichen, und wir werden Sie begleiten, egal was passiert.
Ganz einfach :
- Bezahlen Sie die Ausbildungskosten (oder die erste Monatszahlung)
- Sobald wir die Zahlung erhalten haben, erhalten Sie Zugang zu der Lernplattform
- Wir organisieren ein Begrüssungsmeeting um Ihnen die Plattform und Ihre Dozierenden vorzustellen, um die anderen neuen Teilnehmer kennenzulernen und Ihre Fragen zu beantworten.
Wir alle bei BetterStudy stehen Ihnen zur Verfügung, um Ihnen dabei zu helfen, Ihre Ausbildung erfolgreich abzuschliessen.
12 Monate, mit der Möglichkeit, die Zugangsdauer zum Preis einer Monatsrate zu verlängern.
Ja. Sie können Ihre Fragen direkt von der BetterStudy-Lernplattform aus stellen, per E-Mail, aber auch per Telefon oder Videokonferenz (Google Meet, Skype usw.).
So erhalten Sie Zugang zu einer Fernbetreuung mit Ihren Dozenten, die reaktionsschnell und motiviert sind, Ihnen zu helfen. Wir veranstalten auch Gruppen-Webinare, bei denen Sie mit Ihren Dozenten interagieren können.
Die Ausbildung umfasst:
- Zugang zu den Online-Lerninhalten (Theorie, Videos, Übungen mit automatischer Korrektur und ausführlichen Lösungen)
- Zugang zu optionalen Webinaren, die von BetterStudy organisiert werden
- Ferncoaching mit einem erfahrenen Dozenten
- Die Möglichkeit, Probeprüfungen zu absolvieren
Es fallen noch ca. CHF 540.– Prüfungsgebühren an, die bei HRSE, der Dachorganisation für die eidgenössischen Prüfungen im Bereich Personalwesen, zu entrichten sind.
Ja, die Fortbildungskosten im Zusammenhang mit beruflicher Weiterbildung sind steuerlich absetzbar. Auf Wunsch senden wir Ihnen einen Bestätigung zu, die Sie gegebenenfalls Ihrer Steuererklärung beifügen können.
Das Zertifikat HR-Assistent*in HRSE wird von HRSE ausgestellt, der Dachorganisation, die für die eidgenössischen Prüfungen im Bereich des Personalwesens zuständig ist.
Die Prüfungen finden zweimal jährlich im Frühjahr und im Herbst statt. Die Prüfung dauert drei Stunden und wird online an verschiedenen Orten in der Westschweiz durchgeführt.
Die Prüfung dauert drei Stunden und wird online an verschiedenen Orten in der „Schweiz“ durchgeführt.
Sie wird vom Dachverband HRSE ausgerichtet, der allein für die Organisation, die Richtlinien und die Zulassungsbedingungen verantwortlich ist.
Die Vorbereitung zur Zertifikatsprüfung HR-Assistent*in HRSE wendet sich an:
- Personen, die im Bereich der Humanressourcen arbeiten möchten
- Personen, die bereits im Bereich Humanressourcen arbeiten und einen auf dem Arbeitsmarkt anerkannten Abschluss anstreben
Sie müssen außerdem ein EFZ (oder eine gleichwertige Qualifikation) mit 2 Jahren Berufserfahrung in einer beliebigen Branche mitbringen ODER über 4 Jahre Berufserfahrung verfügen, wenn Sie kein EFZ (oder eine gleichwertige Qualifikation) haben.
Absolut! Für die Nutzung unserer Lernplattform sind keine technischen Kenntnisse erforderlich. Die Benutzeroberflächen sind intuitiv und alle Elemente sind leicht zugänglich.
Wenn Sie es auf die BetterStudy-Website geschafft haben, sind Sie problemlos in der Lage unsere Plattform zu nutzen!
Wir bieten keine Rückerstattungen für unsere Ausbildungen an. Allerdings können Sie sie 7 Tage lang 100 % kostenlos testen, ohne Risiko und völlig unverbindlich. So können Sie Ihre Entscheidung in aller Ruhe treffen.
Im Durchschnitt beträgt der Zeitaufwand, um die Ausbildung zur Vorbereitung auf die Zertifikatsprüfung HR-Assist*in HRSE unter guten Voraussetzungen zu absolvieren, 6 Stunden pro Woche für die Lernzeiten.
Was die Vorbereitungszeit auf die Prüfung betrifft, so wird empfohlen, so viel Zeit wie möglich dafür aufzuwenden. Denn je besser Ihre Vorbereitung ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass Sie die Prüfungen bestehen.
Dennoch kann die benötigte Zeit von Lernendem zu Lernendem stark variieren, insbesondere je nach Erfahrung, danach, wie leicht ihm oder ihr das Lernen fällt und vielen externen Faktoren.
E-Learning bietet im Vergleich zu herkömmlichen Lehrmethoden viele Vorteile:
- Sie haben volle Flexibilität in Bezug auf Ihre Ausbildung: Sie können sie jederzeit beginnen, Sie organisieren sich nach freiem Belieben usw.
- Sie haben von überall und jederzeit Zugang zu Kursen und Dozenten
- Sie kommen in den Genuss einer hervorragenden Lernerfahrung ohne organisatorische Zwänge: Mit Videos können Sie z. B. genauso gut lernen wie im Präsenzunterricht, interaktive Übungen ermöglichen Ihnen ein schnelles Lerntempo usw.
Neben dem Zertfikat HR-Assistent*in HRSE bietet BetterStudy eine breite Palette von Schulungen im Bereich Buchhaltung und Personalwesen an, darunter:
- Diplom als Buchhaltungsassistent
- Diplom als Buchhalter/in
- Diplom als Fachkraft für Rechnungswesen
- Fachkraft für Finanz- und Rechnungswesen mit eidgenössischem Fachausweis
- Zertifikat als Umsatzsteuerspezialist
- Zertifikat Lohnadministration und Sozialversicherung
- Direkte Steuern mit Zertifikat
- Betriebliche Kostenrechnung
Auch wenn diese Aufgabe auf den ersten Blick mit Ängsten verbunden sein kann, können Sie beruhigt sein: Alle bisherigen Lernenden haben es geschafft, sich ihre Zeit richtig einzuteilen und ihre Ausbildung effizient zu absolvieren.
Darüber erhalten Sie viele praktische Tipps, wie Sie Ihre Lernumgebung gestalten und Ihren Lernerfolg optimieren können. Unsere Aufgabe ist es, Ihnen einen erfolgreichen Abschluss zu ermöglichen, und wir werden Sie begleiten, egal was passiert.
Ganz einfach :
- Bezahlen Sie die Ausbildungskosten (oder die erste Monatszahlung)
- Sobald wir die Zahlung erhalten haben, erhalten Sie Zugang zu der Lernplattform
- Wir organisieren ein Begrüssungsmeeting um Ihnen die Plattform und Ihre Dozierenden vorzustellen, um die anderen neuen Teilnehmer kennenzulernen und Ihre Fragen zu beantworten.
Wir alle bei BetterStudy stehen Ihnen zur Verfügung, um Ihnen dabei zu helfen, Ihre Ausbildung erfolgreich abzuschliessen.
12 Monate, mit der Möglichkeit, die Zugangsdauer zum Preis einer Monatsrate zu verlängern.
Ja. Sie können Ihre Fragen direkt von der BetterStudy-Lernplattform aus stellen, per E-Mail, aber auch per Telefon oder Videokonferenz (Google Meet, Skype usw.).
So erhalten Sie Zugang zu einer Fernbetreuung mit Ihren Dozenten, die reaktionsschnell und motiviert sind, Ihnen zu helfen. Wir veranstalten auch Gruppen-Webinare, bei denen Sie mit Ihren Dozenten interagieren können.
Die Ausbildung umfasst:
- Zugang zu den Online-Lerninhalten (Theorie, Videos, Übungen mit automatischer Korrektur und ausführlichen Lösungen)
- Zugang zu optionalen Webinaren, die von BetterStudy organisiert werden
- Ferncoaching mit einem erfahrenen Dozenten
- Die Möglichkeit, Probeprüfungen zu absolvieren
Es fallen noch ca. CHF 540.– Prüfungsgebühren an, die bei HRSE, der Dachorganisation für die eidgenössischen Prüfungen im Bereich Personalwesen, zu entrichten sind.
Ja, die Fortbildungskosten im Zusammenhang mit beruflicher Weiterbildung sind steuerlich absetzbar. Auf Wunsch senden wir Ihnen einen Bestätigung zu, die Sie gegebenenfalls Ihrer Steuererklärung beifügen können.
Das Zertifikat HR-Assistent*in HRSE wird von HRSE ausgestellt, der Dachorganisation, die für die eidgenössischen Prüfungen im Bereich des Personalwesens zuständig ist.
Die Prüfungen finden zweimal jährlich im Frühjahr und im Herbst statt. Die Prüfung dauert drei Stunden und wird online an verschiedenen Orten in der Westschweiz durchgeführt.
Die Prüfung dauert drei Stunden und wird online an verschiedenen Orten in der „Schweiz“ durchgeführt.
Sie wird vom Dachverband HRSE ausgerichtet, der allein für die Organisation, die Richtlinien und die Zulassungsbedingungen verantwortlich ist.
Erfahren Sie, wie Sie erfolgreich in die Personalwesen einsteigen können – mit Ihrem kostenlosen Beratungsgespräch
Dank diesem 30-minütigen individuellen Beratungsgespräch mit Ihrem Studienberater erhalten Sie eine klare Übersicht über Ihre Situation, gewinnen an Orientierung und treffen die richtigen Entscheidungen für Ihre Karriere.