Logo BetterStudy - Swiss Online Education
  • +41 22 535 41 94
  • [email protected]
  • DE
    • FR
Anmeldung
Kontakt
CHF0.00 0 Cart
  • DE
    • FR
  • Ausbildung in Buchhaltung

    Diplome in Buchhaltung

    Anerkannte und auf dem Arbeitsmarkt gefragte Diplome

    Diplom als Assistent/in Rechnungswesen
    Diplom als Sachbearbeiter/in Rechnungswesen Grundlagen
    Diplom als Sachbearbeiter/in Rechnungswesen Vertiefung
    Ausbildung Buchhalter/in und HRSE-Assistent/in

    Fachfrau/Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis

    Der perfekte Weg, um Ihre Karriere in der Buchhaltung anzukurbeln

    Fachfrau/Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis

    Unsere Ressourcen im Finanz- und Rechnungswesen​

    Alles was Sie benötigen, um eine erfolgreiche Karriere in der Buchhaltung aufzubauen

    Der komplette Leitfaden für Buchhaltung, Finanz- und Rechnungswesen
    Buchhalter/in in der Schweiz werden: der Leitfaden
  • Ausbildung in HR
    Ausbildung in HR
    Zertifikat HR-Assistent/in HRSE
    Ausbildung Buchhalter/in und HR-Assistent/in
    HR-Assistent/in HRSE

    Eröffnen Sie sich neue Karrieremöglichkeiten im angesehenen Bereich der Humanressourcen.

    Buchhalter/in und HR-Assistent/in

    Entwickeln Sie ein Duo aus einzigartigen Fähigkeiten und machen Sie sich unersetzlich.

  • Berufsbeschreibungen

    Einstieg in die Buchhaltung

    Assistent/in Rechnungswesen
    Sachbearbeiter/in Rechnungswesen
    Leitfaden: Buchhalter in der Schweiz werden

    Kaderpositionen in der Buchhaltung

    Wirtschaftsprüfer

    Führungspositionen in der Buchhaltung

    Chief Financial Officer
    Eidg. Fachausweis Finanz- und Rechnungswesen
  • Career Service

    Bewerber/innen

    Ressourcen, die Ihnen helfen, Ihre Karrierepläne zu verwirklichen und den richtigen Job für Sie zu finden

    Career Service
    BetterStudy Connect
    Coaching zu Techniken der Beschäftigungssuche

    Treuhänder

    Ressourcen, die Ihnen helfen, Ihre Mitarbeiter auszubilden und Ihre nächsten Talente zu finden

    BetterStudy Connect
    Unserem Netzwerk beitreten
  • Über uns

    Über BetterStudy

    Das Ausbildungsinstitut
    Workshops
    Partner-Netzwerk
    BetterStuy Erfahren Sie alles über BetterStudy, das einzige 100%ige Online-Ausbildungsinstitut für Berufe im Finanz-, Buchhaltungs- und Personalwesen in der Schweiz.
    Workshops und Webinare Präsenzworkshops und Webinare in den Bereichen Buchhaltung und Personalwesen, um Ihre Kompetenzen zu erweitern, Ihre Kenntnisse zu festigen und Ihre Ausbilder zu treffen.
    Partner-Netzwerk Profitieren Sie von Ausbildungen, die auf die Bedürfnisse der Schweizer Unternehmen abgestimmt sind, und erhalten Sie Zugang zu exklusiven beruflichen Möglichkeiten.
  • Kostenloser Test

Ausbildung in Buchhaltung und Rechnungswesen > Der komplette Leitfaden für Buchhaltung, Finanz- und Rechnungswesen >

Wirtschaftsprüfer in der Schweiz: Berufsbeschreibung

Wirtschaftsprüfer in der Schweiz: Berufsbeschreibung

In diesem Artikel erfahren Sie :

Ausbildung in Buchhaltung und Rechnungswesen > Der komplette Leitfaden für Buchhaltung, Finanz- und Rechnungswesen >

Wirtschaftsprüfer in der Schweiz: Berufsbeschreibung

Wirtschaftsprüfer in der Schweiz: Berufsbeschreibung

In diesem Artikel erfahren Sie :
Nouveau call-to-action

Die Aufgaben eines Wirtschaftsprüfers

Der/die Wirtschaftsprüfer bekleidet eine verantwortungsvolle Position, in deren Rahmen er oder sie die Buchführung und deren Übereinstimmung mit den geltenden Buchhaltungs- und Rechtsnormen überwacht.

Darüber hinaus ist er für die Beurteilung der Chancen und Risiken des Unternehmens, insbesondere im Hinblick auf Verschuldung und Liquidität, verantwortlich und berät auch Unternehmen, die sich nach einem Konkurs in Liquidation befinden.

Zu seinen Aufgaben gehören die Überwachung des Cashflows, das Durchführen von Wahrscheinlichkeitsstudien zur Unterstützung der Entscheidungsfindung, die Analyse interner und externer Auditberichte usw. Dieses Profil ist dem Leiter der Finanzabteilung/Finanzvorstand, einem Gesellschafter oder der Geschäftsleitung des Unternehmens untergeordnet.

Die Position des Wirtschaftsprüfers wird mit 69 % von Männern dominiert, während Frauen nur 31 % ausmachen. Der jährliche Medianlohn für diese Position liegt bei rund CHF 110’000.

Geschlecht des Wirtschaftsprüfers

Männer

Frauen

Verteilung der Bevölkerung

69 %

31 %

Jährlicher Medianlohn

110.000 CHF


Bedingungen für die Einstellung eines Wirtschaftsprüfers/einer Wirtschaftsprüferin

Erforderliche Ausbildungen, um in der Schweiz den Beruf des Wirtschaftsprüfers auszuüben

Für den Posten des Wirtschaftsprüfers ist ein eidgenössischer Fachausweis als Treuhänder oder ein eidgenössisches Diplom als Steuerexperte, ein eidgenössisches Diplom als Wirtschaftsprüfer oder als Experte für Finanzen und Controlling erforderlichb. Für diese Position ist ebenfalls der Status des Certified Public Accountant (CPA) zulässig.

Erforderliche Kompetenzen für die Ausübung des Berufs des Wirtschaftsprüfers in der Schweiz

Voraussetzung für die Ausübung dieses Berufes ist eine umfassende Kenntnis der Computer- und Bürotechnik, einschließlich der Buchhaltungssoftware, sowie eine vollständige Beherrschung der Bereiche Buchhaltung, Finanzwesen, Steuerwesen und Unternehmensrecht.

Ein Wirtschaftsprüfer muss über einen ausgeprägten Sinn für Analysen verfügen und in seiner Arbeit akribisch und strukturiert vorgehen.

Darüber hinaus sind für diesen verantwortungsvollen Posten Unparteilichkeit und ein ausgeprägter Sinn für Ethik erforderlich.


Wie hoch ist das Gehalt eines Wirtschaftsprüfers?

Das Gehalt eines Wirtschaftsprüfers je nach Altersgruppe

Das Gehalt eines Wirtschaftsprüfers gehört zu den höchsten im Bereich des Finanz- und Rechnungswesens.

In der Altersgruppe bis einschließlich 30 Jahre beträgt das Mediangehalt des Wirtschaftsprüfers CHF 100.000, während die 31 bis 40-Jährigen ein Mediangehalt von CHF 120.000 erhalten.

Wirtschaftsprüfer, die 41 Jahre oder älter sind, beziehen ein Medianeinkommen von CHF 180’000.

Alter eines Wirtschaftsprüfers

Bis zu 30 Jahre alt

Zwischen 31 und 40 Jahre

41 Jahre und älter

Jährlicher Medianlohn

CHF 100’000

120.000 CHF

180.000 CHF

Mit anderen Worten: Die Vergütung folgt einer aufsteigenden Kurve entsprechend den Jahren der Praxis und damit der Berufserfahrung.

Gehalt eines Wirtschaftsprüfers je nach seiner Ausbildung

Während die Erfahrung ein entscheidender Faktor bei der Verteilung der Gehälter für das Profil des Wirtschaftsprüfers ist, spielen auch die Ausbildung im Rechnungswesen und der Diplomabschluss eine erhebliche Rolle.

Dabei sind 20 % der Wirtschaftsprüfer Inhaber eines Bachelors (z.B. eines Bachelors in Business Administration oder eines Diploms in Betriebswirtschaft der Fachhochschule HES) oder eines Master-Abschlusses einer Hochschule (Universität oder Fachhochschule) und beziehen einen jährlichen Medianlohn von CHF 93’000.

Inhaber eines Master-Abschlusses machen 28 % aller Wirtschaftsprüfer aus und beziehen ein Medianeinkommen von CHF 105’000.

Wirtschaftsprüfer mit einem eidgenössischen Diplom als Spezialist für Finanz- und Rechnungswesen stellen nur 6 % dar, während ihre Kollegen mit einem eidgenössischen Diplom als Experte (in Finanzwesen und Steuercontrolling) 14 % ausmachen und einen Medianlohn von CHF 120’000 erhalten.

Profile mit einem eidgenössischen Diplom als Wirtschaftsprüfer bilden die Mehrheit und besetzen 32 % der Posten bei einem Medianeinkommen von CHF 127’500.

Ausbildung des Wirtschaftsprüfers

Bachelor

Eidgenössicher Fachausweis als Spezialist für Finanz- und Rechnungswesen

Wirtschaftsprüfer

Master

Verteilung der Bevölkerung

22 %

6 %

32 %

28 %

Jährlicher Medianlohn

CHF 93’000

120.000 CHF

CHF 127’500

CHF 105’000

Es muss also unterschieden werden zwischen einem Posten als Wirtschaftsprüfer in einem Unternehmen und dem Titel eines diplomierten Wirtschaftsprüfers, dessen Diplom auf Bundesebene anerkannt wird.

Gehalt eines Wirtschaftsprüfers nach Wirtschaftssektor

Aufgrund der Natur der Arbeit eines Wirtschaftsprüfers ist es normal, dass eine hohe Konzentration dieses Profils im Bereich der Treuhandschaft und der Revision zu finden ist, d.h. 73 % bei einem Medianlohn von CHF 107’000.

Der Dienstleistungssektor beschäftigt 15 % der Wirtschaftsprüfer, während die Handelsbranche 6 % dieses Profils umfasst, wobei der Medianlohn CHF 120’000 beträgt. 6 % dieser Spezialisten sind in derIndustrie tätig und erhalten ein Medianeinkommen von CHF 125’000.

Wirtschaftssektor des Wirtschaftsprüfers

Treuhänderschaft

Dienstleistungen

Handel

Industrie

Verteilung der Bevölkerung

73 %

15 %

6 %

6 %

Jährlicher Medianlohn

CHF 107’000

120.000 CHF

120.000 CHF

CHF 125’000

Wenn im Endeffekt fast drei Viertel der Wirtschaftsprüfer im Bereich der Treuhandschaft und der Revision tätig sind, ist die höchste Vergütung in der Industrie zu finden, wo einige Unternehmen eine internationale Dimension haben.

Gehalt eines Wirtschaftsprüfers je nach der Beherrschung von Fremdsprachen

Die von Careerplus im Bereich des Finanz- und Rechnungswesens durchgeführte Gehaltsstudie (2016) ergibt, dass 31% der Wirtschaftsprüfer keine Fremdsprachenkenntnisse haben und ein Medianeinkommen von CHF 105’000 erhalten.

Ihre Kollegen, die eine Fremdsprache sprechen, stellen 52 % der Profile dar und erhalten einen Medianlohn von CHF 110’000 CHF, während diejenigen, die mindestens zwei Fremdsprachen sprechen, 17 % ausmachen und einen jährlichen Medianlohn von CHF 135’000 CHF beziehen.

Anzahl der vom Wirtschaftsprüfer gesprochenen Fremdsprachen

Keine

Eine

Mindestens zwei

Verteilung der Bevölkerung

31 %

52 %

17 %

Jährlicher Medianlohn

CHF 105’000

110.000 CHF

CHF 135’000

Da dieses Profil in internationalen Strukturen sehr gefragt ist, ist es normal, dass die Kenntnis einer Fremdsprache verlangt und mit einer zusätzlichen Vergütung belohnt wird.

Vergütung und Führungsposition

Die Leitung eines Arbeitsteams bringt eine zusätzliche Verantwortung mit sich, sei es bei der Arbeitsverteilung, der Überwachung von Aufgaben oder der Verwaltung von Spannungen und Konflikten usw. Im Fall eines Wirtschaftsprüfers kann die Arbeitsgruppe, für die er verantwortlich ist, mehr oder weniger umfangreich sein.

Profile, die für keine Angestellten zuständig sind, erhalten einen Medianlohn von CHF 101’540, während diejenigen, die für 1 bis 4 Mitarbeiter oder Mitarbeiterinnen verantwortlich sind, eine Medianvergütung von CHF 105’000 beziehen. Wirtschaftsprüfer, die für ein Team von 5 Mitarbeitern und mehr verantwortlich sind, können ein Medianeinkommen von CHF 130.000 beziehen.

Anzahl der sich unter seiner/ihrer Verantwortung befindlichen Personen

0

1 bis 4

5 und mehr

Jährlicher Medianlohn

CHF 101’540

CHF 105’000

CHF 130’000


Aufstiegsmöglichkeiten des Wirtschaftsprüfers

Für einen Wirtschaftsprüfer sind die Aufstiegsmöglichkeiten mit einem eidgenössischen Diplom als Steuerexperte, einem CPA (Certified Public Accountant), einem MAS (Master of Advanced Studies) oder einem MBA (Master in Business Administration) verbunden. Die Entwicklung kann auch durch Schulungen in spezifischeren Themen, wie z.B. Mehrwertsteuer (MwSt.) oder Steuernormen gewährleistet werden.

Der berufliche Aufstieg kann für das Profil des Wirtschaftsprüfers verschiedene Formen annehmen, insbesondere die Position eines Managers oder Gesellschafters. Die Weiterentwicklung der Karriere kann auch durch die Übernahme einer Position im Bereich Controlling, genauer gesagt als Leiter des Controlling, erfolgen. Er kann sogar für die Position des CFO (Finanzvorstand) in einem kleinen Unternehmen kandidieren.

Nouveau call-to-action
Picture of Christophe Rieder
Christophe Rieder
Christophe Rieder ist Inhaber des Master of Science HES-SO in Betriebswirtschaftslehre der HEG-Freiburg und des eidgenössischen Lehrerdiploms. Er ist Gründer und Leiter des Online-Berufsbildungsinstituts BetterStudy. Christophe ist außerdem Dozent für Unternehmensführung an der Business School des Staates Genf. Bevor er sich im Ausbildungsbereich neu orientierte, arbeitete Christophe vier Jahre lang in der Vermögensverwaltung in Genf. In seiner Freizeit spielt Christophe Gitarre und Schach, außerdem geht er gerne aus und reist.

Weiterführende Informationen

Institut de formation en ligne

Umstieg von der Buchhaltung auf das Finanzwesen : Unterschiede, Berufsperspektiven und Ausbildungen

Lesen Sie mehr

Die unumgängliche Verbindung zwischen Buchführungs- und Finanzaspekten und dem Management operationeller Risiken

Lesen Sie mehr

Ein Schlüsselindikator beim Erwerb (Mergers & Acquisitions) von Treuhandgesellschaften in der Schweiz

Lesen Sie mehr
Den umfassenden Leitfaden Buchhaltung und Rechnungswesen ansehen

Testen Sie den Buchhaltungstrainingskurs, der Sie interessiert, 7 Tage lang kostenlos.

Neugierig, wie unsere Schulungen aussehen? Testen Sie sie 7 Tage lang kostenlos und treffen Sie dann Ihre Entscheidung.

Meine kostenlose Testversion anfordern
Formation en ligne Comptable et RH : Better Study

BetterStudy ist das einzige Berufsbildungsinstitut für Berufe im Finanz- und Rechnungswesen sowie im Personalwesen in der Schweiz, das 100 % online arbeitet.

eduqua zertifiert
edtech
Label 1plus pour tous 2023

Nützliche Links

  • Ausbildung in Buchhaltung und Rechnungswesen – Sachbearbeiter in Rechnungswesen
  • Kostenloser Test
  • Kontakt
  • Der komplette Leitfaden für Buchhaltung Finanz- und Rechnungswesen
  • Blog
  • Prüfungsordnung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
Kontaktieren Sie uns

Unsere Online-Kurse, Ausbildungen in Buchhaltung und Rechnungswesen und unsere HR-Zertifikate sind von der Schweiz aus erreichbar, aber auch aus der ganzen Welt.

  • [email protected]
  • +41 (0) 22 535 41 94
Facebook Linkedin Youtube Instagram

All rights reserved to BetterStudy Swiss Online Education.