A priori sollten nur Qualifikationen und Fähigkeiten für den Zugang und die Entwicklung in einer Position berücksichtigt werden. Dies ist jedoch eindeutig nicht immer der Fall. Es handelt sich hierbei lediglich um ein Ideal, das keinerlei Bezug zur Realität hat. Andere Variablen müssen berücksichtigt werden, wie zum Beispiel Selbstvertrauen, Geduld und der Aufbau eines Kontaktnetzwerks.
Fachliche Kompetenzen reichen daher in der Regel nicht aus, um befördert zu werden und in der Hierarchie eines Unternehmens oder einer öffentlichen Verwaltung aufzusteigen. Man muss sich also in anderen Bereichen als der spezifischen beruflichen Kompetenz, die für die Ausübung des Berufs erforderlich ist, durchsetzen, wenn man eine Beförderung wünscht.
Laut „Amanda Goodall, Mitautorin einer“ im Rahmen des Personalmanagements veröffentlichten Studie, hängt das Glück „eines Mitarbeiters stark von der Anwesenheit eines“ kompetenten Vorgesetzten ab, der seine Arbeit gut erledigen kann. Man muss sagen, dass die Fähigkeiten „eines Managers viel wichtiger sind als das Gehalt, das Tätigkeitsfeld“ oder die Position selbst.
Manchmal stellt man fest, dass Personen, denen es an Kompetenzen und Wissen mangelt, Führungspositionen erreichen. Diese Situation stellt ein schwer zu lösendes Rätsel dar.
Dies ist ein Phänomen, das zahlreiche Theorien hervorgebracht hat, um es zu „erklären. In diesem Zusammenhang darf man“ das Zitat von Dolbert, der Comicfigur, nicht unerwähnt lassen. Er erklärt, dass die am wenigsten Kompetenten auf Positionen eingesetzt werden, wo sie den geringsten Schaden anrichten können, nämlich als Manager.
Geduld beim Warten auf bessere Gelegenheiten
Die Autoren des Buches „Das Peter-Prinzip“ haben bereits gezeigt, dass der hierarchische Aufstieg vom Grad der Inkompetenz des Mitarbeiters abhängt. Infolgedessen werden verantwortungsvolle Positionen von Personen besetzt, die nicht in der Lage sind, die damit verbundenen Aufgaben zu übernehmen. Mit anderen Worten, Positionen sind nicht nach Verdienst zugänglich, sondern fallen denen zu, die Geduld bewiesen haben.
Arroganz und Führung
Laut Tomas Chamorro-Premuzic, Autor eines Artikels mit dem Titel „Warum viele Inkompetente zu Führungskräften werden?“, erklärt sich dieses Phänomen dadurch, dass eine Person, die Selbstsicherheit und Selbstvertrauen zeigt, oft als kompetent angesehen wird. Dies erklärt ihren Zugang zu einer Schlüsselposition in einer Struktur. Es scheint, dass eine solche Tatsache mit der Verwechslung von Arroganz und Führung verbunden ist.
Eine Anekdote wird über Larry Ellison, CEO von Oracle, berichtet, wonach er von seinen Personalvermittlern verlangte, die Kandidaten zu fragen, ob sie sich selbst für die intelligenteste Person halten, die sie kennen. Im Falle einer positiven Antwort wird der Kandidat eingestellt. Andernfalls sollen sie ihn nach dem Namen der Person fragen, die sie für die intelligenteste halten, und Larry sorgt dafür, dass die genannte Person eingestellt wird.
Aus dieser Methode geht hervor, dass die eingestellten Personen eher arrogant als wirklich intelligent sind. Im Übrigen sind in der Realität die weisesten Menschen die bescheidensten und diskretesten, und wie das chinesische Sprichwort bestätigt: „Je weniger man weiß, desto selbstbewusster ist man“.
Ein Inkompetenter verbirgt einen anderen
Es scheint, dass je größer eine Struktur ist, desto mehr überbezahlte Mittelmäßige sie einstellt. Der Grund ist, dass Führungskräfte potenzielle Konkurrenten vermeiden wollen. Um sich nicht mit Rivalen auseinanderzusetzen, stellen sie Inkompetente ein und bezahlen sie gut. Dies sichert die Ruhe der herrschenden Kasten.
Charles-Henri Dumon, Gründer der Firma Morgan Philips, erklärt, dass Personen, die nicht talentiert sind und nicht über ausreichende Kenntnisse verfügen, darauf achten, keine guten Profile einzustellen, da die Auswahl eines guten Kandidaten sie gefährden könnte.
Das Konzept der russischen Puppe
Dies ist ein Konzept, das in der Werbeagentur Ogilvy & Mather angewendet wird. Sobald neue Mitarbeiter eingestellt werden, gibt die Agentur ihnen eine russische Puppe, die eine Nachricht enthält, auf der zu lesen ist: „Wenn jeder von uns Leute einstellt, die kleiner sind als wir, werden wir zu einer Zwergenfirma. Aber wenn jeder von uns Leute einstellt, die größer sind als wir, wird Ogilvy & Mather zu einem Unternehmen von Giganten.“ Dieses Konzept kann fruchtbar sein, ist aber nicht ohne Risiken.
Der Wert eines Managers zeigt sich in der Art und Weise, wie er seine Mitarbeiter einstellt. Sydney Finkelstein, Professor an der Dartmouth University, erklärt, dass die besten Führungskräfte versuchen, intelligentere Personen als sich selbst einzustellen, da sie sich auf diese Personen verlassen können, um auftretende Probleme zu lösen. Andererseits vertrauen solche Manager auf ihre eigenen Fähigkeiten, um sich von ihren Mitarbeitern nicht beunruhigen zu lassen.
Der Begriff der Meritokratie
Viele beschäftigen sich mit dem Begriff der Meritokratie in unseren Gesellschaften. Ein soziopolitisches Konzept, das den Verdienstvollsten Verantwortung und Macht überträgt. Man muss sagen, dass in der Menschheitsgeschichte keine Gesellschaft wirklich meritokratisch war.
In Frankreich wird beispielsweise großer Wert auf Diplome gelegt, um höhere Positionen zu erreichen. In Wirklichkeit stellt man jedoch fest, dass der schulische Verdienst nicht die Anerkennung erhält, die ihm zusteht. Andere Elemente spielen eine Rolle, wie persönliche Beziehungen, Wahlverwandtschaften, Geburt usw.
Harte Arbeit ist nur ein Mythos, der sich hartnäckig hält
Harte Arbeit, um in der Karriere voranzukommen, ist nur ein Mythos. Man stellt fest, dass Beförderungen nicht mit harter Arbeit verbunden sind. Loïs Frankel, Spezialistin für Arbeitsverhalten, zitiert das Beispiel einer Frau, die ihre männlichen Kollegen beobachtet. Diese verbringen montags eine halbe Stunde damit, das Sonntagsspiel zu kommentieren, während sie arbeitet.
Das Überraschendste ist, dass dieselben Kollegen die vielversprechendsten Projekte erhalten, während sie sich von 8 bis 19 Uhr mit ihren täglichen Aufgaben abmüht. Die Kollegen entwickeln sich weiter, indem sie ihr Netzwerk pflegen und Zeit mit dem Vorgesetzten verbringen, indem sie mit ihm zu einem sportlichen Bruderschaftsausflug gehen.
Sobald verantwortungsvolle Positionen frei werden, vergeben sie diese an Personen, mit denen sie Affinitäten haben. In diesem Fall erweist sich die Zeit, die man in der Nähe der Kaffeemaschine verbringt, als lohnender.
Die Bedeutung sozialer Kompetenzen
Dank eines reichen und gut gepflegten Netzwerks, sowohl innerhalb eines Unternehmens als auch extern, ist es möglich, Zugang zu „versteckten“ oder wenig sichtbaren beruflichen Möglichkeiten zu erhalten. Indem Sie im Zentrum der Informationen sind, wird es Ihnen leichter fallen, sich vorzubereiten, sich zu positionieren oder Ihr Interesse oder Ihre Absichten bezüglich einer frei werdenden Stelle innerhalb einer Organisation frühzeitig zu bekunden.
Ob es darum geht, eine Beförderung zu erhalten oder einen Arbeitsplatz zu finden, soziale Kompetenzen erweisen sich als sehr vorteilhaft, um Möglichkeiten zu schaffen und sich über die sich bietenden Möglichkeiten zu informieren.
Das Netzwerk ist also ein mächtiger Hebel. Um Ihr Netzwerk aufzubauen und zu verwalten, müssen Sie so früh wie möglich beginnen und die sozialen Kompetenzen entwickeln, die unerlässlich sind, um diesen Hebel zu betätigen.
Die Bedeutung von Diplomen und „harten“ Kompetenzen
Soziale Kompetenzen sind sicherlich wichtig für die berufliche Entwicklung. Aber das reicht eindeutig nicht aus, denn die Grundlage jeder Einstellung ist, dass man die Ernsthaftigkeit seines Werdegangs und seine Fähigkeit, die ihm übertragenen Aufgaben gewissenhaft und effizient zu erledigen, nachweisen kann.
Um Ihre Kompetenzen zu belegen und Ihre Chancen auf die gewünschte Stelle oder auf einen Aufstieg in dem Unternehmen, für das Sie arbeiten, zu maximieren, gibt es nichts Besseres als eine Ausbildung.
Die kontinuierliche Weiterbildung während Ihres gesamten Berufslebens zeigt Ihren Wunsch, sich weiterzuentwickeln und neue Fähigkeiten zu erwerben, die sicherlich als vorteilhaft für das Unternehmen wahrgenommen werden.
In jedem Fall ist dies ein Beweis für Ihre Motivation, sich weiterzuentwickeln und Ihre Kompetenzen zu verbessern. Hierfür wird die Option, eine Ausbildung zur Entwicklung von Fachkompetenzen zu absolvieren, wie zum Beispiel eine Buchhaltungsausbildung oder ein kürzeres Format mit einem Buchhaltungsmodul, positiv wahrgenommen.
Wenn Sie sich für eine Stärkung Ihrer „Soft Skills“ (d.h. zur Entwicklung sozialer Kompetenzen) entscheiden, zum Beispiel ein Kurs zur Konfliktbewältigung, wird dies sicherlich auch von Ihrer Hierarchie oder den Personalabteilungen des Unternehmens, für das Sie arbeiten, geschätzt.