Logo BetterStudy - Swiss Online Education
  • +41 22 535 41 94
  • [email protected]
  • DE
    • FR
Anmeldung
Kontakt
CHF0.00 Cart
  • DE
    • FR
  • Ausbildung in Buchhaltung und Rechnungswesen
    Diplome in Buchhaltung

    Anerkannte und auf dem Arbeitsmarkt gefragte Diplome

    Diplom als Assistent/in Rechnungswesen
    Diplom als Sachbearbeiter/in Rechnungswesen Grundlagen
    Diplom als Sachbearbeiter/in Rechnungswesen Vertiefung
    Unsere Ressourcen im Finanz- und Rechnungswesen

    Alles was Sie benötigen, um eine erfolgreiche Karriere in der Buchhaltung aufzubauen

    Der komplette Leitfaden für Buchhaltung, Finanz- und Rechnungswesen
    Buchhalter/in in der Schweiz werden: der Leitfaden
    • Diplom als Buchhaltungsassistent/in
    • Diplom als Sachbearbeiter/in Rechnungswesen Grundlagen
    • Diplom als Sachbearbeiter/in Rechnungswesen Vertiefung
    • Ausbildung in Buchhaltung und Rechnungswesen
    • Vorbereitungsprogramm für die Prüfungen des eidg. Fachausweises als Fachfrau/Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen
    • Repetentenkurse zur Vorbereitung auf den eidg. Fachausweis als Fachfrau/Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen
  • Kostenloser Test

Ausbildung in Buchhaltung und Rechnungswesen > Der komplette Leitfaden für Buchhaltung, Finanz- und Rechnungswesen >

Kontenabstimmung: Wie funktioniert die Kontenabstimmung?

Kontenabstimmung: Wie funktioniert die Kontenabstimmung?

In diesem Artikel erfahren Sie :

Ausbildung in Buchhaltung und Rechnungswesen > Der komplette Leitfaden für Buchhaltung, Finanz- und Rechnungswesen >

Kontenabstimmung: Wie funktioniert die Kontenabstimmung?

Kontenabstimmung: Wie funktioniert die Kontenabstimmung?

In diesem Artikel erfahren Sie :
Nouveau call-to-action

Kontenabstimmung

Betrachten wir einen ersten Punkt: die Abstimmung, im Englischen auch als reconciliation bezeichnet, bei der zwei Sätze von Buchungen abgeglichen werden, um sicherzustellen, dass die Zahlen übereinstimmen. Bei diesen Sätzen von Buchungen handelt es sich in der Regel um Kontoauszüge, die mit den firmeninternen Konten verglichen werden. Vereinfacht ausgedrückt ist die Abstimmung ein Prozess, der bestätigt, ob ein auf ein Konto gebuchter Betrag gemäß einem Buchhaltungsbeleg der Realität entspricht.

Mathieu zum Beispiel, der ein gewissenhafter Mann ist, bewahrt alle seine Quittungen auf und möchte sichergehen, dass sein Haushaltsgeld sicher an die richtige Stelle überwiesen wird. Er vergleicht den Kontoauszug seines Girokontos mit den Rechnungen, die er aufbewahrt hat. Nach sorgfältiger Prüfung jeder Transaktion bemerkt er eine Diskrepanz zwischen einer Restaurantrechnung und einem Eintrag auf seinem Kontoauszug. Ihm wurde zweimal dieselbe Mahlzeit in einem Restaurant in Rechnung gestellt. Mathieu ruft zunächst seine Bank an, um sich bestätigen zu lassen, dass ihm der Betrag zweimal berechnet wurde. Dann ruft er im Restaurant an und bittet den Geschäftsführer höflich, das Geld auf sein Konto zurückzuzahlen. Der Geschäftsführer fordert Mathieu auf, Beweise für seine Behauptungen vorzulegen. Er geht mit seiner Rechnung ins Restaurant und zeigt sie dem Geschäftsführer. Mathieu erhält eine volle Rückerstattung und eine kostenlose Mahlzeit für zwei Personen.

Die Bankabstimmung

Sehen wir uns dann einen zweiten Punkt an: die Bankabstimmung, die zu den Aufgaben des Buchhalters jeder Firma gehört. Sie besteht darin, den von der Bank an einem bestimmten Datum, z. B. am 31. Dezember, ausgestellten Kontoauszug heranzuziehen, um sich zu vergewissern, dass der darauf ausgewiesene Saldo tatsächlich mit dem Betrag übereinstimmt, der am selben Datum in der firmeninternen Buchhaltung ausgewiesen ist. Dadurch wird überprüft, dass alle Bewegungen erfasst wurden.

Die Abstimmung ist für Unternehmen sehr wichtig, da sie es ihnen ermöglicht, etwaige Betrugsversuche aufzudecken oder Fehler in ihren Abschlüssen zu verhindern. Unternehmen verwenden im Allgemeinen Buchhaltungssoftware, die ihnen bei der Durchführung ihrer Abstimmungen hilft.

Abstimmungen sind ein wirksames Mittel, um von Haushaltsbudgets bis hin zu den Finanzen börsennotierter Unternehmen jede Art von Konto genau im Auge zu behalten.

Nouveau call-to-action
Christophe Rieder
Christophe Rieder
Titulaire du Master of Science HES-SO in Business Administration obtenu à HEG-Fribourg et du Diplôme fédéral d'Enseignant de la formation professionnelle, Christophe Rieder est le Fondateur et Directeur de l'institut de formation professionnelle en ligne BetterStudy. Christophe est aussi Maître d'enseignement en gestion d'entreprise à l'Ecole supérieure de commerce à l'Etat de Genève. Avant de se réorienter dans le domaine de la formation, Christophe a travaillé 4 ans dans la gestion de fortune à Genève. Pendant son temps libre, Christophe fait de la guitare et joue aux échecs, il aime aussi sortir et voyager.

Weiterführende Informationen

FAQ – BetterStudys Vorbereitung auf die Prüfung zum eidgenössischen Fachausweis im Finanz- und Rechnungswesen

Lesen Sie mehr

Liste der empfohlenen Bücher für die Ausbildung zum eidgenössischen Fachausweis für Fachleute im Finanz- und Rechnungswesen

Lesen Sie mehr

Welchen Bildungsabschluss haben die Mitarbeiter, die für Sie in unserem Treuhandbüro arbeiten?

Lesen Sie mehr
Den umfassenden Leitfaden Buchhaltung und Rechnungswesen ansehen

Testen Sie den Buchhaltungstrainingskurs, der Sie interessiert, 7 Tage lang kostenlos.

Neugierig, wie unsere Schulungen aussehen? Testen Sie sie 7 Tage lang kostenlos und treffen Sie dann Ihre Entscheidung.

Meine kostenlose Testversion anfordern
BetterStudy - Swiss Online Education

BetterStudy ist das einzige Berufsbildungsinstitut für Berufe im Finanz- und Rechnungswesen sowie im Personalwesen in der Schweiz, das 100 % online arbeitet.

eduqua zertifiert
edtech
Label 1plus pour tous 2023

Nützliche Links

  • Ausbildung in Buchhaltung und Rechnungswesen – Sachbearbeiter in Rechnungswesen
  • Kostenloser Test
  • Kontakt
  • Der komplette Leitfaden für Buchhaltung Finanz- und Rechnungswesen
  • Blog
  • Prüfungsordnung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
Kontaktieren Sie uns

Unsere Online-Kurse, Ausbildungen in Buchhaltung und Rechnungswesen und unsere HR-Zertifikate sind von der Schweiz aus erreichbar, aber auch aus der ganzen Welt.

  • [email protected]
  • +41 (0) 22 535 41 94
Facebook Linkedin Youtube Instagram

All rights reserved to BetterStudy Swiss Online Education.