Logo BetterStudy - Swiss Online Education
  • +41 22 535 41 94
  • [email protected]
  • DE
    • FR
Anmeldung
Kontakt
CHF0.00 0 Cart
  • DE
    • FR
  • Ausbildung in Buchhaltung

    Diplome in Buchhaltung

    Anerkannte und auf dem Arbeitsmarkt gefragte Diplome

    Diplom als Assistent/in Rechnungswesen
    Diplom als Sachbearbeiter/in Rechnungswesen Grundlagen
    Diplom als Sachbearbeiter/in Rechnungswesen Vertiefung
    Ausbildung Buchhalter/in und HRSE-Assistent/in

    Fachfrau/Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis

    Der perfekte Weg, um Ihre Karriere in der Buchhaltung anzukurbeln

    Fachfrau/Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis

    Unsere Ressourcen im Finanz- und Rechnungswesen​

    Alles was Sie benötigen, um eine erfolgreiche Karriere in der Buchhaltung aufzubauen

    Der komplette Leitfaden für Buchhaltung, Finanz- und Rechnungswesen
    Buchhalter/in in der Schweiz werden: der Leitfaden
  • Ausbildung in HR
    Ausbildung in HR
    Zertifikat HR-Assistent/in HRSE
    Ausbildung Buchhalter/in und HR-Assistent/in
    HR-Assistent/in HRSE

    Eröffnen Sie sich neue Karrieremöglichkeiten im angesehenen Bereich der Humanressourcen.

    Buchhalter/in und HR-Assistent/in

    Entwickeln Sie ein Duo aus einzigartigen Fähigkeiten und machen Sie sich unersetzlich.

  • Berufsbeschreibungen

    Einstieg in die Buchhaltung

    Assistent/in Rechnungswesen
    Sachbearbeiter/in Rechnungswesen
    Leitfaden: Buchhalter in der Schweiz werden

    Kaderpositionen in der Buchhaltung

    Wirtschaftsprüfer

    Führungspositionen in der Buchhaltung

    Chief Financial Officer
    Eidg. Fachausweis Finanz- und Rechnungswesen
  • Career Service

    Bewerber/innen

    Ressourcen, die Ihnen helfen, Ihre Karrierepläne zu verwirklichen und den richtigen Job für Sie zu finden

    Career Service
    BetterStudy Connect
    Coaching zu Techniken der Beschäftigungssuche

    Treuhänder

    Ressourcen, die Ihnen helfen, Ihre Mitarbeiter auszubilden und Ihre nächsten Talente zu finden

    BetterStudy Connect
    Unserem Netzwerk beitreten
  • Über uns

    Über BetterStudy

    Das Ausbildungsinstitut
    Workshops
    Partner-Netzwerk
    BetterStuy Erfahren Sie alles über BetterStudy, das einzige 100%ige Online-Ausbildungsinstitut für Berufe im Finanz-, Buchhaltungs- und Personalwesen in der Schweiz.
    Workshops und Webinare Präsenzworkshops und Webinare in den Bereichen Buchhaltung und Personalwesen, um Ihre Kompetenzen zu erweitern, Ihre Kenntnisse zu festigen und Ihre Ausbilder zu treffen.
    Partner-Netzwerk Profitieren Sie von Ausbildungen, die auf die Bedürfnisse der Schweizer Unternehmen abgestimmt sind, und erhalten Sie Zugang zu exklusiven beruflichen Möglichkeiten.
  • Kostenloser Test

Ausbildung in Buchhaltung und Rechnungswesen > Der komplette Leitfaden für Buchhaltung, Finanz- und Rechnungswesen >

Buchhaltungsdaten in der Cloud

Buchhaltungsdaten in der Cloud

In diesem Artikel erfahren Sie :

Ausbildung in Buchhaltung und Rechnungswesen > Der komplette Leitfaden für Buchhaltung, Finanz- und Rechnungswesen >

Buchhaltungsdaten in der Cloud

Buchhaltungsdaten in der Cloud

In diesem Artikel erfahren Sie :
Nouveau call-to-action

Viele Jahre lang führte ich die Buchhaltung des Unternehmens meiner Frau mit einer Software, die auf meinem Computer installiert war. Ich musste darauf achten, Aktualisierungen vorzunehmen und in regelmäßigen Abständen Backups durchzuführen. Der Computer durfte nicht einige Tage vor der Einreichung des Jahresabschlusses bei der zugelassenen Stelle ausfallen, die die Prüfung des Jahresabschlusses durchführt, bevor die wertvollen Dokumente an die Steuerbehörde weitergeleitet werden. Mit ein wenig Disziplin, einer sorgfältigen Verwaltung meines Computers und regelmäßigen Softwareaktualisierungen (gegen Bezahlung!) hatte ich keine grundlegenden Probleme.


Eine neue Welt!

Die oben erwähnte Organisation schlug mir vor zwei Jahren vor, auf eine Online-Version der Software, in der Cloud oder Wolke, umzusteigen.

Mir wurde ein Zugang zum Testen zur Verfügung gestellt und ich war sofort begeistert. Ein Benutzername, ein Passwort und fertig! Direkter Zugriff auf meine Buchhaltung. Man braucht keine Software zu installieren, keine Backups zu machen und keine Aktualisierungen vorzunehmen, denn der Hoster kümmert sich darum!

Der Zugang kann von jedem Computer mit Internetanschluss aus erfolgen. Auf einer Fernreise z. B. bleibt der Computer zuhause. Wenn nötig, ist die Buchhaltung von dem Hotel irgendwo auf der Welt aus erreichbar, in dem man sich gerade aufhält!


Gut, ein bisschen Definition: Cloud Computing

Im Allgemeinen wird Cloud Computing als die Nutzung von Computerressourcen aus der Ferne (über das Internet) definiert, z. B. um Dokumente, Dateien usw. auf Servern zu speichern, die von einem Anbieter zur Verfügung gestellt werden.

„Die Cloud besticht durch die Einfachheit eines On-Demand-Dienstes, die Bezahlung nach Nutzung, den leichten Zugang von jedem Endgerät aus und schließlich durch die Virtualisierung und das Zusammenlegen von Ressourcen, die über die ganze Welt verteilt sein können.“


Ihre Gmail-Adresse – mehr als nur E-Mail!

Viele Menschen haben eine Google Mail-Adresse, um E-Mails zu senden und zu empfangen. Sie sicherlich auch! Aber wenn Sie genau auf Ihren Bildschirm schauen, stellt Ihnen dieser bekannte Anbieter neben Google Mail auch zahlreiche Online-Anwendungen zur Verfügung:

  • Docs für die Textverarbeitung;
  • Sheets für die Tabellenkalkulation;
  • Slides für die Bildschirmpräsentation;
  • Drive für die Verwaltung Ihrer Dateien, eine Art Online-Festplatte;
  • Agenda;
  • Und viele andere!

Diese Tools sind sehr auf das Teilen ausgerichtet. Sie möchten z. B. ein Foto von Ihrem Urlaub teilen. Ihr Jüngster hat einen Segelkurs im Golf von Morbihan absolviert. Senden Sie den Link einfach an Ihre Freunde.

Im Beruf können Sie ein Textverarbeitungsdokument mit einem Kollegen teilen, der am anderen Ende der Welt arbeitet, und so live (synchron) oder zeitversetzt (asynchron) gemeinsam schreiben. Diese Person kann sich in ganz in Ihrer Nähe oder in Valparaiso in Chile befinden. Wir sprechen nicht mehr von geografischer Entfernung!

Ein Video, das das erklärt, ist besser als eine große Rede:

 


Und was ist mit Ihren Daten?

Ich merke, dass Sie sich die Frage stellen: „Was ist mit meinen Daten“?

Sind sie an einem sicheren Ort? Wo befindet sich meine Buchhaltung? Auf einem Server in der Schweiz, in den USA oder anderswo?

Verliere ich bei einem Computerproblem meines Dienstleisters alle meine Eingaben? Habe ich eine rechtliche Handhabe? Das bedeutet nicht, paranoid zu sein, sondern nur vorsichtig.

Die Commission Nationale Informatique et Libertés (in Frankreich) hat einen Leitfaden herausgegeben, damit Sie die Cloud bestmöglich nutzen und dabei auf die Sicherheit Ihrer Daten achten können.

„Aus rechtlicher Sicht stellt die CNIL fest, dass Cloud Computing eine Reihe von Problemen im Hinblick auf die Einhaltung der Gesetzgebung zum Schutz personenbezogener Daten aufwirft, insbesondere im Fall einer öffentlichen Cloud. Diese Probleme werden im Fall von standardisierten Angeboten mit Beitrittsverträgen, die den Kunden keine Möglichkeit zur Aushandlung lassen, noch verstärkt. Im Allgemeinen ist festzustellen, dass die Kunden unter einer unzureichenden Transparenz seitens der Cloud-Anbieter hinsichtlich der Bedingungen leiden, unter denen die Leistungen erbracht werden, insbesondere hinsichtlich der Sicherheit und der Frage, ob ihre Daten ins Ausland übertragen werden, und insbesondere in welche Länder.“

Im Fall der Online-Buchhaltung ist es absolut notwendig, gut darüber informiert zu sein, was mit den Daten geschieht, die man in einer Cloud ablegt. Am besten wenden Sie sich an die IT- und Rechtsabteilung Ihres Unternehmens. Diese werden die potenziellen Risiken und die vom Dienstleister angebotenen Garantien unter die Lupe nehmen.

„In ihrer Eigenschaft als Datenverantwortliche müssen die Kunden von Cloud Computing-Diensten sicherstellen, dass sie in der Lage sind, ihren Verpflichtungen nachzukommen. Dazu müssen sie Dienstleister auswählen, die die Einführung angemessener Sicherheits- und Vertraulichkeitsmaßnahmen gewährleisten und gegenüber ihren Kunden transparent machen, wie sie ihre Leistungen erbringen (Datenübermittlung ins Ausland, Einsatz von Subunternehmern, Sicherheitspolitik und -maßnahmen usw.).“

Und in der Schweiz ist man auf der Hut!

„Immer mehr Unternehmen, Behörden und Institutionen lassen ihre Daten von externen Unternehmen verarbeiten und setzen dabei auf Cloud Computing. Anwendungen und Daten befinden sich daher nicht mehr in internen Netzwerken, sondern in der Cloud, und der Zugriff auf Daten, Dienste und Infrastruktur erfolgt aus der Ferne.“


Telearbeit und Cloud-Computing

„Im Jahr 2017 bricht die Telearbeit neue Rekorde. Die Zahl der Menschen, die aus der Ferne arbeiten, war noch nie so hoch, und Cloud-Plattformen tragen erheblich zu diesem neuen Phänomen bei.“

Dieser Artikel handelt von fünf Möglichkeiten, wie Cloud Computing den Arbeitsalltag verändert. 

Lassen Sie uns drei davon nennen:

  • Weniger Zeit im Verkehr;
  • Mehr Zeit für die Kommunikation;
  • Bessere Flexibilität der Arbeitszeiten.

Heute Morgen nahm ich an einer Jury zur Validierung einer nationalen französischen Bescheinigung teil, die etwa 20 Lernende betraf:

  • Ich war in meinem Haus in direkter Verbindung mit der Jury. Hundertfünfzig Kilometer und zwei Stunden Fahrzeit gespart;
  • Die gesparte Zeit hat es mir ermöglicht, diesen Artikel zu Ende zu schreiben;

Man könnte hinzufügen, dass Cloud Computing die Aus- und Weiterbildung von Erwachsenen fördert. Nehmen wir als Beispiel Betterstudy: Hier können Sie sich online in Buchhaltung ausbilden lassen und mit einem Dozenten oder einer Dozentin kommunizieren.

Nächste Woche veranstalte ich eine Präsentation für einen Teilnehmer, der in Mali lebt, und eine Teilnehmerin aus der Gegend von Nantes. Ich werde eine Person aus Marseille und eine andere, die in der Auvergne wohnt, bei der Vorbereitung auf dieses Diplom live begleiten.

Stellen Sie sich vor, ich müsste jedesmal selbst anwesend sein!

Ich führe diese Begleitung von meinem Wohnsitz am Ufer des Lac de Saint-Point aus durch, ganz in der Nähe der Schweizer Grenze und von Vallorbe.

Ein Benutzername, ein Passwort, und Sie beginnen mit der Ausbildung!

 

(1) Website der CNIL (Französische Behörde)
(2) Auf der Website der CNIL (Paris)
(3) Der bereits zitierte Bericht der CNIL
(4) Auf der Website des Bundesrates
(5) Quelle Lebigdata

Nouveau call-to-action
Picture of Christophe Rieder
Christophe Rieder
Christophe Rieder ist Inhaber des Master of Science HES-SO in Betriebswirtschaftslehre der HEG-Freiburg und des eidgenössischen Lehrerdiploms. Er ist Gründer und Leiter des Online-Berufsbildungsinstituts BetterStudy. Christophe ist außerdem Dozent für Unternehmensführung an der Business School des Staates Genf. Bevor er sich im Ausbildungsbereich neu orientierte, arbeitete Christophe vier Jahre lang in der Vermögensverwaltung in Genf. In seiner Freizeit spielt Christophe Gitarre und Schach, außerdem geht er gerne aus und reist.

Weiterführende Informationen

Institut de formation en ligne

Umstieg von der Buchhaltung auf das Finanzwesen : Unterschiede, Berufsperspektiven und Ausbildungen

Lesen Sie mehr

Die unumgängliche Verbindung zwischen Buchführungs- und Finanzaspekten und dem Management operationeller Risiken

Lesen Sie mehr

Ein Schlüsselindikator beim Erwerb (Mergers & Acquisitions) von Treuhandgesellschaften in der Schweiz

Lesen Sie mehr
Den umfassenden Leitfaden Buchhaltung und Rechnungswesen ansehen

Testen Sie den Buchhaltungstrainingskurs, der Sie interessiert, 7 Tage lang kostenlos.

Neugierig, wie unsere Schulungen aussehen? Testen Sie sie 7 Tage lang kostenlos und treffen Sie dann Ihre Entscheidung.

Meine kostenlose Testversion anfordern
Formation en ligne Comptable et RH : Better Study

BetterStudy ist das einzige Berufsbildungsinstitut für Berufe im Finanz- und Rechnungswesen sowie im Personalwesen in der Schweiz, das 100 % online arbeitet.

eduqua zertifiert
edtech
Label 1plus pour tous 2023

Nützliche Links

  • Ausbildung in Buchhaltung und Rechnungswesen – Sachbearbeiter in Rechnungswesen
  • Kostenloser Test
  • Kontakt
  • Der komplette Leitfaden für Buchhaltung Finanz- und Rechnungswesen
  • Blog
  • Prüfungsordnung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
Kontaktieren Sie uns

Unsere Online-Kurse, Ausbildungen in Buchhaltung und Rechnungswesen und unsere HR-Zertifikate sind von der Schweiz aus erreichbar, aber auch aus der ganzen Welt.

  • [email protected]
  • +41 (0) 22 535 41 94
Facebook Linkedin Youtube Instagram

All rights reserved to BetterStudy Swiss Online Education.