Sachbearbeiter Rechnungswesen Weiterbildung (Grundlagen)
Absolvieren Sie in nur 6 bis 12 Monaten eine Sachbearbeiter Rechnungswesen Weiterbildung - flexibel und anerkannt
Mit unserer Sachbearbeiter Rechnungswesen Weiterbildung finden Sie innert weniger Monate eine sichere, flexible und gut bezahlte Stelle – auch mit einem vollen Terminkalender.
- Anerkanntes Diplom
- +90 % Erfolgsquote
- Gefragter Beruf
- Monatslohn von CHF 6’500 – 8’000.–
Dauer der Sachbearbeiter Rechnungswesen Weiterbildung
Zwischen 6 und 12 Monaten (in Ihrem eigenen Tempo)
Studienzeit
400 Stunden
Erfolgsquote
+90 % Erfolgsquote
Erhaltener Titel
Diplom als Sachbearbeiter/in Rechnungswesen Grundlagen
Dozierende, die Ihnen zuhören
Persönliche Betreuung, um Ihre Diplomprüfung erfolgreich zu bestehen
Starten Sie Ihre Sachbearbeiter Rechnungswesen Weiterbildung
Suchen Sie eine anerkannte und praxisnahe Sachbearbeiter Rechnungswesen Weiterbildung, mit der Sie Ihre Karriere gezielt voranbringen können?
Dann ist das Diplom als Sachbearbeiter Rechnungswesen Grundlagen genau das Richtige für Sie.
In nur 6 bis 12 Monaten qualifizieren Sie sich für gefragte und gut bezahlte Positionen im Rechnungswesen.
Verabschieden Sie sich von unregelmässigen Arbeitszeiten und unsicheren Perspektiven – und gestalten Sie eine stabile, erfüllende Karriere mit einer Work-Life-Balance, die zu Ihnen passt.
Die Vorteile der Sachbearbeiter Rechnungswesen Weiterbildung
- Für alle zugänglich – keine Vorkenntnisse erforderlich
- Anerkanntes Diplom, das von Schweizer Arbeitgebern sehr gefragt ist
- Ausgezeichnete Arbeitsbedingungen (flexible Arbeitszeiten, Homeoffice usw.)
- CHF 6’500 – 8’000.– Monatslohn (gemäss Careerplus-Studie 2024)
- Eine gute Work-Life-Balance
Mit BetterStudy absolvieren Sie Ihre Sachbearbeiter Rechnungswesen Weiterbildung schneller, effektiver und mit mehr Motivation als je zuvor
Während Ihrer Sachbearbeiter Rechnungswesen Weiterbildung bei BetterStudy lernen Sie, wann und wo es für Sie passt – vollständig flexibel und in Ihrem eigenen Tempo.
Unsere Lernplattform passt sich automatisch an Ihre Stärken und Lernbedürfnisse an, sodass Sie effizient und zielgerichtet vorankommen.
Sachbearbeiter Rechnungswesen Weiterbildung: Lernen Sie in Ihrem eigenen Tempo
Einzigartig in der Schweiz: Unsere Online-Lernplattform passt Ihre Sachbearbeiter Rechnungswesen Weiterbildung individuell an Ihre Stärken und Lernziele an.
Sie simuliert zudem reale Arbeitssituationen, damit Sie praxisnah und unter authentischen Bedingungen lernen können – optimal vorbereitet auf Ihren zukünftigen Berufsalltag.
Lernen Sie einfach, schnell und mit Freude
Bei BetterStudy lernen Sie, wann und wo Sie möchten – und in Ihrem eigenen Tempo.
Unsere innovative Online-Lernplattform passt Ihre Sachbearbeiter Rechnungswesen Weiterbildung individuell an Ihre Stärken und Lernziele an.
Mit Struktur und Motivation zum Erfolg
Unsere Dozierenden begleiten Sie persönlich durch Ihre gesamte Sachbearbeiter Rechnungswesen Weiterbildung. Sie sorgen dafür, dass Sie motiviert bleiben, Ihre Prüfungen erfolgreich bestehen und optimal auf Ihre nächste berufliche Etappe vorbereitet sind. Bei Fragen können Sie sich jederzeit direkt an sie wenden.
Sachbearbeiter Rechnungswesen Weiterbildung: Das Programm im Detail
Inhalt des Moduls:
- Das Unternehmen und sein Umfeld, Rechtsformen
- Allgemeine Grundsätze in Buchhaltung und Rechnungswesen
- Der Kontenplan
- Die Bilanz
- Die Gewinn- und Verlustrechnung
- Die Konten, das Hauptbuch, der Buchhaltungszyklus
- Das Journal mit und ohne Einfluss auf die Gewinn- und Verlustrechnung, die Stornierung
- Rechnungsabschluss: Übertragung der Salden und des Gewinns auf das Kapitalkonto
Dauer des Moduls: 50 Einheiten zu je 45 Minuten
Inhalt des Moduls:
- Das Privatkonto, die Einzelfirma
- Kaufmännische Arithmetik, Tages- und Zinsberechnung
- Waren: Journalisierung und Berechnung von Finanzkennzahlen
- Das Preisschema
Dauer des Moduls: 50 Einheiten zu je 45 Minuten
Inhalt des Moduls:
- Netto- und Brutto-Mehrwertsteuer, Mehrwertsteuerabrechnung
- Fremdwährungen (Devisen)
- Gehälter und Sozialabgaben
Dauer des Moduls: 50 Einheiten zu je 45 Minuten
Inhalt des Moduls:
- Rechnungsabgrenzungsposten
- Rückstellungen
- Buchhalterische Abschreibungen
Dauer des Moduls: 50 Einheiten zu je 45 Minuten
Inhalt des Moduls:
- Fallbeispiel der Firma XY
- Buchhaltungssoftware Crésus
Dauer des Moduls: 50 Einheiten zu je 45 Minuten
Inhalt des Moduls:
- Betriebliche Nebentätigkeiten: Immobilie
- Die Aktiengesellschaft: Gründung, Kapitalerhöhung, Gewinnausschüttung
- Aufbereitung der Buchhaltungsdaten
- Bewertung: Stille Reserven und Bilanzpositionen
- Finanzanalyse: Bilanzanalyse und Gewinn- und Verlustrechnung
- Buchhalterische Verwaltung von Wertpapieren
Dauer des Moduls: 30 Einheiten zu je 45 Minuten
Inhalt des Moduls:
- Rechtlicher Rahmen
- Steuerkonzepte für Selbständige und juristische Personen
- Verfahrensschema
- Bestandsverwaltung
- Fremdwährungstransaktionen
- Leasing und Factoring
- Kapitalflussrechnung
Dauer des Moduls: 20 Einheiten zu je 45 Minuten
Die Prüfung wird von BetterStudy organisiert und kann zu jedem Zeitpunkt des Jahres nach vorheriger Terminvereinbarung abgelegt werden, sobald Sie bereit sind, die Prüfung zu absolvieren. Vor der Abschlussprüfung wird Ihnen eine Probeprüfung angeboten.
Prüfungsdetails:
- Name des verliehenen Diploms: „Sachbearbeiter/in Rechnungswesen Grundlagen“
- Auf dem Arbeitsmarkt anerkanntes Diplom, zertifiziert durch das Schweizer Qualitätslabel EduQua
- Dauer der Prüfung: 180 Minuten
- Ort: Als Fernprüfung
- Datum: wann immer Sie wollen, nach Vereinbarung
Und selbstverständlich begleitet Sie Ihr persönlicher Fachdozent während der gesamten Ausbildung!
Zusätzlich zu Ihrer Ausbildung zum Sachbearbeiter Rechnungswesen erhalten Sie exklusiven Zugang zu Lernressourcen und Zusatzinhalten, die im Preis inbegriffen sind
Im Standardprogramm enthalten
Praxisworkshops unter realen Bedingungen
Damit Sie sofort nach Erhalt Ihres Diploms einsatzbereit sind, lernen Sie, echte Buchungsbelege zu erfassen und Crésus Buchhaltung zu nutzen – eine der in der Schweiz am häufigsten verwendeten Buchhaltungssoftwares.
So sind Sie bereits vertraut mit professionellen Buchhaltungstools, noch bevor Sie Ihre Ausbildung abschliessen – und die Jobsuche wird deutlich einfacher.
Im Standardprogramm enthalten
Begleitende Webinare
Zusätzlich zum Online-Unterricht können Sie an Webinaren in Buchhaltung und HR teilnehmen, die von uns oder unseren Partnern angeboten werden.
Diese freiwilligen Webinare, die zwischen Oktober und April stattfinden, sind die ideale Gelegenheit, Ihre Kenntnisse zu vertiefen und andere BetterStudy-Teilnehmende kennenzulernen.
Im Programm 2.0 enthalten
Top-Ausbildung „AI for Finance“
Dank dieser Ausbildung erfahren Sie, wie Sie künstliche Intelligenz in Ihrem zukünftigen Beruf als Buchhalter/in einsetzen können.
Mit 2 Stunden Videotraining, einem umfassenden 92-seitigen PDF-Leitfaden und über 450 Copy-Paste-Prompts erhalten Sie einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil auf dem Arbeitsmarkt.
Am Ende Ihrer Sachbearbeiter Rechnungswesen Weiterbildung sind Sie in der Lage:
- die laufende Buchhaltung einer Firma in CHF und Fremdwährungen zu führen
- spezifische Transaktionen für Kapitalgesellschaften zu buchen
- Umsatzsteuererklärungen zu erstellen und zu prüfen
- Gehaltsabrechnungen zu erstellen und die Lohnbuchhaltung zu führen
- Rechnungsabgrenzungskonten zu benutzen, das Kundenrisikomanagement zu übernehmen und Abschreibungen und betriebliche Nebentätigkeiten zu buchen
- Kontenabschlüsse vorzunehmen
- Bilanzpositionen auszuwerten, die finanzielle Situation des Unternehmens zu analysieren und eine Kapitalflussrechnung zu erstellen
- den rechtlichen und steuerlichen Kontext von Unternehmen zu berücksichtigen
- die Buchhaltungssoftware Crésus zu benutzen
Um zur Sachbearbeiter Rechnungswesen Weiterbildung zugelassen zu werden, müssen Sie:
- Inhaber/in eines EFZ, einer Matura, einer Abitur oder eines gleichwertigen Abschlusses sein
- gute Kenntnisse der deutschen Sprache (Niveau B2 empfohlen) haben
Es ist möglich, sich direkt für die Ausbildung zur Vorbereitung auf das Diplom als Sachbearbeiter/in Rechnungswesen Grundlagen anzumelden, ohne vorher die Ausbildung zum Assistenten Rechnungswesen zu absolvieren.
Ihre Dozierende
Während der gesamten Dauer Ihrer Ausbildung profitieren Sie von der persönlichen Fernbetreuung durch Ihre Ausbilder. Sie können ihnen per E-Mail, Telefon oder Videokonferenz Fragen stellen.
Nicolas Goumaz
Eidg. Fachausweis Finanz- und Rechnungswesen, Eidg. Diplom als Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen, 25 Jahre Erfahrung in der Buchhaltung in internationalen Konzernen, SVEB-Zertifikat als Erwachsenenbildner, Dozent seit 2014
Olivier Németi
Betriebswirt, Experte für die Schweizer Mehrwertsteuer
20 Jahre Erfahrung
MwSt.-Inspektor bei der ESTV, MwSt.-Berater im Privatsektor, Manager und MwSt.-Verantwortlicher in einem Treuhandunternehmen
Katy Sautebin
Master der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Genf, Zertifikat als Generalistin für Sozialversicherungen des Walliser Zentrums für Weiterbildung (Centre Valaisan de Perfectionnement Continu)
SVEB-Zertifikat Kursleiterin AdA FA-M1
BetterStudy – Ihr Partner für Weiterbildung seit 2015
Mit über 2000 von uns begleiteten Mitgliedern und einer Zufriedenheitsrate von 94 % ist BetterStudy die perfekte Möglichkeit, um Ihre Karriere in der Buchhaltung erfolgreich zu gestalten.
Darüber hinaus ist BetterStudy EduQua-zertifiziert (Schweizer Qualitätslabel für Anbieter in der Weiterbildung) und Mitglied des Swiss Accounting – zwei sichere Qualitätsgaranten.
Ein Überblick über Schulen und Unternehmen, die uns ihr Vertrauen schenken



















Unsere Absolventen berichten
Als wir nach Möglichkeiten suchten, unsere Mitarbeiter weiterzubilden, überzeugte uns die digitale und zeitgemäße Lösung von BetterStudy sofort: Sie entsprach perfekt unseren Bedürfnissen in Bezug auf unser Wachstum und das unserer Mitarbeiter.
Dank der BetterStudy-Schulung konnten sich unsere Mitarbeiter effizient und schnell direkt von unseren Räumlichkeiten aus weiterbilden. Ich kann BetterStudy allen, die sich in der Buchhaltung weiterbilden möchten, wärmstens empfehlen.
Bei BetterStudy wird Ihre Ausbildung zu 50% zurückerstattet
Sie können Ihre Ausbildung zum Diplom als Sachbearbeiter/in Rechnungswesen Grundlagen zu 50% zurückerstatten, wenn Sie sich anschließend für den eidgenössischen Fachausweis als Spezialist/in im Finanz- und Rechnungswesen anmelden, sofern die vom Bund festgelegten Bedingungen erfüllt sind. Zudem können Sie die Investitionen in die Ausbildung von Ihren Steuern abziehen.
Wählen Sie die für Sie passende Option und starten Sie Ihre Ausbildung
Alles ist in Ihrer Ausbildung enthalten: Lerninhalte (Videos, interaktive Übungen, Texte, PDFs zum Herunterladen), persönliche Fernbetreuung durch Ihre Lehrkraft, ein praktischer Workshop mit echten Rechnungen, die Sie verbuchen müssen, die Buchhaltungssoftware Crésus Comptabilité, eine Probeprüfung und eine Abschlussprüfung, die jederzeit und auch als Fernprüfung abgelegt werden kann.
Programm 2.0
-
Enthält das gesamte Standardprogramm, zusätzlich zu :
-
3x Prüfungsversuche ohne zusätzliche Kosten
-
Ausbildung "AI For Finance"
Standardprogramm
-
Ausbildungsprogramm für das Diplom als Sachbearbeiter/in Rechnungswesen Grundlagen, einschließlich Probeprüfungen und einem Versuch bei der Abschlussprüfung
-
Begleitende Webinare
-
Begleitung Ihrer Ausbilder
Zahlung per Kreditkarte oder Banküberweisung
Ausbildungskosten steuerlich absetzbar
Häufig gestellte Fragen
Die Ausbildung zur Vorbereitung auf das Diplom als Sachbearbeiter/in Rechnungswesen Grundlagen richtet sich an:
- Personen, die im Bereich Buchhaltung und Rechnungswesen arbeiten möchten
- Personen, die bereits im Bereich Buchhaltung und Rechnungswesen arbeiten und einen auf dem Arbeitsmarkt anerkannten Abschluss anstreben
Die Vorlage eines EFZ, einer Matura, einer Abitur oder eines als gleichwertig anerkannten Abschlusses ist erforderlich.
Darüber hinaus werden gute Kenntnisse der deutschen Sprache (Niveau B2) empfohlen.
Sie können sich auch für diese Ausbildung anmelden, ohne zuvor den Abschluss als Assistent/in Rechnungswesen zu machen.
Ja. Bei BetterStudy erwerben Sie nicht nur einen auf dem Arbeitsmarkt anerkannten Abschluss, sondern profitieren darüber hinaus von folgenden Qualitätsgarantien:
- BetterStudy ist mit EduQua, dem Schweizer Qualitätslabel für Berufsbildung, zertifiziert
- BetterStudy ist von der Eidgenossenschaft als Bildungsanbieter für die Vorbereitung auf die Prüfungen zum Eidgenössischen Fachausweis im Finanz- und Rechnungswesen anerkannt
- Unsere Dozenten, meist Mitglieder der Swissco, der Kammer der Finanzexperten, sind Experten in Buchhaltung und Berufsausbildung
- BetterStudy ist Mitglied des Swiss EdTech Collider der EPFL, des führenden Zusammenschlusses innovativer Unternehmen im Bereich der digitalen Bildung
Außerdem werden unsere Kurse von zahlreichen Ausbildungszentren genutzt, unter anderem von der Genfer Fachhochschule für Wirtschaft HES-SO, der HES-SO Wallis, der Migros-Clubschule, der USPI usw.
Mit unserem Diplom als Sachbearbeiter/in Rechnungswesen Grundlagen können Sie in einer Treuhandfirma oder der Finanzabteilung eines KMUs in der Schweiz arbeiten.
Absolut! Für die Nutzung unserer Lernplattform sind keine technischen Kenntnisse erforderlich. Die Benutzeroberflächen sind intuitiv und alle Elemente sind leicht zugänglich.
Wenn Sie sich auf der BetterStudy-Website befinden, sind Sie problemlos in der Lage, unsere Plattform zu nutzen!
Wir bieten keine Rückerstattungen für unsere Ausbildungen an. Allerdings können Sie sie 48 Stunden lang 100 % kostenlos testen, ohne Risiko und völlig unverbindlich. So können Sie Ihre Entscheidung in aller Ruhe treffen.
Im Durchschnitt beträgt der Zeitaufwand, um die Ausbildung zur Vorbereitung auf das Diplom als Sachbearbeiter/in Rechnungswesen Grundlagen unter guten Bedingungen zu absolvieren, 12 Stunden pro Woche für die Lernzeiten.
Was die Vorbereitungszeit auf die Prüfung betrifft, so wird empfohlen, so viel Zeit wie möglich dafür aufzuwenden. Denn je besser Ihre Vorbereitung ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass Sie die Prüfungen bestehen.
Dennoch kann die benötigte Zeit von Lernendem zu Lernendem stark variieren, insbesondere je nach Erfahrung, danach, wie leicht ihm oder ihr das Lernen fällt und vielen externen Faktoren.
E-Learning bietet im Vergleich zu herkömmlichen Lehrmethoden viele Vorteile:
- Sie haben volle Flexibilität in Bezug auf Ihre Ausbildung: Sie können sie jederzeit beginnen, Sie organisieren Ihren Tageslauf nach freiem Belieben usw.
- Sie haben von überall und jederzeit Zugang zu Kursen und Dozenten
- Sie kommen in den Genuss einer hervorragenden Lernerfahrung ohne organisatorische Zwänge: Mit Videos können Sie z. B. genauso gut lernen wie im Präsenzunterricht, interaktive Übungen ermöglichen Ihnen ein schnelles Lerntempo usw.
Auch wenn diese Aufgabe auf den ersten Blick mit Ängsten verbunden sein kann, können Sie beruhigt sein: Alle bisherigen Lernenden haben es geschafft, sich ihre Zeit richtig einzuteilen und ihre Ausbildung effizient zu absolvieren.
Darüber hinaus erhalten Sie viele praktische Tipps, wie Sie Ihre Lernumgebung gestalten und Ihren Lernerfolg optimieren können. Unsere Aufgabe ist es, Ihnen einen erfolgreichen Abschluss zu ermöglichen, und wir werden Sie begleiten, egal was passiert.
Ja. Es ist möglich, sich direkt für die Ausbildung zur Vorbereitung auf das Diplom als Sachbearbeiter/in Rechnungswesen Grundlagen anzumelden, ohne vorher die Ausbildung zum Assistenten Rechnungswesen zu absolvieren.
Ganz einfach :
- Bezahlen Sie die Ausbildungskosten (oder die erste Monatszahlung)
- Sobald wir die Zahlung erhalten haben, erhalten Sie Zugang zu der Lernplattform
- Wir organisieren ein Begrüssungsmeeting um Ihnen die Plattform und Ihre Dozierenden vorzustellen, um die anderen neuen Teilnehmer kennenzulernen und Ihre Fragen zu beantworten.
Wir alle bei BetterStudy stehen Ihnen zur Verfügung, um Ihnen dabei zu helfen, Ihre Ausbildung erfolgreich abzuschliessen.
20 Monate, mit der Möglichkeit, die Dauer des Zugangs zum Preis der monatlichen Rate zu verlängern.
Ja. Sie können Ihre Fragen direkt von der BetterStudy-Lernplattform aus stellen, per E-Mail, aber auch per Telefon oder Videokonferenz (Google Meet, Skype usw.).
So erhalten Sie Zugang zu einer Fernbetreuung mit Ihren Ausbildern, die reaktionsschnell und motiviert sind, Ihnen zu helfen. Wir veranstalten auch Gruppen-Webinare, bei denen Sie mit Ihren Dozenten interagieren können.
Ja. Die Ausbildung umfasst alles, was Sie für Ihren Abschluss als Sachbearbeiter/in Rechnungswesen Grundlagen benötigen:
- Zugang zu den Online-Lerninhalten (Theorie, Videos, Übungen mit automatischer Korrektur und ausführlichen Lösungen)
- Zugang zu optionalen Webinaren, die von BetterStudy organisiert werden
- Ferncoaching mit einem erfahrenen Dozenten
- Zugang zur Buchhaltungssoftware Crésus
- Die Möglichkeit, Probeprüfungen zu absolvieren
- Die Abschlussprüfung
- Ihr Abschlusszeugnis als Sachbearbeiter/in Rechnungswesen Grundlagen (bei bestandener Prüfung)
Die Prüfung findet statt, wenn Sie dazu bereit sind, und zwar an jedem Werktag des Jahres. Sie vereinbaren ein Datum, an dem Sie bereit sind, die Abschlussprüfung als Fernprüfung von zu Hause aus abzulegen.
Zuvor gibt Ihnen Ihr Dozent einen Probetest (den Sie zu Hause durchführen können), um sicherzugehen, dass Sie die für die Abschlussprüfung erforderlichen Fähigkeiten beherrschen. Die Abschlussprüfung dauert 3 Stunden (180 Minuten).
Bevor Sie sich zur Prüfung anmelden, vergewissert sich Ihr Dozent, dass Sie über die für die Prüfung erforderlichen Kenntnisse verfügen; dazu gehört auch ein Probetest.
Wird die Prüfung jedoch beim ersten Versuch nicht bestanden, findet nach einer Wiederholungsfrist eine zweite Prüfung statt. Eine Beteiligung an den Prüfungskosten ist erforderlich.
Ja, die Fortbildungskosten im Zusammenhang mit beruflicher Weiterbildung sind steuerlich absetzbar. Auf Wunsch senden wir Ihnen eine Bestätigung zu, die Sie gegebenenfalls Ihrer Steuererklärung beifügen können.
Ja, als BetterStudy-Alumnus oder Alumna erhalten Sie Vorzugspreise, wenn Sie sich entscheiden, vom Diplom als Sachbearbeiter/in Rechnungswesen Grundlagen zum Diplom als Sachbearbeiter/in Rechnungswesen Vertiefung aufzusteigen.
Erfahren Sie, wie Sie erfolgreich in die Buchhaltung einsteigen können – mit Ihrem kostenlosen Beratungsgespräch
Dank diesem 30-minütigen individuellen Beratungsgespräch mit Ihrem Studienberater erhalten Sie eine klare Übersicht über Ihre Situation, gewinnen an Orientierung und treffen die richtigen Entscheidungen für Ihre Karriere.