Logo BetterStudy - Swiss Online Education
  • +41 22 535 41 94
  • [email protected]
  • DE
    • FR
Anmeldung
Kontakt
CHF0.00 0 Cart
  • DE
    • FR
  • Ausbildung in Buchhaltung

    Diplome in Buchhaltung

    Anerkannte und auf dem Arbeitsmarkt gefragte Diplome

    Diplom als Assistent/in Rechnungswesen
    Diplom als Sachbearbeiter/in Rechnungswesen Grundlagen
    Diplom als Sachbearbeiter/in Rechnungswesen Vertiefung
    Ausbildung Buchhalter/in und HRSE-Assistent/in

    Fachfrau/Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis

    Der perfekte Weg, um Ihre Karriere in der Buchhaltung anzukurbeln

    Fachfrau/Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis

    Unsere Ressourcen im Finanz- und Rechnungswesen​

    Alles was Sie benötigen, um eine erfolgreiche Karriere in der Buchhaltung aufzubauen

    Der komplette Leitfaden für Buchhaltung, Finanz- und Rechnungswesen
    Buchhalter/in in der Schweiz werden: der Leitfaden
  • Ausbildung in HR
    Ausbildung in HR
    Zertifikat HR-Assistent/in HRSE
    Ausbildung Buchhalter/in und HR-Assistent/in
    HR-Assistent/in HRSE

    Eröffnen Sie sich neue Karrieremöglichkeiten im angesehenen Bereich der Humanressourcen.

    Buchhalter/in und HR-Assistent/in

    Entwickeln Sie ein Duo aus einzigartigen Fähigkeiten und machen Sie sich unersetzlich.

  • Berufsbeschreibungen

    Einstieg in die Buchhaltung

    Assistent/in Rechnungswesen
    Sachbearbeiter/in Rechnungswesen
    Leitfaden: Buchhalter in der Schweiz werden

    Kaderpositionen in der Buchhaltung

    Wirtschaftsprüfer

    Führungspositionen in der Buchhaltung

    Chief Financial Officer
    Eidg. Fachausweis Finanz- und Rechnungswesen
  • Career Service

    Bewerber/innen

    Ressourcen, die Ihnen helfen, Ihre Karrierepläne zu verwirklichen und den richtigen Job für Sie zu finden

    Career Service
    BetterStudy Connect
    Coaching zu Techniken der Beschäftigungssuche

    Treuhänder

    Ressourcen, die Ihnen helfen, Ihre Mitarbeiter auszubilden und Ihre nächsten Talente zu finden

    BetterStudy Connect
    Unserem Netzwerk beitreten
  • Über uns

    Über BetterStudy

    Das Ausbildungsinstitut
    Workshops
    Partner-Netzwerk
    BetterStuy Erfahren Sie alles über BetterStudy, das einzige 100%ige Online-Ausbildungsinstitut für Berufe im Finanz-, Buchhaltungs- und Personalwesen in der Schweiz.
    Workshops und Webinare Präsenzworkshops und Webinare in den Bereichen Buchhaltung und Personalwesen, um Ihre Kompetenzen zu erweitern, Ihre Kenntnisse zu festigen und Ihre Ausbilder zu treffen.
    Partner-Netzwerk Profitieren Sie von Ausbildungen, die auf die Bedürfnisse der Schweizer Unternehmen abgestimmt sind, und erhalten Sie Zugang zu exklusiven beruflichen Möglichkeiten.
  • Kostenloser Test

Ausbildung in Buchhaltung und Rechnungswesen > Der komplette Leitfaden für Buchhaltung, Finanz- und Rechnungswesen >

Die Hypothek

Die Hypothek

In diesem Artikel erfahren Sie :

Ausbildung in Buchhaltung und Rechnungswesen > Der komplette Leitfaden für Buchhaltung, Finanz- und Rechnungswesen >

Die Hypothek

Die Hypothek

In diesem Artikel erfahren Sie :
Nouveau call-to-action

Die Hypothek

Für eine natürliche oder juristische Person gibt es mehrere Möglichkeiten, sich zu finanzieren. Wenn Sie sich für eine indirekte Fremdfinanzierung, das heisst für ein Bankdarlehen, entscheiden, stehen Ihnen je nach Art Ihres Finanzierungsziels unterschiedliche Kreditarten zur Verfügung. Es gibt z. B. Verbraucherkredite oder persönliche Darlehen für Privatleute, Liquiditäts- oder Investitionskredite für Unternehmen.

Gegebenenfalls ist eine Hypothek oder ein Hypothekenkredit ein Darlehen einer Bank oder eines anderen Finanzdienstleisters, das eine Person oder ein Unternehmen zur Finanzierung des Erwerbs oder des Baus von Immobilien verwenden kann.

Eine Besonderheit der Hypothek besteht darin, dass die Bank eine sogenannte dingliche Sicherheit verlangt. Dies bedeutet, dass die Bank berechtigt ist, Ihr Haus, Ihre Wohnung oder Ihr Gebäude als Sicherheit zu verwenden, wenn Sie nicht mehr in der Lage sind, Ihren Kredit zurückzuzahlen.

Betrachten wir das Beispiel von Marc und Mila. Sie sind frisch verheiratet und wollen ihr erstes Haus kaufen. Nach langer Suche finden sie das perfekte Haus mit einem etwas hohen Verkaufspreis von 1.000.000 Franken – das ist mehr als das Geld, das sie auf der Bank haben. Was müssen sie tun? Marc und Mila gehen zur Bank. Der Banker schlägt ihnen vor, eine Hypothek aufzunehmen, um das Haus zu finanzieren. Der Bankier fragt sie, wie viel Eigenmittel sie einbringen können. Der Eigenmittel-Beitrag ist der Betrag, den Marc und Mila im Voraus bezahlen. Ein solcher Beitrag muss mindestens 20 % des Hauspreises betragen. Marc und Mila haben eine Zeit lang gespart und beschließen, 200.000 Franken einzuzahlen, was bedeutet, dass sie weitere 800.000 Franken leihen müssen, um das Haus zu kaufen. Der Bankier überprüft die Kontoauszüge von Marc und Mila und gewährt ihnen eine Hypothek von 800.000 Franken zu einem festen Zinssatz von 5 % mit einer inkompressiblen Laufzeit von fünf Jahren und einer Amortisationsdauer von 40 Jahren. Das bedeutet, dass Marc und Mila einen Zinssatz von 5 % pro Jahr an die Bank zahlen müssen. Die feste Laufzeit von 5 Jahren bedeutet, dass Mark und Mila 5 Jahre lang diesen Satz tragen müssen, und zwar unabhängig davon, ob die Zinssätze steigen oder fallen.

Umgekehrt hätten sie einen variablen Zinssatz nehmen können, der mit den Zinssätzen steigt oder fällt. Feste Zinssätze gelten als die sicherste Wahl, sind aber oft etwas teurer als variable Zinssätze. Die Rückzahlungsfrist ist der Zeitraum, in dem Mark und Mila das Darlehen zurückzahlen müssen, um ihr Haus uneingeschränkt ihr Eigen nennen zu können. Mit der Zahlung der Hypothekenraten, von Zinsen und Tilgung, werden sie also in 40 Jahren alleinige Eigentümer ihres Hauses sein. Es hat Vorteile, Hauseigentümer zu werden, selbst wenn man sich durch eine Hypothek verschuldet. Statt einem Vermieter durch die Zahlung von Miete Geld in die Tasche zu stecken, besitzen Marc und Mila jedes Mal, wenn eine Rate an die Bank überwiesen wird, einen etwas größeren Anteil an ihrem Haus. Gegenwärtig ist das Haus zwischen dem Anteil von Mark und Mila einerseits, den Verbindlichkeiten gegenüber der Bank andererseits, aufgeteilt. Jedes Mal, wenn sie eine Zahlung leisten, wandeln sie einen Teil ihrer Schulden in Eigenkapital um. Marc und Mila könnten auch einen interessanten Gewinn erzielen, wenn der Wert ihres Hauses steigt.

Stellen Sie sich zum Beispiel vor, dass Marc und Mila am Tag nach dem Kauf ein Kaufangebot für ihr Haus in Höhe von 1.200.000 Franken bekommen. Marc und Mila und die Bank sind weder Partner noch besteht eine Eigentümergemeinschaft, sodass sie die Gewinne nicht mit der Bank teilen müssen. Nehmen wir also an, sie nehmen das Angebot an und verkaufen das Haus. Sie erhalten 1.200.000 Franken vom Käufer und zahlen den Kredit von 800.000 Franken an die Bank zurück. So haben sie ihre Investition von 200.000 Franken verdoppelt und verfügen nun über 400.000 Franken. In unserem vereinfachten Beispiel haben wir steuerliche Elemente wie die Handänderungssteuer und die Reduzierung der Steuerbemessungsgrundlage durch Schuldzinsen nicht berücksichtigt.

Wenn Sie mehr über Buchhaltung und Finanzen erfahren möchten, empfehlen wir Ihnen, sich unseren BetterStudy-Online-Buchhaltungskurs anzusehen.

Nouveau call-to-action
Picture of Christophe Rieder
Christophe Rieder
Christophe Rieder ist Inhaber des Master of Science HES-SO in Betriebswirtschaftslehre der HEG-Freiburg und des eidgenössischen Lehrerdiploms. Er ist Gründer und Leiter des Online-Berufsbildungsinstituts BetterStudy. Christophe ist außerdem Dozent für Unternehmensführung an der Business School des Staates Genf. Bevor er sich im Ausbildungsbereich neu orientierte, arbeitete Christophe vier Jahre lang in der Vermögensverwaltung in Genf. In seiner Freizeit spielt Christophe Gitarre und Schach, außerdem geht er gerne aus und reist.

Weiterführende Informationen

Institut de formation en ligne

Umstieg von der Buchhaltung auf das Finanzwesen : Unterschiede, Berufsperspektiven und Ausbildungen

Lesen Sie mehr

Die unumgängliche Verbindung zwischen Buchführungs- und Finanzaspekten und dem Management operationeller Risiken

Lesen Sie mehr

Ein Schlüsselindikator beim Erwerb (Mergers & Acquisitions) von Treuhandgesellschaften in der Schweiz

Lesen Sie mehr
Den umfassenden Leitfaden Buchhaltung und Rechnungswesen ansehen

Testen Sie den Buchhaltungstrainingskurs, der Sie interessiert, 7 Tage lang kostenlos.

Neugierig, wie unsere Schulungen aussehen? Testen Sie sie 7 Tage lang kostenlos und treffen Sie dann Ihre Entscheidung.

Meine kostenlose Testversion anfordern
Formation en ligne Comptable et RH : Better Study

BetterStudy ist das einzige Berufsbildungsinstitut für Berufe im Finanz- und Rechnungswesen sowie im Personalwesen in der Schweiz, das 100 % online arbeitet.

eduqua zertifiert
edtech
Label 1plus pour tous 2023

Nützliche Links

  • Ausbildung in Buchhaltung und Rechnungswesen – Sachbearbeiter in Rechnungswesen
  • Kostenloser Test
  • Kontakt
  • Der komplette Leitfaden für Buchhaltung Finanz- und Rechnungswesen
  • Blog
  • Prüfungsordnung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
Kontaktieren Sie uns

Unsere Online-Kurse, Ausbildungen in Buchhaltung und Rechnungswesen und unsere HR-Zertifikate sind von der Schweiz aus erreichbar, aber auch aus der ganzen Welt.

  • [email protected]
  • +41 (0) 22 535 41 94
Facebook Linkedin Youtube Instagram

All rights reserved to BetterStudy Swiss Online Education.