Kategorie: Umfassender leitfaden buchhaltung
Unternehmensführung: Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Delegieren?
Ein Manager glaubt oft, dass er alles selbst erledigen kann, doch um sich zu entwickeln, die Leistung zu steigern und somit mehr Ressourcen im Unternehmen zu generieren, muss er sich auf andere verlassen können. Heutzutage setzt sich […]
Wie gründet man ein Unternehmen, das man wieder verkaufen kann?
Möchten Sie ein Unternehmen gründen oder haben Sie bereits eines gegründet? Vielleicht möchten Sie ein Unternehmen gründen, um es eines Tages wieder zu verkaufen? Hier sind unsere Tipps, um Ihre Chancen zu maximieren, ein von Ihnen gegründetes Unternehmen […]
Wie man seinen Mitarbeitern schlechte Nachrichten überbringt
Jeder Manager oder Vorgesetzte muss irgendwann seinen Untergebenen etwas Schwieriges mitteilen. Das kann etwas so Einfaches sein wie die Notwendigkeit, die Produktivität zu steigern, oder auch die Ankündigung einer individuellen Entlassung oder sogar eines Personalabbaus. Niemand mag […]
Warum ist es besser, ein Unternehmen zu übernehmen, als ein Startup zu gründen?
Man könnte fälschlicherweise glauben, dass man ein revolutionäres neues Konzept haben muss, um sich in die Selbstständigkeit zu wagen. Dabei ist es möglich, mit einer bereits existierenden Idee Unternehmer zu werden; man muss nur die richtigen Gelegenheiten und […]
Wie lange müssen Buchhaltungsunterlagen aufbewahrt werden?
Tenue et conservation des livres comptables Depuis plusieurs années déjà, la loi autorise la conservation des livres comptables, des documents commerciaux et de la correspondance sous format électronique. La plupart des entreprises utilisent la forme électronique comme méthode […]
KPI: Was ist die Definition eines Key Performance Indicators?
Dans une entreprise, les différentes actions marketing doivent faire l’objet d’une évaluation, en utilisant des indicateurs de performance, dont le KPI. Ce dernier est un indicateur clé de performance ou ce qu’on désigne par ICP, qui offre la […]
Businessplan: Welche Informationen gehören hinein?
Der Businessplan (im Deutschen auch Geschäftsplan genannt) ist ein Werkzeug, das Unternehmer oder Selbstständige erstellen, präsentieren oder konsultieren werden. Ob zur Gründung oder Entwicklung eines Unternehmens, d.h. um es wachsen zu lassen oder profitabler zu machen, der Businessplan […]
Finanzierungsquellen: vom Bankkredit bis zur Kapitalbeschaffung
Finanzielle Ressourcen sind für jedes Unternehmen von entscheidender Bedeutung, sei es bei der Gründung oder für den Betrieb und die Entwicklung seiner Geschäftstätigkeit. Weiter unten in diesem Artikel geben wir Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Finanzierungsquellen. Übersicht […]
Das Vorstellungsgespräch aus Sicht des Personalvermittlers
Wie gelingt eine Einstellung? Unternehmen können eine schlechte Personalentscheidung teuer bezahlen, sowohl finanziell als auch in Bezug auf Produktivität und Ertrag. Wie lassen sich solche Fehler vermeiden? Einblicke in dieses Thema mit der Meinung von Spezialisten. Laut dem […]
Wie kann man sich von der Konkurrenz abheben?
Ein Unternehmen, das über echtes Know-how in seinem Markt verfügt, wird daran interessiert sein, eine Differenzierungsstrategie zu implementieren, die ihm zugutekommt. Ziel dieser Art der Positionierung ist es, einen wenig elastischen, gebundenen Markt zu haben, der nicht durch […]
Die Differenzierungsstrategien
Um sich abzuheben und bei den Verbrauchern einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen, ist Produktdifferenzierung unerlässlich, um zu verhindern, dass es sich um einen reinen Gebrauchsartikel handelt, dessen einziges Unterscheidungsmerkmal gegenüber der Konkurrenz der Preis ist. Es wird empfohlen, […]
Rechtsformen von Unternehmen in der Schweiz: DER Leitfaden!
Tipps und Hilfen für die Unternehmensgründung in der Schweiz Für Personen, die in die Geschäftswelt einsteigen und ein Unternehmen in der Schweiz gründen möchten, ist der weitere Ablauf denkbar einfach. Tatsächlich bieten die Verfahren zur Unternehmensgründung keine Schwierigkeiten, […]
Vor- und Nachteile zwischen einem Bankdarlehen und einem Banküberziehungskredit
Un découvert est un montant variable d’emprunt convenu avec votre banque jusqu’à une limite définie. Un prêt est un montant fixe d’emprunt sur un terme défini avec des remboursements réguliers. Avantages et inconvénients d’un découvert bancaire Les découverts […]
Welche Schritte sind für die Unternehmensgründung erforderlich?
Viele Unternehmen in der Schweiz überleben die ersten fünf Jahre ihrer Tätigkeit nicht. Dies mahnt zur Vorsicht für Personen, die sich selbstständig machen möchten, denn ein Fehlstart ist nicht erlaubt. Ein Unternehmer, der sich selbstständig macht, muss sich […]
Geschäftsmodell: Was ist Ihr Wertversprechen?
Das Geschäftsmodell, oder „modèle d’affaires“ auf Französisch, ist ein Konzept, das erstmals 1954 in Peter Druckers Werk „„The Practice of Management“ erwähnt wurde. In den letzten Jahren hat es jedoch mit einer Vielzahl von Tools, Studien und Theorien […]