
- Über 100 Videos, über 2.000+ interaktive Übungen, PDFs zum Herunterladen
- Unsere Experten begleiten Sie aus der Ferne
- Optionale Präsenzworkshops inklusive
- Eine Probeprüfung und die Abschlussprüfung, wenn Sie bereit sind, sie abzulegen
Dauer des Zugangs zur Schulung
Studienzeit
mittel (in Ihrem eigenen Tempo)
Unsere Dozenten sind
für Sie da
Vergebener Titel
BESCHREIBUNG
Diese Ausbildung bereitet Sie auf unser Diplom vor, das Ihnen bescheinigt, dass Sie über die erforderliche Fachkompetenz verfügen, um als Buchhalter oder in einer administrativen Position mit Bezug zum Finanzmanagement zu arbeiten.
DER KANDIDAT ODER DIE KANDIDATIN IST IN DER LAGE:
- Die laufende Buchhaltung einer Firma zu führen
- Umsatzsteuererklärungen vorzubereiten
- Monatliche Lohnabrechnungen vorzubereiten und zu buchen
- Rechnungsabgrenzungskonten zu benutzen, das Kundenrisikomanagement zu übernehmen, Abschreibungen zu buchen und Nebengeschäfte zu tätigen
- Den Rechnungsabschluss vorzubereiten
- Die Buchhaltungssoftware Crésus zu benutzen
Die Ausbildung umfasst:
- Videos zur Theorie und Korrektur von Übungen
- PDFs zum Herunterladen
- Online-Übungen mit automatischen Korrekturen
- ein Probeexamen
- Ferncoaching mit einem Dozenten
- Zugang zu unseren optionalen Gruppen-Webinaren für bis zu 40 je 45-minütige Lehrstunden
- einen praktischen Workshop mit der Anwendung der Buchhaltungssoftware Crésus comptabilité
- Online-Erfassung von Rechnungen einer fiktiven Firma zur Simulation realer Bedingungen
Examen:
Sie wählen den Termin der Abschlussprüfung: Montag bis Freitag am Vormittag oder am Nachmittag. Die Prüfung dauert 180 Minuten.
Bevor Sie einen Termin für die Abschlussprüfung vereinbaren, erhalten Sie eine Probeklausur.
Die Pruefung findet aus der Ferne statt.
BERUFSPERSPEKTIVEN
Am Ende Ihrer Ausbildung haben Sie die erforderlichen Fähigkeiten, um als Buchhalter/in in einem KMU in der Schweiz zu arbeiten. Ideal für den Einstieg in die Buchhaltung.
VORAUSSETZUNGEN FÜR DIE ZULASSUNG ZUR AUSBILDUNG
Vorlage eines CFC, einer Matura, eines Bakkalaureats oder eines als gleichwertig anerkannten Abschlusses
Gute Kenntnisse der deutschen Sprache
MODULE
MODUL A:
Grundlegende Konzepte der Buchhaltung
MODUL: GRUNDLEGENDE KONZEPTE
50 LEHRSTUNDEN ZU 45 MINUTEN
DAS PROGRAMM:
- Das Unternehmen und sein Umfeld, Rechtsformen
- Allgemeine Rechnungslegungsgrundsätze
- Der Kontenplan
- Die Bilanz
- Die Gewinn- und Verlustrechnung
- Die Konten, das Hauptbuch, der Buchhaltungszyklus
- Das Journal mit und ohne Einfluss auf die Gewinn- und Verlustrechnung, die Stornierung
- Rechnungsabschluss: Übertragung der Salden und des Gewinns auf das Kapitalkonto
MODUL B:
Finanzmanagement von Einzelunternehmen mit Dienstleistungs- oder Handelsaktivitäten
MODUL: DIENSTLEISTUNGS- UND HANDELSUNTERNEHMEN
50 LEHRSTUNDEN ZU 45 MINUTEN
DAS PROGRAMM:
- Das Privatkonto, die Einzelfirma
- Kaufmännische Arithmetik, Tages- und Zinsberechnung
- Waren: Berechnung von Finanzkennzahlen und Eintragungen ins Journal
- Das Preisschema
MODUL C:
Führen der Buchhaltung von Dienstleistungs- und Handelsunternehmen mit einem Umsatz von mehr als 100.000 CHF, die in der Schweiz und im Ausland tätig sind
MODUL: MWST-PFLICHTIGE UNTERNEHMEN UND INTERNATIONALISIERTE UNTERNEHMEN
50 LEHRSTUNDEN ZU 45 MINUTEN
DAS PROGRAMM:
- Netto- und Brutto-Mehrwertsteuer, Mehrwertsteuerabrechnung
- Fremdwährungen (Devisen)
- Gehälter und Sozialabgaben
MODUL D:
Kundenrisikomanagement, Erfassung von Transaktionen, die der Schließung von Konten von KMUs vorausgehen, die ihre potenziellen Einnahmequellen durch Investitionen an der Börse diversifiziert haben.
MODUL: ABSCHLUSSBUCHUNGEN, KUNDENRISIKOMANAGEMENT UND INVESTITIONEN
50 LEHRSTUNDEN ZU 45 MINUTEN
DAS PROGRAMM:
- Rechnungsabgrenzungsposten
- Rückstellungen
- Buchhalterische Abschreibungen
- Buchhalterische Verwaltung von Wertpapieren
MODUL E:
Verwendung der wichtigsten Funktionen der Buchhaltungssoftware Crésus und Führung vollständiger Buchhaltungsunterlagen
MODUL: PRAXIS-WORKSHOP
50 LEHRSTUNDEN ZU 45 MINUTEN
DAS PROGRAMM:
- Fallbeispiel der Firma XY
- Buchhaltungssoftware Crésus
- Rechnungsbuchung mit realitätsnaher Simulation
DIPLOM:
Mit dem Diplom wird eine Liste der beherrschten Buchhaltungskenntnisse ausgestellt. Die Beherrschung der Kenntnisse A bis E entspricht dem Niveau eines Buchhaltungsassistenten.
MODUL: BUCHHALTUNGSASSISTENTIN-DIPLOM
DAS PROGRAMM:
- Name des Diploms: «Buchhaltungsassistenten-Diplom»
- Anerkennung: Diplom zertifiziert durch das Schweizer Qualitätslabel EduQua
- Dauer der Prüfung: 3 x 60 Minuten
- Ort: in der Stadt Genf
- Termin: nach Absprache an einem Wochentag
VIDEOS
FAQ
Unsere Buchhaltungskurse richten sich an alle, die in der Buchhaltung arbeiten wollen oder bereits in der Buchhaltung arbeiten und in ihrer Karriere vorankommen wollen. Am Ende Ihrer Ausbildung haben Sie die beruflichen Fähigkeiten erworben und bescheinigt bekommen, die von Unternehmen im Bereich des Finanz- und Rechnungswesens verlangt werden.
Ja, und unser Institut gibt die folgenden Qualitätsgarantien:
- BetterStudy ist mit EduQua, dem Schweizer Qualitätslabel für Berufsbildung, zertifiziert.
- BetterStudy ist von der Eidgenossenschaft als Bildungsanbieter für die Vorbereitung auf die Prüfungen zum Eidgenössischen Fachausweis im Finanz- und Rechnungswesen anerkannt.
- Unsere Dozenten, von denen die meisten Mitglieder der Swissco, der Kammer der Finanzexperten sind, sind Fachleute für Buchhaltung und Berufsausbildung,
- BetterStudy ist Mitglied des Swiss EdTech Collider der EPFL, dem führenden Zusammenschluss von innovativen Unternehmen im Bereich der digitalen Bildung.
Außerdem werden unsere Kurse von zahlreichen Ausbildungszentren genutzt, unter anderem von der Genfer Managementschule HES-SO, der Haute école du Valais HES-SO, der Migros-Clubschule, der USPI usw.
Mit unserem Diplom können Sie in einer Treuhandfirma oder der Finanzabteilung eines KMUs in der Schweiz arbeiten.
Ja, nach Ihrem Diplom geben wir Ihnen Informationen, die Ihnen helfen, Ihren Einstieg in die gewünschte Position zu beschleunigen. Sollte das nicht genügen, verweisen wir Sie auf unseren Online-Kurs «Technik der Stellensuche», der von einem HR-Experten speziell für unsere Mitglieder entwickelt wurde.
Je nach gewähltem Diplom dauert das Studium zwischen 200 und 400 Unterrichtseinheiten zu 45 Minuten. Sie lernen in Ihrem eigenen Tempo, während Sie Zugang zu den Lerninhalten haben und von Ihrem Dozenten unterstützt werden. Wenn Sie sich zum Beispiel für die Ausbildung zum Buchhaltungsassistenten anmelden und planen, das Diplom in 4,5 Monaten zu absolvieren, benötigen Sie etwa 8 Stunden pro Woche.
Der Zugriff dauert 18 Monate, mit der Option, die Dauer der Ausbildung durch Zahlung einer monatlichen Rate zu verlängern.
Ja. Von Beginn Ihrer Ausbildung nehmen Sie Kontakt mit Ihrem Dozenten auf. Sie können ihm Fragen zu den Inhalten der Plattform direkt von der Plattform aus, per E-Mail, per Telefon oder per Skype (nach Vereinbarung) stellen. Sie erhalten umgehend (in der Regel innerhalb von 24 Arbeitsstunden) eine Antwort, dies hängt jedoch vom Terminkalender des Dozenten ab.
Mit der Anmeldung bei BetterStudy erhalten Sie ein Guthaben, das 10 Perioden à 45 Stunden Ferncoaching entspricht, die im Preis enthalten sind. Überstunden werden mit CHF 100 pro Stunde berechnet.
Ja. In Face-to-Face-Workshops (optional).
Ja. Wir nutzen Tools, um unsere Mitglieder miteinander zu vernetzen (sofern sie dies wünschen).
Ja. Sie haben Zugang zu Online-Schulungsinhalten, Ferncoaching mit unseren Dozenten, optionalen Präsenzworkshops, zur Buchhaltungssoftware Crésus Comptabilité, einer Probeprüfung und der Abschlussprüfung.
Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail innerhalb von 14 Kalendertagen nach Zahlungseingang, und wir erstatten Ihnen den vollen Betrag.
Ja. Schreiben Sie uns einfach einen eingeschriebenen Brief. Wir bitten Sie, unsere Allgemeinen Nutzungsbedingungen (ANB) zu konsultieren, die Sie online finden.
Ja. Für den Preis einer Monatsrate für die jeweilige Ausbildung.
Ja. Als BetterStudy-Alumnus erhalten Sie einen Sonderrabatt auf den Preis des nächsten Lehrgangs, etwa um vom Diplom-Buchhaltungsassistenten zum Diplom-Buchhalter zu avancieren.
Ja. Als BetterStudy-Alumnus profitieren Sie von Sonderkonditionen, das heißt bis zu 20 % Rabatt auf unsere Kurzlehrgänge (nicht für Diplome). Wir entwickeln ständig neue Online-Fortbildungskurse, durch die Sie neue Qualifikationen erlangen, Ihre Beschäftigungsmöglichkeiten verbessern und Ihre Karriere voranbringen können. Insbesondere haben Sie Zugang zu Kursen in Techniken der Stellensuche (TRE-Schulung), Corporate Finance (Finanzanalyse und Unternehmensbewertung), Finanzmärkte, Volkswirtschaft, Marketing, digitales Marketing, etc.
Wenn Sie jemandem, den Sie kennen, einen unserer Diplomkurse empfehlen, erhält er oder sie einen Rabatt von CHF 300,– auf den Kurs und Sie erhalten ebenfalls CHF 300,– als Dankeschön.
Die Prüfung findet statt, wenn Sie dazu bereit sind, und zwar an jedem Werktag des Jahres. Sie vereinbaren einen der freien Termine, sobald Sie bereit sind, die Abschlussprüfung abzulegen. Zuvor gibt Ihnen Ihr Dozent einen Probetest (den Sie zu Hause durchführen können), um sicherzugehen, dass Sie die für die Abschlussprüfung erforderlichen Fähigkeiten beherrschen. Die Abschlussprüfung dauert 3 Stunden (3 x 60 Minuten). Sie findet in der Stadt Genf statt.
Bevor Sie sich zur Prüfung anmelden, vergewissert sich Ihr Dozent, dass Sie über die für die Prüfung erforderlichen Kenntnisse verfügen; dazu gehört auch ein Probetest. Wird die Prüfung jedoch beim ersten Versuch nicht bestanden, findet nach einer Wiederholungsfrist eine zweite Prüfung statt. Eine Beteiligung an den Prüfungskosten ist erforderlich.
Ja. Sie haben eine Probeprüfung, um sich fit zu machen und Ihre Prüfungsfähigkeit einzuschätzen. Darüber hinaus haben Sie während der gesamten Ausbildung Zugriff auf zahlreiche Übungen und Online-Tests. So werden Sie permanent beurteilt, aber ohne Druck (laut dem Zeugnis unseres ehemaligen Mitglieds Bertrand Liardon auf Video).
Ja. Artikel, Stellensuche, Rabatt
Nein. Leider beteiligt sich der Kanton Genf nicht an der Erstattung der Kosten von Online-Schulungen. Auf der anderen Seite sind die Preise von BetterStudy sehr wettbewerbsfähig, und es stehen Ihnen mehrere Zahlungsoptionen zur Verfügung. Ihre Ausbildung ist steuerlich absetzbar, wenn sie von Ihrer kantonalen Steuerbehörde als berufliche Weiterbildung anerkannt wird, und Ihre Investition wird sich mit den Gehältern, die Sie im Buchhaltungsbereich verdienen, amortisieren
Ja, Fortbildungskosten im Zusammenhang mit beruflicher Weiterbildung sind steuerlich absetzbar. Auf Wunsch senden wir Ihnen eine Bestätigung zu, die Sie gegebenenfalls Ihrer Steuererklärung beifügen können.
Für unser erfahrenes Dozententeam, das die Kurse konzipiert hat und Sie während Ihres Kurses betreut
Für unsere Transparenz: kostenloser Test, Ausschnitte aus unseren 400 Videos auf YouTube, namentliche Erfahrungsberichte unserer Mitglieder, über 100 Google-Bewertungen
Für die Qualität unserer interaktiven Inhalte: Videos, Übungen mit Korrekturen, Lösungen und automatischen Erklärungen, Online-Tests mit individualisierten Trainingsprogrammen.
Für unsere Tarife: bis zu 25 % billiger bei hoher Leistung
Für unsere Zufrieden-oder-Geld-zurück-Garantie
SCHULEN UND UNTERNEHMEN VERTRAUEN UNS
UNSERE EXPERTEN FÜR BUCHHALTUNG & STEUERN
ERFAHRUNGSBERICHTE UNSERER MITGLIEDER
2’000
Mitglieder
20
Experten
94%
zufriedene Mitglieder
15
Ausbildungsprogramme