BetterStudy - Swiss Online Education
  • +41 22 535 41 94
  • [email protected]
  • DE
    • FR
Anmeldung
Kontakt
CHF0.00 Cart
  • DE
    • FR
  • Ausbildung in Buchhaltung und Rechnungswesen
    Diplômes et certificats en comptabilité

    Des diplômes reconnus et recherchés sur le marché du travail

    Diplôme d'Aide-comptable
    Diplôme de Comptable
    Diplôme de Spécialiste en comptabilité
    Certificat de Spécialiste TVA
    Certificat de Gestionnaire des Salaires et Assurances sociales
    Fiscalité directe avec Certificat
    Brevet fédéral de Spécialiste en finance et comptabilité

    Le moyen parfait de dynamiser votre carrière dans la comptabilité

    Formation de préparation au Brevet fédéral de Spécialiste en finance et comptabilité
    Programme de révision aux examens du Brevet fédéral de Spécialiste en finance et comptabilté
    Formation pour répétants au Brevet fédéral de Spécialiste en finance et comptabilité
    Autres formations en comptabilité
    Comptabilité analytique d'exploitation
    Formation Excel Débutant
    Formation Excel Intermédiaire
    Formation Excel Expert
    Nos ressources en finance et comptabilité

    Tout ce dont vous avez besoin pour construire une carrière à succès dans la comptabilité

    Guide complet de la comptabilité
    Guide : Comment devenir comptable ?
    Guide : Comment faire évoluer sa carrière de comptable en Suisse ?
    Guide : Brevet fédéral de Spécialiste en finance et comptabilité
    OFFERT : Obtenez les 8 premiers chapitres de la formation "concepts fondamentaux"
  • Métiers
    Postes d'entrée en comptabilité
    Aide-comptable
    Comptable
    Guide : Devenir comptable en Suisse
    Postes de cadres en comptabilité
    Spécialiste TVA
    Spécialiste en gestion des salaires et assurances sociales
    Contrôleur de gestion
    Auditeur comptable
    Expert comptable
    Guide : Comment faire évoluer sa carrière de comptable en Suisse en 2023 ?
    Postes de direction en comptabilité
    Responsable de la comptabilité
    Directeur financier et administratif (CFO)
    Brevet fédéral de Spécialiste en finance et comptabilité Suisse
    Postes en Ressources Humaines
    Gestionnaire RH
    Spécialiste RH

    Un projet de reconversion professionnelle ? Découvrez le métier qui vous correspond en passant ce quiz de 48 secondes

  • Ateliers et webinaires
  • À propos
    • A propos
  • Kostenloser Test
Formation comptabilité > Le guide complet de la comptabilité >
Investitionen von Unternehmen

Investitionen von Unternehmen

Dans cet article, découvrez :
Nouveau call-to-action

Jedes Unternehmen kombiniert die Produktionsfaktoren Kapital und Arbeit, wobei es darauf achtet, die Kosten zu minimieren und den Gewinn zu maximieren. Am entscheidendsten ist es jedoch, die Wettbewerbsfähigkeit der Struktur zu gewährleisten, was nur durch Investitionen erreicht werden kann.

Was ist eine Investition? Und was ist ihr Zweck?

Man spricht von einer Investition, wenn ein Unternehmen Waren und Dienstleistungen erwirbt, die einen dauerhaften Charakter haben und im Laufe seiner Geschäftstätigkeit wiederholt genutzt werden.

Insgesamt muss zwischen materiellen Investitionen wie Ausrüstungen, Maschinen, Gebäuden usw. und immateriellen Investitionen wie Software, Schulungen, Ausgaben für Forschung und Entwicklung usw. unterschieden werden.

Investitionen sind also die Ausgaben der Struktur für die Aufrechterhaltung oder Steigerung ihrer Produktion, d. h. technisches Kapital.

Außerdem kann jedes Wirtschaftswachstum nur durch Investitionen ausgelöst werden, da sie der technologischen Entwicklung und der Verbesserung der Produktionstechniken dienen.

Ein Unternehmen kann jedoch nur dann investieren, wenn es die erwartete Rentabilität einer bestimmten Investition definiert hat. Das Risiko einer Investition kann erst dann eingegangen werden, wenn der voraussichtliche Anstieg der Nachfrage nach den Produkten des Unternehmens geschätzt wurde.

Wie können Investitionen finanziert werden?

Jede Investition mobilisiert Mittel zu ihrer Finanzierung. Die wichtigsten Quellen sind:

1. die Selbstfinanzierung

Der Gewinn, den das Unternehmen am Ende des Geschäftsjahres erzielt, wird auf der Hauptversammlung besprochen. Diese kann ihn an die Aktionäre ausschütten oder beschließen, dass ein Teil des Gewinns für Investitionen verwendet wird.

Dieser Teil des Gewinns, der für Investitionen verwendet wird, fällt unter den Begriff der Selbstfinanzierung.

Sie ergibt sich aus dem nicht ausgeschütteten Teil der Dividenden, zusätzlich zu den Zuführungen zu Rückstellungen und Abschreibungen.

Mit anderen Worten: Die Selbstfinanzierung entspricht dem Betrag, den die Struktur zur Finanzierung ihrer Projekte aus ihren eigenen Gewinnen aufwendet.

2. Die Ausgabe neuer Aktien

Unternehmen, die sich dafür entscheiden, eine Verschuldung zu vermeiden, können ihr Kapital durch die Ausgabe neuer Aktien erhöhen.

3. Die Kreditaufnahme durch Anleihen

In diesem Fall gibt das Unternehmen einen Kredit in Form von Anleihen aus, die eine Schuldanerkennung darstellen und jährlich verzinst werden.

Warum investieren?

Es gibt mehrere Gründe für die Investitionsentscheidung einer Struktur, dazu gehören:

Die Produktionskapazität im Rahmen einer Kapazitätsinvestition steigern;

Abgenutzte oder abgeschriebene Geräte durch eine Ersatzinvestition ersetzen;

Die Produktivität des Unternehmens steigern.

Wichtig ist, dass alle Investitionen, die zu einer Erhöhung der Kapazitäten führen, eine höhere Arbeitsproduktivität zur Folge haben.

Die Produktivität der Produktionseinheiten stellt die Einkommensverteilung sicher und generiert die Steuereinnahmen, die zur Finanzierung der Infrastruktur und anderer Leistungen von allgemeinem Interesse benötigt werden.

Ausbildung im Bereich Finanzmärkte

Welches Ergebnis wird von der Investition erwartet?

Ein Unternehmen, das eine Investitionspolitik betreibt, kann auf technischen Fortschritt abzielen, der Erfindungen und Innovationen miteinander verbindet. Alles beginnt mit einer Entdeckung oder dem Fund von etwas Unbekanntem.

Und das ist es, was eine Erfindung durch die Anwendung der Entdeckung zur Schaffung eines neuen Produkts oder Verfahrens erzeugt.

Eine solche Erfindung führt zu einer Innovation, sobald sie eine industrielle oder kommerzielle Anwendung findet. Denn Innovation stellt die Möglichkeit dar, eine Erfindung auf den Markt zu bringen.

Anschauliche Beispiele für Innovationen sind die Erfindungen von Denis Papin, der hinter dem Kochtopf mit Sicherheitsventil stand, und der Konstruktion einer Kolbendampfmaschine im Jahr 1687.

Er baute auch ein Dampfschiff, das von Binnenschiffern aus Angst vor Arbeitslosigkeit zerstört wurde.

Auch James Watts Erfindung einer Dampfmaschine im Jahr 1784, die es anderen ermöglichte, neue Erfindungen auf den Markt zu bringen, darunter Murdocks dampfbetriebenes Dreirad, Olivier Evans dampfbetriebenes Fahrzeug und Hedlleys Lokomotive.

Erwähnenswert ist auch der Blitzableiter, der als Schutz vor Blitzen dient und von Benjamin Francklin entwickelt wurde, nachdem er mithilfe eines Drachens Blitze erforscht hatte.

Welche unterschiedlichen Innovationstypologien gibt es?

Bei Innovationen ist zu unterscheiden zwischen Produktinnovationen, mit denen neue Waren und Dienstleistungen auf den Markt gebracht werden, und Prozessinnovationen, die dazu dienen, bestehende Produkte zu reproduzieren, jedoch unter Verwendung neuer Verfahren.

Welche Auswirkungen haben Innovationen?

Die Auswirkungen von Innovationen auf das Wachstum variieren je nach dem Zweck des realisierten Produkts, sei es die Einführung eines nicht existierenden Produkts oder die Substitution eines bereits existierenden Produkts.

Wenn es sich um ein neues Produkt handelt, das kein Ersatz für ein bereits auf dem Markt befindliches Produkt ist, bietet es eine neue Möglichkeit, den Markt zu erschließen.

In diesem Fall können neue Strukturen für die Herstellung dieses Produkts entstehen, mit allem, was dies in Bezug auf die Schaffung von Arbeitsplätzen und Wachstum mit sich bringt.

Ein Beispiel, das dies verdeutlicht, ist die Einführung der Eisenbahn im 19. Jahrhundert, die unter anderem die Kohleförderung, die Eisen- und Stahlindustrie, die Metallverarbeitung und den Hoch- und Tiefbau vorantrieb.

Im darauffolgenden Jahrhundert war es die Automobilindustrie, die die Volkswirtschaften auf den Kopf stellte.

Wenn die Innovation hingegen ein Produkt betrifft, das ein bereits existierendes Produkt ersetzt, kommt es zu einer Deklination bestimmter Aktivitäten.

Es besteht jedoch die Möglichkeit, dass das neue Produkt mehr Wachstum erzeugt, wie im Fall der Elektrizität, die die Produktion von Kerzen und Petroleumlampen ersetzt hat.

Prozessinnovationen und ihre Auswirkungen verstehen

Prozessinnovationen dienen der Steigerung der Produktivität, d. h. des Verhältnisses zwischen
Produktion und Anzahl der Beschäftigten oder Arbeitsstunden.

Sie können sich direkt oder indirekt auf die Beschäftigung auswirken.

Hinsichtlich der direkten Beschäftigungseffekte führt eine höhere Produktivität bei gleichbleibender Produktion zu Entlassungen, da das Unternehmen das gleiche Volumen mit weniger Arbeit produziert.

Wenn jedoch mehr produziert wird, führt dies zu niedrigeren Preisen, wodurch neue Absatzmöglichkeiten, neue Märkte und mehr Arbeitsplätze geschaffen werden können.

Zu den indirekten Beschäftigungseffekten ist zu sagen, dass die Steigerung der Produktivität eine Modernisierung der Anlagen erfordert, um an Leistungsfähigkeit zu gewinnen.

Diese Materialien werden von anderen Sektoren oder Branchen der Industrie bereitgestellt, die sich auf die Herstellung von Investitionsgütern spezialisiert haben.

Die Modernisierung trägt also dazu bei, Sektoren zu stimulieren, die ihre Produktion steigern und mehr Arbeitskräfte einstellen, wodurch sie mehr Einkommen generieren und zur Verbesserung der Kaufkraft und des Konsums von Produkten beitragen.

Dies führt zu mehr Neueinstellungen, wodurch ein positiver Wachstumskreislauf in Gang gesetzt wird.

Natürlich geht dies auch mit der Vernichtung von Arbeitsplätzen, insbesondere von weniger qualifizierten, einher, aber Investitionen sind die Essenz von Wachstum und der Schaffung von Arbeitsplätzen.

Nouveau call-to-action
Christophe Rieder
Christophe Rieder
Titulaire du Master of Science HES-SO in Business Administration obtenu à HEG-Fribourg et du Diplôme fédéral d'Enseignant de la formation professionnelle, Christophe Rieder est le Fondateur et Directeur de l'institut de formation professionnelle en ligne BetterStudy. Christophe est aussi Maître d'enseignement en gestion d'entreprise à l'Ecole supérieure de commerce à l'Etat de Genève. Avant de se réorienter dans le domaine de la formation, Christophe a travaillé 4 ans dans la gestion de fortune à Genève. Pendant son temps libre, Christophe fait de la guitare et joue aux échecs, il aime aussi sortir et voyager.

Pour aller plus loin

Gehalt eines Chefbuchhalters: wie viel verdient der Leiter der Buchhaltung?

lire la suite
||

Die Bedeutung der Buchhaltung für ein Unternehmen

lire la suite

WIE HOCH IST DAS GEHALT EINES CONTROLLERS IN DER SCHWEIZ?

lire la suite
Voir le guide complet de la comptabilité

Testez la formation comptable qui vous intéresse gratuitement pendant 7 jours

Curieux de voir à quoi nos formations ressemblent ? Testez-les gratuitement pendant 7 jours, et prenez votre décision ensuite.

Demander mon essai gratuit
BetterStudy - Swiss Online Education

BetterStudy ist das einzige Berufsbildungsinstitut für Berufe im Finanz- und Rechnungswesen sowie im Personalwesen in der Schweiz, das 100 % online arbeitet.

Certification EduQua
edtech

Nützliche Links

  • Über uns
  • Ausbildung in Buchhaltung und Rechnungswesen – Sachbearbeiter in Rechnungswesen
  • Kostenloser Test
  • Kontakt
  • Der komplette Leitfaden für Buchhaltung Finanz- und Rechnungswesen
  • Blog
  • Prüfungsordnung
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
Kontaktieren Sie uns

Unsere Online-Kurse, Ausbildungen in Buchhaltung und Rechnungswesen und unsere HR-Zertifikate sind von der Schweiz aus erreichbar, aber auch aus der ganzen Welt.

  • [email protected]
  • +41 (0) 22 535 41 94
Facebook Linkedin Youtube Instagram

All rights reserved to BetterStudy Swiss Online Education.